@misc{Walt2017, author = {Walt, Roman}, title = {MapSeries - Effiziente und nutzerorientierte Erschliessung von Einzelbl{\"a}ttern aus Kartenwerken}, series = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, journal = {TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung / Karten in der digitalen Welt ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Spektrum 2 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30031}, year = {2017}, abstract = {Die ETH-Bibliothek entwickelte 2015 in Zusammenarbeit mit Klokan Technologies GmbH das browserbasierte Tool MapSeries zur Unterst{\"u}tzung der Einzelblattkatalogisierung von Kartenwerken. MapSeries liefert Katalogisierenden MARC- und RDA-konform geografische Eckwerte und wiederkehrende Angaben f{\"u}r eine effiziente und direkte Erschliessung der Kartenbl{\"a}tter im Bibliothekssystem ALEPH.Die Einzelblattkatalogisierung von Kartenwerken ist aufgrund der Eigenheiten von Kartenmaterialien aufw{\"a}ndig. Dennoch werden an der ETH-Bibliothek heute noch als eine der wenigen Kartenabteilungen im deutschsprachigen Raum Einzelbl{\"a}tter katalogisiert, um den Benutzern einen Mehrwert bei der Recherche zu bieten. Basierend auf den bis heute {\"u}blichen, handschriftlich nachgef{\"u}hrten {\"U}bersichtsnetzen wurde bereits 1997 ein GIS-basiertes System (Toporama ) f{\"u}r die Erfassung und Abfrage der Bl{\"a}tter von Kartenwerken eingef{\"u}hrt. Dieses in sich geschlossene System entsprach infolge der immer st{\"a}rkeren Vernetzung elektronischer Bibliothekskataloge und des technischen Wandels hin zu webbasierten Anwendungen nicht mehr dem Stand der Zeit. Die Umsetzung des schweizweiten Fachportals zur Kartenrecherche Kartenportal.CH machte eine h{\"o}here Aktualit{\"a}t der erschlossenen Kartenbl{\"a}tter n{\"o}tig. Mit der Entwicklung und Einf{\"u}hrung von Mapseries im Sommer 2015 ist ein effizienterer, standortunabh{\"a}ngiger Arbeitsablauf f{\"u}r die Katalogisierenden und die direkte Erschliessung der Kartenbl{\"a}tter in ALEPH m{\"o}glich. Mittels einer intuitiven Suchfunktion und CopyPaste-Techniken k{\"o}nnen die ben{\"o}tigten MARC-Felder einfach in ALEPH {\"u}bertragen werden.Der Vortrag konzentriert sich auf die technischen Herausforderungen bei der {\"U}berf{\"u}hrung der erfassten Metadaten von einem geschlossenen in ein interaktives System und die resultierenden Effizienzgewinne durch das innovative Tool MapSeries , sowohl f{\"u}r die Katalogisierenden als auch die Benutzenden. Zudem gibt der Vortrag einen Einblick in die geplanten Weiterentwicklungen von MapSeries .}, language = {de} } @misc{Klein2018, author = {Klein, Annette}, title = {Metadaten zwischen Autopsie und Automatisierung - Welche Qualit{\"a}t brauchen wir? Einf{\"u}hrung}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Metadaten zwischen Autopsie und Automatisierung - Welche Qualit{\"a}t brauchen wir? (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Estrel Saal)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Metadaten zwischen Autopsie und Automatisierung - Welche Qualit{\"a}t brauchen wir? (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Estrel Saal)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157618}, year = {2018}, abstract = {Die Praxis der Erschließung und des Metadatenmanagements hat sich stark ver{\"a}ndert: Durch Einspielungen von Fremddaten unterschiedlichen Ursprungs in die Katalogsysteme wurden die Eigenkatalogisierungsquoten in Bibliotheken deutlich gesenkt. Discovery Systeme wurden eingef{\"u}hrt, deren Indizes h{\"a}ufig als „Black Box", ohne jede M{\"o}glichkeit zur Aufbereitung der Daten, in die Bibliothekskataloge eingebunden werden. Die kommerziellen Anbieter sogenannter Next Generation-Bibliothekssysteme bieten f{\"u}r das Management elektronischer Medien hocheffiziente Tools, f{\"u}llen ihre Knowledge Bases jedoch mit heterogenen Titeldaten mit sehr unterschiedlichem Qualit{\"a}tsniveau. Bibliotheken und ihre Nutzer leben also l{\"a}ngst mit einem gewissen Kontroll- und Qualit{\"a}tsverlust; dennoch erf{\"u}llen die Bibliothekskataloge offenbar weiterhin ihren Zweck. Sollte man daher den Weg der Automatisierung und des Outsourcings der Metadatenerstellung konsequent weitergehen und vollst{\"a}ndig auf die regelwerkskonforme Qualit{\"a}tskatalogisierung verzichten? Dagegen spricht u.a. die Erfahrung, dass nicht selten mit hohem Aufwand eine Standardisierung nachgeholt wird, auf die zun{\"a}chst verzichtet wurde. In j{\"u}ngster Zeit zeigt der Erfolg der Wissenschaftler-ID ORCID, dass die ur-bibliothekarische Idee von Personennormdaten mit einer zeitgem{\"a}ßen technischen Realisierung f{\"u}r die kommerziellen Akteure des Publikationsmarktes und nicht zuletzt auch f{\"u}r die Wissenschaftler selbst hochrelevant sein kann. Die Einf{\"u}hrung fasst die Ergebnisse der Fr{\"u}hjahrsfortbildung 2018 der dbv-Kommission f{\"u}r Erwerbung und Bestandsentwicklung zusammen und gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Diskussion.}, language = {de} } @misc{BoenigHartwigWeidlingetal.2023, author = {Boenig, Matthias and Hartwig, Uwe and Weidling, Michelle and Baierer, Konstantin and Neudecker, Clemens}, title = {Moderne Standards bei der Erstellung und Evaluation von Volltextdaten}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal)}, year = {2023}, abstract = {Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Volltexte ist eine Voraussetzung f{\"u}r die Erschließung umfangreicher bibliothekarischer Best{\"a}nde und zugleich Grundlage f{\"u}r nachgelagerte Verfahren wie Normdatenverkn{\"u}pfung oder automatische Sacherschließung. W{\"a}hrend die Evaluation von OCR bislang meist als einmalige und rein manuelle Aktivit{\"a}t verstanden wurde, skaliert dieser Ansatz nicht f{\"u}r die Massenvolltextdigitalisierung. Stattdessen wird zunehmend Ground Truth (GT), d.h. manuell erstellte, qualitativ einwandfreie Transkription, f{\"u}r die OCR-Evaluation und dar{\"u}ber hinaus erstellt. Die Nachnutzbarkeit von GT ist dann am h{\"o}chsten, wenn bei der Erstellung Spezifikationen {\"u}ber Formate und Verfahren eingehalten werden. Zwar ist der Aufwand von GT-getriebener Evaluation substantiell h{\"o}her als f{\"u}r einmalige manuelle Evaluationen (z.B. Bernoulli-Experiment); dies wird jedoch aufgewogen durch die sehr viel h{\"o}here Verl{\"a}sslichkeit und Aussagekraft der ermittelten Zahlen. Sowohl f{\"u}r Annotation und Repr{\"a}sentation der GT als auch f{\"u}r die Auswertungsverfahren zur OCR-Evaluation sind weitere Standardisierungen notwendig. Dar{\"u}ber hinaus kann GT auch zum Training von OCR und Layoutanalyse sowie in nachgelagerten Aufgaben verwendet werden, wof{\"u}r ebenfalls spezifische Anforderungen zu definieren sind. Im Rahmen der DFG-F{\"o}rderinitiative OCR-D wurden hierf{\"u}r eine Reihe von Richtlinien entwickelt. Neben einer {\"U}berarbeitung der DFG-Praxisregeln Digitalisierung im Hinblick auf OCR werden Richtlinien zur Erstellung von GT entwickelt. Auch dazu, wie GT nachhaltig und vielseitig anwendbar disseminiert werden sollte, werden Best Practices kommuniziert. Diese und weitere Aspekte der Standardisierung rund um OCR werden im Vortrag diskutiert und auch praktische Empfehlungen f{\"u}r OCR-Vorhaben gegeben.}, language = {de} } @misc{EberhardtGrundVorndran2019, author = {Eberhardt, Jan and Grund, Stefan and Vorndran, Angela}, title = {Die Maschine {\"u}berwacht die Maschine - Wie maschinelle Verfahren automatisierte Prozesse verbessern k{\"o}nnen}, series = {TK 3: Content kuratieren / GND: Arbeit mit Normdaten (20.03.2019, 14:00 - 17:30 Uhr, Saal 4)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / GND: Arbeit mit Normdaten (20.03.2019, 14:00 - 17:30 Uhr, Saal 4)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-163642}, year = {2019}, abstract = {Maschinelle Verfahren gewinnen in bibliothekarischen Arbeitsprozessen in den letzten Jahren eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung. Sie k{\"o}nnen allerdings nicht nur bei der Erstellung und Anreicherung von Metadaten n{\"u}tzlich sein, sondern auch bei der Evaluierung solcher Prozesse. Der Vortrag soll zwei Wege vorstellen, wie die Ergebnisse automatisierter Prozesse, hier einerseits das Clustering von Werken, andererseits die maschinelle Klassifikation von Publikationen, mithilfe erg{\"a}nzender Verfahren verbessert werden k{\"o}nnen. In einem Datenbestand von {\"u}ber 296.000 Netzpublikationen der DNB wurden sowohl maschinell als auch intellektuell Hauptsachgruppen der Dewey Decimal Classification (DDC) vergeben. Im Vergleich dieser wird bei {\"U}bereinstimmung das Label "richtig", bei Abweichung "falsch" vergeben. Mithilfe verschiedener maschineller Klassifikationsverfahren sollen Merkmale f{\"u}r die Zugeh{\"o}rigkeit zu diesen beiden Klassen ermittelt werden, um dann vorhersagen zu k{\"o}nnen, ob eine Publikation f{\"u}r die automatische Klassifikation geeignet ist und gute Ergebnisse zu erwarten sind oder ob eine intellektuelle Erschließung bevorzugt wird. Weiterhin sollen Clusteringverfahren zur Analyse der Daten und Erprobung alternativer Vorgehensweisen eingesetzt werden. Ein weiteres Einsatzgebiet automatischer Verfahren ist das Werkclustering. Auf culturegraph.org werden Titeldaten der deutschen Bibliotheksverb{\"u}nde, des {\"O}sterreichischen Bibliothekenverbunds (OBV) und der British National Bibliography (BNB) genutzt, um mithilfe eines Abgleichsverfahrens {\"u}ber Matchkeys Titeldaten zu Werken zusammenzufassen. Durch eine Metrik, die die Heterogenit{\"a}t der gebildeten B{\"u}ndel abbildet, die beispielsweise verschiedene Auflagen und Ausgaben eines Werks zusammenzufassen, wird die Zuverl{\"a}ssigkeit der B{\"u}ndelung beschrieben. Hierzu werden verschiedene Metadatenfelder der B{\"u}ndelmitglieder wie Titel oder Sprache ber{\"u}cksichtigt, um einen Richtwert zur Eindeutigkeit der B{\"u}ndel zu ermitteln.}, language = {de} } @misc{GrundVorndranGrote2022, author = {Grund, Stefan and Vorndran, Angela and Grote, Claudia}, title = {Who´s who in Normdaten? Maschinelle Verfahren in der Zuordnung von Personennormdatenverkn{\"u}pfungen bei h{\"a}ufigen Namen}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180069}, year = {2022}, abstract = {F{\"u}r Bibliotheksdaten wird es in einer immer st{\"a}rker vernetzten Datenlandschaft wichtiger, kontrollierte Vokabulare zu nutzen, eindeutige Entit{\"a}ten zu referenzieren und so Knotenpunkte und Links zu nutzen und zu schaffen. Vor diesem Hintergrund ist auch das st{\"a}rkere Einbinden von Normdatenverkn{\"u}pfungen in bibliothekarische Metadaten anzustreben. Bei in sich uneindeutigen Inhalten zeigt sich allerdings h{\"a}ufig eine Schwierigkeit der Zuordnung zu eindeutigen Entit{\"a}ten. Am Beispiel der Verkn{\"u}pfung von Autor*innen mit h{\"a}ufigen Namen soll hier untersucht werden, wie verschiedene maschinelle Verfahren dazu eingesetzt werden k{\"o}nnen, bei mehreren namensgleichen Entit{\"a}ten den korrekten Personennormdatensatz der Gemeinsamen Normdatei (GND) zu identifizieren. Hierzu werden statistische Verfahren genutzt, die verschiedene weitere Metadatenbestandteile der Titeldaten namensgleicher Verfasser ber{\"u}cksichtigen und eine Einsch{\"a}tzung der Wahrscheinlichkeit einer {\"U}bereinstimmung zulassen. Beispielsweise k{\"o}nnen gleiche Sachgruppen, Verlage oder auch Co-Autorschaften bei mehreren Publikationen n{\"u}tzliche Hinweise auf die Identit{\"a}t einer Person sein. Erg{\"a}nzend werden maschinelle Lernverfahren f{\"u}r diesen Zweck erprobt, die durch Clusteringverfahren {\"a}hnliche Titel gruppieren oder {\"u}ber Klassifikationsverfahren die Zugeh{\"o}rigkeit zu einem bestimmten Normdatensatz einsch{\"a}tzen k{\"o}nnen. Ist in einer Gruppe von als inhaltlich und strukturell {\"a}hnlich erkannter Publikationen eine der Namenseintragungen mit einer Verkn{\"u}pfung zur GND versehen, kann diese ggf. f{\"u}r die weiteren Publikationen {\"u}bernommen werden. Andernfalls kann der Personenname und die als zugeh{\"o}rig erkannten Publikationen als Grundlage f{\"u}r einen Personenvorschlagssatz dienen. Diese Vorschlagss{\"a}tze bilden eine Vorstufe zu Personennormdatens{\"a}tzen, b{\"u}ndeln verschiedene, zum gr{\"o}ßten Teil maschinell zusammengestellte, Informationen und k{\"o}nnen nach einer Pr{\"u}fung in Personennormdatens{\"a}tze {\"u}berf{\"u}hrt werden.}, language = {de} } @misc{EffingerHorstkemper2018, author = {Effinger, Maria and Horstkemper, Gregor}, title = {Elektronisches Publizieren als zentrale FID-Dienstleistung: Angebote bei Propylaeum und historicum.net}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341)}, year = {2018}, language = {de} } @misc{Mueller2015, author = {Mueller, Gunild}, title = {Wie OPAC-Nutzer von RDA profitieren k{\"o}nnen, gezeigt am Beispiel von aDIS/BMS}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-19345}, year = {2015}, abstract = {Die Resource Description and Access (RDA) basieren auf dem Datenmodell der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR), das f{\"u}r die Gruppe 1 der FRBR die Entit{\"a}ten Werk, Expression, Manifestation und Exemplar (Item) f{\"u}r eine Titelaufnahme definiert. Werkebene und Werkbeziehungen erhalten hier einen neuen und viel h{\"o}heren Stellenwert als zuvor. Wird dieser Werkbezug, d.h. eine Verkn{\"u}pfung zu einem Werk-Normsatz mit Angabe der Beziehungkennzeichnung, z.B. "{\"U}bersetzung von" dann auch erfasst, kann dieser zum Vorteil der OPAC-Nutzer, z.B. bei der Trefferlistengestaltung, eingesetzt werden. Besitzt ein Titel eine Verkn{\"u}pfung zu einem Werk-Normsatz, kann die Trefferliste expandiert werden um alle Titel, die dieselbe Werk-Normsatzverkn{\"u}pfung besitzen.}, language = {de} } @misc{Hupfer2011, author = {Hupfer, G{\"u}nter}, title = {W{\"u}nsch dir was! Die ideale Erschließung mit einem zentralen Katalogisierungssytem - Perspektiven aus der Sicht der hbz-Verbunddatenbank}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10861}, year = {2011}, abstract = {Katalogisierungssysteme sind einem st{\"a}ndigen Wandel und einer stetigen Weiterentwicklung unterworfen. Wie s{\"a}he das ideale Katalogisierungssystem aus, wenn man es sich w{\"u}nschen k{\"o}nnte? Der Vortrag beleuchtet den Unterschied zwischen einem aktuell eingesetzten Verbundsystem am Beispiel der hbz-Verbunddatenbank und einem idealtypischen Verbundsystem der Zukunft. Welche Funktionen sollte dieses idealerweise abdecken, um den unterschiedlichen Anforderungen, die voneinander entkoppelte integrierte Bibliotheksysteme und Endnutzerumgebungen daran stellen, gerecht zu werden? Metadaten in Katalogen entstehen heute im Vergleich zur Situation vor zehn Jahren in einer sehr ver{\"a}nderten Weise. Welche Aufgaben hat ein f{\"u}r einen Verbund konzipiertes System, wenn man von dieser ver{\"a}nderten Metadatensituation ausgeht? Wie kann ein Verbundsystem der Tatsache gerecht werden, dass Metadaten in zunehmender Weise zwischen unterschiedlichen Verb{\"u}nden/Anbietern ausgetauscht werden? Welche Metadaten werden f{\"u}r eine "ideale" Endnutzerumgebung {\"u}berhaupt ben{\"o}tigt? Abschließend soll ein Blick in die Zukunft geworfen werden: Welchen Herausforderungen muss sich das Katalogisierungssystem der Zukunft stellen? Welche Entwicklungen sind bereits jetzt absehbar? K{\"o}nnen uns bei diesen Aufgaben die Technologien des Semantic Webs helfen? Der Vortrag greift insbesondere zwei aktuelle Trends auf: 1) Die Ergebnisse der Evaluierung der deutschen Verbundsysteme (Anfang 2011) durch den Wissenschaftsrat (WR) und das Positionspapier der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2) Die Technische Entwicklungen der Hersteller von Bibliothekssystemen im Bereich des Cloud Computings (insbes. von OCLC - WMS und Ex Libris - Alma) Diese Trends werden in dem Vortrag aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und abschließend bewertet.}, subject = {Katalogisierung}, language = {de} } @misc{Stabenau2007, author = {Stabenau, Edlef}, title = {Fach-Weblogs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3889}, year = {2007}, abstract = {Fach-Weblogs. Der Vortrag zeigt anhand einiger Beispiele die Vorteile auf, die der Einsatz und die Benutzung eines Fachblogs bietet.}, subject = {World Wide Web 2.0}, language = {de} } @misc{Depping2014, author = {Depping, Ralf}, title = {Fachinformationsdienste: Kontakt zur Fachcommunity und Bedarfsermittlung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15386}, year = {2014}, abstract = {Beitrag im Rahmen des Workshops Fachinformationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft zu den M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Bedarfsermittlung und des Kontaktes zur Fachcommunity. Es werden die Frage der Zielgruppen, die W{\"u}nsche und Vorstellungen der Wissenschaftler sowie die unterschiedlichen Methoden der Kontaktaufnahme und Bedarfsermittlung er{\"o}rtert.}, language = {de} } @misc{vonderKroneArndtDaniel2023, author = {von der Krone, Kerstin and Arndt, Susanne and Daniel, Silvia}, title = {Sacherschließung in den Fachinformationsdiensten - Werkstattberichte \& Arbeitssitzung}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Sacherschließung in den FID - Werkstattberichte \& Arbeitssitzung (25.05.2023, 16:30 - 18:30, Eilenriedehalle B)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Sacherschließung in den FID - Werkstattberichte \& Arbeitssitzung (25.05.2023, 16:30 - 18:30, Eilenriedehalle B)}, year = {2023}, abstract = {Mit dem 2022 ver{\"o}ffentlichten "Aktionsplan 2022 - 2024 f{\"u}r das FID-Gesamtsystem" wird die arbeitsteilige Netzwerkstruktur des FID-Systems beschrieben sowie Entwicklungen der n{\"a}chsten Jahre anhand von drei strategischen Schwerpunktthemen der FID-Arbeit vorgestellt: (1) Kooperationsnetzwerke/FID-Netzwerke; (2) Kommunikation und (3) FID, Forschungsdaten und NFDI.Die UAG Sacherschließung (UAG SE) der AG FID agiert u.a. im Bereich "Kooperationsnetzwerke" und koordiniert die Bedarfe im Kontext der spezialisierten Erschließungs- und Normdatenarbeit in den FID. Neben den regelm{\"a}ßigen Arbeitstreffen hat die UAG SE 2022 eine Umfrage durchgef{\"u}hrt, um ein fundiertes Bild der GND-Arbeit in den FID zu erhalten. In der Arbeitssitzung wird die bisherige Arbeit der UAG SE rekapituliert. Mit Blick auf den "Aktionsplan 2022-2024 f{\"u}r das FID-Gesamtsystem" sollen zudem die Zielsetzungen der UAG SE bewertet werden. Flankiert wird das Arbeitstreffen von Werkstattberichten einzelner FID, die einen Einblick in ihre spezifischen forschungsnahen Aktivit{\"a}ten geben.}, language = {de} } @misc{JeudeSchafrick2012, author = {Jeude, Kirsten and Schafrick, Anneka}, title = {„Wir sprechen die Sprachen der Daten" - Metadaten-Management im Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft}, organization = {ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11984}, year = {2012}, abstract = {Mit der zunehmenden Vernetzung und dem Austausch von bibliographischen Datens{\"a}tzen zum Ausbau digitaler Bibliotheken w{\"a}chst auch die Vielfalt an Aufgaben von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren. In digitalen Bibliotheken wird nicht nur klassisches Bibliotheksgut nachgewiesen, sondern auch elektronische Dokumente, Digitalisate, Internetquellen und Forschungsdaten, etc. Deshalb existiert in wissenschaftlichen Bibliotheken - neben dem klassischen OPAC - heute eine Vielfalt an Systemen, die spezielle Aufgaben erf{\"u}llen (z.B. Portale, Repositorien). Zudem werden Daten nicht mehr nur im eigenen Haus produziert, sondern stammen zunehmend aus Datenbanksystemen Dritter. F{\"u}r nahezu jede Art von Bibliotheksgut wurden f{\"u}r Austausch und Speicherung eigene Metadatenstandards entwickelt, die an die Eigenheiten des Objekts angepasst sind. Beispielsweise werden f{\"u}r Internetquellen andere Merkmale gespeichert als f{\"u}r gedruckte B{\"u}cher. Was tun, wenn diese verschiedenen Objekte in einer Datenbank nachgewiesen werden sollen? Wie entwickelt man f{\"u}r neue Systeme angepasste Metadatenschemas, die einerseits g{\"a}ngigen Standards folgen und gleichzeitig an spezielles Bibliotheksgut angepasst sind? Solche in den letzten Jahren st{\"a}ndig angewachsenen Aufgaben erfordern eine Spezialisierung im bibliothekarischen Beruf: der/die Metadaten-Bibliothekar/in. In diesem Beitrag werden wir die Aufgaben des „Metadaten-Managements" in der ZBW vorstellen. Dargestellt werden die erforderlichen Kompetenzen sowie die Einbettung der Spezialistinnen innerhalb und außerhalb der Institution. Um unsere Erfahrungen mit generellen Entwicklungen in der deutschen Bibliothekslandschaft abzugleichen, befassen wir uns zudem mit der Frage, inwieweit sich diese Spezialisierung schon in der Ausbildung, in Stellenausschreibungen und in Berufsbezeichnung und -bild niederschl{\"a}gt. Dar{\"u}ber hinaus blicken wir {\"u}ber den deutschen Tellerrand und ziehen einen Vergleich mit dem angloamerikanischen Raum.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{LillLindenthalSchulze2019, author = {Lill, Jens and Lindenthal, Jutta and Schulze, Franscesca}, title = {Wer, wie, was? Personeninformationen und Sachbegriffe aus Museen in der GND und ihre Repr{\"a}sentation im GND-Datenmodell. Ein GND4C-Werkstattbericht}, series = {TK 3: Content kuratieren / GND: Arbeit mit Normdaten (20.03.2019, 14:00 - 17:30 Uhr, Saal 4)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / GND: Arbeit mit Normdaten (20.03.2019, 14:00 - 17:30 Uhr, Saal 4)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-163065}, year = {2019}, abstract = {In der wissenschaftlichen Erschließung von Museumsobjekten nehmen Personeninformationen (zum Beispiel Lebensdaten, Wirkungsorte, ausge{\"u}bter Beruf oder Rollen) und Sachbegriffe (zum Beispiel f{\"u}r den Objekttyp, f{\"u}r Material- oder Technikangaben sowie thematische Schlagworte) eine ebenso zentrale Rolle ein wie in der bibliothekarischen Erschließung. Gleichwohl hat sich die Gemeinsame Normdatei (GND) in beiden F{\"a}llen in der Museumsdokumentation bislang noch nicht fl{\"a}chendeckend etabliert.Ein großer Teil der von Museen verwendeten Personeninformationen und Sachbegriffe ist nicht in der GND verf{\"u}gbar. Deren Einbindung in die GND w{\"a}re ein wichtiger Schritt zu einer besseren Metadatenqualit{\"a}t und Voraussetzung f{\"u}r ein verbessertes (semantisches) Retrieval in Portalen wie der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) oder der Europeana.Im Rahmen des DFG-gef{\"o}rderten Projekts GND f{\"u}r Kulturdaten (GND4C) analysieren wir die Entit{\"a}tstypen Personen und Sachbegriffe aus Museumssicht in Fallbeispielen und bringen die gewonnenen Erkenntnisse in die Weiterentwicklung des GND-Datenmodells und die Entwicklung von Schnittstellen und Werkzeugen zur Unterst{\"u}tzung nicht-bibliothekarischer Anwendungskontexte ein.Im Vortrag pr{\"a}sentieren wir den Stand der beiden Fallbeispiele und erl{\"a}utern m{\"o}gliche Auswirkungen auf das Datenmodell der GND.}, language = {de} } @misc{LandwehrWiegandt2009, author = {Landwehr, L{\"u}tger and Wiegandt, Birgit}, title = {Zusammenf{\"u}hrung von Bibliotheks- und Museumsbest{\"a}nden: Onlinerecherche im Verbund von digiCULT Museen SH und der Verbundzentrale des GBV (VZG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-6816}, year = {2009}, abstract = {Im Projekt digiCULT Museen Schleswig-Holstein werden ausgesuchte Museumsbest{\"a}nde des Landes digital erschlossen und in einer zentralen Datenbank zusammengef{\"u}hrt. Durch die Zusammenarbeit mit der Verbundzentrale des GBV im Rahmen seiner Digitalen Bibliothek wurden diese Daten in das Pica-System des GBV {\"u}berf{\"u}hrt. Die Datentransformation wurde auf der Basis des neuen Harvestingstandards museumdat umgesetzt, in das auf der Basis vom CDWA lite und dem CIDOC CRM Museumserschließungsdaten repr{\"a}sentiert werden. Durch dieses Datenmapping k{\"o}nnen in Zukunft Museumsobjekte {\"u}ber die Bibliotheks-OPACs des GBV nachgewiesen werden. Die Datenbest{\"a}nde werden in der Pilotphase in einer eigenen Datenbank des GBV zug{\"a}nglich gemacht und sollen l{\"a}ngerfristig in den Verbundkatalog des GBV integriert werden. Durch Mapping des im Projekt benutzen kontrollierten Vokabulars mit SWD Schlagw{\"o}rtern auf der Basis eines webbasierten Thesaurusmoduls zur Vokabularhaltung wird im Projekt zudem eine Verkn{\"u}pfung von Objekt- und Literaturdaten erm{\"o}glicht. Neben dem zuk{\"u}nftigen Nachweis {\"u}ber den GBV Katalog sind die Museumsobjekte heute schon {\"u}ber das BAM Portal und die europ{\"a}ische Sammlungsdatenbank im MICHAEL Projekt recherchierbar und sollen zuk{\"u}nftig in der Europeana und der geplanten Deutschen Digitalen Bibliothek verf{\"u}gbar werden. Im Vortrag werden Transformation und Nachweis an konkreten Objektbeispielen gezeigt und das Mapping von musealen Gem{\"a}ldeobjekten mit Literaturnachweisen an Hand der vokabularbasierten SWD Verkn{\"u}pfungen demonstriert.}, subject = {Museum}, language = {de} } @misc{Eversberg2011, author = {Eversberg, Bernhard}, title = {allegro-C : Innovationswerkzeuge f{\"u}r Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10610}, year = {2011}, abstract = {allegro-C entstand ab 1980 an der Universit{\"a}tsbibliothek Braunschweig und ist heute ein objektorientiertes, konfigurierbares und skriptf{\"a}higes Datenbanksystem mit hoher Kapazit{\"a}t. Es wird 2011 in {\"u}ber 1000 Anwendungen, {\"u}berwiegend in Bibliotheken, eingesetzt, zumeist mit einem "Gesamtpaket" von Skripten und Parametern f{\"u}r den Einsatz als Integriertes Bibliothekssystem. Bis Ende 2012 wird der Quellcode aller Bestandteile als Open Source freigegeben. Damit wird dann allegro-C zu einem zukunftsf{\"a}higen, universellen Innovationswerkzeug f{\"u}r Datenbankanwendungen mit bibliothekarischen und bibliographischen Strukturen und Aufgaben. Gef{\"o}rdert wurde die Entwicklung vom Nieders{\"a}chsischen Ministerium f{\"u}r Wissenschaft und Kultur. Als "Open Source"-Paket wird es unter der Apache2-Lizenz stehen und damit unabh{\"a}ngig sein von bestimmten Institutionen und Personen.}, subject = {Allegro }, language = {de} } @misc{Rolschewski2017, author = {Rolschewski, Johann}, title = {Catmandu - Extract, Load, Transform}, series = {TK 9: Hands-On Labs / Catmandu: Extract, Load, Transform ( 01.06.2017, 09:00 - 13:00 Uhr, )}, journal = {TK 9: Hands-On Labs / Catmandu: Extract, Load, Transform ( 01.06.2017, 09:00 - 13:00 Uhr, )}, year = {2017}, abstract = {F{\"u}r eine Vielzahl von digitalen Diensten und Dienstleistungen wie Discovery Systeme, Electronic Resource Management, Forschungsdatenmanagement oder Digitalisierung m{\"u}ssen Bibliotheken heutzutage Metadaten in verschiedenen Formaten, z.B. Excel, KBART, MAB2, MARC 21, MODS und PICA, {\"u}ber diverse Schnittstellen (OAI, SPARQL, SRU, Z39.50, etc.) beziehen, aufbereiten und bereitstellen. Diese sich wiederholenden Prozesse des Datenmanagements werden auch als "Extract, Transform, LOAD " (ETL) [https:de.wikipedia.orgwikiETL-Prozess] bezeichnet: Extraktion der Daten aus verschiedenen Quellen, Transformation in ein geeignetes Schema und Laden in ein Zielsystem. Catmandu [http:librecat.orgCatmandu], ein data processing toolkit , unterst{\"u}tzt die Standardisierung dieser Prozesse mit Softwaremodulen etwa f{\"u}r g{\"a}ngige bibliotheksspezifische Datenformate, Datenbanksysteme und Schnittstellen.Das dreist{\"u}ndige "HandsOn-Lab" bietet eine Einf{\"u}hrung in die Funktionalit{\"a}ten von Catmandu mit praktischen {\"U}bungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der effizienten Arbeit mit dem command line interface [http:librecat.orgCatmandu\#command-line-client], das den schnellen Zugriff auf die vielen Funktionalit{\"a}ten des toolkits erm{\"o}glicht. Die Teilnehmer*innen lernen, selbst{\"a}ndig ETL-Prozesse mit Catmandu auszuf{\"u}hren und so von der fix language [http:librecat.orgCatmandu\#fix-language] f{\"u}r die Transformation und Normalisierung von Metadaten zu profitieren. Die Veranstaltung richtet sich an Datenmanager*innen, Entwickler*innen und Systembibliothekar*innen. Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Kommandozeile und bibliotheksspezischen Datenformaten. F{\"u}r die {\"U}bungen ist ein eigener Laptop mit der Software "VirtualBox" [https:www.virtualbox.orgwikiDownloads] erforderlich. Eine "virtuelle Maschine" (VM) mit allen ben{\"o}tigten Software-Modulen wird vom Vortragender zum Download bereitgestellt.}, language = {de} } @misc{Wiesenmueller2009, author = {Wiesenm{\"u}ller, Heidrun}, title = {Die "Functional Requirements for Bibliographic Records" (FRBR) : das Modell und seine Anwendungsm{\"o}glichkeiten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-6523}, year = {2009}, abstract = {Hinter dem abstrakten FRBR-Modell steht die Vision, Benutzer im "bibliographischen Universum" navigieren zu lassen. Anhand von anschaulichen Beispielen werden zun{\"a}chst zentrale Aspekte der FRBR - insbesondere die drei Gruppen von Entit{\"a}ten und die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen - erl{\"a}utert. Von einer praktischen Umsetzung der FRBR in Katalogen sind konkrete Vorteile zu erwarten: Das Zusammenf{\"u}hren unter dem Werk-Konzept entspricht dem Denken der Nutzer, erh{\"o}ht die {\"U}bersichtlichkeit in den Katalogen und kann Rationalisierungseffekte bringen (z. B. bei der Sacherschließung). Auch bietet das Modell eine schl{\"u}ssige L{\"o}sung f{\"u}r das im digitalen Zeitalter immer dr{\"a}ngender werdende "multiple versions"-Problem. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnte man eine neue Qualit{\"a}t des Browsing erreichen. Bei der "FRBRisierung" von Katalogen wurden bisher zwei Strategien verfolgt: Die Ebenenschichtung in Werk, Expression, Manifestation und Exemplar wird entweder real in den Katalogdaten verankert oder nur virtuell aus den vorhandenen Katalogdaten erzeugt und f{\"u}r die Anzeige aufbereitet. Eine Umsetzung der FRBR in deutschen Katalogen steht derzeit noch aus, obwohl diese aufgrund ihrer relationalen Datenstrukturen eine besonders gute Ausgangsbasis daf{\"u}r besitzen. Als denkbare Strategie wird ein "Zwei-Schichten-Modell" vorgeschlagen, bei dem die Katalogdaten als Basisschicht unangetastet bleiben und dar{\"u}ber eine zweite Schicht gesetzt wird, welche die FRBR-Strukturen abbildet. Abschließend wird ein kurzer Blick auf die RDA geworfen: Diese orientieren sich zwar in Struktur und Terminologie stark an FRBR, doch sind die Anspr{\"u}che an die tats{\"a}chliche Umsetzung vergleichsweise bescheiden.}, subject = {Functional Requirements for Bibliographic Records}, language = {de} } @misc{Dickhaut2010, author = {Dickhaut, Eva-Maria}, title = {Leichenpredigten und PND}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9153}, year = {2010}, abstract = {Seit 1976 ermittelt und katalogisiert die Forschungsstelle f{\"u}r Personalschriften an der Philipps-Universit{\"a}t Marburg gedruckte Leichenpredigten aus der Zeit zwischen Re-formation und Aufkl{\"a}rung. Sie sind vor allem wegen der ihnen beigegebenen mehr oder weniger umfangreichen Lebensl{\"a}ufe f{\"u}r die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen von Interesse: f{\"u}r Historiker aller Richtungen ebenso wie z.B. f{\"u}r Germanisten oder Theologen. Ausf{\"u}hrlich {\"u}ber die Arbeit der Forschungsstelle informiert ihre Website: www.uni-marburg.de/fpmr, auf der bislang auch sieben Datenbanken zu Recherchen bereitgestellt sind. Die wichtigste und umfangreichste, der Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA), enth{\"a}lt s{\"a}mtliche der Forschungsstelle zug{\"a}ngliche, in Bibliotheken und Archiven verzeichnete Leichenpredigten und umfasst bisher mehr als 191.000 Datens{\"a}tze. Wegen des Fehlens eines optimalen Instrumentes zur Normierung von Namen ließen sich bislang in GESA die Datens{\"a}tze auf einen Verstorbenen nicht zusammenfassen. Außerdem konnte deshalb die genaue Anzahl der in GESA erfassten Personen nicht ermittelt werden. Um f{\"u}r dieses Problem Abhilfe zu schaffen, wurde im Sommer 2009 damit begonnen, die Namen der Verstorbenen in den Auswertungen und in GESA mit den entsprechenden PND-Daten zu verkn{\"u}pfen und selbst neue PND-Datens{\"a}tze zu erstellen. Bisher konnte auf diese Weise rund ein Drittel der in GESA enthaltenen Datens{\"a}tze mit der PND verlinkt werden. Der Vortrag spiegelt die ersten Erfahrungen von Nichtbibliothekaren im Umgang mit der PND wider und vermittelt zugleich einen Einblick in die Arbeit und Ergebnisse der Marburger Forschungsstelle f{\"u}r Personalschriften.}, subject = {Normdatei}, language = {de} } @misc{WiechmannGulder2015, author = {Wiechmann, Brigitte and Gulder, Eva-Maria}, title = {Neuerungen rund um die GND}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-16971}, year = {2015}, abstract = {Neuerungen rund um die GND; Raum: Stockholm; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Einzelvortr{\"a}ge: (1) Ver{\"a}nderungen in der GND durch RDA - Bereich Personen / Brigitte Wiechmann (2) Ver{\"a}nderungen in der GND durch RDA - Bereich K{\"o}rperschaften / Eva-Maria Gulder (3) Entity Facts : Aufbereitung von Informationen aus der GND / Michael B{\"u}chner https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2060 (4) Webformular f{\"u}r die GND / Sarah Hartmann https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2055 (5) GND-ADB-Integration: {\"U}bernahme der Daten des Adressbuch des deutschen Buchhandels in die GND / Esther Scheven https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2006}, language = {de} } @misc{BrennerAlbers2015, author = {Brenner, Simon and Albers, Miriam}, title = {Partizipative Kataloganreicherung: gute Idee oder unn{\"u}tzer Zeitfresser? Evaluation des Einsatzes von LibraryThing for Libraries zur Anreicherung der Kataloge von 24 {\"O}ffentlichen Bibliotheken}, year = {2015}, abstract = {W{\"a}hrend in wissenschaftlichen Bibliotheken mittlerweile nur noch Detailfragen zu Discovery Systemen und der Optimierung von Suchoberfl{\"a}chen diskutiert werden, fristen die Kataloge von {\"o}ffentlichen Bibliotheken scheinbar ein Schattendasein. Viele Ideen wurden in den letzten Jahren vorgestellt und haben sich in Teilen, wie z. B. die Anreicherung durch Cover, durchgesetzt. F{\"u}r das meiste jedoch sind entweder die Best{\"a}nde zu klein, die Anzahl von Nutzern insgesamt oder die Katalognutzung zu gering, die IT-Ressourcen zu unflexibel, die Personalst{\"a}rke sowieso {\"u}berbelastet usw. Und am Ende stellt sich h{\"a}ufig die Frage - brauchen {\"O}ffentliche Bibliotheken sowas {\"u}berhaupt?! Aus diesem Grund entschloss sich die Bezirksregierung D{\"u}sseldorf, Dezernat 48 {\"O}ffentliche Bibliotheken, die Einf{\"u}hrung neuer Katalogfunktionen durch das kommerzielle Angebot „LibraryThing for Libraries" nicht nur finanziell und personell zu unterst{\"u}tzen, sondern den Nutzen einer solchen Anreicherung von der Fachhochschule K{\"o}ln evaluieren zu lassen. In einem dreistufigen Konzept wurden durch Prof. Dr. Simone F{\"u}hles-Ubach, Simon Brenner und Miriam Albers (geb. Lorenz) die Nutzung der Katalogfunktionen quantitativ (Statistiken) und qualitativ (Online-Nutzerbefragung) sowie der Aufwand durch eine Befragung der Mitarbeiter der beteiligten 24 Bibliotheken in Nordrhein-Westfahlen erhoben. Das Ergebnis zeigt, dass alle Bedenken im Vorfeld der Sache nur wenig gerecht wurden. Denn unn{\"u}tz ist es in keinen Fall, selbst aufwendig kaum, doch unter einer innovativen Idee scheinen sich die Nutzer wiederum auch etwas anders vorzustellen…(Session: Neue Formen der Wissensaneignung I; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Risch2015, author = {Risch, Uwe}, title = {Passagen einer Reform. Stand und Perspektiven des Projektes „Cloudbasierte Infrastruktur f{\"u}r Bibliotheksdaten"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17006}, year = {2015}, abstract = {Das DFG-Projekt Cloudbasierte Infrastruktur f{\"u}r Bibliotheksdaten greift die Empfehlungen des Wissenschaftsrates von 2011 zur Zukunft des bibliothekarischen Verbundsystems in Deutschland auf. Es schafft notwendige Voraussetzungen daf{\"u}r, dass bew{\"a}hrte Verbund- und Lokalsystemfunktionalit{\"a}ten auch in der internationalen Umgebung der neuen cloudbasierten Bibliothekssysteme genutzt werden k{\"o}nnen. Die Kernaufgaben von Bibliotheken etwa im Bereich der Katalogisierung, Erwerbung und Ausleihe sollen durch die neuen Systeme effizienter unterst{\"u}tzt werden. Das CIB-Projekt konzipiert die zu entwickelnden Verfahren exemplarisch und in enger Zusammenarbeit mit den Systemanbietern OCLC und ExLibris. Die {\"U}bertragbarkeit der gefundenen L{\"o}sungen auf weitere Systemanbietern ist ein wichtiges Projektziel. Die Daten aller deutschen Bibliotheken sollen zuk{\"u}nftig in einem einheitlichen deutschen Datenraum verf{\"u}gbar sein, der durch Synchronisation der beteiligten Katalogisierungsplattformen entsteht. Der Vortrag stellt das Projekt CIB vor und zieht eine Zwischenbilanz. (Session: Auf dem Weg in die Cloud; Raum: Br{\"u}ssel 1; 27. Mai 2015: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{Behrens2015, author = {Behrens, Renate}, title = {RDA-Workshop}, year = {2015}, abstract = {Kolleginnen und Kollegen aus dem RDA-Projekt in Deutschland, {\"O}sterreich und der deutschsprachigen Schweiz m{\"o}chten {\"u}ber den aktuellen Stand der Vorbereitungen f{\"u}r die Implementierung der RDA f{\"u}r die bibliografischen Daten im Jahr 2015 berichten und laden zu Fragen und Diskussionen ein. Themen sind hierbei u.a. die technische Implementierung, die Schulungen und die Tests in der DNB und bei den Projekt-Partnern. (Session: RDA-Workshop; Raum: Seoul; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Riehm2015, author = {Riehm, Ulrich}, title = {Wissenschaftliche Monographien hybrid publizieren - Erfahrungen aus einem Experiment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17135}, year = {2015}, abstract = {Mit der Einf{\"u}hrung hybrider Publikationsmodelle wird oft die Hoffnung verbunden, dass die elektronische Fassung den Vertrieb des gedruckten Buches bef{\"o}rdere, mindestens aber nicht schade. Aus Sicht von wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren ist unstrittig und verschiedentlich belegt, dass der freie Download ihrer Publikationen deren Wahrnehmbarkeit und Verbreitung n{\"u}tzt. Strittig ist dagegen, ob Wissenschaftsverlage, deren Gesch{\"a}ftsmodell bisher vom Verkauf von B{\"u}chern gepr{\"a}gt war, mit einem hybriden Gesch{\"a}ftsmodell koexistieren k{\"o}nnen. Das Institut f{\"u}r Technikfolgenabsch{\"a}tzung und Systemanalyse (ITAS) und das B{\"u}ro f{\"u}r Technikfolgen-Absch{\"a}tzung beim Deutschen Bundestag (TAB) haben mit dem Wissenschaftsverlag edition sigma von 2010 bis 2013 ein „Realexperiment" durchgef{\"u}hrt, {\"u}ber dessen Ergebnisse zum ersten Mal hier berichtet werden kann. Die edition sigma gibt zwei Buchreihen des ITAS und eine des TAB heraus. Die Titel der TAB-Buchreihe wurden nach einer Embargofrist von sechs Monaten nach Erscheinen der Druckausgabe {\"u}ber die Website des TAB und des ITAS zum freien Download zur Verf{\"u}gung gestellt. Die eine Buchreihe des ITAS wurde um das Angebot einer kostenpflichtigen E-Book-Ausgabe erg{\"a}nzt, die zweite ITAS-Buchreihe wurde unver{\"a}ndert nur als gedrucktes Buch vertrieben („Kontrollgruppe"). Es wurde untersucht, wie sich die drei Buchreihen in Bezug auf den Vertrieb ihrer Titel entwickelt haben. Bei der TAB-Buchreihe wurde zus{\"a}tzlich die Anzahl der elektronisch verbreiteten und der verkauften gedruckten B{\"u}cher ins Verh{\"a}ltnis gesetzt. Außerdem wurde eine Online-Befragung der Personen durchgef{\"u}hrt, die auf das Downloadangebot der TAB-B{\"u}cher rekurrierten. Der Vortrag stellt die Ergebnisse aus diesem Experiment dar, behandelt die methodischen Probleme eines solchen Feldexperiments und geht auf die unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen von Wissenschaftsverlagen und Wissenschaftsautoren ein - auch vor dem Hintergrund der Diskussion um Open Access. (Session: Open Access - green and gold; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{PorthVoss2015, author = {Porth, Robert and Voss, Michael}, title = {Drittsysteme in der Cloud - die Welt der API's}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-16830}, year = {2015}, abstract = {Bibliotheken nutzen f{\"u}r ihre verschiedenen Dienstleistungen eine Reihe von Software-Produkten. Im Mittelpunkt steht dabei das Bibliothekssystem. Wenn das Bibliothekssystem in die "Cloud" wandert, muß gepr{\"u}ft werden, welche Auswirkungen dies auf die anderen Software-Produkte, die von der jeweiligen Bibliothek genutzt werden, hat. Es soll in diesem Vortrag am Beispiel von zwei UBs, die von Aleph zu Alma wechseln, beleuchtet werden, welche unterschiedlichen L{\"o}sungsans{\"a}tze untersucht und gefunden werden k{\"o}nnen. Von der Pr{\"u}fung der Qualit{\"a}t der Implementation von Standardschnittstellen, wie SIP2 und NCIP bis hin zur Nachimplementation von bisher genutzten Schnittstellen - wie SQL -, die im neuen Bibliothekssystem so nicht mehr vorhanden sind, durch Web-Services. Neue Herausforderungen stellen das Zusammenwirken lokaler spezieller Peripherie (z. B. RFID-Reader und -Writer) mit einer Applikation im Browser dar. Der Datenaustausch mit anderen Systemen, seien es lokale oder entfernte Rechercheportale oder Haushalts- und Finanzsysteme der Einrichtung muß neu geregelt und implementiert werden. (Session: Berlin geht in die Cloud; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Scherp2015, author = {Scherp, Ansgar}, title = {{\"U}ber die Herausforderungen von Linked Open Data in Bibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17086}, year = {2015}, abstract = {Bereits in der antiken Bibliothek von Alexandria wurden Schriftrollen verwendet, um Metadaten {\"u}ber andere Schriftrollen zu erfassen. In der heutigen Welt wird diese Aufgabe in der Regel mit Hilfe von geschlossenen, Datenbank-getriebenen Bibliothekssystemen durchgef{\"u}hrt. Seit 2007 hat sich mit Linked Open Data (LOD) eine neue Technologie etabliert, die auf offenen Standards basiert und anstrebt die Metadaten zu {\"o}ffnen und eine nahtlose Integration und den Austausch von Metadaten aus unterschiedlichen Quellen erm{\"o}glicht. Nach den „fr{\"u}hen Jahren" von LOD, finden wir heute eine Adaption dieser neuen Technologie in den unterschiedlichsten Bereichen wie Bibliotheken, eGovernment und Medienh{\"a}user vor. Insbesondere Bibliotheken gelten als Vorreiter in der Anwendung und Nutzung von LOD. Der Wunsch der Nutzung einer neuen Technologie stellt aber gleichzeitig auch die Frage, welche Herausforderungen sich durch LOD im Kontext der Bibliotheken ergeben und zuk{\"u}nftig adressiert werden sollten. Im Rahmen des Vortrages werden wir sechs technische Herausforderungen identifizieren und jeweils kurz diskutieren. Diese sechs Herausforderungen sind die Aufl{\"o}sung von Entit{\"a}ten, Sche­ma­integration, verteiltes Datenmanagement, (semi-)automatische Inhalts­er­schließung elektronischer Volltexte, sowie der Umgang mit der Herkunft von Metadaten. Zudem werden wir auch nichttechnische Herausforderungen kurz besprechen, wie beispielsweise rechtliche Fragestellungen und die Ausbildung. Anhand ausgew{\"a}hlter Beispiele wird illustriert, warum die genannten Herausforderungen insbesondere f{\"u}r Bibliotheken interessant sind und warum es notwendig ist, diese in Zukunft zu adressieren und zu l{\"o}sen. Besonderer Augenmerk wird dabei dem Bezug zur Informatikforschung gegeben. So stehen die Herausforderungen f{\"u}r die Nutzung von LOD in Bibliotheken keineswegs isoliert dar, sondern sind zentrale Forschungsthemen der Informatik, insbesondere in Bereichen wie Datenbanken, Semantic Web und Knowledge Discovery. (Session: Daten vernetzen und archivieren; Raum: Riga; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Kende2015, author = {Kende, Jirka}, title = {Software as a Service: Datenschutzrechtliche Herausforderungen bei der Einf{\"u}hrung des Bibliothekssystems Alma}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17057}, year = {2015}, abstract = {Die Einf{\"u}hrung des SaaS-basierten Bibliothekssystems Alma ist f{\"u}r alle Beteiligten ein Novum - f{\"u}r Bibliothekare, Personalr{\"a}te und insbesondere f{\"u}r die Datenschutzbeauftragten der Universit{\"a}ten. In der Pr{\"a}sentation werden die Erfahrungen der Berliner Universit{\"a}ten bei der geplanten Einf{\"u}hrung von Alma mit Fokus auf den Datenschutz am Beispiel der FU Berlin exemplarisch dargestellt. (Session: Berlin geht in die Cloud; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Wiechmann2015, author = {Wiechmann, Brigitte}, title = {Sparten{\"u}bergreifende Nutzung der GND: am Beispiel des Projekts IN2N}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17065}, year = {2015}, abstract = {Im Laufe der letzten Jahre sind Normdaten nicht mehr nur ein Arbeitsinstrument in Bibliotheken, sondern haben sich zu einem Werkzeug weiterentwickelt, um Ressourcen vor allen Dingen aus dem Kultur- und Wissenschaftsbereich miteinander zu vernetzen. Immer mehr Institutionen und Projekte aus der Kulturdom{\"a}ne - wie z. B. Archive und Museen - haben Interesse daran, die Gemeinsame Normdatei nicht nur zu nutzen, sondern sich aktiv daran zu beteiligen, um ihre Best{\"a}nde zu erschließen und zu verlinken. Das von der DFG gef{\"o}rderte Projekt IN2N hatte zum Ziel die Mitarbeit von Partnern außerhalb des Bibliothekswesens zu vereinfachen und organisatorische sowie technische H{\"u}rden abzubauen, um es zuk{\"u}nftig zu erm{\"o}glichen auch dom{\"a}nen{\"u}bergreifend Normdaten zu pflegen. Exemplarisch wurden die Personendaten des Deutsche Filminstituts (DIF), die im Internetportal zum deutschen Film (filmportal.de) ver{\"o}ffentlicht sind, mit den Normdaten der GND initial zusammengef{\"u}hrt und werden weiterhin kooperativ gepflegt. In diesem Vortrag werden das IN2N-Projekt, die dort entwickelten L{\"o}sungen, aber auch die mit diesem Modell in Verbindung stehenden Herausforderungen einer sparten{\"u}bergreifenden Anwendung der GND vorgestellt. (Session: Treffpunkt Standardisierung: Fit f{\"u}r RDA; Raum: Sydney; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{Riley2015, author = {Riley, Jenn}, title = {The future of cataloguing? Future cataloguers!}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17074}, year = {2015}, abstract = {Conferences are filled with discussion, presentations, and analysis of what catalogues and cataloguing will be in the future. Reports on the topic abound. Yet despite the arrival and implementation of RDA, and the strong attention being paid toward BIBFRAME, library cataloguing still looks essentially like it did when the earliest computer-based MARC cataloguing systems were implemented. So how do libraries truly embrace the lessons and technology from the information community outside of libraries, and evolve (perhaps revolutionize) our systems and processes to take advantage of what other communities are doing? A key place to start is people. This presentation will discuss what skills and competencies cataloguers of the future should have to lead progress, and postulate what future catalogues and cataloguing systems will look like. Be prepared: it´s likely to be pretty different. (Session: Treffpunkt Standardisierung: Fit f{\"u}r RDA; Raum: Sydney; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr)}, language = {en} } @misc{Duehrkohp2015, author = {Duehrkohp, Frank}, title = {Die Daten der Anderen…… - die Verwendung von Normvokabular der Ged{\"a}chtniseinrichtungen bei der Katalogisierung von Objektsammlungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-16808}, year = {2015}, abstract = {Die Verwendung von Normvokabular ist seit Jahren grundlegende Voraussetzung bei der Katalogisierung von Bibliotheksbest{\"a}nden. Durch die Verwendung von bibliothekarischen Normvokabular wird nicht nur eine verbesserte Suchm{\"o}glichkeiten in den Verbundkatalogen und OPACS gew{\"a}hrleistet, sondern {\"u}ber Identifier der jeweiligen Datens{\"a}tze k{\"o}nnen Datenquellen {\"u}ber Normdaten in Beziehung gesetzt und auch aktualisiert werden. Dieses Erfolgsmodell wurde inzwischen von anderen Ged{\"a}chtnisinstitutionen bei der Katalogisierung ihrer Objekte adaptiert. So stellen zum Beispiel auch Museen inzwischen normierte Datenquellen f{\"u}r die museale Inventarisierung zur Verf{\"u}gung. Durch die Publikation der katalogisierten Bestst{\"a}nde in Portalen besteht inzwischen der Bedarf, diese nicht nur mit anderen Best{\"a}nden aus den jeweiligen Spartenh{\"a}usern, sondern auch mit Objekten der anderen Ged{\"a}chtnisinstitutionen in Beziehung zu setzten. Diese Verkn{\"u}pfung kann in sinnvoller Weise mit vertretbarem Aufband nur {\"u}ber die konsequente Verwendung von Normvokabular erfolgen. Die Verbundzentrale des GBV stellt im Rahmen des Portals Kulturerbe Niedersachsen mit kuniweb eine zentrale Weberfassung bereit. In kuniweb k{\"o}nnen nicht nur Objekte aus den Museen erfasst werden, sondern die Software stellt auch M{\"o}glichkeiten der Inventarisierung von Objektbest{\"a}nden aus Bibliotheken, Archiven und der Denkmalpflege bereit. W{\"a}hrend der Erfassung werden die jeweiligen fachspezifischen Normdatenbest{\"a}nde automatisch bereitgestellt. Auf diesem Wege wird ein H{\"o}chstmaß an Normierung und somit die entsprechende Nachnutzbarkeit der erfassten Datenbest{\"a}ndig gew{\"a}hrleistet. Der Vortrag soll nicht nur die Erfassungssoftware selbst vorstellen, sondern vor allem ein Blick auf die verwendeten Normdatenquellen der unterschiedlichen Ged{\"a}chtnisinstitutionen werfen. Außerdem sollen ausgew{\"a}hlte Beispiele von Nutzungsszenarien im Rahmen des Portals Kulturerbe Niedersachsen vorgestellt werden. (Session: Kulturelles Erbe erschließen und pr{\"a}sentieren; Raum: Riga; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{SchnasseClajus2015, author = {Schnasse, Jan and Clajus, Gisela}, title = {Ein moderner Webauftritt f{\"u}r die Nordrhein-Westf{\"a}lische Bibliographie}, year = {2015}, abstract = {Monographien, Aufs{\"a}tze und andere Medien {\"u}ber das Land Nordrhein-Westfalen, seine St{\"a}dte, seine Menschen und seine Natur werden in der Nordrhein-Westf{\"a}lischen (NWBib) Bibliographie erschlossen. Die NWBib ist eine der umfangreichsten Regionalbibliographien Deutschlands, die mehr als 350.000 Titel nachweist. Seit 1983 wird sie von den Universit{\"a}ts- und Landesbibliotheken D{\"u}sseldorf und M{\"u}nster in Zusammenarbeit mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) erstellt. Als eine der ersten Regionalbibliographien ist die Nordrhein-Westf{\"a}lische Bibliographie seit Ende der 90er Jahre online zug{\"a}nglich. F{\"u}r die dringend notwendige Modernisierung der seitdem unver{\"a}nderten Rechercheoberfl{\"a}che wurde von den Redaktionen der NWBib ein Konzept erarbeitet, das darauf abzielt, die NWBib als zentrales Rechercheinstrument f{\"u}r die Regionalliteratur zu Nordrhein-Westfalen st{\"a}rker als bisher in den gemeinsamen Webauftritt der Landesbibliotheken einzubinden sowie komfortablere Suchm{\"o}glichkeiten zu bieten, die in besonderer Weise den Anforderungen an eine Regionalbibliographie entsprechen. Im Laufe des Jahres 2014 wurde der neue NWBib-Webauftritt im hbz in Zusammenarbeit mit den NWBib-Redaktionen auf der Basis freier Software, offener Daten und offener Schnittstellen entwickelt. Er basiert auf der Programmierschnittstelle des Linked-Open-Data-Dienstes lobid (http://lobid.org), der vom hbz betrieben wird. Zentrale Eigenschaften des neuen NWBib-Auftritts sind eine eigenst{\"a}ndige, moderne Oberfl{\"a}che, schnelle Antwortzeiten durch Suchmaschinentechnologie, Facettierung von Suchergebnissen, Adressierbarkeit jedes Titels und jeder Suchanfrage mit einer festen Webadresse, Verlinkungen zu Wikidata sowie - perspektivisch - Anzeige von Bibliographie-Links in der Wikipedia und die kartenbasierte Explorationsm{\"o}glichkeiten der Landesbibliographie. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{EdelmannManecke2024, author = {Edelmann, Michaela and Manecke, Mathias}, title = {Gemeinsame Plattform des Standardisierungsausschusses f{\"u}r Standards rund um die Erschließung von Ressourcen}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191453}, year = {2024}, abstract = {Im August 2023 ist die Dokumentationsplattform des Standardisierungsausschusses online gegangen. Dort werden zuk{\"u}nftig an einer Stelle alle aktuellen St{\"a}nde der Standards und Regelungen, die unter dem Dach des Standardisierungsausschusses entstehen frei zug{\"a}nglich sein. Der Beitrag beschreibt zun{\"a}chst den Aufbau der Plattform und geht dann auf den gegenw{\"a}rtigen Stand des in der ersten Version der Plattform zur Verf{\"u}gung gestellten Standards RDA DACH ein. Ein weiterer Fokus des Vortrags wird auf dem Ausbau der Plattform liegen. Eingegangen wird auf den modularen Aufbau der Wikibase-Datenbank, in der die Inhalte der Plattform gepflegt werden. Dieser Aufbau erm{\"o}glicht es, die eng mit einander verbundenen Erschließungs- und Normdaten-Standards so miteinander zu verzahnen, dass die jeweils g{\"u}ltigen Regeln zuk{\"u}nftig nur noch an einer einzigen Stelle gepflegt werden m{\"u}ssen aber in der Plattform zugeschnitten auf verschiedene Anwendungskontexte (die bibliothekarische Formal- und Inhaltserschließung ebenso wie die Provenienzerschließung, aber auch die archivalische und museale Erschließung bzw. die Anwendung der GND f{\"u}r die Erschließung von Forschungsdaten) pr{\"a}sentiert werden k{\"o}nnen. Damit ist die Plattform ein wichtiger Baustein zur Integration von nicht-bibliothekarischen Anwendergruppen in das GND-Netzwerk. Der Vortrag wird einen Einblick in den Redaktionsworkflow f{\"u}r den weiteren Ausbau der Plattform und die Releaseplanung geben. Schwerpunkt der Redaktionsarbeit wird zum Zeitpunkt des Vortrags die Integration der GND-Dokumentation in die Plattform sein.}, language = {de} } @misc{Baur2024, author = {Baur, Ursula}, title = {Avatar und KI - das perfekte Match f{\"u}r Bibliotheken - Zwei praktische Anwendungen: Informationsguide \& Wissensbasis}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ KI und Erschließung: Hilfe oder Sackgasse? (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal C.2 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191245}, year = {2024}, abstract = {Kann das Zusammenspiel der Technologien von KI und Avatar den Alltag sowohl f{\"u}r Kund:Innen als auch f{\"u}r Mitarbeiter:Innen nachhaltig verbessern ? Zwei Beispiele pr{\"a}sentieren, wie die Verbindung von KI und Avataren in den praktischen Alltag umgesetzt werden kann. Kund:innen profitieren insbesondere in servicefreien Zeiten von gezielten und interaktiven Informationen, ohne sich durch umfangreiche Pr{\"a}sentationen k{\"a}mpfen zu m{\"u}ssen. F{\"u}r Mitarbeiter:innen wird die interne Wissensbasis durch diese Technologie pr{\"a}ziser, leichter zug{\"a}nglich und interaktiv gestaltet, unabh{\"a}ngig von umfangreichen Handb{\"u}chern und zu jeder Tageszeit verf{\"u}gbar. Beleuchtet wird der gesamten Prozess, angefangen bei der Planung {\"u}ber die Erstellung bis zur nahtlosen Integration aller beteiligten Stellen und Gremien. Es werden auch die H{\"u}rden und Schwierigkeiten aufgezeigt, die bei der Umsetzung auftreten k{\"o}nnen, sowie die erfolgreichen Tests und die Produktions{\"u}bernahme.}, language = {de} } @misc{Taube2024, author = {Taube, Anke}, title = {Hands-on-Workshop DNBLab - Praxiseinf{\"u}hrung zum maschinellen Zugang und Arbeiten mit den freien Daten und Objekten der DNB}, series = {Hands-on Lab/ Hands-on-Workshop DNBLab - Praxiseinf{\"u}hrung zum maschinellen Zugang und Arbeiten mit den freien Daten und Objekten der DNB (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal 6 / 1. OG)}, journal = {Hands-on Lab/ Hands-on-Workshop DNBLab - Praxiseinf{\"u}hrung zum maschinellen Zugang und Arbeiten mit den freien Daten und Objekten der DNB (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal 6 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-187420}, year = {2024}, abstract = {Mit dem DNBLab www.dnb.de/dnblab bietet die Deutsche Nationalbibliothek allen an Text und Data Mining Interessierten einen zentralen Anlaufpunkt f{\"u}r den Zugriff auf ihre Metadaten und freien digitalen Ressourcen. Neben einem {\"U}berblick {\"u}ber das vielseitige Datenangebot der DNB ist das Ziel des zweist{\"u}ndigen Hands-on-Workshops, den Teilnehmer*innen eine niedrigschwellige praktische Einf{\"u}hrung in automatisierte Abfragen {\"u}ber die verschiedenen offenen Bezugswege sowie geeigneten Datenformate zu geben. Durch das gemeinsame Bearbeiten einer Beispielfragestellung werden neben der exemplarischen Abfrage der SRU-Schnittstelle und Bildung eines eigenen Datensets Grundlagen f{\"u}r die Datenaufbereitung f{\"u}r Analysen und Visualisierungen vermittelt. Die im Rahmen des Workshops eingesetzten Codeteile k{\"o}nnen ohne Vorkenntnisse ausgef{\"u}hrt und angepasst werden. Grundlegende Kenntnisse in der Programmiersprache Python und Jupyter Notebooks werden nicht vorausgesetzt, sind aber hilfreich. Wesentlich ist das Interesse an Schnittstellenabfragen und Metadatenformaten sowie die Motivation zum gemeinsamen Arbeiten und Austausch.}, language = {de} } @misc{Sibille2024, author = {Sibille, Christiane}, title = {Exploring Collections as Data. Aufbau eines Vernetzungsangebots f{\"u}r die Nachnutzung digitalisierter Sammlungen}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Sammlungen (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Sammlungen (07.06.2024, 10:45 - 12:15, Saal A.3 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Idee von Collections as Data, also die datenzentrierte Nachnutzung digitalisierter und digitaler Sammlungsbest{\"a}nde, hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen und inhaltliche Weiterentwicklungen erlebt (vgl. Santa Barbara Statement on Collections as Data und Vancouver Statement on Collections as Data). Die Fachstelle Digital Scholarship Services der ETH-Bibliothek beteiligt sich seit Sommer 2023 an einem Projekt zur Umsetzung von Open-Research-Data-Praktiken im Kontext von Collections as Data. Die digitalisierten Best{\"a}nde der Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek bilden dabei den Rahmen. Im Mittelpunkt steht die Community, die sich f{\"u}r diese Daten interessiert. Da es sich dabei um eine heterogene Usergruppe handelt, die von den Geisteswissenschaften bis zur Informatik reicht, fokussiert das Projekt auf zwei konkrete Massnahmen. Zum einen entsteht eine Website, die nicht nur die Sammlungsbest{\"a}nde pr{\"a}sentiert, sondern auch die M{\"o}glichkeit gibt, dass Forschende, die mit diesen Daten arbeiten, auf ihre Aktivit{\"a}ten verweisen. So soll der Austausch und die Nachnutzung von Ergebnissen und Forschungsdaten gef{\"o}rdert werden. Zum anderen wird in Zusammenarbeit mit den Scientific IT-Services der ETH ein Kursangebot entwickelt, das auf den Erwerb praxisorientierter Data Literacy ausgerichtet ist und Personen ansprechen soll, die bisher wenig Programmiererfahrung haben. Im Rahmen des Vortrags soll zun{\"a}chst der aktuelle Stand des Projekts und erste "lessons learned" pr{\"a}sentiert werden. Darauf aufbauend sollen generelle Aspekte im Kontext von Collections as Data diskutiert werden. Hierbei stehen zwei Themen im Mittelpunkt: die M{\"o}glichkeiten und Herausforderungen beim Aufbau interdisziplin{\"a}rer Kooperationen bzw. Co-Creation, insbesondere im Kontext von Machine Learning sowie die Rolle der FAIR-Data-Prinzipien f{\"u}r die Nutzung von digitalisierten Sammlungsbest{\"a}nden als Rohdaten f{\"u}r die Forschung.}, language = {de} } @misc{Heuvelmann2020, author = {Heuvelmann, Reinhold}, title = {Das Doppelhaus. Werkstattbericht aus der MARC/RDA Working Group}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Auf der Basis des IFLA Library Reference Model (LRM) wurden im Zuge des 3R-Projekts neue Entit{\"a}tentypen und neue Elemente in das Regelwerk Resource Description and Access (RDA) eingebracht. Um sie nutzbar zu machen, gilt es nun, sie (soweit es notwendig und zugleich technisch m{\"o}glich ist) im Datenformat MARC 21 abzubilden, das auch {\"u}ber 50 Jahre nach seiner Entstehung noch immer das international am weitesten verbreitete bibliografische Austauschformat (und zum Teil Erfassungs- und Internformat) ist. Das Network Development and MARC Standards Office (NDMSO) der Library of Congress hat im Dezember 2019 die "MARC/RDA Working Group" gebildet, zusammengesetzt aus Fachleuten f{\"u}r RDA und MARC 21, unter Einbeziehung von Systemanbietern. F{\"u}r den deutschsprachigen Bereich ist Reinhold Heuvelmann benannt worden. Die Gruppe erstellt Analysen zu den neuen Entit{\"a}tentypen "RDA Entity", "Nomen", "Place" und "Timespan" und zu den Themenbereichen "Recording Methods", "Manifestation Statements", "Representative Expression Attributes", "Data Provenance" und "Diachronic Works". In einem ersten Zyklus werden Diskussionspapiere und Antr{\"a}ge f{\"u}r das MARC Advisory Committee vorbereitet (Winter und Sommer 2020); ein zweiter Zyklus (Sommer 2020 und Winter 2021) schließt sich an, so dass Fr{\"u}hjahr 2021 die Arbeit an RDA in MARC 21 vorl{\"a}ufig abgeschlossen sein wird. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand und Fortgang der Arbeiten dar und versucht auch, die Spannungsfelder bei der Regelwerksentwicklung und Formatentwicklung zu beleuchten.}, language = {de} } @misc{KettBehrensManecke2020, author = {Kett, J{\"u}rgen and Behrens, Renate and Manecke, Mathias}, title = {Aufbau eines modularen Regelwerks f{\"u}r den DACH-Raum - Ein Workshop der AGs und Gremien des Standardisierungsausschusses}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Aufbau eines modularen Regelwerks f{\"u}r den DACH-Raum - ein Workshop der AGs und Gremien des Standardisierungsausschusses (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Aufbau eines modularen Regelwerks f{\"u}r den DACH-Raum - ein Workshop der AGs und Gremien des Standardisierungsausschusses (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, year = {2020}, abstract = {Unter dem Standardisierungsausschuss sind Arbeitsgruppen zu einer Vielzahl von Materialien (B{\"u}cher, Zeitschriften, Musik, Filme, Bilder, Archivalien, Handschriften, …) und Communitys organisiert. Sie eint das Ziel, ein Set aufeinander abgestimmter Regelungen, Normdaten, Formate und Werkzeuge f{\"u}r die Erschließung in Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen im DACH-Raum und dar{\"u}ber hinaus zu entwickeln. Damit die Ergebnisse der verschiedenen Gruppen und Projekte am Ende wirklich ihr Versprechen einl{\"o}sen, miteinander kombiniert nutzbar zu sein, braucht es eine neue Form der Regelwerksdokumentation. Mit Blick auf die globalen Arbeitszusammenh{\"a}nge im Kultursektor muss diese mit internationalen Ans{\"a}tzen kompatibel sein. Es ist gut, dass RDA mit der M{\"o}glichkeit zur Festlegung spezifischer "Policy Statements" und "Application Profiles" bereits Ans{\"a}tze zur Modularisierung bietet. Der Workshop dient den Beteiligten dazu, sich {\"u}ber ein geeignetes, international verankertes Konzept f{\"u}r den DACH-Raum zu verst{\"a}ndigen. Als Impulse werden Ans{\"a}tze und Erfahrungen aus nationalen und internationalen Gremien und Projekten rund um RDA und die GND vorgestellt und diskutiert. Darauf aufbauend werden Festlegungen f{\"u}r den gemeinsamen Aufbau einer modularen Dokumentation getroffen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser offenen Sitzung teilzunehmen, um sich direkt {\"u}ber die {\"U}berlegungen zu informieren und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.}, language = {de} } @misc{Mittermaier2020, author = {Mittermaier, Bernhard}, title = {Quo Vadis Peer Review?}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualit{\"a}tssicherung in der Forschung (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Qualit{\"a}tssicherung in der Forschung (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Peer Review ist ein seit langem etablierter Prozess zur Entscheidungsunterst{\"u}tzung beispielsweise im Publikationswesen, bei der Vergabe von F{\"o}rdermitteln, bei Berufungsverfahren oder der Forschungsevaluation. Aus mehreren Gr{\"u}nden ist Peer Review seit einiger Zeit in der Diskussion; so werden u.a. die mangelnde Transparenz im klassischen Blindverfahren, die schlechte Reproduzierbarkeit und der große Aufwand kritisiert. Alternativen k{\"o}nnten Open Peer Review[1] bzw. der Einsatz bibliometrischer Methoden[2][3] sein. Beides wird im Vortrag vorgestellt und diskutiert. Im Grunde ist Open Peer Review im Publikationswesen universell einsetzbar. Entgegen stehen Mentalit{\"a}tsfragen und Gesch{\"a}ftsinteressen der Verlage. Hinsichtlich des Einsatzes bibliometrischer Methoden bei der Bewertung einzelner Personen (z.B. bei Berufungen) ist gr{\"o}ßte Zur{\"u}ckhaltung angebracht. F{\"u}r die Evaluation von Forschungsgruppen zumindest in der Medizin und den Naturwissenschaften k{\"o}nnten bibliometrische Indikatoren dagegen als Ersatz f{\"u}r Peer Review dienen.[1] Ross-Hellauer T. (2017). What is open peer review? A systematic review. F1000Research, 6, 588. doi:10.12688/f1000research.11369.2 [2] Bornmann L. (2011). Scientific Peer Review. Annual Review of Information Science and Technology, 45, 199. doi:10.1002/aris.2011.1440450112 [3] Mittermaier B. (2019) Peer Review and Bibliometrics. Preprint. http://hdl.handle.net/2128/22745}, language = {de} } @misc{HorlHansen2020, author = {H{\o}rl Hansen, Hanne}, title = {International adoption of RDA - Resource Description and Access}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {The presentation will argue that the cataloguing code RDA - Resource Description and Access is a tool for finally leaving cataloguing as we use to do in the card catalogue - even though we have had online catalogues for years - and that RDA is a step towards finally embracing the possibilities of online mediation of library resources. The presentation will include a short review of some the changes in the new version of RDA - both pros and cons. Also the presentation will argue that a successful adoption of RDA requires international perspective on the code as well as international cooperation in order to get a mutual understanding of the content, improve the content and make further development of the content in the direction of a truly international code - accepted, used and understood in many diverse libraries. The presentation will refer to EURIG - European RDA Interest Group - as an example of international cooperation.}, language = {en} } @misc{Gradmann2011, author = {Gradmann, Stefan}, title = {Ist Katalogisierung zukunftsf{\"a}hig? Ein Beitrag zur Begriffsverschiebung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11276}, year = {2011}, abstract = {Der Beitrag handelt vom {\"U}bergang aus einem traditionell-bibliothekarischen Begriffscluster (mit Elementen wie Katalog, Katalogisierung, 'Eintrag', Datensatz, Bestand, 'Dokument', Information, Suche) zu einer neuen, in den letzten Jahren zunehmend prominenten Begrifflichkeit mit Elementen wie Daten, Aggregation, Graph, Metadatengenerierung, Resource und Kontext, Wissen, Navigation und geht dabei der Frage nach, inwieweit diesen neuen W{\"o}rtern auch neue Sachverhalte entsprechen. Der Beitrag schließt mit einer Betrachtung zu psychologischen Problemen bei der Aufgabe traditioneller Begrifflichkeit und mit 7 Thesen zur Zukunft von 'Katalogisierung'.}, subject = {Semantic Web}, language = {de} } @misc{BehrensSchomburg2020, author = {Behrens, Renate and Schomburg, Silke}, title = {RDA - Wo stehen wir und wo wollen wir hin?}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Werkstattbericht RDA (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Niedersachsenhalle A)}, year = {2020}, abstract = {Der Standard RDA hat sich in den vergangenen Jahren stark ver{\"a}ndert. Seit Juni 2018 kann man ihn in seiner neuen Pr{\"a}sentationsform sehen und erkunden. Trotzdem sind viele Fragen offen, und viele Kolleginnen und Kollegen sind unsicher, wie die nahe Zukunft aussehen wird. In der Tat hat sich der Standard deutlich weiterentwickelt, was auch Ver{\"a}nderungen an den Inhalten mit sich gebracht hat. Weltweit befinden sich die Anwendergemeinschaften zurzeit in einer {\"U}bergangsphase. In der Praxis wird nach dem alten Stand des Regelwerks gearbeitet, w{\"a}hrend im Hintergrund die Anpassungen in den Expertengruppen vollzogen werden. Der Beitrag m{\"o}chte aufzeigen, wie sich der Standard ver{\"a}ndert hat, wie diese Ver{\"a}nderungen in der Praxis nachvollzogen werden und in welchem Zeitraum dies geschehen wird. Der zweite Teil der Pr{\"a}sentation m{\"o}chte sich mit der Ver{\"a}nderung in der Erschließung besch{\"a}ftigen. Die Welt der Bibliotheken hat sich in den letzten Jahren stark ver{\"a}ndert. Die Kultureinrichtungen streben eine engere Zusammenarbeit an, maschinelle Verfahren sollen helfen, die Flut an Materialien sinnvoll zu bew{\"a}ltigen und Spezialmaterialien geraten zunehmend in den Fokus, um nur einige Stichpunkte zu nennen. Folgerichtig sollte sich die Erschließung in Kultureinrichtungen an diese neuen Gegebenheiten anpassen und Standards, Regelwerke und weitere Erschließungswerkzeuge sollten dies ber{\"u}cksichtigen. Das dies oftmals nur mit dem Abschied von traditionellen Vorstellungen und liebgewordenen Gewohnheiten geht, liegt auf der Hand. Der Vortrag m{\"o}chte hier Perspektiven aufzeigen und die Gelegenheit f{\"u}r eine Diskussion geben.}, language = {de} } @misc{Hartmann2018, author = {Hartmann, Sarah}, title = {Cleaning Up GND}, series = {Project-Lab / Cleaning up GND (15.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, journal = {Project-Lab / Cleaning up GND (15.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, year = {2018}, abstract = {Zwei Kriterien wurden in einer Umfrage zur GND als besonders wichtig eingestuft: die Qualit{\"a}t der Daten ("m{\"o}glichst wenig Dubletten") und die kooperative Zusammenarbeit ("die GND ist ein Community-Projekt"). In diesem Sinne wollen wir Sie herzlich dazu einladen, kollektiv Hand anzulegen und konzentriert einen Teil der GND aufzur{\"a}umen. Dies bedeutet u. a. Hinweisen auf Fehlern in GND-Datens{\"a}tzen, die in strukturierten Listen vorliegen (z. B. Meldungen von Wikipedianern und Nutzern) nachzugehen und ggf. GND-Datens{\"a}tze zu korrigieren und Dubletten zu bereinigen. Technisch gesehen werden daf{\"u}r bereits vorhandene Tools und Schnittstellen der GND genutzt, es k{\"o}nnen aber auch andere Tools - die die Teilnehmer vorschlagen - verwendet werden. Neben den Aufr{\"a}umarbeiten sollen dabei Anforderungen an Tools zur einfacheren Bearbeitung von GND-Daten (z. B. Dublettenbereinigung) gesammelt und Erfahrungen ausgetauscht werden.Erforderliche Technik: jeder Teilnehmer sollte, sofern m{\"o}glich, einen Laptop mitbringen}, language = {de} } @misc{Munke2020, author = {Munke, Martin}, title = {Landeskunde, Normdaten, Linked Open Data - Facetten am Beispiel des Historischen Ortsverzeichnisses von Sachsen}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pr{\"a}sentation und Erschließung von digitalem Content (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Pr{\"a}sentation und Erschließung von digitalem Content (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Niedersachsenhalle B)}, year = {2020}, abstract = {Ortsdaten bieten wichtige Zug{\"a}nge zur Lokal-, Regional- und Landesgeschichte/-kunde. Sie bilden verschiedene Aspekte der historischen wie gegenw{\"a}rtigen Entwicklung ab. Zur eineindeutigen Identifizierung von Geografika und anderen Datentypen werden Normdateien verwendet: im bibliothekarischen Kontext die GND, dar{\"u}ber hinaus z.B. die freie geografische Datenbank GeoNames. Daneben existieren lokale L{\"o}sungen, die unverbunden neben Systemen mit {\"u}bergreifendem Anspruch stehen. In Sachsen betreibt das Institut f{\"u}r S{\"a}chsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV). Es beschreibt in knapp 6.000 Stichw{\"o}rtern alle Siedlungen, die seit dem Mittelalter im Gebiet des heutigen Freistaats nachweisbar sind. Den Siedlungen wurde mit dem HOV-Code je eine ID zugewiesen, mit der das ISGV die Verkn{\"u}pfung zu weiteren eigenen Angeboten wie der S{\"a}chsischen Biografie u.a. herstellt. Das HOV ist das umfassendste Verzeichnis von Ortsangaben zu Sachsen, das weit z.B. {\"u}ber den Erfassungsgrad in der GND hinausgeht. Jenseits der ISGV-internen Bez{\"u}ge bestand bis 2019 keine Verbindung zu anderen Systemen und relevanten Datenbanken wie der an der S{\"a}chsischen Landesbibliothek - Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek (SLUB) erarbeiteten S{\"a}chsischen Bibliografie. In einem gemeinsamen Projekt von Institut und Bibliothek wurde begonnen, in der freien Datenbank Wikidata ein Matching vorzunehmen, um Normdatei {\"u}bergreifende Recherchen im Sinn von Linked Open Data zu erm{\"o}glichen. Angewendet werden intellektuelle wie semi-automatische Methoden. Zugleich bietet das Projekt mit der Nutzung offener Systeme Chancen f{\"u}r b{\"u}rgerschaftliche Beteiligung {\"u}ber Gamificationans{\"a}tze. Als herausfordernd erweisen sich Fragen der Darstellung von administrativen {\"U}ber- und Unterordnungen sowie von Vorg{\"a}nger- und Nachfolgerbeziehungen, außerdem die generelle Datenmodellierung f{\"u}r W{\"u}stungen. Die Vorteile der vorgenommenen Verkn{\"u}pfung wie die Herausforderungen werden im Vortrag vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Brodmann2020, author = {Brodmann, Kirsten}, title = {Treffen der Leko-Rezensent*innen}, series = {Sonstige / Treffen der Leko-Rezensent*innen (28.05.2020, 11:30 - 12:30 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, journal = {Sonstige / Treffen der Leko-Rezensent*innen (28.05.2020, 11:30 - 12:30 Uhr, Podium der Verb{\"a}nde)}, year = {2020}, abstract = {Die Lektoratskooperation ver{\"a}ndert sich, {\"u}ber Rolle und Rollenverst{\"a}ndnis der Rezensent*innensprecher*innen wurde letztes Jahr im Berufsverband Information Bibliothek (BIB) nicht nur auf der Mitgliederversammlung breit diskutiert.Das Ergebnis der Diskussion stellen die amtierenden Sprecher*innen Kirsten Brodmann, STB Mannheim und Alexander Rosenstock, STB Ulm vor. Zudem k{\"o}nnen Fragen gestellt werden und soll gemeinsam {\"u}ber neue M{\"o}glichkeiten der Rezensent*innenakquise nachgedacht werden.}, language = {de} } @article{Kugler2018, author = {Kugler, Anna}, title = {Automatisierte Volltexterschließung von Retrodigitalisaten am Beispiel historischer Zeitungen}, series = {Perspektive Bibliothek}, journal = {Perspektive Bibliothek}, doi = {10.11588/pb.2018.1.48394}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-pb-483949}, pages = {33 -- 54}, year = {2018}, abstract = {Seit ein paar Jahren postuliert die DFG in ihren Praxisregeln "Digitalisierung", dass eine ausschließliche Bilddigitalisierung nicht mehr den wissenschaftlichen Anspr{\"u}chen Gen{\"u}ge leiste, sondern der digitale Volltext notwendig sei, da dieser die Basis f{\"u}r eine wissenschaftliche Nachnutzung darstellt. Um ein besseres Verst{\"a}ndnis davon zu erlangen, was sich hinter dem Begriff "Volltext" verbirgt, wird im Folgenden ein kleiner Einblick in die technischen Verfahren zur automatisierten Volltexterschließung von Retrodigitalisaten geboten. Fortschritte und auch Grenzen der aktuellen Methoden werden vorgestellt und wie Qualit{\"a}t in diesem Zusammenhang {\"u}berhaupt bemessen werden kann. Die automatisierten Verfahren zur Volltexterschließung werden am Beispiel historischer Zeitungen erl{\"a}utert, da deren Zug{\"a}nglichmachung gerade in den Geisteswissenschaften ein großes Desiderat ist und diese Quellengattung zugleich aufgrund der Spaltenstruktur besondere technische Herausforderungen mit sich bringt. 2016 wurde das DFG-Projekt zur Erstellung eines "Masterplan Zeitungsdigitalisierung" fertiggestellt, dessen Ergebnisse hier einfließen.}, language = {de} } @misc{SteenwegSchaeuble2016, author = {Steenweg, Helge and Sch{\"a}uble, Peter}, title = {Sacherschließung in der Zukunft? Der Einsatz des Digitalen Assistenten V2 f{\"u}r die Sacherschließung im SWB}, year = {2016}, abstract = {Wie entwickelt sich die Sacherschließung in der Zukunft? Evolution{\"a}r, disruptiv oder terminativ? Die Meinungen sind verschieden, die Antwort unklar. Trotzdem m{\"u}ssen die Strategieverantwortlichen heute die Weichen stellen. Der neue Digitale Assistent Version 2 (DA2) k{\"o}nnte eine L{\"o}sung darstellen. Ausgehend vom Digitalen Assistent der Zentralbibliothek Z{\"u}rich (ABI Band 34, Heft 3-4) wurde f{\"u}r den S{\"u}dwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) eine vollst{\"a}ndig neue Version implementiert. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, auch außerhalb des Fachgebiets der Sacherschließung Ideen und Impulse zu ber{\"u}cksichtigen. Dazu geh{\"o}ren unter anderem Information Retrieval und Suchmaschinentechnologie sowie Computerlinguistik und Maschinelles Lernen. Der Begriff der K{\"u}nstlichen Intelligenz wird vermieden, da der DA2 prim{\"a}r nat{\"u}rliche Intelligenz nutzt, indem er nach mit nat{\"u}rlicher Intelligenz beschlagworteten Titeln sucht, die aufgrund der Formalerschließung, des Inhaltsverzeichnisses und der Fremderschließung (z.B. DDC, LCSH, etc.) inhaltlich sehr {\"a}hnlich sind und deshalb {\"a}hnlich oder sogar identisch mit GND beschlagwortet werden m{\"u}ssten. Als Nebeneffekt k{\"o}nnen so auch RVK-Klassen automatisch ermittelt werden. Pr{\"a}sentiert werden erste Erfahrungen mit dem neuen DA2 und wie praktische Probleme bei der Einf{\"u}hrung gel{\"o}st wurden.}, language = {de} } @misc{SemmlerPfurrHuebner2021, author = {Semmler, Malte and Pfurr, Norbert and H{\"u}bner, A.}, title = {Die Digitalisierungs- und Publikationsdienste des Fachinformationsdienstes Geowissenschaften (FID GEO)}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Fachinformationsdienste im System und f{\"u}r alle(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Fachinformationsdienste im System und f{\"u}r alle(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, year = {2021}, abstract = {Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef{\"o}rderte Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) stellt aktuelle Entwicklungen seiner Dienstleistungen vor. Im Zentrum stehen Beratungsangebote und Services zum elektronischen Publizieren, zur Digitalisierung von Texten und Karten sowie zur Publikation von Forschungsdaten. Wir geben Gelegenheit, diese Dienste genauer kennenzulernen, damit Bibliothekarinnen und Bibliothekare diese Angebote f{\"u}r Ihre Forschenden vor Ort nutzen bzw. bekannt machen k{\"o}nnen. Auf fachlicher Ebene kooperiert der FID GEO eng mit dem FID Karten (Berlin) und dem FID Montan (Freiberg) in verschiedenen Themenfeldern wie Digitalisierung, Fachrepositorien, Forschungsdaten, Geofachdaten oder Geokoordinaten. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen zur Nutzung unserer Informationsinfrastrukturen, zu Openness und zu zuk{\"u}nftigen Services.}, language = {de} } @misc{Illien2016, author = {Illien, Gildas}, title = {RDA in France, beyond \& beneath the code: news from the BnF}, year = {2016}, abstract = {Frankreich hat sich bislang nicht zu einer Implementierung der RDA entschlossen. Vielmehr wird hier die Entwicklung des Standards abgewartet, insbesondere auch was seine Weiterentwicklung im Hinblick auf Internationalisierung angeht. Die RDA werden in Frankreich nur als ein Bestandteil von mehreren f{\"u}r eine grundlegende Ver{\"a}nderung und Optimierung bei der Erschließung der Daten gesehen. Folglich arbeiten die franz{\"o}sischen Kolleginnen und Kollegen aktiv in der European RDA Interest Group (EURIG) mit, sind aber gleichzeitig an der gr{\"o}ßtm{\"o}glichen Konvergenz weiterer Systeme und Standards interessiert. Große Bedeutung haben hierbei die Normdaten, wovon die Mitarbeit in den internationalen Gremien von VIAF und ISNI zeugen. Mit der Entwicklung von Diensten wie data.bnf.fr setzt die Biblioth{\`e}que nationale de France auf das Datenmodell der FRBR auf und bringt sich hiermit aktiv in das globale Umfeld des Semantic Web und von Linked Open Data ein. Der Vortrag m{\"o}chte von diesem Spannungsfeld zwischen Regelwerk und neuen Technologien berichten.}, language = {de} } @misc{Wiechmann2016, author = {Wiechmann, Brigitte}, title = {Normdaten-Anwendertreffen}, year = {2016}, abstract = {Die Gemeinsame Normdatei {\"o}ffnet sich und wird internationaler. In verschiedenen Vortr{\"a}gen wird {\"u}ber Neuerungen im Format, Verkn{\"u}pfung mit anderen Normdateien, Ausweitung der GND-Teilnehmer auf Partner aus anderen Kultureinrichtungen und einen neuen GND-Partner aus der Schweiz berichtet.}, language = {de} } @misc{RiekSindt2024, author = {Riek, Ilona and Sindt, Ruth}, title = {Offen f{\"u}r Neues \& Bewa(e)hrtes: Das Netzwerk regionale Fachinformationsdienste, j{\"u}dische Studien und Romanistik}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Offen f{\"u}r Neues \& Bewa(e)hrtes: Das Netzwerk regionale Fachinformationsdienste, j{\"u}dische Studien und Romanistik (04.06.2024, 16:00 - 17:30, Saal 9 / 1. OG)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Offen f{\"u}r Neues \& Bewa(e)hrtes: Das Netzwerk regionale Fachinformationsdienste, j{\"u}dische Studien und Romanistik (04.06.2024, 16:00 - 17:30, Saal 9 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-188538}, year = {2024}, abstract = {Das Netzwerk der regionalen Fachinformationsdienste inklusive J{\"u}dische Studien und Romanistik l{\"a}dt im Rahmen dieser mittlerweile sechsten {\"o}ffentlichen Arbeitssitzung zu einer Fortf{\"u}hrung des Dialogs zwischen den FID-Vertreter:innen und interessierten Kolleg:innen aus der bibliothekarischen Fachcommunity ein. Wie in den Vorjahren stehen Kurzberichte zu aktuellen Themen, Entwicklungen und Services aus den einzelnen FID auf dem Programm. Ein besonderer Fokus liegt dabei in diesem Jahr auf dem Themenkomplex „Schenkungen, Nachl{\"a}sse, Privat- und Gelehrtensammlungen", der eine wichtige Rolle spielt bei den Aktivit{\"a}ten und Services der regionalen FID. Dar{\"u}ber hinaus ist ausreichend Zeit f{\"u}r Fragen, Anregungen und Diskussionen eingeplant.}, language = {de} } @misc{Nagelschmidt2024, author = {Nagelschmidt, Matthias}, title = {Textbereitstellung f{\"u}r die maschinelle Erschließung}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Volltextdurchsuchbarkeit ausbauen (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal A.3 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192089}, year = {2024}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek wendet Verfahren der maschinellen Erschließung inzwischen auf Werke aus den Reihen O, B und H der Nationalbibliografie an. Mit zunehmendem Umfang der maschinellen Erschließung und der Diversifizierung der eingesetzten Erschließungsverfahren erf{\"a}hrt auch der Vorverarbeitungsschritt der Bereitstellung einer geeigneten Datenbasis eine immer gr{\"o}ßere Bedeutung. Mit unserem Beitrag m{\"o}chten wir einen Einblick in unsere {\"U}berlegungen zu dieser Vorverarbeitung bieten. Sowohl Online-Publikationen, als auch nachtr{\"a}glich digitalisierte Inhaltsverzeichnisse von Printpublikationen m{\"u}ssen einen Extraktionsprozess durchlaufen, der eine Bereitstellung der Inhalte als maschinenlesbaren Text zu Ziel hat. Dazu werden auf die vorliegenden PDF- bzw. EPUB-Dateien verschiedene Extraktionsverfahren angewendet, die zu Plain Text f{\"u}hren, der der Erschließungssoftware zur Weiterverarbeitung {\"u}bergeben werden kann. Insbesondere f{\"u}r den PDF-Standard existiert ein breites Angebot von Extraktionstools mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Um hier die geeigneten Angebote erfolgreich selektieren zu k{\"o}nnen, muss ein Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die Qualit{\"a}t von Extraktionsergebnissen entwickelt und die spezifischen Anforderungen der Weiterverarbeitung durch Verfahren der maschinellen Erschließung identifiziert werden. Einen m{\"o}glichen Ansatz zur Fehlerbehandlung bei der Textextraktion sehen wir in der Anwendung alternativer Textbereitstellungsverfahren, wie z.B. der optischen Zeichenerkennung (OCR). OCR-Verfahren sind etablierte Werkzeuge zur Rationalisierung unterschiedlichster Gesch{\"a}ftsprozesse, die zuletzt eine neue Relevanz bei der Bereitstellung von textbasiertem Trainingsmaterial f{\"u}r die großen Sprachmodelle des Deep Learning erfahren haben. Doch der erfolgreiche Einsatz von OCR und den dazugeh{\"o}rigen Werkzeugen zur Vor- und Nachbearbeitung ist eine komplexe, von zahlreichen Parametern abh{\"a}ngige Aufgabe, die hohen Aufwand erfordert, um zu qualit{\"a}tsvollen Ergebnissen zu kommen.}, language = {de} }