@misc{Kindling2014, author = {Kindling, Maxi}, title = {LAUDATIO - Long-Term Access and Usage of Deeply Annotated Information. Open-Access-Forschungsdatenrepository f{\"u}r historische Linguistik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15785}, year = {2014}, abstract = {Der Vortrag pr{\"a}sentiert das Projekt LAUDATIO, in dem ein Forschungsdaten-Repository aufgebaut wurde, das unter www.LAUDATIO-repository.org ereeichbar ist. Er verortet das Projekt und das Repository in den Open-Science-Aktivit{\"a}ten der HU Berlin.}, language = {de} } @misc{BehrensNeumann2015, author = {Behrens-Neumann, Renate}, title = {RDA auf der Zielgeraden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17021}, year = {2015}, abstract = {Bereits seit 2012 wird w{\"a}hrend des Bibliothekartags jeweils mit einem Poster {\"u}ber das Projekt Implementierung der RDA im deutschsprachigen Raum informiert. Aufgrund der positiven Resonanz soll auch das aktuelle Poster vor allem zum Gespr{\"a}ch einladen. Es legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die f{\"u}r die letzte Phase wichtigsten Arbeiten. Dies sind die technische Implementierung in den Erschließungsformaten und den aufsetzenden Systemen sowie die Schulungen bei allen beteiligten Institutionen. Dar{\"u}ber hinaus gibt es auch Hinweise auf die k{\"u}nftige Weiterarbeit am Standard RDA und die Einbindung des Regelwerks in weiteren Kultureinrichtungen wie Museen und Archive. (Posterpr{\"a}sentation; Raum: Ausstellung; 27. und 28. Mai 2015: 12:15 Uhr - 13:15 Uhr)}, language = {de} } @misc{SvenssonKasprzik2019, author = {Svensson, Lars G. and Kasprzik, Anna}, title = {Extracting Additional Semantics from the GND Using OWL Reasoning: A Possible Approach}, series = {TK 3: Content kuratieren / GND: Arbeit mit Normdaten (20.03.2019, 14:00 - 17:30 Uhr, Saal 4)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / GND: Arbeit mit Normdaten (20.03.2019, 14:00 - 17:30 Uhr, Saal 4)}, year = {2019}, abstract = {The libraries in the German-speaking part of the world jointly maintain the Integrated Authority File (Gemeinsame Normdatei, GND), a highly interlinked collection of authority records covering people, families, corporate bodies, events, topical terms, etc. The RDF representation of the GND is accompanied by the GND Ontology (GNDO), an RDF element set declaring OWL classes and properties specifically developed to match the entity types and relation codes used in the GND. The GNDO, however, only mirrors the semantics that is already contained explicitly in the GND data model and - despite being modelled using OWL - does not make use of the full range of possibilities offered by a more formal, axiomatized representation of the semantic structure of the GND. Preliminary results have shown that an axiomatization of the GNDO that goes beyond simple subclass and subproperty relations and that adds stronger semantic constraints than the mere specification of domain and range can provide added value both by finding quality issues such as logical inconsistencies in the GND and by adding otherwise implicit axioms to the overall data model, thus creating a more complete knowledge graph. This presentation contributes - a proposal for a stronger axiomatization of the GNDO, and, resulting from this - examples of implicit knowledge to be gained from such an enhancement - logical inconsistencies in the underlying data that can be found by an OWL reasoner.}, language = {de} } @misc{HerbRoesener2008, author = {Herb, Ulrich and R{\"o}sener, Christoph}, title = {Automatische Schlagwortvergabe aus der SWD f{\"u}r Repositorien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5446}, year = {2008}, abstract = {Die Saarl{\"a}ndische Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek (SULB) betreibt zwei Open-Access-Server: SciDok, den Wissenschaftserver der Universit{\"a}t des Saarlandes (http://scidok.sulb.uni-saarland.de) und PsyDok, den Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie (http://psydok.sulb.uni-saarland.de). Beide Server basieren auf der an der Universit{\"a}t Stuttgart entwickelten Software OPUS. OPUS ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Software zum Betrieb von Volltextservern. Bei der Ver{\"o}ffentlichung werden Dokumente in aller Regel von den Wissenschaftlern selbst in einem Metadatenformular beschrieben und zusammen mit dem Volltext auf den Server {\"u}bertragen. Nach {\"U}berpr{\"u}fung durch Bibliothekare werden die Dokumente freigeschaltet. Wissenschaftler tun sich mit dem Ausf{\"u}llen des Metadatenformulars schwer. Als besonders hinderlich erweist sich dabei das Feld „Kontrollierte Schlagworte", {\"u}ber welches das Dokument mit Schlagworten aus der Schlagwort-Norm-Datei (SWD) beschrieben werden soll. Trotz Verlinkung zu einer Online-Oberfl{\"a}che des Bibliotheks-Service-Zentrums Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) zur Vergabe der SWD-Schlagworte bestehen Probleme: Wissenschaftler w{\"a}hlen meist zu grobe oder sogar falsche Schlagworte, da ihnen die SWD nicht vertraut ist. Dies erfordert aufw{\"a}ndiges Nachbearbeiten der Verschlagwortung durch die SULB. F{\"u}r ein exaktes Retrieval w{\"a}re es sinnvoll, wenn die Wissenschaftler selbst eine trennscharfe Verschlagwortung vornehmen w{\"u}rden, da sie selbst den Inhalt der Dokumente am besten beschreiben k{\"o}nnen. Dies bedarf einer technischen Unterst{\"u}tzung. Ideal w{\"a}re eine in den Ver{\"o}ffentlichungs- und {\"U}berpr{\"u}fungsprozess eingebundene Funktionalit{\"a}t, die Wissenschaftler und Bibliothekare mit einer automatischen Verschlagwortung unterst{\"u}tzt. Innerhalb eines von der SULB und dem Institut der Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Angewandten Informationsforschung e.V. an der Universit{\"a}t des Saarlandes (IAI) beantragten Projekts soll ein System entwickelt werden, welches in der Lage ist, f{\"u}r einen beliebigen Text automatisch Schlagw{\"o}rter zu vergeben. Als Grundlage wird dabei die SWD verwendet. Das System soll nur solche Schlagw{\"o}rter vergeben, die in der SWD enthalten sind. Anschließend soll dieses System in die Open-Access-Server der SULB eingebunden werden. Dabei ist ein sog. "postprocessing"-Verfahren durch die Autoren geplant, d.h. der Autor erh{\"a}lt vom System eine Vorschlagsliste (sog. 'Pickliste') von automatisch ausgew{\"a}hlten Schlagw{\"o}rtern, aus der er dann die seiner Meinung nach treffendsten ausw{\"a}hlt. Ein solches System f{\"o}rdert zum einen die Akzeptanz der Autoren gegen{\"u}ber der Vergabe von Schlagw{\"o}rtern aus der SWD und f{\"u}hrt somit zu einer besseren Verschlagwortung und Wiederauffindbarkeit der Dokumente. Zum anderen verhindert ein solches System die falsche Verschlagwortung von Publikationen durch Schlagw{\"o}rter, die nicht in der SWD enthalten sind. Linguistik Als grundlegende Technik f{\"u}r ein solches System ist eine L{\"o}sung mit linguistischer Intelligenz vorgesehen. Zun{\"a}chst wird der jeweilige Text durch eine morphosyntaktische bzw. semantische Analysekomponente vollst{\"a}ndig analysiert. Dabei wird f{\"u}r die im Text vorkommenden W{\"o}rter die Grundform (Zitatform) und die Wortklasse (Substantiv, Verb, Adjektiv usw.) erzeugt. Weiterhin liefert die morphosyntaktische Analysekomponente Flexionsinformationen (Kasus, Numerus, Genus, Tempus, Person - je nach Wortart), sowie die Wortstruktur, d.h. die Zerlegung des Wortes in seine Bestandteile. Die semantische Analysekomponente liefert bei sog. Bedeutungsw{\"o}rtern zus{\"a}tzlich eine semantische Klassifikation. Die Dokumente werden anschließend mit diesen errechneten Merkmalsstrukturen annotiert. Danach werden unter Ber{\"u}cksichtigung der SWD die zutreffenden Schlagw{\"o}rter berechnet. Dies geschieht anhand eines komplexen Gewichtungsmechanismus, der sowohl statistische als auch linguistische bzw. informationswissenschaftliche Verfahren anwendet. Neben statistischen Auswertungen (H{\"a}ufigkeit eines Wortes, Position im Text etc.) werden dabei auch die o.g. semantischen Feature-Strukturen ber{\"u}cksichtigt. Dabei wird ein Wort anhand seiner semantischen Klassifikaton im Hinblick auf den gesamtsemantischen Kontext des jeweiligen Dokuments betrachtet. Dieser Wert fließt sp{\"a}ter mit in die Gewichtung ein. Somit errechnet das System ausschließlich Schlagw{\"o}rter, die f{\"u}r den jeweiligen Text wirklich repr{\"a}sentativ sind.}, subject = {Schlagwortnormdatei}, language = {de} } @misc{Zass2008, author = {Zass, Engelbert}, title = {Informationsvermittlung {\"u}ber Google und Wikipedia hinaus am Beispiel der ETH Z{\"u}rich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5584}, year = {2008}, abstract = {Bibliotheken sind derzeit mit Schlagworten wie Web 2.0, social software, e-science, open access usw. und den entsprechenden Technologien konfrontiert - da will nat{\"u}rlich niemand den Anschluss verpassen. Nicht nur die Konsequenzen dieser Entwicklungen sind aber unklar, manchmal sind es sogar schon die Definitionen, und Diskussionen {\"u}ber neuartige Informationskan{\"a}le wie Wikipedia {\"a}hneln oft eher Glaubenskriegen als sachlichen Auseinandersetzungen. Da empfiehlt es sich, in engem Kontakt mit den Benutzern zuerst deren Bed{\"u}rfnisse festzustellen, und dabei das Kerngesch{\"a}ft - Informationsbereitstellung und -vermittlung, Beratung und Betreuung, an einer Hochschule auch Schulung und Ausbildung - fest im Auge zu behalten. Neue Technologien und Trends sind daher zuerst einmal im Hinblick auf ihre N{\"u}tzlichkeit f{\"u}r diese Aufgaben zu beurteilen. Andererseits sind offensichtlich die schon etablierten Datenbanken, e-Books und e-Journals durchaus noch nicht so pr{\"a}sentiert, integriert und genutzt, wie dies erforderlich w{\"a}re - nicht nur Benutzer, auch Bibliotheken und sogar die Produzenten haben damit noch zahlreiche Probleme. Eine Momentaufnahme aus dem Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie wird dies veranschaulichen.}, subject = {Naturwissenschaftliche Bibliothek}, language = {de} } @misc{LiederHubrich2017, author = {Lieder, Hans-J{\"o}rg and Hubrich, Jessica}, title = {ZDB-Anwendertreffen}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Spektrum 1)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendertreffen (30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Spektrum 1)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31838}, year = {2017}, abstract = {ZDB-Anwendertreffen ZDB im Umfeld der Ver{\"a}nderungen Erfahrungen mit dem RDA-Umstieg RAK-Daten-Anreicherung mit RDA-Elementen Altdatenbereinigung Zeitschriftendatenbank: Aktuelle Zahlen und die Datendienste}, language = {de} } @misc{Vierkant2017, author = {Vierkant, Paul}, title = {ORCID in Deutschland 2017 - Was bleibt zu tun?}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2)}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / ORCID DE: Von bestehenden ORCID-Implementationen in Deutschland lernen (01.06.2017, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum Conclusio 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-31111}, year = {2017}, abstract = {Beschreibung des Grundprinzips von ORCID, die Initiative ORCID DE und deren Situation im Jahr 2017}, language = {de} } @misc{Schubert2015, author = {Schubert, Bernhard}, title = {RDA im OBV - Testbetrieb, Schulungsbetrieb, Regelbetrieb}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-21083}, year = {2015}, abstract = {Die Pr{\"a}sentation handelt von den Ergebnissen des RDA-Tests im OBV 2014-2015 und den ersten Eindr{\"u}cken der RDA-Schulungen ebenda im Herbst 2015}, language = {de} } @misc{Kaschte2018, author = {Kaschte, Axel}, title = {OCLC Syndeo: Metadaten regional verwalten und von der globalen Datenwelt profitieren - ein Erfahrungsbericht des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV)}, series = {Firmenvortrag / OCLC (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Saal A)}, journal = {Firmenvortrag / OCLC (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157374}, year = {2018}, abstract = {OCLC Syndeo: Metadaten regional verwalten und von der globalen Datenwelt profitieren - ein Erfahrungsbericht des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV)}, language = {de} } @misc{Proschitzki2015, author = {Proschitzki, Sibylla}, title = {Metadaten aus systematischen Zettelkatalogen - M{\"o}glichkeiten und Grenzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-19787}, year = {2015}, abstract = {Metadaten aus systematischen Zettelkatalogen - M{\"o}glichkeiten und Grenzen Sibylla Proschitzki1 1UB/TU Berlin, Querschnittsreferat Sacherschließung, Berlin, Deutschland Wie k{\"o}nnen Ressource Discovery Systeme mit den Sacherschließungsinformationen systematischer Zettelkataloge angereichert werden? Wie weit kann fr{\"u}her lokal erbrachte intellektuelle Leistung heute global f{\"u}r das Recherchesystem nachgenutzt werden? Expertinnen und Experten stellen im World Caf{\´e} ihre erfolgreich verlaufenen Projekte vor. Es besteht an den einzelnen Stationen die M{\"o}glichkeit, mit dem Experten und weiteren Teilnehmerinnen zu diskutieren, ob die vorgestellte Methode {\"u}bertragbar ist auf die eigene Bibliothek und ob die Ergebnisse nachnutzbar sind f{\"u}r den eigenen Bestand. Am Caf{\´e}tisch kann der individuelle Informationsbedarf benannt werden, z. B. wie bei Entscheidungstr{\"a}gern Interesse an diesem Thema geweckt werden kann oder wie die Arbeitsabl{\"a}ufe angepasst werden k{\"o}nnen oder welche Qualifikation f{\"u}r welche Aufgabe entwickelt werden muss. An einer weiteren Station wird intellektuelles Crowdfunding f{\"u}r die TU9 (B{\"u}ndnis der neun f{\"u}hrenden Technischen Universit{\"a}ten in Deutschland) betrieben. Beleuchtet wird, wieweit die Erkenntnisse strategische B{\"u}ndnisse zwischen verschiedenen Bibliotheken begr{\"u}nden k{\"o}nnen. Abgerundet wird das World Caf{\´e} durch eine Station des Kompetenznetzwerkes f{\"u}r Bibliotheken (KNB), an der, moderiert durch die Expertin, M{\"o}glichkeiten und Strategien der finanziellen F{\"o}rderung ausgetauscht und aufgezeigt werden. Expertinnen und Experten: • Heike Krems Leitung ARK-Online-Projekt Staatsbibliothek zu Berlin - PK • Julia Borries EU- und Drittmittelberatung Deutscher Bibliotheksverband (dbv) Kompetenznetzwerk f{\"u}r Bibliotheken (KNB) • Dr. Christian Herrmann (jetzt WLB Stuttgart) f{\"u}r SSG Theologie Eberhard Karls Universit{\"a}t T{\"u}bingen, UB • Dr. E. Matthias Reifegerste Universit{\"a}t Freiburg, UB • Karin Schmidgall Deutsches Literaturarchiv Marbach Bibliothek • Eva Bunge und Michael Jurk TU Berlin, UB}, language = {de} } @misc{Frodl2009, author = {Frodl, Christine}, title = {RDA in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7709}, year = {2009}, abstract = {Im Auftrag des Standardisierungsausschusses beteiligen sich die Arbeitsstelle f{\"u}r Standardisierung an der Deutschen Nationalbibliothek und die Expertengruppen des Standardisierungsausschusses an der Entwicklung des neuen Regelwerks Resource Description and Access (RDA). Zuletzt wurde der vom JSC im November 2008 vorgelegte Gesamtentwurf gesichtet und kommentiert. Gleichzeitig bereitet die Deutsche Nationalbibliothek eine deutsche {\"U}bersetzung des Vokabulars und des Regelwerks vor und erarbeitet ein umfassendes Schulungs- und Fortbildungskonzept. Der Beitrag stellt den aktuellen Stand des Regelwerks im Juni 2009 vor und erl{\"a}utert den Stand der Arbeiten im deutschsprachigen Raum.}, subject = {Bestandserschließung}, language = {de} } @misc{Signori2009, author = {Signori, Barbara}, title = {URN-Politik in der Schweizerischen Nationalbibliothek und im Hochschulbereich Schweiz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7091}, year = {2009}, abstract = {Die Schweizerische Nationalbibliothek hat den gesetzlichen Auftrag neben gedruckten auch digitale Publikationen aus der Schweiz oder mit einem starken Bezug zur Schweiz zu sammeln, zu erschliessen, bereitzustellen und dauerhaft zu erhalten. Dieser Herausforderung stellt sich seit 2001 das Projekt e-Helvetica (http://www.nb.admin.ch/e-helvetica). Ein Team aus IT-Fachkr{\"a}ften und Bibliotheksspezialisten erarbeitet die Grundlagen f{\"u}r die Langzeiterhaltung und -verf{\"u}gbarkeit der digitalen Sammlung. Die Sammlung umfasst aktuell Online-B{\"u}cher und -Zeitschriften von Schweizer Verlagen, Online-Hochschulschriften von Schweizer Universit{\"a}ts- und Hochschulbibliotheken, landeskundliche Webseiten sowie amtliche Online-Publikationen der Bundesverwaltung. Die Plattform f{\"u}r die Archivierung der Inhalte ist bereits in Betrieb. Ein Teil der Verlagspublikationen, Hochschulschriften und Webseiten kann elektronisch eingeliefert und verarbeitet werden. Zurzeit wird das Modul f{\"u}r die Abfrage der gespeicherten Inhalte entwickelt. Damit sollen sowohl den heutigen als auch den k{\"u}nftigen Benutzern die digitalen Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek zur Verf{\"u}gung gestellt werden. F{\"u}r die eindeutige Identifizierung der digitalen Objekte verwendet die Schweizerische Nationalbibliothek die URN (Uniform Resource Name) auf Basis der NBN (National Bibliography Number). Im Auftrag der Konferenz der Universit{\"a}tsbibliotheken der Schweiz (KUB) wurde ein Modell erarbeitet, das die URN-Vergabe im Schweizer Hochschulbereich regelt. Die Schweizer Universit{\"a}ts- und Hochschulbibliotheken k{\"o}nnen w{\"a}hlen, ob sie die URNs selber vergeben m{\"o}chten oder ob sie die URNs bei der Schweizerischen Nationalbibliothek oder einer anderen URN-Vergabestelle beziehen m{\"o}chten. Die Anwendung der URN sowohl in der Schweizerischen Nationalbibliothek als auch im Schweizer Hochschulbereich ist in einem Handbuch, das im August 2008 erstmals auf der Webseite von e-Helvetica ver{\"o}ffentlicht worden ist, beschrieben.}, subject = {Elektronische Bibliothek}, language = {de} } @misc{Frodl2009, author = {Frodl, Christine}, title = {RDA in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7103}, year = {2009}, abstract = {Im Auftrag des Standardisierungsausschusses beteiligen sich die Arbeitsstelle f{\"u}r Standardisierung an der Deutschen Nationalbibliothek und die Expertengruppen des Standardisierungsausschusses an der Entwicklung des neuen Regelwerks Resource Description and Access (RDA). Zuletzt wurde der vom JSC im November 2008 vorgelegte Gesamtentwurf gesichtet und kommentiert. Gleichzeitig bereitet die Deutsche Nationalbibliothek eine deutsche {\"U}bersetzung des Vokabulars und des Regelwerks vor und erarbeitet ein umfassendes Schulungs- und Fortbildungskonzept. Der Beitrag stellt den aktuellen Stand des Regelwerks im Juni 2009 vor und erl{\"a}utert den Stand der Arbeiten im deutschsprachigen Raum.}, subject = {Bestandserschließung}, language = {de} } @misc{Frodl2012, author = {Frodl, Christine}, title = {RDA - wie geht es weiter im deutschsprachigen Raum?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11944}, year = {2012}, abstract = {In seiner Sitzung am 5. Oktober 2011 hat sich der Standardisierungsausschuss grunds{\"a}tzlich f{\"u}r die Einf{\"u}hrung des neuen Erschließungsstandards RDA im deutschsprachigen Raum entschieden und seine Mitglieder gebeten, die erforderlichen Entscheidungsverfahren zur Einf{\"u}hrung in den beteiligten Institutionen einzuleiten. Die endg{\"u}ltige Entscheidung soll kurz nach dem Bibliothekartag, am 31. Mai 2012 getroffen werden. Dieser Vortrag stellt den Stand der Vorbereitungen f{\"u}r einen Umstieg auf RDA vor und gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Arbeit des Joint Steering Committee for Development of RDA (JSC).}, subject = {Resource Description and Access}, language = {de} } @misc{Frodl2010, author = {Frodl, Christine}, title = {RDA 2010 - Stand und Ausblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8588}, year = {2010}, abstract = {Das Joint Steering Committee for Development of RDA (JSC) hat die Ver{\"o}ffentlichung des neuen Erschließungsstandards f{\"u}r Bibliotheken, Museen und Archive, Resource Description and Access (RDA) f{\"u}r Juni 2010 angek{\"u}ndigt. Der Vortrag wird auf die aktuellsten Entwicklungen, die Vorbereitungen zu einer m{\"o}glichen Anwendung der RDA im deutschsprachigen Raum sowie die internationale Zusammenarbeit eingehen.}, subject = {Bestandserschließung}, language = {de} } @misc{VossZumstein2018, author = {Voß, Jakob and Zumstein, Philipp}, title = {WikiCite als kollaborativer Ansatz f{\"u}r offene Zitationsdaten}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36538}, year = {2018}, abstract = {WikiCite ist eine Initiative zur Erstellung einer offenen bibliographischen Datenbank f{\"u}r alle Wikimedia-Projekte und dar{\"u}ber hinaus als Grundlage f{\"u}r freies Wissen allgemein. Die Umsetzung im Rahmen der freien Wissensdatenbank Wikidata l{\"a}uft sp{\"a}testens seit 2016. Inzwischen sind bereits bibliographische Angaben zu {\"u}ber 10 Millionen Publikationen verf{\"u}gbar und werden im Sinne des Wiki-Prinzips kollaborativ erweitert. Ein besonderer Vorteil der Erschließung in Wikidata besteht in der M{\"o}glichkeit Publikationsdaten mit Personen, Schlagworten und anderen Publikationen zu verkn{\"u}pfen. Diese Praxis hat viel mit bibliothekarischer Erschließung gemein und l{\"a}sst sich durch Normdaten mit dieser verbinden, es gibt aber auch wesentliche Unterschiede und Besonderheiten.Zu den im Rahmen von WikiCite erfassten Informationen geh{\"o}ren auch Zitationsdaten, die zunehmend f{\"u}r bibliothekarische Anwendungen interessant werden. So lassen sich mit offenen Zitationsdaten die Recherchem{\"o}glichkeiten durch Kataloganreicherungen erweitern, Rankingverfahren von Suchergebnissen verbessern sowie transparente und replizierbare bibliometrische Analysen durchf{\"u}hren. Die Umsetzung ist bereits jetzt mit den f{\"u}r Wikidata bereitgestellten Techniken m{\"o}glich.Der Vortrag soll am Beispiel offener Zitationsdaten eine Einf{\"u}hrung in WikiCite geben und damit eine grundlegend neue Entwicklung bei der Erschließung von Publikationen aufzeigen.}, language = {de} } @misc{ConradtDiedrichs2019, author = {Conradt, Volker and Diedrichs, Reiner}, title = {K10plus - auf der Zielgeraden}, series = {TK 6: Zug{\"a}nge erm{\"o}glichen / Datenaustausch (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Saal 1)}, journal = {TK 6: Zug{\"a}nge erm{\"o}glichen / Datenaustausch (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Saal 1)}, year = {2019}, abstract = {Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-W{\"u}rttemberg (BSZ) und die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) haben im Jahr 2015 eine Vereinbarung {\"u}ber eine enge strategische Partnerschaft unterzeichnet. Kern der Vereinbarung ist die Vereinigung der beiden Verbundsysteme zuK10plus, der Infrastruktur f{\"u}r zehn Bundesl{\"a}nder, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und f{\"u}r weitere Einrichtungen. K10plus ist eines der ambitioniertesten Projekte der deutschen Verbundlandschaft mit vielen Facetten und Fragestellungen und stellt einen wichtigen Meilenstein bei der von Wissenschaftsrat und DFG geforderten Konsolidierung der Verbundsystemlandschaft dar. Das Jahr 2017 war haupts{\"a}chlich von Abstimmungen bez{\"u}glich des gemeinsamen Katalogisierungsformates, der Indexierung, der administrativen Daten, der ersten Konfigurationen des Systems sowie der Umsetzung der beiden Datenbest{\"a}nde GBV und SWB in das gemeinsame Format gepr{\"a}gt, im Jahr 2018 folgten der Aufbau der ersten gemeinsamen Testdatenbank, der Aufbau der Schulungsdatenbank, Vorbereitungen der Schulungen und vielseitige Abstimmungen. Das Thema Deduplizierung war ein wichtiges Arbeitsfeld. Vorgestellt wird das neue gemeinsam genutzte Verbundsystem K10plus und erg{\"a}nzende Aktivit{\"a}ten. {\"U}ber erste Erfahrungen aus den Schulungen wird berichtet. Der Beitrag versteht sich als Werkstattbericht zum aktuellen Stand der Arbeiten: Wie haben wir uns organisiert? was haben wir geschafft? Was wollen wir noch verbessern? Welche Mehrwerte und Vorteile sind bereits in dieser fr{\"u}hen Phase sichtbar?}, language = {de} } @misc{KinstlerHornSteilen2020, author = {Kinstler, Tillmann and Horn, Moritz and Steilen, Gerald}, title = {Suche in bibliographischen Daten mit der Suchmaschinensoftware Apache Solr}, series = {Hands-On Lab digital / Suche in bibliographischen Daten mit der Suchmaschinensoftware Apache Solr (28.05.202014:0016:00 Uhr, Konferenzraum 16)}, journal = {Hands-On Lab digital / Suche in bibliographischen Daten mit der Suchmaschinensoftware Apache Solr (28.05.202014:0016:00 Uhr, Konferenzraum 16)}, year = {2020}, abstract = {Die Open Source Software Apache Solr ist eine Suchmaschinensoftware, die in zahlreichen Discovery Systemen von Bibliotheken benutzt wird. Solr bietet sehr umfangreiche M{\"o}glichkeiten zur Konfiguration des Suchverhaltens.In dem Hands-On Lab werden wir gemeinsam bibliographische Daten in Solr einspielen und dann schrittweise verschiedene M{\"o}glichkeiten zur Beeinflussung der Suche kennen lernen. Die praktischen Beispiele dienen als Ausgangspunkt zu eigenen Experimenten sowie Diskussionen {\"u}ber unterschiedliche Methoden, eigene Anforderungen an das Suchverhalten umzusetzen.Alle Teilnehmenden bekommen dazu eine vorbereitete, eigene Solr-Installation in einer virtuellen Maschine mit der sie auf einem mitgebrachten Laptop w{\"a}hrend des Labs arbeiten. Auf dem Laptop sollte die Virtualisierungssoftware VirtualBox installiert sein (https://www.virtualbox.org/). Wir werden in der virtuellen Maschine auf der Kommandozeile in einer Linux-Umgebung arbeiten - Erfahrungen damit werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse mit Solr sind nicht notwendig.Bitte melden Sie sich mit einer Email an solrworkshop@gbv.de zu dem Hands-On Lab an, damit wir Sie schon vor der Veranstaltung kontaktieren und Ihnen Hinweise zur Vorbereitung Ihres Laptops geben k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{WeinerthAdler2015, author = {Weinerth, Gisela and Adler, Jennifer}, title = {Integration der Universit{\"a}tsbibliographie der Universit{\"a}t Hamburg in ein Forschungsinformationssystem (FIS)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17644}, year = {2015}, abstract = {Der Vortrag stellt den Prozess vom Aufbau der „Universit{\"a}tsbibliographie der Universit{\"a}t Hamburg" bis zur Einbindung der Publikationsdaten in ein Forschungsinformationssystem (FIS) dar. Die „Universit{\"a}tsbibliographie der Universit{\"a}t Hamburg" wurde im Auftrag der Universit{\"a}t von der Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Hamburg f{\"u}r den Berichtszeitraum 2009 - 2013 mittels des Katalogisierungssystems PICA in einem OPAC angeboten und im Jahre 2014 in das Forschungsinformationssystem Pure {\"u}berf{\"u}hrt. Schwerpunkte werden sein: die Projektplanung, der Ablauf der Kommunikation zwischen Bibliothek, Universit{\"a}t und Softwarefirma, die Vorbereitung und Durchf{\"u}hrung des Metadaten-Mappings, Bew{\"a}ltigung aufgetretener Schwierigkeiten und Darstellung des neuen Gesch{\"a}ftsgangs im FIS. Der Vortrag richtet sich in erster Linie an Bibliotheken, die eine Universit{\"a}tsbibliographie betreiben, deren Datenkonvertierung in ein Forschungsinformationssystem ansteht oder aber auch generell an Bibliotheken, deren Daten aus Bibliothekskatalogen in andere Systeme {\"u}berf{\"u}hrt werden sollen. (Session: Forschungsdatenmanagement II; Raum: Sydney; 28. Mai 2015: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{BlenkleBodem2014, author = {Blenkle, Martin and Bodem, Claudia}, title = {Webpr{\"a}senz und Katalog unter einem Dach - Relaunch des Internetauftritts der SuUB Bremen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16130}, year = {2014}, abstract = {Der Erfolg der großen kommerziellen Internetanbieter zeigt, dass die Akzeptanz von Webdienstleistungen nicht nur von der Qualit{\"a}t sondern auch von der Pr{\"a}sentation der eigenen Dienste abh{\"a}ngt. Die Ber{\"u}cksichtigung von Erkenntnissen aus Usability Studien - klare einfache Strukturen und die Beschr{\"a}nkung auf das Wesentliche - machen Webangebote f{\"u}r Nutzer attraktiver. Die Online-Pr{\"a}sentation der komplexen Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken ist allerdings bislang eher von bibliothekarischer Fachsicht sowie von den M{\"o}glichkeiten der technischen Realisierbarkeit beeinflusst. Die meist geringe Integration der unterschiedlichen Online-Angebote f{\"a}llt den bibliothekarischen Experten in der Regel nicht auf, ist jedoch f{\"u}r die Nutzer oftmals nur schwer nachvollziehbar. Im Rahmen eines Projektes hat die Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen ihren Internetauftritt komplett neu gestaltet. {\"U}ber die neue Struktur k{\"o}nnen nunmehr alle wesentlichen lokalen (Webseite, Suchmaschine, E-Medienverzeichnisse) und {\"u}berregionalen Dienste (Verbundnachweise, Fernleihe) in einer integrierten Webapplikation angeboten werden. Der Vorteil einer solchen serviceorientierten Architektur ist die konsequente Ber{\"u}cksichtigung der Nutzersicht und der g{\"a}ngigen Nutzerworkflows. Typische Medienbr{\"u}che werden auf ein Mindestmaß reduziert und kontextsensitive Zusatzfunktionen stehen immer dann bereit, wenn Sie vom Nutzer ben{\"o}tigt werden. Wir m{\"o}chten Anregungen f{\"u}r {\"a}hnliche Relaunchvorhaben geben, kritische Projektparameter aufzeigen und die im Zusammenhang mit der Diensteintegration gemachten Erfahrungen weitergeben.}, subject = {Webdesign}, language = {de} } @misc{Fenske2008, author = {Fenske, Martin}, title = {Zeitretrieval in OPACs: Auswirkungen auf Formalerschließung, Datenstrukturierung und Information Retrieval}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4527}, year = {2008}, abstract = {Zeitangaben sind f{\"u}r das Retrieval in OPACs nicht nur bei der eigentlichen Suche, sondern auch bei der Sortierung und Beschreibung von bibliographischen Informationen von Bedeutung. Am Beispiel des GBV wird gezeigt, inwieweit es L{\"u}cken beim Zeitretrieval in Bibliothekskatalogen gibt und welchen Einfluss Formalerschließung, Datenstrukturierung und Retrievaltechnik hierauf haben. F{\"u}r unscharfe Zeitangaben und fortlaufende Sammelwerke werden alternative L{\"o}sungsans{\"a}tze vorgestellt, die beim OPAC der Bibliothek des Schleswig-Holsteinischen Landtags realisiert wurden. Als Ausblick wird der Frage nachgegangen, wie sich Retrievalfunktionen, die beim raumbezogenen Suchen nach geographischischen Informationen verwendet werden (z.B. bei Navigationssysteme), sinnvoll im Bereich des Zeitretrievals einsetzen lassen.}, subject = {Information Retrieval}, language = {de} } @misc{Kiorgaard2008, author = {Kiorgaard, Deirdre}, title = {Setting a new standard in Resource Description and Access}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4724}, year = {2008}, abstract = {The paper explains the structure of the new standard "Resource Description and Access" (RDA) and the underlying ideas.}, subject = {Alphabetische Katalogisierung}, language = {en} } @misc{Genest2007, author = {Genest, Annekathrin}, title = {Ein Weblog als Content-Managment-System f{\"u}r den OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg ; Vortragstext}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4063}, year = {2007}, abstract = {Seit nunmehr zwei Jahren dient ein Weblog-Publishing-System als Informationsplattform f{\"u}r den OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg. Der Vortrag analysiert die Kommunikationsinfrastruktur des Arbeitskreises vor und nach Einf{\"u}hrung des Weblogs und gibt Hinweise zur technischen und organisatorischen Realisierung eines kollaborativ erstellten und gepflegten Internet-Auftritts.}, subject = {Content Management}, language = {de} } @article{Roeder2016, author = {Roeder, Corinna}, title = {Landesbibliothek Oldenburg digitalisiert alte Drucke des 18. Jahrhunderts : Projekt soll 200000 Seiten an Digitalisaten umfassen / F{\"o}rderung durch DFG und nieders{\"a}chsisches Wissenschaftsministerium}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-156898}, pages = {406 -- 406}, year = {2016}, abstract = {Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) arbeitet die Landesbibliothek Oldenburg ab Mai 2016 f{\"u}r zwei Jahre an der deutschlandweiten Erschließung und Digitalisierung von Drucken aus dem 18. Jahrhundert mit. Diese alten B{\"u}cher werden f{\"u}r das »Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts« (VD18) erfasst, das von der DFG gef{\"o}rdert wird.}, language = {de} } @misc{vanSchendel2007, author = {van Schendel, Nan}, title = {Goudanet - Openbare Bibliotheek Gouda}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3824}, year = {2007}, abstract = {Openbare Bibliotheek Gouda. Ein Bericht {\"u}ber die Einbeziehung und Mitarbeit der Nutzer bei Goudanet. Goudanet ist ein integraler Zugang zu Bibliothek, Archiv, Museum, nationalen Informationsquellen, lokalen Websites und Zeitschriften. Dar{\"u}ber hinaus bietet es mit dem Aquabrowser eine assoziative Suchmaschine.}, subject = {Soziale Software}, language = {mul} } @misc{ReissGolumbeckReissGolumbeck2006, author = {Reiss-Golumbeck, Iris and Reiß-Golumbeck, Iris}, title = {Amnesty International, ECCHRD und HURIDOCS: Informationsmanagement und Standardisierung in Menschenrechtsorganisationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-1875}, year = {2006}, abstract = {Amnesty International ist eine internationale Nichtregierungs-Organisation, die sich f{\"u}r die Durchsetzung und den Schutz von Menschenrechten einsetzt. Die Aufgabe des in London ans{\"a}ssigen „International Secretariat" (IS) besteht darin, die Amnesty International Sektionen weltweit durch Forschung, juristische Beratung und Planung der Kampagnen anzuleiten und zu unterst{\"u}tzen. Die „Information Resources"-Abteilung des IS umfasst u.a. das Bibliotheksteam, welches aus sechs Bibliothekaren besteht. Als zust{\"a}ndige „Information Officer" f{\"u}r Europa und Zentralasien obliegt mir die Aufgabe, Informationen zu Menschenrechtsverletzungen und den jeweiligen politischen, sozialen, {\"o}konomischen und kulturellen Hintergr{\"u}nden zu sammeln, zu filtern, aufzubereiten und zu speichern. Die {\"u}berwiegend elektronischen Informationen, die in verschiedensten Medien (Newsfeeds, Zeitschriften, Datenbanken, Zeitungen, B{\"u}chern, Mailing-Listen etc.) recherchiert wurden, werden in Lotus- und Access-Datenbanken gespeichert, deren spezielles Design von den Bibliothekaren erstellt wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, einheitliche Datenbanken einzusetzen sowie Standards anzuwenden. Seit 2004 habe ich gemeinsam mit einer Kollegin das Sekretariat des „European Coordination Committees on Human Rights Documentation" (ECCHRD) {\"u}bernommen. ECCHRD ist ein regionales Netzwerk von Menschenrechts-Dokumentationszentren und -Organisationen in Europa mit dem Ziel, Kontakte zwischen den verschiedenen Organisationen aufzubauen und zu pflegen. Zu diesem Zweck bringen wir Informationsvermittler und Dokumentationspezialisten aus Menschenrechtsorganisationen zu einem j{\"a}hrlichen Treffen zusammen. ECCHRD arbeitet eng mit HURIDOCS (Human Rights Information and Documentation Systems, International) zusammen und die internationalen Aktivit{\"a}ten von HURIDOCS werden bei den j{\"a}hrlichen ECCHRD-Treffen intensiv diskutiert. Ziel von HURIDOCS ist es, mit Hilfe der Entwicklung und Verbreitung von Werkzeugen zur Sammlung, Verwaltung und Austausch den Zugang zu Menschenrechtsinformationen zu verbessern. Des Weiteren sollen mit Hilfe von Training zur Handhabung standardisierter Werkzeuge und Techniken und durch das Angebot von Beratung und Unterst{\"u}tzung die Kompetenz von Menschenrechtsinformations- und Dokumentationsspezialisten erh{\"o}ht sowie Netzwerke und andere gemeinsame Initiativen zwischen Menschenrechtsorganisationen im Bereich des Informationsmanagements gest{\"a}rkt und unterst{\"u}tzt werden. Im Rahmen meines Vortrages im Themenkreis 7 „Bibliotheken und Bibliothekare in Europa" m{\"o}chte ich gerne zum einen die Arbeit als Information Officer - unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der eingesetzten Datenbanken - im International Secretariat von Amnesty International und zum anderen die beiden Organisationen ECCHRD und HURIDCOS sowie die entwickelten Werkzeuge f{\"u}r das Informationsmanagement und die Dokumentation in Menschenrechtsorganisationen vorstellen. Ziel des Vortrages soll es sein, auf die Arbeit der verschiedenen Menschenrechtsorganisationen im Bereich der Informationsvermittlung aufmerksam zu machen, die Herausforderungen der Arbeit mit der besonderen Thematik „Menschenrechte" (z.B. die Handhabung von sehr sensiblem Material und teils vertraulichen Informationen) am Beispiel von Amnesty International darzustellen und die Wichtigkeit von gemeinsamen Initiativen, Strategien, Standards sowie von regelm{\"a}ßigem Austausch und gegenseitiger Unterst{\"u}tzung hervorzuheben.}, subject = {Informationsmanagement}, language = {de} } @misc{Diet2008, author = {Diet, J{\"u}rgen}, title = {Das Probado-Musikrepository an der Bayerischen Staatsbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4668}, year = {2008}, abstract = {In dem von der DFG gef{\"o}rderten Probado-Projekt (http://www.probado.de) erarbeiten die Bayerische Staatsbibliothek und die TIB Hannover gemeinsam mit 4 Informatik-Lehrst{\"u}hlen Verfahren zur Einbindung von multimedialen Dokumenten in bibliothekarische Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge. In diesem Vortrag soll das Teilprojekt Musik vorgestellt werden, in dem Verfahren zur semi-automatischen Erschließung von Musik und innovative Suchverfahren auf Musik-Dateien entwickelt werden. Hierf{\"u}r wird ein Musik-Repository an der Bayerischen Staatsbibliothek aufgebaut, das sowohl Musik in verschiedenen digitalen Formaten (Audio-Dateien, gescannte Noten, symbolische Partituren) wie auch die dazugeh{\"o}rigen Metadaten enthalten wird. F{\"u}r die Metadaten wird in Probado ein Modell verwendet, das die Konzepte der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) umsetzt. Bei der Erschließung der Musik-Dateien werden OMR-Programme („optical music recognition") und die von den beteiligten Informatikern entwickelten Indexierungsverfahren eingesetzt. Die FRBR-basierten Metadaten werden durch Zugriff auf die Katalogdaten der BSB und mithilfe von externen Quellen (z.B. von Datenbanken der Tontr{\"a}gerindustrie) erstellt. Die Suche auf dem Musik-Repository kann entweder auf den Metadaten erfolgen oder bei der inhaltsorientierten Suche direkt in den Musikdateien. Dadurch kann beispielsweise eine bestimmte Melodie oder eine bestimmte Harmoniefolge in den Musikwerken gesucht werden. Die BSB beteiligt sich als Probado-Projektpartner im Musik-Teilprojekt, da sie f{\"u}r das Sondersammelgebiet Musikwissenschaft zust{\"a}ndig ist und {\"u}ber umfangreiche Notenbest{\"a}nde sowie die weltweit gr{\"o}ßte Sekund{\"a}rliteratursammlung zur Musikwissenschaft verf{\"u}gt. Außerdem wird das im Probado-Kontext entstehende Musik-Repository in die im Aufbau befindliche Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft integriert.}, subject = {Elektronische Bibliothek}, language = {de} } @misc{Diet2011, author = {Diet, J{\"u}rgen}, title = {Innovative Erschließung und Bereitstellung von Musikdokumenten im PROBADO-Projekt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11351}, year = {2011}, abstract = {In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef{\"o}rderten Projekt PROBADO (www.probado.de) werden von drei universit{\"a}ren Informatik-Instituten und zwei Bibliotheken innovative Verfahren f{\"u}r nicht-textuelle Dokumente entwickelt und prototypisch f{\"u}r die Bereiche 3D-Architekturmodelle und Musikdokumente in bibliothekarische Arbeitsabl{\"a}ufe integriert. Tonaufnahmen und Musikalien stehen dabei im Mittelpunkt des Teilprojekts Probado-Musik, das von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Institut f{\"u}r Informatik III der Universit{\"a}t Bonn (Arbeitsgruppe Professor Clausen) betreut wird. Die drei wichtigsten Ziele dieses Teilprojektes sind die weitgehende Automatisierung der Erschließung und Indexierung von Musikdokumenten, die Anwendung neuartiger inhaltsbasierter Suchverfahren f{\"u}r Musik und der Aufbau nutzerfreundlicher Oberfl{\"a}chen zur komfortablen Suche und Bereitstellung von diesen Musikdokumenten. Hierf{\"u}r wurde ein Musik-Repository aufgebaut, das Musikdokumente in verschiedenen Formaten enth{\"a}lt. Dazu geh{\"o}ren eingescannte Notendrucke im TIFF- und JPEG-Format, Audio-Dateien im WAV- und MP3-Format sowie symbolische Musikformate wie Music-XML und die Ausgabeformate von OMR-Programmen („Optical Music Recognition"). Das Musik-Repository enth{\"a}lt mittlerweile ca. 100.000 Seiten von eingescannten Notendrucken und Audio-Dateien von mehreren Hundert CDs. Die dazugeh{\"o}rigen Metadaten werden aus dem Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek und externen Datenquellen gewonnen und in einer FRBR-basierten Datenbank abgelegt. Beim Bibliothekartag 2008 wurde ein fr{\"u}her Prototyp des Probado-Musik-Teilprojektes gezeigt. Da die f{\"u}nfj{\"a}hrige F{\"o}rderphase des Probado-Projektes am 31.7.2011 endet, bietet der Bibliothekartag im Juni 2011 eine gute Gelegenheit, das Endergebnis dieses Projektes zu pr{\"a}sentieren und die inhaltsbasierten Such- und Bereitstellungsverfahren der Musikdokumente zu demonstrieren.}, language = {de} } @misc{HutzlerJunger2008, author = {Hutzler, Evelinde and Junger, Ulrike}, title = {EZB und ZDB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5653}, year = {2008}, abstract = {Vorgestellt werden die neuen Dienstleistungen, die EZB und ZDB in einem gemeinsamen DFG-Projekt entwickelt haben: die Gemeinsame Verf{\"u}gbarkeitsrecherche und den Gemeinsamen Datenlieferdienst. Dar{\"u}ber hinaus werden die Planungen f{\"u}r die Zeitschriftenplattform vorgestellt, das k{\"u}nftige gemeinsame Produkt von ZDB und EZB.}, subject = {Zeitschriftendatenbank}, language = {de} } @misc{Thomas2011, author = {Thomas, Nedine}, title = {RFID im Verbund: Technische und Organisatorische Aspekte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10330}, year = {2011}, abstract = {Der Verbund der {\"O}ffentlichen Bibliotheken Berlins, bestehend aus 81 Bibliotheken und neun Fahrbibliotheken, f{\"u}hrt bis zum Herbst 2013 die automatische Selbstverbuchung mittels RFID ein. Aufgrund der Gr{\"o}ße des Projekts bedarf es einer gezielten und strukturierten Vorbereitung, die {\"U}berlegungen zur Organisation der Konvertierung bis hin zur Medienaufstellung umfasst. Diese {\"U}berlegungen wurden in einer Pr{\"a}sentation zusammengefasst, die im Rahmen des Bibliothekartages einer breiten {\"O}ffentlichkeit vorgestellt werden.}, subject = {RFID}, language = {de} } @misc{Lehnert2016, author = {Lehnert, Katrin}, title = {META-Katalog und Gender-Thesauri als Best Practice-Beispiele f{\"u}r Migrationsarchive? Erste Befunde aus einem Masterarbeits-Projekt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25320}, year = {2016}, abstract = {Vorstellung einer Masterarbeit zu M{\"o}glichkeiten eines Online-Portals deutschsprachiger Migrationsarchive und zu Rassismus in der GND}, language = {de} } @misc{Heuvelmann2021, author = {Heuvelmann, Reinhold}, title = {Das Doppelhaus: Werkstattbericht aus der MARC/RDA Working Group}, series = {Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Normdaten und Regelwerk(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 3 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Normdaten und Regelwerk(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 3 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176368}, year = {2021}, abstract = {Auf der Basis des IFLA Library Reference Model (LRM) wurden im Zuge des 3R-Projekts neue Entit{\"a}tentypen und neue Elemente in das Regelwerk Resource Description and Access (RDA) eingebracht. Um sie nutzbar zu machen, gilt es, sie im Datenformat MARC 21 abzubilden, soweit es notwendig und zugleich technisch m{\"o}glich ist. MARC 21 ist auch {\"u}ber 50 Jahre nach seiner Entstehung noch immer das international am weitesten verbreitete bibliografische Datenformat. Das Network Development and MARC Standards Office (NDMSO) der Library of Congress hat im Dezember 2019 die "MARC/RDA Working Group" gebildet, zusammengesetzt aus internationalen Fachleuten f{\"u}r RDA und MARC 21. F{\"u}r den deutschsprachigen Bereich ist Reinhold Heuvelmann benannt worden. Die Gruppe hat in bisher drei halbj{\"a}hrlichen Zyklen Analysen erstellt zu den neuen Themenbereichen "Manifestation Statements", "Mode of Issuance", "Extension Plan", "Type of Binding" und "Data Provenance", die dann als Diskussionspapiere und Antr{\"a}ge f{\"u}r das MARC Advisory Committee vorbereitet worden sind. Bisher resultieren daraus die neuen Felder 334 "Mode of Issuance", 335 "Extension Plan" und 881 "Manifestation Statements". Auch an dem Thema der "Representative Expression" und ihrer Attribute wird weitergearbeitet. Mit dem vorl{\"a}ufigen Abschluss der Arbeiten ist f{\"u}r das Fr{\"u}hjahr 2022 zu rechnen. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand und den Fortgang der Arbeiten dar und versucht auch, die Spannungsfelder bei der Regelwerks- und Formatentwicklung zu beleuchten.}, language = {de} } @misc{SemmlerKrauszPfurretal.2022, author = {Semmler, Malte and Krausz, Andreas and Pfurr, Norbert and Achterberg, Inke and Feld, C. and Neumann, N.}, title = {Metadaten-Br{\"u}cke GEO-LEOe-docs zu K10plus}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / FID: Alltag u. Herausforderungen (02.06.2022, 9:00 - 10:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / FID: Alltag u. Herausforderungen (02.06.2022, 9:00 - 10:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179406}, year = {2022}, abstract = {Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) betreut seit Beginn der DFG-F{\"o}rderphase 2016 das schon 2005 entwickelte Repositorium GEO-LEO e-docs [1]. Im Fachrepositorium werden geowissenschaftliche Dokumente gesammelt, erschlossen und dauerhaft bewahrt. Dabei reicht das Spektrum wissenschaftlicher Publikationen von Monografien {\"u}ber Pre- und Postprints begutachteter Forschungsarbeiten bis hin zu institutionellen Serien und Zeitschriften, grauer Literatur und Karten. Darunter fallen auch Erstver{\"o}ffentlichungen wie beispielsweise die GAUSSIANA2. {\"U}ber den Lauf eines Jahres werden Publikationen in drei- bis vierstelligen Bereich in das Repositorium hochgeladen. Um eine breitere Sichtbarkeit dieser Publikationen zu erreichen, wurde ein Verfahren entwickelt, diese auch im K10plus nachzuweisen. Dieses automatisierte Verfahren soll einen zeitnahen Transfer der Metadaten aus dem Repositorium in die Verbunddatenbank gew{\"a}hrleisten. Bei der Entwicklung des Verfahrens wurde auf Nachnutzbarkeit Wert gelegt. So kann f{\"u}r DSpace3- und Technik-Analoge-Quelldatensysteme das Verfahren zur Einspielung der Daten in K10plus eins zu eins {\"u}bernommen werden. Auf der Seite der Einspielroutine wird dies erreicht, indem keine f{\"u}r diese Metadaten spezifischen Informationen eine Rolle spielen, wie bspw. die Dokumentart. Lediglich die im Pica-Format standardm{\"a}ßig verwendeten Kategorien samt ihren Funktionalit{\"a}ten sind verwendet worden (Normsatzverkn{\"u}pfung, Verlinkung von Print- und Onlineausgabe). Zudem ist mit dem Nachweis im K10plus, der Export und die Nachnutzung der Daten in den Standardformaten wie etwa MARCXML sichergestellt. Am Beispiel der im Repositorium eingestellten thematischen Karten [4] soll dazu die Exportroutine der Metadaten aus GEO-LEOe-docs in die Verbunddatenbank K10plus vorgestellt werden. 1 https://e-docs.geo-leo.de/ 2 https://doi.org/10.23689/fidgeo-4316" 3 https://de.wikipedia.org/wiki/DSpace_(Software) https://de.wikipedia.org/wiki/DSpace_(Software) https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/SET=1/TTL=1/FAM?PPN=101326097X}, language = {de} } @misc{EffenbergerEmsbach2023, author = {Effenberger, Claudia and Emsbach, Eleonore}, title = {Auf dem Weg zu einer h{\"o}heren Datenqualit{\"a}t - Datenanalyse mit dem Feedback-Tool der Deutschen Digitalen Bibliothek}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184362}, year = {2023}, abstract = {Gemeinsam mit den Datenpartnern die Qualit{\"a}t der Metadaten zu verbessern ist ein Anliegen der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB). Denn Metadaten bilden die Grundlage, um Digitalisate und digitale Objekte zu beschreiben, zu kontextualisieren und auffindbar zu machen. Um eine einheitliche Suche {\"u}ber Objekte aus heterogenen Sparten zu erm{\"o}glichen stellt die DDB beispielsweise Handreichungen mit Anforderungen an die Metadaten zur Verf{\"u}gung. Dort sind die Elemente unterteilt in Pflichtelemente und unterst{\"u}tzende Elemente. Um die Lieferdaten leichter auf die Einhaltung der Anforderungen untersuchen zu k{\"o}nnen, wurde im Rahmen des Projektes „Verbesserung der Qualit{\"a}t der Metadaten und der Prozesse der Verarbeitung in der Deutschen Digitalen Bibliothek" das Feedback-Tool entwickelt, das diese Analyse erm{\"o}glicht. F{\"u}r jedes Pflichtelement wurden Qualit{\"a}tskriterien und zu pr{\"u}fende Elemente je Format formuliert. Die Qualit{\"a}tskriterien wiederum wurden den FAIR-Prinzipien zugeordnet. So zeigt die Analyse sehr schnell, ob die Daten z.B. im Bereich „Wiederverwendbarkeit" gut abschneiden oder ob es hier Raum f{\"u}r Verbesserung gibt. Die Oberfl{\"a}che des Feedback-Tools soll neben einer einfachen Analyse der Daten eine ebenso einfache Interpretation der Ergebnisse erm{\"o}glichen. Der Vortrag bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber das Vorgehen im Projekt, wie aus Use Cases und Pflichtlementen, in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft f{\"u}r wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH G{\"o}ttingen (GWDG), ein Analyse-Tool entstanden ist. Neben dem im Projekt erreichten Stand gibt der Vortrag auch einen Ausblick auf die zweite Projektphase und die dort geplanten Verbesserungen und Neuerungen.}, language = {de} } @misc{Behrens2021, author = {Behrens, Renate}, title = {Besonders, Einzigartig, Speziell : Communitygetriebene Erschließung in Kultureinrichtungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-178214}, year = {2021}, abstract = {Kultureinrichtungen bergen Sch{\"a}tze und m{\"o}chten diese einem breiten Kreis von Interessierten zug{\"a}nglich machen. Was bis vor nicht allzu langer Zeit nur vor Ort m{\"o}glich war, findet unterdessen auch im virtuellen Raum statt und Nutzer*innen weltweit k{\"o}nnen auf die Inhalte zugreifen. Um dies m{\"o}glich zu machen, m{\"u}ssen alle Ressourcen mit ausreichenden und nachhaltigen Metadaten versehen sein. Viele Regelwerke und Standards k{\"o}nnen das und haben einen m{\"o}glichst internationalen und großangelegten Datentausch zum Ziel. Aber greift das auch f{\"u}r Spezialmaterialien? Ist eine Haarlocke in gleicher Weise zu erschließen wie ein Buch, oder ist eine Oper ebenso zu erfassen wie ein Globus? Dass dies nicht der Fall ist, ist mittlerweile allen Beteiligten klar. Viel zu viel Expertise ist hierf{\"u}r erforderlich, die nicht in der Breite der Katalogisierung abrufbar ist. Ganz anders in den Spezialcommunitys; hier ist diese Expertise vorhanden und in vielen Projekten und Arbeitsgruppen wird intensiv an den relevanten Themen gearbeitet. Um diese Ans{\"a}tze zu b{\"u}ndeln und eine effektive Zusammenarbeit zu erm{\"o}glichen, m{\"u}ssen die Kolleg*innen vernetzt und in einer passenden Organisationsstruktur eingebettet werden. Nur so k{\"o}nnen Arbeitsergebnisse erzielt werden, die in der Breite der Anwenderkreise akzeptiert werden und zugleich nachhaltig und verl{\"a}sslich sind. Der Vortrag m{\"o}chte {\"u}ber die neueste Entwicklung hierzu sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international berichten und zu einer Diskussion mit den Fachcommunitys einladen.}, language = {de} } @misc{WolffKoeppen2021, author = {Wolff, Ian and K{\"o}ppen, Veit}, title = {Ein Forschungsdatenrepositorium f{\"u}r den Austausch von Learning Analytics Daten}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / OER-Strategien und Datenkompetenz(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / OER-Strategien und Datenkompetenz(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-175780}, year = {2021}, abstract = {Vielen wissenschaftlichen Untersuchungen dienen Forschungsdaten als Grundlage neuer Erkenntnisse. Um diese Grundlage nicht zu verlieren, sollten die Daten sicher gespeichert, nachhaltige archiviert und langfristig bereitgestellt werden. Der breite Zugang zu Forschungsdaten erlaubt neue Perspektiven f{\"u}r wissenschaftliches Arbeiten, indem bereits bestehende Ergebnisse reproduziert werden und einfacher zu neuen Erkenntnis gelangt wird. Learning Analytics (LA) nutzen Daten, die von Lernenden und Lehrenden produziert werden. Dabei verfolgen LA das Ziel, mit Analysemodellen, Informationen und soziale Verbindungen innerhalb des Lernprozesses sichtbar zu machen, um Lernverhalten zu unterst{\"u}tzen. Die statistischen Analysemethoden der LA ben{\"o}tigen eine große Anzahl an Datens{\"a}tzen, um valide Aussagen treffen zu k{\"o}nnen. Oft ist die Anzahl der untersuchten Lernf{\"a}lle jedoch gering, weshalb sich eine Zusammenlegung unterschiedlicher Forschungsdatens{\"a}tze anbietet. Wir untersuchen das kollaborative Erlernen von Programmiersprachen an drei Standorten, um mehrere {\"a}hnliche Lernbereiche zusammenzubringen und zugleich eine hinreichend große Datenbasis f{\"u}r eine Analyse zu schaffen. Dabei soll eine einfache Transferierbarkeit der erhobenen Lernendendaten auf unterschiedliche Programmiersprachen, {\"U}bungskonzepte und Hochschulkontexte erm{\"o}glicht werden, mit dem Anspruch die heterogenen Daten untereinander nutzbar zu machen. Auf informationstechnischer Ebene erfolgte eine Bedarfsanalyse der LA, aus der heraus ein Objektmodell abgeleitet wurde. Dieses bildet relevante Charakteristika und Objekte des LA Forschungsprozesses ab und f{\"u}hrt zu einem Metadatenmodell. Dieses wird in einem Forschungsdatenrepositorium genutzt, um eine Nachnutzbarkeit der Daten zu erzielen. Somit wird eine Grundlage f{\"u}r die nachhaltige Nutzung von Learning Analytics-Daten und -Ans{\"a}tzen in Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen gebildet.}, language = {de} } @misc{Bock2018, author = {Bock, Sebastian}, title = {Springer Nature Librarian Portal}, series = {Firmenvortrag / Springer Nature (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum I)}, journal = {Firmenvortrag / Springer Nature (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157722}, year = {2018}, abstract = {30 Vortragsfolien}, language = {de} } @misc{ReinholdHeuvelmann2014, author = {Reinhold Heuvelmann,}, title = {BIBFRAME: Potential und Risiko}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15824}, year = {2014}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek begleitet die BIBFRAME-Initiative der Library of Congress (LoC) seit deren Beginn im Jahr 2011 als Mitglied der Early Experimenters Group (EEG). Erkl{\"a}rtes Ziel ist die Weiterentwicklung bibliothekarischer Formate unter Ber{\"u}cksichtigung neuer Regelwerke und Rahmenbedingungen der heutigen Informationswelt. Nach dem ersten Modellentwurf der von der LoC beauftragten Firma Zepheira im November 2012 begann die Auseinandersetzung der EEG mit dem bereitgestellten Vokabular, mit Diskussionspapieren und offen gebliebenen Fragestellungen. Die Deutsche Nationalbibliothek setzte 2013 das Projekt DNB-BIBFRAME auf, das die Begleitung der Initiative und eine prototypische Bereitstellung von DNB-Daten in das BIBFRAME-Format vorsah. Die Expertengruppe Datenformate und die DINI-AG KIM Gruppe Titeldaten begleiten das Thema mit Blick auf das gesamte deutschsprachige Bibliothekswesen. An welchem Punkt steht die BIBFRAME Initiative heute? Wie groß sind die Handlungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Mitglieder der Early Experimenters? Besteht eine Chance, eigene Vorstellungen in die Entstehung dieses neuen Standards einzubringen? Der Vortrag gibt einen kurzen {\"U}berblick zu Zielen und dem bisherigen Verlauf der Initiative und beleuchtet Potential und Risiken der Mitarbeit.}, subject = {MARC}, language = {de} } @misc{Mueller2015, author = {M{\"u}ller, Manfred}, title = {Ein schlankes Datenmodell f{\"u}r E-Books: die providerneutrale Aufnahme}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-16858}, year = {2015}, abstract = {Gem{\"a}ß der in den meisten Verbundkatalogen bisher {\"u}blichen Praxis bei der Erfassung oder maschinellen Einspielung von E-Book-Metadaten existieren zur gleichen E-Book-Manifestation mindestens so viele Titelaufnahmen wie es verschiedene Anbieter (Verlage, Aggregatoren, etc.) gibt. Derartige "Dubletten" entsprechen nicht den durch die FRBR und RDA gesetzten Standards und n{\"o}tigen den Benutzer von regionalen oder {\"u}berregionalen Nachweis- und Rechercheangeboten dazu, sich aus mehreren identisch aussehenden Treffern einer Titelrecherche m{\"u}hsam denjenigen mit dem Besitznachweis seiner Bibliothek herauszusuchen. Der Vortrag zeigt verschiedene L{\"o}sungsans{\"a}tze, wie je nach Prinzipien der Verbund-Datenhaltung eine providerneutrale E-Book-Aufnahme modelliert sein kann. Die skizzierten Datenmodelle verfolgen die Absicht, dass sie auch im Fall PDA (nutzergesteuerte Erwerbung) oder bei Vorliegen institutionsspezifischer URLs funktionieren und bieten einen Ausblick, welche Chancen in der fr{\"u}hzeitigen Adaption des providerneutralen Datenmodells beim {\"U}bergang zu den Datenstrukturen in den Cloud-basierten Erschließungsumgebungen bestehen. (Session: Erschließung in der digitalen Welt; Raum: Br{\"u}ssel 2; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{SchmidgallLohmeier2019, author = {Schmidgall, Karin and Lohmeier, Felix}, title = {Vom Prototyp zum neuen Onlinekatalog - gute Daten als Schl{\"u}ssel zu den Quellen der Literaturgeschichte}, series = {TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-161900}, year = {2019}, abstract = {Kall{\´i}as, der Onlinekatalog des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit als Informationssystem und f{\"u}r den Zugang zu literarischen Quellen genutzt. Autoren und Autorinnen, Verlage und Werke stehen im Zentrum des Sammelns und der Katalogsuche. Der neue Katalog nutzt Normdaten produktiv und macht Beziehungen zwischen Nachl{\"a}ssen und Spezialsammlungen sichtbar. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Werkstatt der Datenprozessierung mit OpenRefine, er zeigt die Chancen und Herausforderungen bei der Modellierung eines medien{\"u}bergreifenden, maßgeschneiderten Katalogs auf der Basis moderner Open-Source-Technologie und beweist, dass sich qualitativ hochwertige Erschließung auch im Zeitalter der Digitalit{\"a}t lohnt.}, language = {de} } @misc{HauerHerder2008, author = {Hauer, Manfred and Herder, Wolfgang}, title = {Wie funktiert das eigentlich? Praktische Demonstrationen von intelligentCAPTURE und dandelon.com}, organization = {Hauer, Manfred}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4915}, year = {2008}, abstract = {intelligentCAPTURE mobile bereitet Daten auf. Dabei spielt der Workflow Scanning,OCR und maschinelle Indexierung wegen der hohen Performance und Qualit{\"a}t eine besondere Rolle neben der Verarbeitung von ONIX, Swets und anderen Datenfomaten. Es ist kompatibel zu allen g{\"a}ngigen Bibliothkssystemn und Verbundsystemen. dandelon.com ist Suchsystem, Datenaustauschzentrum und ein internationales Netzwerk. Die semantische, sprach{\"u}bergreifende Suche wird vorgef{\"u}hrt.}, subject = {Kataloganreicherung}, language = {de} } @misc{SabischKowalak2018, author = {Sabisch, Andreas and Kowalak, Mario}, title = {Die Analyse von COUNTER-Daten in ALMA}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Bestandsmanagement mit Zahlen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Paris)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Bestandsmanagement mit Zahlen (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Paris)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35816}, year = {2018}, abstract = {Die Auswertung von Downloads elektronischer Artikel ist durch die Einf{\"u}hrung der verschiedenen COUNTER-Formate zwar vergleichbarer geworden, konventionell aber nach wie vor aber eine m{\"u}hselige Angelegenheit.Alma hat nun das Potential, dies grundlegend zu {\"a}ndern. Alma verf{\"u}gt {\"u}ber Funktionen, mit denen Nutzungsdaten im COUNTER-Format manuell oder automatisiert {\"u}ber das Downloadformat SUSHI geharvestet werdenk{\"o}nnen. Kontrolllisten erleichtern die Pr{\"u}fung des Datenladen S. In Alma-Analytics stehen die Daten dann zu beliebiger Auswertung bereit.Neben Kontroll- und {\"U}bersichtslisten lassen sich leicht Trendanalysen in verschiedenen Aggregationsstufen - vom Einzelbuch oder Zeitschrift biszu plattform{\"u}bergreifenden Sichten, generieren.{\"U}ber die Shared Folder in Analytics steht zudem ein effizienter Mechanismus bereit, mit dem Reports zur Nachnutzung bereitstehen oder bereitgestellt werden k{\"o}nnen.In diesem Vortrag wird das Potential zur Analyse von Downloadzahlen basierend auf COUNTER, vorgestellt und an konkreten Beispielen der FU Berlin demonstriert.}, language = {de} } @misc{Hartmann2015, author = {Hartmann, Sarah}, title = {Webformular f{\"u}r die GND}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-20551}, year = {2015}, abstract = {An der Deutschen Nationalbibliothek wird derzeit an der Bereitstellung eines webbasierten Formulars zur Eingabe von Normdaten in die GND sowie zur Erg{\"a}nzung und Korrektur vorhandener Normdaten gearbeitet. Das GND-Webformular soll es insbesondere kleineren Projekten, aber auch Archiven und Museen erleichtern, sich aktiv an der GND zu beteiligen. Da aktuell die Mitarbeit an der GND oft daran scheitert, dass sie nicht {\"u}ber die notwendigen Schnittstellen verf{\"u}gen oder nicht mit den bibliothekarischen Datenformaten vertraut sind. Zun{\"a}chst wird das Webformular prototypisch f{\"u}r die Entit{\"a}t Person entwickelt und zur Verf{\"u}gung gestellt werden. In diesem Vortrag werden ein {\"U}berblick {\"u}ber das Projekt sowie die Funktionalit{\"a}ten des Webformulars gegeben. Vortrag im Rahmen des Workshops "Neuerungen rund um die GND", 27.5.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Stockholm}, language = {de} } @misc{Pfeffer2011, author = {Pfeffer, Magnus}, title = {Linked Catalogs: Katalogdaten als Linked Data aufbereiten und nutzen (Teil 2)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11430}, year = {2011}, abstract = {Die UB Mannheim hat als erste Bibliothek in Deutschland {\"u}berhaupt Mitte 2010 Titeldaten aus dem eigenen Verbundkatalog als Linked Data ver{\"o}ffentlicht und bietet interessierten Nachnutzern unter http://data.bib.uni-mannheim.de freien Zugriff darauf an. Ziel des Dienstes ist es, die Daten mit anderen Daten (derzeit schon implementiert: Bookmashup Dienst der FU Berlin und Normdaten der DNB) zu verkn{\"u}pfen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, Ergebnisse, die in verschiedenen Projekten erzielt werden, direkt als Linked Data aufzubereiten und damit f{\"u}r jeden nachnutzbar zur Verf{\"u}gung zu stellen. So wurden schon direkt im Anschluss an die erstmalige Ver{\"o}ffentlichung die Verkn{\"u}pfung von Titeldaten {\"u}ber Verbundgrenzen hinweg geleistet, die aus klassifikatorischer Sicht als identisch zu sehen sind (unterschiedliche Auflagen oder Reprints der selben Werke). Als Vorreiter in der praktischen Umsetzung von Linked Data Projekten ist die UB Mannheim auch in der Library Linked Data Gruppe des W3C vertreten und arbeitet eng mit der deutschen Linked Data Community zusammen, bzw. beteiligt sich an Aktivit{\"a}ten, wie der Aufbereitung der Daten, die vom HBZ, bzw. der USB K{\"o}ln schon anfang des Jahres als Open Data (noch nicht Linked Data) zur Verf{\"u}gung gestellt wurden. Dieser Teil des Vortrags (Referent: Magnus Pfeffer, UB Mannheim) schließt nahtlos an den ersten Teil (Referent: Kai Eckert, UB Mannheim) an und beschreibt im Detail die praktische Umsetzung des Linked Data Service der UB Mannheim. Insbesondere wird auf die aktuelle Aufbereitung der Katalogdaten aus mehreren Verb{\"u}nden eingegangen und gezeigt, wie die Verkn{\"u}pfung der Titeldaten {\"u}ber Verbundgrenzen hinweg erfolgt. Durch die intensive Zusammenarbeit der UB Mannheim mit den Verb{\"u}nden und anderen Mitgliedern der Linked Data Community ver{\"a}ndert sich der Dienst derzeit laufend und es gibt viele Ideen zu weiteren Verkn{\"u}pfungs- und Anwendungsm{\"o}glichkeiten. Daher soll insbesondere auch auf die zuk{\"u}nftigen Pl{\"a}ne dazu eingegangen werden.}, language = {de} } @misc{ToengesLangefeldSchmauss2005, author = {T{\"o}nges, Ingrid and Langefeld, J{\"o}rg and Schmauß, Dieter}, title = {„Mission possible" - Einf{\"u}hrung des Bibliothekssystems ALEPH in einer hochschul{\"u}bergreifenden Kooperation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-873}, year = {2005}, abstract = {Wie man ein komplexes Bibliothekssystem in einer hochschul{\"u}bergreifenden Kooperation unter Wahrung der Eigenst{\"a}ndigkeit der Partner einf{\"u}hren kann, wird in diesem Vortrag {\"u}ber ein erfolgreiches Projekt der Hochschulbibliothek der FH S{\"u}dwestfalen mit der Universit{\"a}tsbibliothek Hagen (UB) und der Fa. ExLibris Deutschland gezeigt. Dargestellt werden die Ausgangslage, die Rahmenbedingungen und das technische Konzept f{\"u}r den Umstieg "von einer reinen BABSY-Landschaft" auf ein gemeinsames ALEPH-System der beiden kooperierenden Bibliotheken. Neben der Schilderung des konkreten Projektablaufs in der Fachhochschulbibliothek wird insbesondere auf die im Projekt gewonnenen Erfahrungen eingegangen und es gibt Tipps f{\"u}r eventuelle Nachnutzer.}, subject = {Kooperation}, language = {de} } @misc{Raedler2008, author = {R{\"a}dler, Karl}, title = {Die Landesbibliothek als Knowledge Management Consultant und Dienstleister f{\"u}r das Land}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5821}, year = {2008}, abstract = {Aufgrund der guten Erfahrungen mit Catalog Enrichment und Import und Erschließung von Aufs{\"a}tzen an der Landesbibliothek {\"u}bernimmt die Bibliothek zunehmend eine Berater- und Dienstleistungsfunktion f{\"u}r die Regierung, Landesverwaltung und die Gemeinden und deren Content. Im Trio Land, Bibliothek und AGI entstand 2006 ein mehrsprachig abfragbares Landtagsinformationssystem und in 2007/2008 eine semantische Suchl{\"o}sung f{\"u}r alle Inhalte des Web-Portales des Landes. Dabei entwickelt die Landesbibliothek ein eGovernment-Thesaurus- und Klassifikationssystem, das weitgehend maschinell angewendet wird. Erfahrungen mit der Ontologie im Retrieval werden analysiert.}, subject = {Bregenz / Vorarlberger Landesbibliothek}, language = {de} } @misc{Aliverti2015, author = {Aliverti, Christian}, title = {RDA in der Schweiz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-20988}, year = {2015}, abstract = {Der Vortrag zeigt die Implementierungspl{\"a}ne von RDA in der Schweiz (Stand August 2015).}, language = {de} } @misc{Jensen2012, author = {Jensen, Uwe}, title = {Metadaten f{\"u}r Forschungsdaten: Welche Standards gibt es?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12833}, year = {2012}, abstract = {Metadaten sind eine notwendige Voraussetzung f{\"u}r die Dokumentation und dauerhafte Sicherung von Forschungsdaten. Sie sind zugleich ein zentrales Instrument der nachhaltigen Erschließung und Nutzung datenbasierter Forschungsergebnisse. In {\"u}bergreifenden Kontexten erscheint es deshalb notwendig, den fachspezifischen Kontext der Datenentstehung und die Charakteristika dieser Forschungsdaten m{\"o}glichst eindeutig zu beschreiben. Im Interesse von Klarheit, Eindeutigkeit und Konsistenz der Forschungsdaten ist es erforderlich, Metadaten auf Grundlage standardisierter Metadatensysteme zu dokumentieren, z. B. durch DDI f{\"u}r sozialwissenschaftliche Umfragedaten. Zusammenh{\"a}nge, Unterschiede und Anwendungen aktueller Standards, Normen und Referenzmodelle auf Daten und Metadaten werden beispielhaft entlang des Forschungsdatenzyklus aufzeigt. Gleichzeitig ist es dauernde Herausforderung die Metadaten selbst in einer Weise zu organisieren und zu standardisieren, die der Heterogenit{\"a}t von Methoden, Daten und Metadaten einer wissenschaftlichen Disziplin angemessen ist. Die {\"u}berw{\"a}ltigende Vielfalt und Komplexit{\"a}t von Metadatenstrukturen erfordert dar{\"u}ber hinaus weitere Prinzipien und Tools, um sich in der Welt der Metadaten systematischer orientieren zu k{\"o}nnen. Praktikable Anwendungskonzepte z. B. im projektspezifischen Management von Forschungsdaten verkn{\"u}pfen etwa Metadaten zum Verstehen, Pr{\"a}sentieren und Erschließen von Daten mit den Metadaten, die nach Projektabschluss etwa vertragliche Normen {\"u}ber die langfristigen Sicherung und Verf{\"u}gbarkeit der Forschungsdaten repr{\"a}sentieren. Damit stellt sich - neben fachlich bedingten oder dom{\"a}nenspezifischen Unterschieden - die praktische Frage von Gemeinsamkeiten bei der Nutzung, Standardisierung und Interoperabilit{\"a}t von Metadaten und Standards nicht nur im Bereich der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten.}, language = {de} } @misc{Pfeifer2012, author = {Pfeifer, Barbara}, title = {Aktueller Stand des VIAF}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12960}, year = {2012}, abstract = {Der Vortrag berichtet {\"u}ber den Stand des VIAF}, language = {de} } @misc{GasserSchmitt2020, author = {Gasser, Michael and Schmitt, Lothar}, title = {Links in alle Richtungen. Wikidata im Praxistest}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Wikiversum und Citizen Science (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Wikidata w{\"a}chst rasant: Die 2012 lancierte und frei bearbeitbare Wissensdatenbank n{\"a}hert sich bereits der Marke von 100 Millionen Datenobjekten. Die grosse Menge an Normdaten in Wikidata macht dieses Linked-Data-Projekt auch f{\"u}r Bibliotheken und andere Ged{\"a}chtnisinstitutionen attraktiv. Um das Potential von Wikidata im Bibliothekskontext anhand konkreter Vorhaben auszuloten, haben die Schweizerische Nationalbibliothek, die Zentralbibliothek Z{\"u}rich und die ETH-Bibliothek in Verbindung mit der Fachhochschule Bern 2019 {\"u}ber mehrere Monate hinweg zusammengearbeitet.Im Vortrag werden zwei realisierte Projekte vorgestellt. Zum einen stand die Sichtbarkeit von Handschriften- bzw. Sondersammlungsbest{\"a}nden im Fokus: Um dies zu erreichen, wurde Wikidata {\"u}ber das «archives at»-Property mit Links auf die vorhandenen (Online-)Verzeichnisse von Nachl{\"a}ssen in den beteiligen Bibliotheken angereichert. Der teilautomatisierte Prozess vom Datenexport aus Quellsystemen {\"u}ber die Datenaufbereitung bis hin zum Wikidata-Import wurde dokumentiert, um eine Nachnutzung durch andere Institutionen zu erleichtern.Das zweite Projekt erweitert das Suchportal der ETH-Bibliothek durch die Graphenstruktur von Wikidata um wertvolle Zusatzfunktionen. Diese «Graph Based Query Expansion» konzentrierte sich zun{\"a}chst auf Personen und Orte. Nun k{\"o}nnen Benutzende dank eingebundener Wikidata-Abfragen ihre Suche nach Personen wahlweise pr{\"a}zisieren (eindeutige Suche auf Basis der GND ID) oder erweitern (Suche von Namensvarianten aus Wikidata). In der Trefferanzeige werden Personenbeziehungen wie etwa «Promotionsbetreuer von» aus Wikidata dynamisch abgerufen. Bei Abfragen nach Orten erm{\"o}glicht Wikidata den Zugriff auf {\"u}ber 5´000 Places of Interest, zu denen die ETH-Bibliothek spezifisch kuratierte Inhalte bereitstellt. Ein Ausblick auf zuk{\"u}nftige Nutzungs- und Verlinkungspotentiale runden den Vortrag ab.}, language = {de} }