@misc{Stroetgen2007, author = {Str{\"o}tgen, Robert}, title = {Anfragetransfers zur Integration von Internetquellen in Digitalen Bibliotheken auf der Grundlage statistischer Termrelationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2915}, year = {2007}, abstract = {Die Dokumentbest{\"a}nde digitaler Bibliotheken sind in aller Regel mit formalen und inhaltlichen Metadaten erschlossen, dabei werden Begriffssystem wie Thesauri, Klassifikationen oder auch Ontologien verwendet. Zur Integration verschiedener Best{\"a}nde k{\"o}nnen beispielsweise "{\"U}bersetzungen" zwischen diesen Systemen, so genannte Crosskonkordanzen, genutzt werden. Eine fl{\"a}chendeckende Beschreibung von Internetdokumenten durch Metadaten dagegen bis heute nicht statt, das gilt nach wie vor auch f{\"u}r fachwissenschaftliche Dokumente. Sollen ausgew{\"a}hlte fachliche Internetdokumente zur Ausweitung einer Recherche in einer digitalen Bibliothek integriert werden, ist dies entweder durch eine Beschr{\"a}nkung auf hochwertig und aufw{\"a}ndig erstelle Clearinghouses oder durch eine 'naive' Weiterleitung der Benutzeranfrage m{\"o}glich. Aufbauend auf den Arbeiten des Global-Info-Projekts CARMEN wird hier eine M{\"o}glichkeit vorgestellt, automatisiert durch statistisches maschinelles Lernen semantische Relationen zu berechnen, mit denen Benutzeranfragen, die z.B. mit Hilfe eines Thesaurus erstellt wurden, f{\"u}r eine verbesserte Suche in Internetdokumentbest{\"a}nden zu {\"u}bersetzen. Der Aufsatz stellt die Verfahren beim Lernen semantische Relationen und die Auswirkungen auf die Recherchequalit{\"a}t vor.}, subject = {Elektronische Bibliothek}, language = {de} } @misc{Sternitzke2007, author = {Sternitzke, Nicolai}, title = {C-3 Periodikaserver : neue Perspektiven in der Zeitschrifteninhaltserschließung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3608}, year = {2007}, abstract = {C-3 (Content Capture \& Convert) ist eine Softwarel{\"o}sung zur Inhaltserschließung von Periodika und fortlaufenden Sammelwerken. Die C-3 Modulsuite bietet die M{\"o}glichkeit, Inhaltsverzeichnisse aktuell eingehender Zeitschriften und kumulierter Zeitschriftenb{\"a}nde via OCR effizient zu erfassen, auf Artikelebene nach Titel, Autor und Seitennummer zu indexieren und kataloggerecht im XML-Format sowie als Volltext auszugeben. Die Einspielung der gewonnenen Aufsatztiteldaten in Lokal-, Verbund- und Datenbanksysteme (z.B. OLC-SSG) ist nach der Konversion der XML-Ergebnisse ins entsprechende Kategorienformat gew{\"a}hrleistet. Durch das automatische C-3 Verfahren wird die Erschließungstiefe in den Katalogen gesteigert und die Relevanz der Treffer bei Suchanfragen optimiert. Zur Flexibilisierung der Auftragsbearbeitung ist C-3 als neuer Dienst auf der MyBib eDoc Plattform konfigurierbar. Durch den Einsatz des in der Verbundzentrale des GBV gehosteten C-3 Periodikaservers wird eine Mehrplatzf{\"a}higkeit, eine zentrale Auftragsverwaltung und eine komfortable Qualit{\"a}tskontrolle der Erschließungsergebnisse erm{\"o}glicht. Der Workflow gestaltet sich von der Akzession eines aktuell eingehenden Heftes, {\"u}ber den Auftragseingang im C-3 Periodikaserver bis zur automatischen Erschließung mit anschließendem Export der Aufsatztiteldaten modular. Ein beschleunigter R{\"u}cklauf der Zeitschriften in die Benutzung wird durch dieses Verfahren erreicht. Der inhaltliche Schwerpunkt des Vortrages liegt in der Darstellung des praktischen Einsatzes des C-3 Verfahrens an der Nieders{\"a}chsischen Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek G{\"o}ttingen, wo im Rahmen des DFG-Sondersammelgebietplans {\"u}ber 1000 Zeitschriftentitel aus verschiedenen Fachgebieten laufend und retrospektiv erschlossen werden. Neben den Grundfunktionen, die durch die unicode-basierte C-3 Applikation geboten werden, soll auch die Integration der Anwendung in die lokale Bibliotheksstruktur der SUB thematisiert werden. Der Beitrag veranschaulicht Vorteile aber auch die Grenzen der L{\"o}sung w{\"a}hrend des Erschließungsprozesses und bei der Auftragsadministration. Dabei werden arbeitsorganisatorische Voraussetzungen, relevante Aspekte bei der Projektplanung und der Durchf{\"u}hrung in einem zeitlich vorgegebenen Rahmen erl{\"a}utert.}, language = {de} } @misc{AltenhoenerHeuvelmann2007, author = {Altenh{\"o}ner, Reinhard and Heuvelmann, Reinhold}, title = {Das Ziel kommt in Sicht : Zum Stand der Vorbereitungen des Umstiegs auf das internationale Austauschformat MARC 21}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3179}, year = {2007}, abstract = {Der Formatumstieg hin zu MARC 21 schreitet weiter voran. Im Mittelpunkt der Arbeit des vergangenen Jahres stand dabei die Vorbereitung und Umsetzung einer Konkordanz f{\"u}r die eigentliche Abbildung von MAB2 auf MARC 21. Nach Abschluss der Konkordanz soll ein Arbeitsinstrument zur Verf{\"u}gung stehen, das sicherstellt, dass zuvor via MAB2 transportierte Informationen in Zukunft verlustfrei in MARC 21 weitergegeben werden k{\"o}nnen - einschließlich aller Sonderbedingungen und Abh{\"a}ngigkeiten. L{\"u}cken in der Abbildung in MARC 21 werden in Zusammenarbeit mit dem internationalen Standardisierungsgremium f{\"u}r MARC 21 geschlossen (MARBI Machine-Readable Bibliographic Information Committee). Dazu gibt es unmittelbare Kontakte mit den amerikanischen Kollegen als Grundlage f{\"u}r ein gemeinsames "sorting out" aller nicht oder nicht mehr relevanten Elemente, Forum daf{\"u}r sind die halbj{\"a}hrlich stattfindenden Treffen der American Library Association (ALA). In den vorbereitenden {\"U}berlegungen und Festlegungen abgeschlossen ist der Themenbereich der mehrb{\"a}ndigen begrenzten Werke, dazu liegt eine Beispielsammlung zur Veranschaulichung vor, ferner das Thema Zeichensatz. Der Vortrag stellt den erreichten Stand, noch offenen Punkte und schließlich {\"U}berlegungen und Aktivit{\"a}ten zum weiteren Vorgehen bis hin zur Umsetzung vor.}, subject = {MARC}, language = {de} } @misc{Stolarski2007, author = {Stolarski, Ursula}, title = {Der C-3 Periodikaserverim GBV : Neue Perspektiven in der Zeitschrifteninhaltserschließung ; Bericht zum Stand eines Pilotprojekts an der SUB G{\"o}ttingen in Kooperation mit der Verbundzentrale des GBV}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4002}, year = {2007}, abstract = {26 Folien}, language = {de} } @misc{Genest2007, author = {Genest, Annekathrin}, title = {Ein Weblog als Content-Management-System f{\"u}r den OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg : Handout}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-2966}, year = {2007}, abstract = {Der One-Person-Library-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg ist ein loser, offener Zusammenschluss von Bibliotheken, die das Informations- und Dokumentenmanagement f{\"u}r ihre jeweilige Tr{\"a}gereinrichtung zur Aufgabe haben. Dies sind so unterschiedliche Institutionen wie wissenschaftliche- oder Kulturinstitute, Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen, Museen, Gedenkst{\"a}tten, gemeinn{\"u}tzige Vereine etc.. Gemeinsam ist diesen Bibliotheken, dass eine Fachkraft f{\"u}r die Konzeption und Durchf{\"u}hrung aller anfallenden Aufgaben sowie die Positionierung der Bibliothek in der eigenen Institution sowie in der {\"O}ffentlichkeit allein verantwortlich ist. Seit zwei Jahren gibt es neben regelm{\"a}ßigen Treffen und einer Mailingliste ein Weblog als Plattform zum Erfahrungs- und Informationsaustausch, zur Dokumentation der Aktivit{\"a}ten und zu deren Vermittlung nach außen. Im Vortrag soll Bilanz gezogen und die Besonderheiten dieses Mediums im Vergleich zu anderen Formen der Internetpr{\"a}senz herausgearbeitet werden.}, subject = {Web log}, language = {de} } @misc{Genest2007, author = {Genest, Annekathrin}, title = {Ein Weblog als Content-Managment-System f{\"u}r den OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg ; Vortragstext}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4063}, year = {2007}, abstract = {Seit nunmehr zwei Jahren dient ein Weblog-Publishing-System als Informationsplattform f{\"u}r den OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg. Der Vortrag analysiert die Kommunikationsinfrastruktur des Arbeitskreises vor und nach Einf{\"u}hrung des Weblogs und gibt Hinweise zur technischen und organisatorischen Realisierung eines kollaborativ erstellten und gepflegten Internet-Auftritts.}, subject = {Content Management}, language = {de} }