@misc{SchnasseClajus2015, author = {Schnasse, Jan and Clajus, Gisela}, title = {Ein moderner Webauftritt f{\"u}r die Nordrhein-Westf{\"a}lische Bibliographie}, year = {2015}, abstract = {Monographien, Aufs{\"a}tze und andere Medien {\"u}ber das Land Nordrhein-Westfalen, seine St{\"a}dte, seine Menschen und seine Natur werden in der Nordrhein-Westf{\"a}lischen (NWBib) Bibliographie erschlossen. Die NWBib ist eine der umfangreichsten Regionalbibliographien Deutschlands, die mehr als 350.000 Titel nachweist. Seit 1983 wird sie von den Universit{\"a}ts- und Landesbibliotheken D{\"u}sseldorf und M{\"u}nster in Zusammenarbeit mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) erstellt. Als eine der ersten Regionalbibliographien ist die Nordrhein-Westf{\"a}lische Bibliographie seit Ende der 90er Jahre online zug{\"a}nglich. F{\"u}r die dringend notwendige Modernisierung der seitdem unver{\"a}nderten Rechercheoberfl{\"a}che wurde von den Redaktionen der NWBib ein Konzept erarbeitet, das darauf abzielt, die NWBib als zentrales Rechercheinstrument f{\"u}r die Regionalliteratur zu Nordrhein-Westfalen st{\"a}rker als bisher in den gemeinsamen Webauftritt der Landesbibliotheken einzubinden sowie komfortablere Suchm{\"o}glichkeiten zu bieten, die in besonderer Weise den Anforderungen an eine Regionalbibliographie entsprechen. Im Laufe des Jahres 2014 wurde der neue NWBib-Webauftritt im hbz in Zusammenarbeit mit den NWBib-Redaktionen auf der Basis freier Software, offener Daten und offener Schnittstellen entwickelt. Er basiert auf der Programmierschnittstelle des Linked-Open-Data-Dienstes lobid (http://lobid.org), der vom hbz betrieben wird. Zentrale Eigenschaften des neuen NWBib-Auftritts sind eine eigenst{\"a}ndige, moderne Oberfl{\"a}che, schnelle Antwortzeiten durch Suchmaschinentechnologie, Facettierung von Suchergebnissen, Adressierbarkeit jedes Titels und jeder Suchanfrage mit einer festen Webadresse, Verlinkungen zu Wikidata sowie - perspektivisch - Anzeige von Bibliographie-Links in der Wikipedia und die kartenbasierte Explorationsm{\"o}glichkeiten der Landesbibliographie. (Session: Pr{\"a}sentation digitaler Best{\"a}nde; Raum: Istanbul; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} }