@misc{KoeplerStroemertLimbachiaetal.2022, author = {Koepler, Oliver and Str{\"o}mert, Philip and Limbachia, Vatsal and Castro, A. and Hunold, Johannes}, title = {Terminologien, Metadaten, Forschungsdaten - Dienste f{\"u}r Forschungsdaten-Infrastrukturen}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179165}, year = {2022}, abstract = {Dienstleistungen rund um das Management von Forschungsdaten (FDM) sind seit Jahren fester Bestandteil im Portfolio vieler Bibliotheken. Dazu geh{\"o}ren Daten-Repositories, Webdienste, Software und Beratungsangebote aber auch die Entwicklung von Terminologien und Standards f{\"u}r Metadaten. Die Entwicklung von FDM-Diensten hat mit Gr{\"u}ndung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ein neues Momentum erhalten. So k{\"o}nnen wir in naher Zukunft mit der freien Verf{\"u}gbarkeit von weitaus gr{\"o}ßeren Datenmengen aus den unterschiedlichsten Disziplinen rechnen. Die umfassende Nutzung dieser Forschungsdateninfrastrukturen erfordert semantische Interoperabilit{\"a}t. Nur so k{\"o}nnen Daten disziplinen{\"u}bergreifend gefunden und wiederverwendet werden k{\"o}nnen. Die TIB - Leibniz-Informationszentrum f{\"u}r Naturwissenschaft und Technik leistet in zahlreichen NFDI-Konsortien einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von semantischen Diensten f{\"u}r die NFDI. So wird der TIB Terminologie-Service (TS) ein integraler Bestandteil des Diensteportfolios zahlreicher NFDI-Konsortien mit TIB Beteiligung sein. Der TS erm{\"o}glicht die Interoperabilit{\"a}t und Wiederverwendbarkeit von Daten und Metadaten f{\"u}r die NFDI, aber auch f{\"u}r andere Dateninfrastruktur-Initiativen, indem er (Meta-)Daten semantisch beschreibt. Die TIB TS erm{\"o}glicht die Suche, den Download und die Kuratierung von Terminologien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Schnittstellen erlauben die Integration dieser Terminologien in Mehrwertdienste wie die Annotation von Daten in elektronischen Laborjournalen oder Daten-Repositorien. Der TIB TS liefert im ersten Schritt einen umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber bestehende und relevante Terminologien f{\"u}r die Disziplinen. L{\"u}cken k{\"o}nnen so identifiziert und Qualit{\"a}tsmetriken abgeleitet werden. Ziel ist ein Dienst f{\"u}r qualitativ hochwertige, f{\"u}r Menschen und und Maschinen lesbare Terminologien f{\"u}r einen FAIRen-Datenraum. Erste Ergebnisse dieser Entwicklungen werden vorgestellt.}, language = {de} } @misc{HupferRemmert2009, author = {Hupfer, G{\"u}nter and Remmert, Silke}, title = {Weg mit dem alten Ballast? Der Ersatz eines traditionellen Katalogs durch eine Suchmaschinenl{\"o}sung (am Beispiel des hbz-Verbundkatalogs)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7596}, year = {2009}, abstract = {Immer mehr traditionelle Bibliothekskataloge werden durch "moderne" Suchumgebungen abgel{\"o}st. Die Entkopplung des integrierten Bibliothekssystems (f{\"u}r die Bibliotheks-internen Funktionen Inventarisierung, Katalogisierung und Ausleihe) vom separaten Recherchesystem f{\"u}r den Endnutzer tritt zunehmend in den Vordergrund. Suchmaschinen-basierte L{\"o}sungen bieten neue und andere Funktionen als ein herk{\"o}mmlicher Bibliothekskatalog. Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Vortrag insbesondere die Frage, welche Metadaten und welche Katalog-Funktionen erhalten bleiben m{\"u}ssen, welche in anderer Form angeboten werden und welche ersatzlos entfallen k{\"o}nnen. Beispiele hierf{\"u}r sind Hierarchien und sortierte Bandlisten, alphabetisch sortierte Trefferlisten, Normdaten, Schlagwortketten usw. Handelt es sich wirklich bei den bisherigen Metadaten und Funktionen um "alten Ballast" oder stellen diese eine wichtige Basis und einen echten Mehrwert auch in Suchmaschinenumgebungen dar?}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{Ruehle2010, author = {R{\"u}hle, Stefanie}, title = {Evaluierung und Zertifizierung von Metadatenprofilen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9292}, year = {2010}, abstract = {Der Vortrag stellt die Richtlinien vor, die das Kompetenzzentrum f{\"u}r Interoperable Metadaten (KIM) f{\"u}r die Zertifizierung von Metadatenprofilen entwickelt hat. Die Richtlinien basieren auf dem "Singapore Framework for Dublin Core Application Profiles" und wurden im M{\"a}rz 2010 auf der KIM-Homepage ver{\"o}ffentlicht (s. http://www.kim-forum.org/material/zertifizierung/zertifizierungskriterien.htm)}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{Uhlmann2022, author = {Uhlmann, Sandro}, title = {Automatische Inhaltserschließung an der Deutschen Nationalbibliothek}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179682}, year = {2022}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) baut derzeit ein neues System zur automatischen Inhaltserschließung auf. Das Erschließungssystem wird modular entwickelt, damit einzelne Funktionen und unterschiedliche Verfahren flexibel kombiniert, ausgetauscht oder erg{\"a}nzt werden k{\"o}nnen. Durch die Modularit{\"a}t und die Flexibilit{\"a}t soll eine kontinuierliche Verbesserung der Erschließungsergebnisse und eine bessere Wartbarkeit erm{\"o}glicht werden. Als Verfahren f{\"u}r den produktiven Einsatz wurde u.a. erfolgreich Annif evaluiert, ein Open-Source-Werkzeugkasten zur automatischen Klassifizierung und Indexierung, entwickelt an der Finnischen Nationalbibliothek [1]. Im Vortrag werden Ergebnisse der automatischen Indexierung deutschsprachiger Publikationen mit Schlagworten der Gemeinsamen Normdatei (GND) vorgestellt. In diesem Anwendungsfall stehen 1,3 Millionen GND-Schlagworte f{\"u}r die Inhaltserschließung zur Verf{\"u}gung, die automatisch den Publikationen zugeordnet werden k{\"o}nnen. Erfahrungen mit verschiedenen Algorithmen werden pr{\"a}sentiert, Unterschiede von lexikalischen versus lernenden Verfahren im Anwendungsfall GND herausgearbeitet und analysiert. Desweiteren wird die technische Integration von Annif in den produktiven Workflow veranschaulicht: Von der Textbereitstellung und der Identifizierung der Sprache des Textes, zur Auswahl des geeigneten Annif-Verfahrens bis hin zur Aktualisierung des bibliographischen Datensatzes. [1] http://annif.org/}, language = {de} } @misc{PohlSteegBuelte2022, author = {Pohl, Adrian and Steeg, Fabian and B{\"u}lte, Tobias}, title = {Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten}, series = {Hands-on Lab / Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3)}, journal = {Hands-on Lab / Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179965}, year = {2022}, abstract = {An vielen Bibliotheken (und dar{\"u}ber hinaus) geh{\"o}rt es zum Tagesgesch{\"a}ft, Metadaten aus verschiedenen Quellen (in regelm{\"a}ßigen Abst{\"a}nden) abzurufen, auf eine gew{\"u}nschte Struktur zu transformieren und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden. H{\"a}ufig werden solche bibliothekarischen Metadatenworkflows anhand eines dedizierten Programmierskripts aufgesetzt und konfiguriert. Diese werden durch Softwareentwickler:innen umgesetzt und gepflegt. Das n{\"o}tige Fachwissen {\"u}ber Datenformate, -strukturen und -Mappings liegt allerdings auf der Fachebene, meist bei bibliothekarisch geschulten Personen. Dies macht mehrere Kommunikationsschleifen zwischen Softwareentwickler:innen und Bibliothekar:innen n{\"o}tig. Um hier unn{\"o}tigen Mehraufwand zu verhindern, existieren mit Catmandu und Metafacture maßgeschneiderte bibliothekarische Werkzeuge, deren Ziel es ist, die Erstellung und Pflege von Transformationen auf der Fachebene zu erm{\"o}glichen. Grundlegendes Mittel ist hierbei die Verwendung von fachlich ausgerichteten Konfigurationsdateien f{\"u}r Workflows und Mappings bei der Datentransformation. Diese Workflows und Mappings k{\"o}nnen - dem Open-Source-Prinzip folgend - in der bibliothekarischen Fachcommunity ausgetauscht und zu gemeinsamen Standards weiterentwickelt werden. In diesem Hands-on Lab lernen Teilnehmer:innen anhand von {\"U}bungen und praktischen Beispielen die Erstellung und Anpassung solcher Transformationen auf Basis von Metafacture, einer Art Werkzeugkasten f{\"u}r die Erstellung von Metadatenworkflows. Wir werden gemeinsam Transformationen f{\"u}r unterschiedliche Quell- und Zielformate (z.B. von MARC zu JSON) erstellen und M{\"o}glichkeiten zur Konfiguration verschiedener Schnittstellen kennenlernen (z.B. lesen von OAI-PMH oder JSON-APIs). F{\"u}r die Praxis{\"u}bungen verwenden wir eine Web-basierte Oberfl{\"a}che f{\"u}r Metafacture, so dass Teilnehmer:innen lediglich einen Rechner mit Internetzugang und Webbrowser ben{\"o}tigen.}, language = {de} } @misc{BartlewskiBroschinski2023, author = {Bartlewski, Julia and Broschinski, Christoph}, title = {Metadatenschema f{\"u}r die Erfassung und {\"U}bertragung von Kostendaten - Bericht aus dem „openCost"-Projekt}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationskosten (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationskosten (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184986}, year = {2023}, abstract = {Das DFG-Projekt „openCost" (DFG-Projektnummer 457354095) ist im Kontext der Open-Access-Transformation angesiedelt und strebt die Schaffung einer technischen Infrastruktur an, mit der Publikationskosten {\"u}ber standardisierte Formate und offene Schnittstellen frei zug{\"a}nglich abgerufen werden k{\"o}nnen. Projektbeteiligte sind die Universit{\"a}tsbibliothek Regensburg, die DESY Zentralbibliothek sowie die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld. Ein Ziel des Projekts ist das Vorantreiben der standardisierten Erfassung von Kostendaten, um so Kostentransparenz innerhalb einer Einrichtung im Sinne des Informationsbudgets zum einen und Kostenvergleiche zwischen Einrichtungen zum anderen zu erm{\"o}glichen. Im ersten Teil des Vortrags werden die Hintergr{\"u}nde und Schwerpunkte von „openCost" kurz erl{\"a}utert. Im zweiten Teil des Vortrags wird der aktuelle Projektstatus vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Pr{\"a}sentation eines Metadatenschemas, mit dem die Kosten des wissenschaftlichen Publizierens umfassend in strukturierter Form erfasst, abgefragt und ausgetauscht werden k{\"o}nnen. Dieses XML-Schema wurde von den Projektpartnern in einem ersten Stadium erarbeitet und unter Einbeziehung der OA-Community weiterentwickelt, um m{\"o}glichst viele Use Cases abzudecken und zugleich die Praxistauglichkeit zu gew{\"a}hrleisten. Das Schema ist kompatibel mit den Berichtserfordernissen des DFG-Programms „Open-Access-Publikationskosten", verfolgt aber einen generischeren Ansatz, um auch im internationalen Kontext und {\"u}ber die Programmdauer hinaus nutzbar zu sein. Erste Anwendungsf{\"a}lle werden vorgestellt und dienen als Grundlage f{\"u}r weitere Diskussionen.}, language = {de} } @misc{QuitzschJeude2012, author = {Quitzsch, Nicole and Jeude, Kirsten}, title = {Das da|ra-Metadatenschema}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-13318}, year = {2012}, abstract = {Grundlage des da|ra Informationssystems bildet ein speziell f{\"u}r die DOI Registrierung von Forschungsdaten erarbeitetes Metadatenschema. In dem Beitrag werden die Entwicklung und der Aufbau des Schemas dargestellt sowie die Beziehung zu anderen Metadatenstandards (z.B. DataCite, DDI) inklusive der Fragen des Mappings beleuchtet.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{Christensen2008, author = {Christensen, Anne}, title = {Bibliothekarische Dienste im Kontext des lebenslangen Lernens : der Katalog : von der Inventarliste zum Entdeckungstool}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4789}, year = {2008}, abstract = {Der Katalog ist das Herzst{\"u}ck bibliothekarischer Dienstleistungen. Er kann jedoch mehr sein als ein Instrument zur Verzeichnung des Bestandes. {\"U}ber die bereits etablierten Formen des „catalog enrichment" hinaus haben Bibliothekskataloge durchaus das Potenzial, zu einem Instrument des kollektiven Wissensaustausches zu werden - beispielsweise durch die visuelle Aufbereitung von Rechercheergeb-nissen oder das Aufzeigen von bislang unerkannten Bedeutungszusammenh{\"a}ngen nach dem Vorbild von Social Bookmarking-Diensten. Ein solcher „Katalog 2.0" wird in Hamburg im Rahmen des Beluga-Projektes entstehen. Neben den innovativen Formen zur Exploration von bibliografischen Informationen wird sich Beluga durch eine Anbindung an die E-Learning-Plattformen der Hamburger Hochschulen aus-zeichnen. Die daf{\"u}r zu entwickelnde offene, dokumentierte Schnittstelle ist außer-dem Grundlage f{\"u}r eine Verbreitung von bibliografischen Daten und Dienste und macht den Bibliothekskatalog auf vielf{\"a}ltige Weise vernetzbar. Der Bibliothekskata-log der Zukunft unterst{\"u}tzt damit das selbstorganisierte Lernen und wird insbeson-dere den Bed{\"u}rfnissen der „Generation Internet" gerecht.}, subject = {Online-Katalog}, language = {de} } @misc{BetancortCabreraKretzer2014, author = {Betancort Cabrera, Noemi and Kretzer, Susanne}, title = {Neue Datenformate warten auf uns: Forschungsprim{\"a}rdaten in der qualitativen Sozialforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16164}, year = {2014}, abstract = {In der Wissenschaft besteht zunehmend der Bedarf Forschungsdaten auch {\"u}ber die begrenzte Dauer von Projekten hinaus, verf{\"u}gbar zu machen. Die Forschungsdaten m{\"u}ssen erschlossen, dauerhaft archiviert und f{\"u}r die Forschung weiter verwendbar sein, so dass eine nachhaltige Nutzung (z.B. Sekund{\"a}ranalysen) gew{\"a}hrleistet ist. Studien in der qualitativen Sozialforschung zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich ihrem Forschungsgegenstand unvoreingenommen und offen n{\"a}hern. Das stellt eine besondere Herausforderung f{\"u}r die bisher unzureichende Beschreibung und Bereitstellung qualitativer Forschungsdaten zur Sekund{\"a}rnutzung dar. Neue inhaltliche und formale Beschreibungen und Definitionen f{\"u}r Studien und Forschungsdaten m{\"u}ssen entwickelt werden. Hier ergeben sich neue Felder der Kooperation zwischen Wissenschaft und Bibliotheken. Die SuUB, das eScience lab der Universit{\"a}t Bremen und die Gesis - Leibniz-Institut f{\"u}r Sozialwissenschaften betreiben das innovative DFG gef{\"o}rderte Projekt Qualiservice. Im Rahmen des Projektes werden erstmals in Deutschland organisatorische und technische Strukturen zur Speicherung, Referenzierung und Verf{\"u}gbarkeit von qualitativen Forschungsprim{\"a}rdaten in den Sozialwissenschaften entwickelt. Im Vortrag werden die Bereitstellung der sozialwissenschaftliche Forschungsprim{\"a}rdaten, das zugrunde liegende Konzept und das neu entwickelte Webportal vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem neuen Metadatenmodell, das unter Ber{\"u}cksichtigung internationaler Standards wie DDI und der Arbeitsergebnisse der "Qualitative Data Working Group" entwickelt wurde. Abschließend werden die zuk{\"u}nftigen Aufgaben einer wissenschaftlichen Bibliothek in Aufbereitung und Bereitstellung von Forschungsdaten betrachtet.}, subject = {Daten}, language = {de} } @misc{GlaglaDietzVorndran2019, author = {Glagla-Dietz, Stephanie and Vorndran, Angela}, title = {Nutzung von Matching-Verfahren zur GND-Anreicherung aus externen Quellen - Vorteile f{\"u}r Metadatenqualit{\"a}t und Erschließung}, series = {TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-163741}, year = {2019}, abstract = {Im Vortrag wird ein im Projekt ORCID DE (https://www.orcid-de.org) entwickeltes Abgleichsverfahren vorgestellt, das Personendatens{\"a}tze der Gemeinsamen Normdatei (GND) um Open Researcher and Contributor IDs (ORCiDs) anreichert. Mehr als f{\"u}nf Millionen WissenschaftlerInnen weltweit pr{\"a}sentieren ihre Forschungst{\"a}tigkeit {\"u}ber Publikationen und Affiliationen in ORCiD-Records und erhalten damit einen eindeutigen Identifikator (https://orcid.org/). Um das Ziel der Verkn{\"u}pfung beider Quellen zu erreichen, wurde ein Abgleich von GND-Personendatens{\"a}tzen und ORCiD-Records vorgenommen, die Ergebnisse initial in die GND eingespielt und ein Workflow f{\"u}r regelm{\"a}ßige Abgleiche implementiert. Wir zeigen anhand von Beispielen auf, dass das Einbinden maschineller Verfahren in die Anreicherung von Normdaten sowohl die Qualit{\"a}t der Metadaten als auch Arbeitsg{\"a}nge im Erschließungsprozess verbessern und erleichtern kann.Zur maschinellen Anreicherung der GND-Personendatens{\"a}tze wurden zwei Ans{\"a}tze verfolgt. Einerseits werden {\"u}ber ein Matching-Verfahren der Name und die eingetragenen Affiliationen der ORCiD-Records und der GND-Personendatens{\"a}tze abgeglichen und ein Grenzwert f{\"u}r als gleich zu bewertende Personen festgelegt. Andererseits werden Titeldaten der Webseite culturegraph.org, die den gr{\"o}ßten Teil des deutschsprachigen Bibliotheksbestands umfasst, genutzt. Aus den Titeldaten und den in den ORCiD-Records erfassten Publikationen werden Matchkeys aus Autorennamen, Namensvarianten und Titeln erstellt, die f{\"u}r einen Abgleich verwendet werden.Insbesondere in der Formalerschließung kann durch Hinweise aus dem ORCiD-Record auf zus{\"a}tzliche Informationen leichter ermittelt werden, ob ein Personendatensatz der GND in einem Titeldatensatz verkn{\"u}pft werden kann. Als Nebenprodukt fallen im Abgleichsprozess auch Verkn{\"u}pfungen zu falschen Personendatens{\"a}tzen auf.Perspektivisch k{\"o}nnen diese beiden Verfahren auch auf andere externe Quellen mit Personendaten, wie VIAF und Wikidata, angewendet werden.}, language = {de} } @misc{Heuvelmann2015, author = {Heuvelmann, Reinhold}, title = {Warum ausgerechnet BIBFRAME?}, year = {2015}, abstract = {Die Bibliographic Framework Initiative "BIBFRAME" blickt jetzt auf drei Jahre zur{\"u}ck. Nach dem Abschluss des Vertrags zwischen der Library of Congress und der Firma Zepheira im Mai 2012 und nach der Ver{\"o}ffentlichung des ersten maßgeblichen Modellpapiers "Bibliographic Framework as a Web of Data: Linked Data Model and Supporting Services" im November 2012 folgten ein arbeitsintensives Jahr 2013, das unter Beteiligung der Deutschen Nationalbibliothek von den Aktivit{\"a}ten der Early Experimenters / Early Implementers Group gepr{\"a}gt war, und ein konsolidierendes Jahr 2014, in dem das bestehende Vokabular auf Praxistauglichkeit hin gepr{\"u}ft wurde und erg{\"a}nzende Initiativen, wie der "BIBFRAME Editor" und libhub.org, aufgesetzt wurden. Nun ist es Zeit zu fragen, was erreicht wurde und wie es weiter geht. In dem Vortrag soll beleuchtet werden, welchen Stellenwert die BIBFRAME-Initiative im Umfeld der Linked Library Data einnimmt, bisher, und besonders in den kommenden Jahren. Dabei soll die Frage untersucht werden, wie wichtig die Offenheit ist, die durch den Framework-Aspekt betont wird, im Gegensatz zu dem eher starren Standard bisheriger Pr{\"a}gung. Wie verhalten sich BIBFRAME und andere existierende und neu entstehende Vokabularien zueinander? Sind RDA und BIBFRAME als die beiden Seiten derselben Medaille zu sehen? Was hat es mit schema.org und den bibliothekarischen Erweiterungen dieses Vokabulars auf sich? Welche Rolle spielen in Zukunft noch die klassischen Datenformate, wie MARC 21 und seine Derivate? Und ganz wichtig: Welchen Beitrag kann die deutschsprachige Community bei der Diskussion und Entwicklung dieser Fragen weiterhin leisten?(Session: Treffpunkt Standardisierung: Fit f{\"u}r RDA; Raum: Sydney; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{NeherRitschel2012, author = {Neher, G{\"u}nther and Ritschel, Bernd}, title = {Metadaten als Basis f{\"u}r die semantische Vernetzung von Forschungsdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12089}, year = {2012}, abstract = {Die sich allm{\"a}hlich etablierende Semantic Web-Infrastruktur und insbesondere das generische Datenmodell des Resource Description Framework (RDF) versprechen großes Potential im Bereich wissensintensiver Anwendungsdom{\"a}nen. Klassische Metadaten in Form von RDF-Vokabularen - gepaart mit dom{\"a}nenspezifischen Onto-logien - erm{\"o}glichen potentiell eine dom{\"a}nen{\"u}bergreifende semantische Vernetzung von Forschungsdaten, welche {\"u}ber die bloße DOI-basierte Referenzierung von Forschungsdatenbest{\"a}nden via HTML-Hyperlinks weit hinausgeht. Aufgrund der spezifischen Qualit{\"a}tsanforderungen des Forschungsdaten-managements in Bezug auf dauerhafte Verf{\"u}gbarkeit von Ressourcen (insbesondere in Bezug auf Stabilit{\"a}t und globale Eindeutigkeit von Identifiern), der Sicherstellung der Vertrauensw{\"u}rdigkeit von Daten und der notwendigen Pr{\"a}zision der semantischen Verkn{\"u}pfungen sind zweifellos noch intensive Forschungsarbeiten und infrastrukturelle Anstrengungen notwendig. Der Vortrag versucht, eine schematische Skizze der notwendigen infrastrukturellen Komponenten zu entwerfen und am konkreten Beispiel von Geoforschungsdaten zu illustrieren.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{RuehleHauserKleeetal.2014, author = {R{\"u}hle, Stefanie and Hauser, Julia and Klee, Carsten and Voß, Jakob and Heuvelmann, Reinhold}, title = {KIM Workshop: Interoperable Bibliotheksdaten im Giant Global Graph (DINI AG KIM; Empfehlung f{\"u}r die RDF-Repr{\"a}sentation bibliographischer Daten ; Stand der Holding Ontology f{\"u}r Bestandsdaten ; BIBFRAME : Potential und Risiko)}, organization = {KIM - Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15967}, year = {2014}, abstract = {Metadaten sind untrennbarer Bestandteil der Informationsverwaltung, die den Austausch, die system{\"u}bergreifende Suche und die anwendungs{\"u}bergreifende Integration von Daten erm{\"o}glichen. Ziel der DINI AG KIM ist es, deutschsprachigen Metadatenexperten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen die M{\"o}glichkeit zu geben, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und innovative Ans{\"a}tze und L{\"o}sungen gemeinsam in die Zukunft zu tragen. Eingangs erl{\"a}utert Stefanie R{\"u}hle (SUB G{\"o}ttingen) Aufbau und Ziele von KIM. Anschließend werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, Bibliotheksdaten interoperabel in den Giant Global Graph zu integrieren. Ein wichtiger Schritt wurde mit der Erarbeitung der Empfehlung zur RDF-Repr{\"a}sentation bibliografischer Daten von der KIM-Gruppe Titeldaten getan: Vertreter der deutschen Bibliotheksverb{\"u}nde, der Schweizerischen und Deutschen Nationalbibliothek sowie des OBV erarbeiteten diesen neuen Quasi-Standard. Julia Hauser (DNB) pr{\"a}sentiert die Ergebnisse und bisherige Implementierungsszenarien. Anschließend stellt Carsten Klee (ZDB) die Gruppe Bestandsdaten vor, die sich mit der Darstellung von Bestandsdaten deutscher Bibliotheken in RDF besch{\"a}ftigt. Nach Analyse der bestehenden Formate, Standards und Regelwerke f{\"u}r Bestandsdaten wird eine Holding Ontology entwickelt, die nicht nur f{\"u}r Bestandsdaten von Bibliotheken, sondern auch f{\"u}r Archive und andere Einrichtungen von Nutzen sein k{\"o}nnte.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{SpengerRohrwild2023, author = {Spenger, Martin and Rohrwild, J{\"u}rgen}, title = {Das Modellprojekt „eHumanities - Interdisziplin{\"a}r": Nachnutzbare FDM-Dienste}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184333}, year = {2023}, abstract = {Das Thema Forschungsdatenmanagement ist mittlerweile in der Bibliothekswelt fest verankert. Seit 2018 werden im Modellprojekt „eHumanities - interdisziplin{\"a}r" - gef{\"o}rdert vom Bayerischen Staatsministerium f{\"u}r Wissenschaft und Kunst - die Anforderungen an geisteswissenschaftliche Forschungsdaten analysiert und entsprechende Dienste, Tools und Best Practices entwickelt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den Forschenden selbst und ist damit unmittelbar an deren Bedarfen ausgerichtet. Die daraus resultierenden technischen L{\"o}sungen und Unterst{\"u}tzungsangebote tragen dazu bei, Forschende auf dem Weg in Richtung FAIRe Forschungsdaten zu unterst{\"u}tzen. W{\"a}hrend der ersten f{\"u}nf F{\"o}rderjahre wurden die urspr{\"u}nglich f{\"u}r die Geisteswissenschaften eingef{\"u}hrten Dienste auch erfolgreich auf andere Disziplinen {\"u}bertragen. Im Vortrag wird besonders auf „Lessons Learned" eingegangen und aufgezeigt, wie das bayerische Modellprojekt - im Vergleich z. B. zu FDM-Landesinitiativen - aufgestellt ist. Um dies zu illustrieren, werden die im Projekt entwickelten Dienste und Tools vorgestellt sowie eine zusammenfassende Bewertung vorgenommen. Diese beinhaltet beispielsweise das Training, die Antragstellung und Planung (insbesondere Datenmanagementpl{\"a}ne mit fachspezifischen Fragekatalogen), die Metadaten f{\"u}r die Datenpublikation (DataCite Best Practice Guide und DataCite Metadata Generator), aber auch den gesamten Datenlebenszyklus (Workflows f{\"u}r das FDM in den DH). Alle vorgestellten Dienste werden der Community bereits mittels einschl{\"a}giger Plattformen, wie z. B. GitHub/GitLab, Zenodo, YouTube, zur Verf{\"u}gung gestellt und haben dadurch Sichtbarkeit erlangt. Insbesondere die Nachnutzbarkeit der Projektergebnisse durch die Einbettung in eigene Infrastrukturen und Dienstleistungen werden im Mittelpunkt des Vortrags stehen. [Autor:innen: Cora Kr{\"o}mer (FAU), Markus Putnings (FAU), J{\"u}rgen Rohrwild (FAU), Martin Spenger (LMU)]}, language = {de} } @misc{Messmer2012, author = {Meßmer, Gabriele}, title = {Bibliographische Daten f{\"u}r alle frei zug{\"a}nglich machen : der gemeinsame Verbundkatalog B3Kat als Linked Open Data}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12928}, year = {2012}, abstract = {Im Dezember wurden die Katalogdaten des B3Kat, der gemeinsamen Verbunddatenbank des Bibliotheksverbundes Bayern und des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg als Open Data im MARCxml-Format und als Linked Open Data freigestellt. Der Vortrag stellt den Wert offener Katalogdaten und die zwei Teilprojekte des B3Kat-LoD-Projekts dar.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{Voss2008, author = {Voß, Jakob}, title = {Strukturierte Metadaten in Wikipedia}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5495}, year = {2008}, abstract = {Vortrag auf dem KIM-Workshop„Sind Metadaten teamf{\"a}hig oderwas macht Metadatenformate interoperabel?" auf dem Bibliothekartag 2008 in Mannheim 4.6.2008.}, subject = {Wikipedia}, language = {de} } @misc{Haffner2010, author = {Haffner, Alexander}, title = {Metadatenprofile auf RDA-Basis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9271}, year = {2010}, abstract = {Der Vortrag stellt dar, wie auf Basis des FRBR- und FRAD-Modells durch RDA zuk{\"u}nftig Vorteile in der Katalogisierung sowie f{\"u}r Endbenutzer entstehen werden. Des Weiteren wird die Rolle von Bibliotheken im Semantic Web diskutiert. Anhand der RDA-Ontologie wird verdeutlicht, wie bibliografische Metadaten als Linked Data gestaltet werden k{\"o}nnen. Abschließend wird gezeigt, wie die Verwendung von Metadatenprofilen dazu beitragen kann, verschiedene Ontologien und kontrollierte Vokabularien f{\"u}r einen Anwendungsfall zusammen zu f{\"u}hren.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{RuehleKessler2009, author = {R{\"u}hle, Stefanie and Keßler, Mirjam}, title = {Interoperabilit{\"a}t von Metadatenformaten am Beispiel von DC-Lib AP und SWAP}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7798}, year = {2009}, abstract = {Will man Informationsdienste im Semantic Web ohne allzu großen Informationsverlust zusammenf{\"u}hren, so bedarf es u. a. eines hohen Grades an Interoperabilit{\"a}t der Metadatenformate. Doch wie l{\"a}sst sich dies angesichts einer Vielzahl heterogener Objekte und Anforderungen erreichen? Die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI)besch{\"a}ftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit dieser Frage. Ihre L{\"o}sung sind gut dokumentierte und auf Standards basierende Metadatenprofile, die einen Br{\"u}ckenschlag {\"u}ber die engen Grenzen des einzelnen Formats und zum Semantic Web erm{\"o}glichen und damit die Intergration von Metadaten in die verschiedensten Dienste erleichtern. Der Vortrag besch{\"a}ftigt sich mit den diesbez{\"u}glichen Entwicklungen der letzten Jahre. Am Beispiel des Dublin Core Libraries Application Profile (DC-Lib)[2] und des Scholarly Works Application Profile (SWAP)[3] wird die Entwicklung eines Interoperabilit{\"a}tskonzepts aufgezeigt. Dabei werden vor allem die Vorgaben des „Singapore Framework for Dublin Core Appliation Profiles"[4] f{\"u}r die Gestaltung von Metadatenprofilen sowie {\"U}berlegungen zum Umgang mit unterschiedlichen „Interoperability Levels"[5] vorgestellt.}, subject = {Dublin Core}, language = {de} } @misc{Kessler2008, author = {Keßler, Mirjam}, title = {KIM - Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten: Bedeutung - Ziele - Aufgaben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5738}, year = {2008}, abstract = {Das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) ist eine Informations- und Kommunikationsplattform f{\"u}r Metadatenanwender und -entwickler zur Verbesserung der Interoperabilit{\"a}t von Metadaten im deutschsprachigen Raum. KIM informiert {\"u}ber die anwendungs{\"u}bergreifende Integration von Metadaten und nationale und internationale Standards, ber{\"a}t Metadatenanwender bei der Erarbeitung von Metadatenprofilen und Metadatenstandards und bietet Dienstleistungen zur Weiterbildung an.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{Braun2010, author = {Braun, J{\"u}rgen}, title = {Metadatenqualit{\"a}t und -interoperabilit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-9244}, year = {2010}, abstract = {Die Qualit{\"a}t von Metadaten ist eine wichtige Voraussetzung f{\"u}r die Interoperabilit{\"a}t von heterogenen Datensammlungen. In dem Vortrag werden Kriterien zur Beurteilung der Metadatenqualit{\"a}t aufgezeigt und Methoden zur Qualit{\"a}tssicherung diskutiert. Anhand eines Kriterienkatalogs werden verschiedene Software-Tools zur syntaktischen und semantischen Validerung von Metadaten vorgestellt und bewertet. Vor allem bei der semantischen Validierung ist zur Zeit immer noch eine manuelle Begutachtung der Daten notwendig, um die Qualit{\"a}t sicherzustellen. Durch den Einsatz von gut dokumentierten Anwendungsprofilen und kontrolliertem Vokabular ist es jedoch m{\"o}glich, die Qualit{\"a}t schon bei der Erfassung zu verbessern. Dadurch werden gleichzeitig auch die M{\"o}glichkeiten der maschinellen Validierung verbessert und erweitert.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{Danowski2008, author = {Danowski, Patrick}, title = {COinS und Zotero}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5204}, year = {2008}, abstract = {COinS (http://ocoins.info/) bedeutet "Context Objects in Spanns" und ist ein HTML basierter Standard um bibliographische Daten auszuzeichnen. Somit setzt COinS da, an wo die meisten anderen Standards aufh{\"o}ren, bei der Pr{\"a}sentation auf der Webseite. Doch wozu soll dies gut sein? Dies kann man sehr gut durch die Anwendung Zotero (http://www.zotero.org) demonstrieren. Zotero ist ein Plug-In, eine Erweiterung, f{\"u}r den Firefox Webbrowser zum verwalten von Literatur. Mit Zotero kann man Literaturhinweise und Dokumente sammeln w{\"a}hrend man surft, man braucht keine weitere Anwendung, sondern legt diese Daten direkt im Browser ab mit dem auch durch das Netz surft. Zotero ist Open Source und wird entwickelt vom Center for History and New Media der George Mason University, USA. Die Entwicklung wird finanziert durch das United States Institute of Museum and Library Services, der Andrew W. Mellon Foundation, und der Alfred P. Sloan Foundation. Nun sind leider die Metadaten f{\"u}r eine Webseite oft nur von sehr schlechter Qualit{\"a}t, im B bibliothekarischen Bereich hat sich f{\"u}r die Auszeichnung von Webseiten Dublin Core durchgesetzt, doch was macht man wenn man mehre Inhaltsobjekte auf einer Seite hat, wie dies Beispielweise bei Blog und Bibliographien die Regel ist. Hier bieten sich in der Regel zwei M{\"o}glichkeiten an, man passt das Programm f{\"u}r jede Seite, die es unterst{\"u}tzen soll neu an oder die Informationen auf der Seite werden in einem standardisieren Format ausgezeichnet. Genau hier setzt COinS an. COinS ist durchaus, beispielsweise aus der Sicht des Semantic Webs, keine perfekte L{\"o}sung, jedoch eine sehr einfach zu implementierende. So wird COinS bereits von der englischsprachigen Wikipedia sowie verschiedenen Blogs unterst{\"u}tzt. In dem Vortrag soll kurz Funktionsweise des Standards dargestellt werden sowie das Potenzial des kostenlosen Werzeuges Zotero beleuchtet werden. Einen letzten Schwerpunkt soll die Bedeutung des Werkzeugs und des Standards f{\"u}r Bibliotheken bilden.}, subject = {World Wide Web 2.0}, language = {de} } @misc{HartmannSvensson2010, author = {Hartmann, Sarah and Svensson, Lars G.}, title = {Mit RDA ins Semantic Web?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8816}, year = {2010}, abstract = {Der neue Erschließungsstandard „Resource Description and Access (RDA)" wurde explizit dazu entwickelt, Semantic-Web-f{\"a}hig zu sein. Welche Auswirkungen haben RDA und das Semantic Web auf die Katalogisierung in Bibliotheken und den Zugang zu den erschlossenen Ressourcen? Der Vortrag greift diese Frage auf und erl{\"a}utert anhand eines Szenarios, wie bibliografische Daten durch RDA und Semantic-Web-Technologien besser zug{\"a}nglich gemacht und vor allem weiterverwendet werden k{\"o}nnen.}, subject = {Semantic Web}, language = {de} } @misc{Lamparter2008, author = {Lamparter, Steffen}, title = {Metadata in Service Repositories}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5274}, year = {2008}, abstract = {Die Pr{\"a}sentation f{\"u}hrt kurz die grundlegenden Konzepte zur Beschreibung und Verwaltung von Web-basierten Diensten ein. Hierbei stehen vor allem die Verwendung von semantischen Technologien im Mittelpunkt.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{BrodersenWolf2010, author = {Brodersen, Maren and Wolf, Stefan}, title = {Von XMetaDiss zu XMetaDissPlus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8856}, year = {2010}, abstract = {Das Format XMetaDiss wurde von der Arbeitsstelle f{\"u}r Standardisierung und weiteren Partnern aus dem Hochschulbereich f{\"u}r Dissertationen und Habilitationen entwickelt, um Metadaten in einem definierten Format liefern und in einem m{\"o}glichst automatisierten Verfahren verarbeiten zu k{\"o}nnen. Das Verfahren der Ablieferung von Online-Dissertationen und -Habilitationen an die DNB ist seit Jahren etabliert. {\"U}ber die z.T. in den unterschiedlichen technischen Systemen der Hochschulschriftenservern implementierten OAI-Schnittstellen wird der Transfer von Metadaten und die damit verbundene Abholung der Objekte zunehmend vereinfacht. Um {\"u}ber die Online-Dissertationen hinaus auch weitere Dokumenttypen von den Hochschulschriftenservern gem{\"a}ß der Ablieferungspflicht "abholen" zu k{\"o}nnen, schl{\"a}gt die DNB die Erweiterung des Metadatenstandards von XMetaDiss auf XMetaDissPlus vor, wie es das BSZ vorgelegt hat. Ziel ist, kein neues Format definieren zu m{\"u}ssen und auf die Weiternutzung vorhandener Routinen setzen zu k{\"o}nnen. Der Unterschied liegt darin, dass {\"u}ber eine Liste von Dokumenttypen (wie sie f{\"u}r die OPUS-Systeme bereits existiert http://www.bsz-bw.de/xmetadissplus/1.3/xmetadissplustype.xsd) XMetaDiss zu XMetaDissPlus erweitert und gleichzeitig die syntaktischen und semantischen Definitionen von XMetaDiss weiter genutzt werden k{\"o}nnen. Die Liste der Dokumenttypen und ihre pragmatische Weiterentwicklung soll sich an den Bed{\"u}rfnissen der Hochschulen orientieren. Daf{\"u}r wird auf die Zusammenarbeit mit Partner wie der DINI AG Elektronisches Publizieren und die Unterst{\"u}tzung durch die Sektion IV des DBV gesetzt. Vorgestellt werden soll der erweiterte Metadatenstandard sowie das Ablieferungs- und Importverfahren, das sich daran anschliessen k{\"o}nnte.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{Diet2008, author = {Diet, J{\"u}rgen}, title = {Das Probado-Musikrepository an der Bayerischen Staatsbibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-4668}, year = {2008}, abstract = {In dem von der DFG gef{\"o}rderten Probado-Projekt (http://www.probado.de) erarbeiten die Bayerische Staatsbibliothek und die TIB Hannover gemeinsam mit 4 Informatik-Lehrst{\"u}hlen Verfahren zur Einbindung von multimedialen Dokumenten in bibliothekarische Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge. In diesem Vortrag soll das Teilprojekt Musik vorgestellt werden, in dem Verfahren zur semi-automatischen Erschließung von Musik und innovative Suchverfahren auf Musik-Dateien entwickelt werden. Hierf{\"u}r wird ein Musik-Repository an der Bayerischen Staatsbibliothek aufgebaut, das sowohl Musik in verschiedenen digitalen Formaten (Audio-Dateien, gescannte Noten, symbolische Partituren) wie auch die dazugeh{\"o}rigen Metadaten enthalten wird. F{\"u}r die Metadaten wird in Probado ein Modell verwendet, das die Konzepte der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) umsetzt. Bei der Erschließung der Musik-Dateien werden OMR-Programme („optical music recognition") und die von den beteiligten Informatikern entwickelten Indexierungsverfahren eingesetzt. Die FRBR-basierten Metadaten werden durch Zugriff auf die Katalogdaten der BSB und mithilfe von externen Quellen (z.B. von Datenbanken der Tontr{\"a}gerindustrie) erstellt. Die Suche auf dem Musik-Repository kann entweder auf den Metadaten erfolgen oder bei der inhaltsorientierten Suche direkt in den Musikdateien. Dadurch kann beispielsweise eine bestimmte Melodie oder eine bestimmte Harmoniefolge in den Musikwerken gesucht werden. Die BSB beteiligt sich als Probado-Projektpartner im Musik-Teilprojekt, da sie f{\"u}r das Sondersammelgebiet Musikwissenschaft zust{\"a}ndig ist und {\"u}ber umfangreiche Notenbest{\"a}nde sowie die weltweit gr{\"o}ßte Sekund{\"a}rliteratursammlung zur Musikwissenschaft verf{\"u}gt. Außerdem wird das im Probado-Kontext entstehende Musik-Repository in die im Aufbau befindliche Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft integriert.}, subject = {Elektronische Bibliothek}, language = {de} } @misc{Heuvelmann2021, author = {Heuvelmann, Reinhold}, title = {Das Doppelhaus: Werkstattbericht aus der MARC/RDA Working Group}, series = {Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Normdaten und Regelwerk(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 3 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 4: Technik und IT-Infrastruktur / Normdaten und Regelwerk(17.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 3 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176368}, year = {2021}, abstract = {Auf der Basis des IFLA Library Reference Model (LRM) wurden im Zuge des 3R-Projekts neue Entit{\"a}tentypen und neue Elemente in das Regelwerk Resource Description and Access (RDA) eingebracht. Um sie nutzbar zu machen, gilt es, sie im Datenformat MARC 21 abzubilden, soweit es notwendig und zugleich technisch m{\"o}glich ist. MARC 21 ist auch {\"u}ber 50 Jahre nach seiner Entstehung noch immer das international am weitesten verbreitete bibliografische Datenformat. Das Network Development and MARC Standards Office (NDMSO) der Library of Congress hat im Dezember 2019 die "MARC/RDA Working Group" gebildet, zusammengesetzt aus internationalen Fachleuten f{\"u}r RDA und MARC 21. F{\"u}r den deutschsprachigen Bereich ist Reinhold Heuvelmann benannt worden. Die Gruppe hat in bisher drei halbj{\"a}hrlichen Zyklen Analysen erstellt zu den neuen Themenbereichen "Manifestation Statements", "Mode of Issuance", "Extension Plan", "Type of Binding" und "Data Provenance", die dann als Diskussionspapiere und Antr{\"a}ge f{\"u}r das MARC Advisory Committee vorbereitet worden sind. Bisher resultieren daraus die neuen Felder 334 "Mode of Issuance", 335 "Extension Plan" und 881 "Manifestation Statements". Auch an dem Thema der "Representative Expression" und ihrer Attribute wird weitergearbeitet. Mit dem vorl{\"a}ufigen Abschluss der Arbeiten ist f{\"u}r das Fr{\"u}hjahr 2022 zu rechnen. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand und den Fortgang der Arbeiten dar und versucht auch, die Spannungsfelder bei der Regelwerks- und Formatentwicklung zu beleuchten.}, language = {de} } @misc{SemmlerKrauszPfurretal.2022, author = {Semmler, Malte and Krausz, Andreas and Pfurr, Norbert and Achterberg, Inke and Feld, C. and Neumann, N.}, title = {Metadaten-Br{\"u}cke GEO-LEOe-docs zu K10plus}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / FID: Alltag u. Herausforderungen (02.06.2022, 9:00 - 10:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / FID: Alltag u. Herausforderungen (02.06.2022, 9:00 - 10:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179406}, year = {2022}, abstract = {Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) betreut seit Beginn der DFG-F{\"o}rderphase 2016 das schon 2005 entwickelte Repositorium GEO-LEO e-docs [1]. Im Fachrepositorium werden geowissenschaftliche Dokumente gesammelt, erschlossen und dauerhaft bewahrt. Dabei reicht das Spektrum wissenschaftlicher Publikationen von Monografien {\"u}ber Pre- und Postprints begutachteter Forschungsarbeiten bis hin zu institutionellen Serien und Zeitschriften, grauer Literatur und Karten. Darunter fallen auch Erstver{\"o}ffentlichungen wie beispielsweise die GAUSSIANA2. {\"U}ber den Lauf eines Jahres werden Publikationen in drei- bis vierstelligen Bereich in das Repositorium hochgeladen. Um eine breitere Sichtbarkeit dieser Publikationen zu erreichen, wurde ein Verfahren entwickelt, diese auch im K10plus nachzuweisen. Dieses automatisierte Verfahren soll einen zeitnahen Transfer der Metadaten aus dem Repositorium in die Verbunddatenbank gew{\"a}hrleisten. Bei der Entwicklung des Verfahrens wurde auf Nachnutzbarkeit Wert gelegt. So kann f{\"u}r DSpace3- und Technik-Analoge-Quelldatensysteme das Verfahren zur Einspielung der Daten in K10plus eins zu eins {\"u}bernommen werden. Auf der Seite der Einspielroutine wird dies erreicht, indem keine f{\"u}r diese Metadaten spezifischen Informationen eine Rolle spielen, wie bspw. die Dokumentart. Lediglich die im Pica-Format standardm{\"a}ßig verwendeten Kategorien samt ihren Funktionalit{\"a}ten sind verwendet worden (Normsatzverkn{\"u}pfung, Verlinkung von Print- und Onlineausgabe). Zudem ist mit dem Nachweis im K10plus, der Export und die Nachnutzung der Daten in den Standardformaten wie etwa MARCXML sichergestellt. Am Beispiel der im Repositorium eingestellten thematischen Karten [4] soll dazu die Exportroutine der Metadaten aus GEO-LEOe-docs in die Verbunddatenbank K10plus vorgestellt werden. 1 https://e-docs.geo-leo.de/ 2 https://doi.org/10.23689/fidgeo-4316" 3 https://de.wikipedia.org/wiki/DSpace_(Software) https://de.wikipedia.org/wiki/DSpace_(Software) https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/SET=1/TTL=1/FAM?PPN=101326097X}, language = {de} } @misc{EffenbergerEmsbach2023, author = {Effenberger, Claudia and Emsbach, Eleonore}, title = {Auf dem Weg zu einer h{\"o}heren Datenqualit{\"a}t - Datenanalyse mit dem Feedback-Tool der Deutschen Digitalen Bibliothek}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184362}, year = {2023}, abstract = {Gemeinsam mit den Datenpartnern die Qualit{\"a}t der Metadaten zu verbessern ist ein Anliegen der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB). Denn Metadaten bilden die Grundlage, um Digitalisate und digitale Objekte zu beschreiben, zu kontextualisieren und auffindbar zu machen. Um eine einheitliche Suche {\"u}ber Objekte aus heterogenen Sparten zu erm{\"o}glichen stellt die DDB beispielsweise Handreichungen mit Anforderungen an die Metadaten zur Verf{\"u}gung. Dort sind die Elemente unterteilt in Pflichtelemente und unterst{\"u}tzende Elemente. Um die Lieferdaten leichter auf die Einhaltung der Anforderungen untersuchen zu k{\"o}nnen, wurde im Rahmen des Projektes „Verbesserung der Qualit{\"a}t der Metadaten und der Prozesse der Verarbeitung in der Deutschen Digitalen Bibliothek" das Feedback-Tool entwickelt, das diese Analyse erm{\"o}glicht. F{\"u}r jedes Pflichtelement wurden Qualit{\"a}tskriterien und zu pr{\"u}fende Elemente je Format formuliert. Die Qualit{\"a}tskriterien wiederum wurden den FAIR-Prinzipien zugeordnet. So zeigt die Analyse sehr schnell, ob die Daten z.B. im Bereich „Wiederverwendbarkeit" gut abschneiden oder ob es hier Raum f{\"u}r Verbesserung gibt. Die Oberfl{\"a}che des Feedback-Tools soll neben einer einfachen Analyse der Daten eine ebenso einfache Interpretation der Ergebnisse erm{\"o}glichen. Der Vortrag bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber das Vorgehen im Projekt, wie aus Use Cases und Pflichtlementen, in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft f{\"u}r wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH G{\"o}ttingen (GWDG), ein Analyse-Tool entstanden ist. Neben dem im Projekt erreichten Stand gibt der Vortrag auch einen Ausblick auf die zweite Projektphase und die dort geplanten Verbesserungen und Neuerungen.}, language = {de} } @misc{Behrens2021, author = {Behrens, Renate}, title = {Besonders, Einzigartig, Speziell : Communitygetriebene Erschließung in Kultureinrichtungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-178214}, year = {2021}, abstract = {Kultureinrichtungen bergen Sch{\"a}tze und m{\"o}chten diese einem breiten Kreis von Interessierten zug{\"a}nglich machen. Was bis vor nicht allzu langer Zeit nur vor Ort m{\"o}glich war, findet unterdessen auch im virtuellen Raum statt und Nutzer*innen weltweit k{\"o}nnen auf die Inhalte zugreifen. Um dies m{\"o}glich zu machen, m{\"u}ssen alle Ressourcen mit ausreichenden und nachhaltigen Metadaten versehen sein. Viele Regelwerke und Standards k{\"o}nnen das und haben einen m{\"o}glichst internationalen und großangelegten Datentausch zum Ziel. Aber greift das auch f{\"u}r Spezialmaterialien? Ist eine Haarlocke in gleicher Weise zu erschließen wie ein Buch, oder ist eine Oper ebenso zu erfassen wie ein Globus? Dass dies nicht der Fall ist, ist mittlerweile allen Beteiligten klar. Viel zu viel Expertise ist hierf{\"u}r erforderlich, die nicht in der Breite der Katalogisierung abrufbar ist. Ganz anders in den Spezialcommunitys; hier ist diese Expertise vorhanden und in vielen Projekten und Arbeitsgruppen wird intensiv an den relevanten Themen gearbeitet. Um diese Ans{\"a}tze zu b{\"u}ndeln und eine effektive Zusammenarbeit zu erm{\"o}glichen, m{\"u}ssen die Kolleg*innen vernetzt und in einer passenden Organisationsstruktur eingebettet werden. Nur so k{\"o}nnen Arbeitsergebnisse erzielt werden, die in der Breite der Anwenderkreise akzeptiert werden und zugleich nachhaltig und verl{\"a}sslich sind. Der Vortrag m{\"o}chte {\"u}ber die neueste Entwicklung hierzu sowohl im deutschsprachigen Raum als auch international berichten und zu einer Diskussion mit den Fachcommunitys einladen.}, language = {de} } @misc{WolffKoeppen2021, author = {Wolff, Ian and K{\"o}ppen, Veit}, title = {Ein Forschungsdatenrepositorium f{\"u}r den Austausch von Learning Analytics Daten}, series = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / OER-Strategien und Datenkompetenz(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / OER-Strategien und Datenkompetenz(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-175780}, year = {2021}, abstract = {Vielen wissenschaftlichen Untersuchungen dienen Forschungsdaten als Grundlage neuer Erkenntnisse. Um diese Grundlage nicht zu verlieren, sollten die Daten sicher gespeichert, nachhaltige archiviert und langfristig bereitgestellt werden. Der breite Zugang zu Forschungsdaten erlaubt neue Perspektiven f{\"u}r wissenschaftliches Arbeiten, indem bereits bestehende Ergebnisse reproduziert werden und einfacher zu neuen Erkenntnis gelangt wird. Learning Analytics (LA) nutzen Daten, die von Lernenden und Lehrenden produziert werden. Dabei verfolgen LA das Ziel, mit Analysemodellen, Informationen und soziale Verbindungen innerhalb des Lernprozesses sichtbar zu machen, um Lernverhalten zu unterst{\"u}tzen. Die statistischen Analysemethoden der LA ben{\"o}tigen eine große Anzahl an Datens{\"a}tzen, um valide Aussagen treffen zu k{\"o}nnen. Oft ist die Anzahl der untersuchten Lernf{\"a}lle jedoch gering, weshalb sich eine Zusammenlegung unterschiedlicher Forschungsdatens{\"a}tze anbietet. Wir untersuchen das kollaborative Erlernen von Programmiersprachen an drei Standorten, um mehrere {\"a}hnliche Lernbereiche zusammenzubringen und zugleich eine hinreichend große Datenbasis f{\"u}r eine Analyse zu schaffen. Dabei soll eine einfache Transferierbarkeit der erhobenen Lernendendaten auf unterschiedliche Programmiersprachen, {\"U}bungskonzepte und Hochschulkontexte erm{\"o}glicht werden, mit dem Anspruch die heterogenen Daten untereinander nutzbar zu machen. Auf informationstechnischer Ebene erfolgte eine Bedarfsanalyse der LA, aus der heraus ein Objektmodell abgeleitet wurde. Dieses bildet relevante Charakteristika und Objekte des LA Forschungsprozesses ab und f{\"u}hrt zu einem Metadatenmodell. Dieses wird in einem Forschungsdatenrepositorium genutzt, um eine Nachnutzbarkeit der Daten zu erzielen. Somit wird eine Grundlage f{\"u}r die nachhaltige Nutzung von Learning Analytics-Daten und -Ans{\"a}tzen in Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen gebildet.}, language = {de} } @misc{Bock2018, author = {Bock, Sebastian}, title = {Springer Nature Librarian Portal}, series = {Firmenvortrag / Springer Nature (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum I)}, journal = {Firmenvortrag / Springer Nature (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Raum I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157722}, year = {2018}, abstract = {30 Vortragsfolien}, language = {de} } @misc{ReinholdHeuvelmann2014, author = {Reinhold Heuvelmann,}, title = {BIBFRAME: Potential und Risiko}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15824}, year = {2014}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek begleitet die BIBFRAME-Initiative der Library of Congress (LoC) seit deren Beginn im Jahr 2011 als Mitglied der Early Experimenters Group (EEG). Erkl{\"a}rtes Ziel ist die Weiterentwicklung bibliothekarischer Formate unter Ber{\"u}cksichtigung neuer Regelwerke und Rahmenbedingungen der heutigen Informationswelt. Nach dem ersten Modellentwurf der von der LoC beauftragten Firma Zepheira im November 2012 begann die Auseinandersetzung der EEG mit dem bereitgestellten Vokabular, mit Diskussionspapieren und offen gebliebenen Fragestellungen. Die Deutsche Nationalbibliothek setzte 2013 das Projekt DNB-BIBFRAME auf, das die Begleitung der Initiative und eine prototypische Bereitstellung von DNB-Daten in das BIBFRAME-Format vorsah. Die Expertengruppe Datenformate und die DINI-AG KIM Gruppe Titeldaten begleiten das Thema mit Blick auf das gesamte deutschsprachige Bibliothekswesen. An welchem Punkt steht die BIBFRAME Initiative heute? Wie groß sind die Handlungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Mitglieder der Early Experimenters? Besteht eine Chance, eigene Vorstellungen in die Entstehung dieses neuen Standards einzubringen? Der Vortrag gibt einen kurzen {\"U}berblick zu Zielen und dem bisherigen Verlauf der Initiative und beleuchtet Potential und Risiken der Mitarbeit.}, subject = {MARC}, language = {de} } @misc{Jensen2012, author = {Jensen, Uwe}, title = {Metadaten f{\"u}r Forschungsdaten: Welche Standards gibt es?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12833}, year = {2012}, abstract = {Metadaten sind eine notwendige Voraussetzung f{\"u}r die Dokumentation und dauerhafte Sicherung von Forschungsdaten. Sie sind zugleich ein zentrales Instrument der nachhaltigen Erschließung und Nutzung datenbasierter Forschungsergebnisse. In {\"u}bergreifenden Kontexten erscheint es deshalb notwendig, den fachspezifischen Kontext der Datenentstehung und die Charakteristika dieser Forschungsdaten m{\"o}glichst eindeutig zu beschreiben. Im Interesse von Klarheit, Eindeutigkeit und Konsistenz der Forschungsdaten ist es erforderlich, Metadaten auf Grundlage standardisierter Metadatensysteme zu dokumentieren, z. B. durch DDI f{\"u}r sozialwissenschaftliche Umfragedaten. Zusammenh{\"a}nge, Unterschiede und Anwendungen aktueller Standards, Normen und Referenzmodelle auf Daten und Metadaten werden beispielhaft entlang des Forschungsdatenzyklus aufzeigt. Gleichzeitig ist es dauernde Herausforderung die Metadaten selbst in einer Weise zu organisieren und zu standardisieren, die der Heterogenit{\"a}t von Methoden, Daten und Metadaten einer wissenschaftlichen Disziplin angemessen ist. Die {\"u}berw{\"a}ltigende Vielfalt und Komplexit{\"a}t von Metadatenstrukturen erfordert dar{\"u}ber hinaus weitere Prinzipien und Tools, um sich in der Welt der Metadaten systematischer orientieren zu k{\"o}nnen. Praktikable Anwendungskonzepte z. B. im projektspezifischen Management von Forschungsdaten verkn{\"u}pfen etwa Metadaten zum Verstehen, Pr{\"a}sentieren und Erschließen von Daten mit den Metadaten, die nach Projektabschluss etwa vertragliche Normen {\"u}ber die langfristigen Sicherung und Verf{\"u}gbarkeit der Forschungsdaten repr{\"a}sentieren. Damit stellt sich - neben fachlich bedingten oder dom{\"a}nenspezifischen Unterschieden - die praktische Frage von Gemeinsamkeiten bei der Nutzung, Standardisierung und Interoperabilit{\"a}t von Metadaten und Standards nicht nur im Bereich der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten.}, language = {de} } @misc{JansenChristoph2012, author = {Jansen, Heiko and Christoph, Pascal}, title = {Dynamische Kataloganreicherung auf Basis von Linked Open Data}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-13217}, year = {2012}, abstract = {Nach einer Definition des Begriffs "Kataloganreicherung" werden kurz Motivation und grunds{\"a}tzliche technische Herangehensweisen erl{\"a}utert, um die Grundidee des Projektes - Aggregation von LOD aus verteilten Quellen zur Nachnutzung durch beliebige Stellen - einordnen zu k{\"o}nnen. Daraus abgeleitet wird die gew{\"a}hlte technische Infrastruktur: die Speicherung von RDF-Daten in Named Graphs innerhalb eines Triplestores. Der n{\"a}chste Abschnitt beschreibt die bislang hergestellten Verkn{\"u}pfungen zwischen den Ausgangsdaten (einem Auszug aus dem Verbundkatalog des hbz) und verschiedenen freien Datenbest{\"a}nden (u. a. DBPedia, Open Library). Erl{\"a}utert werden die Methoden, Werkzeuge und Vokabularien zur Erkennung und Beschreibung der Verkn{\"u}pfungen sowie die im Verlauf der Arbeit erzielten Erfolge und die identifizierten Problemfelder. Letztere umfassen auch die Frage, auf welcher Ebene (FRBR Werke?, Manifestationen?) Verkn{\"u}pfungen zwischen den Objekten in den einzelnen Datenbest{\"a}nden hergestellt werden k{\"o}nnen und sollten. Einige Beispiele verdeutlichen die Ausf{\"u}hrungen. Offene Fragen werden benannt, u.a.: welche Daten sollen direkt angezeigt werden; was soll verlinkt werden; welche Daten k{\"o}nnen dynamisch, welche sollten statisch integriert werden? Im folgenden Abschnitt werden Potentiale des bestehenden Ansatzes sowie m{\"o}gliche Weiterentwicklungen vorgestellt. Vorstellbar ist, eine zentrale, kooperative Anreicherungsdatenbank ohne konkreten Bezug auf die Titeldaten des hbz aufzubauen und als Dienstleistung frei verf{\"u}gbar zu machen. Abschließend zeigt ein Beispiel die praktische Verwendbarkeit der bereits umgesetzten L{\"o}sung anhand einer prototypischen, auf SPARQL-Abfragen beruhenden Einbindung in eine Testinstanz des DigiBib-Portals. Die zum Zeitpunkt des Vortrags gesammelten Daten stehen {\"u}ber lobid.org bereits zur Nachnutzung zur Verf{\"u}gung.}, subject = {Semantic Web}, language = {de} } @misc{JeudeSchafrick2012, author = {Jeude, Kirsten and Schafrick, Anneka}, title = {„Wir sprechen die Sprachen der Daten" - Metadaten-Management im Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft}, organization = {ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11984}, year = {2012}, abstract = {Mit der zunehmenden Vernetzung und dem Austausch von bibliographischen Datens{\"a}tzen zum Ausbau digitaler Bibliotheken w{\"a}chst auch die Vielfalt an Aufgaben von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren. In digitalen Bibliotheken wird nicht nur klassisches Bibliotheksgut nachgewiesen, sondern auch elektronische Dokumente, Digitalisate, Internetquellen und Forschungsdaten, etc. Deshalb existiert in wissenschaftlichen Bibliotheken - neben dem klassischen OPAC - heute eine Vielfalt an Systemen, die spezielle Aufgaben erf{\"u}llen (z.B. Portale, Repositorien). Zudem werden Daten nicht mehr nur im eigenen Haus produziert, sondern stammen zunehmend aus Datenbanksystemen Dritter. F{\"u}r nahezu jede Art von Bibliotheksgut wurden f{\"u}r Austausch und Speicherung eigene Metadatenstandards entwickelt, die an die Eigenheiten des Objekts angepasst sind. Beispielsweise werden f{\"u}r Internetquellen andere Merkmale gespeichert als f{\"u}r gedruckte B{\"u}cher. Was tun, wenn diese verschiedenen Objekte in einer Datenbank nachgewiesen werden sollen? Wie entwickelt man f{\"u}r neue Systeme angepasste Metadatenschemas, die einerseits g{\"a}ngigen Standards folgen und gleichzeitig an spezielles Bibliotheksgut angepasst sind? Solche in den letzten Jahren st{\"a}ndig angewachsenen Aufgaben erfordern eine Spezialisierung im bibliothekarischen Beruf: der/die Metadaten-Bibliothekar/in. In diesem Beitrag werden wir die Aufgaben des „Metadaten-Managements" in der ZBW vorstellen. Dargestellt werden die erforderlichen Kompetenzen sowie die Einbettung der Spezialistinnen innerhalb und außerhalb der Institution. Um unsere Erfahrungen mit generellen Entwicklungen in der deutschen Bibliothekslandschaft abzugleichen, befassen wir uns zudem mit der Frage, inwieweit sich diese Spezialisierung schon in der Ausbildung, in Stellenausschreibungen und in Berufsbezeichnung und -bild niederschl{\"a}gt. Dar{\"u}ber hinaus blicken wir {\"u}ber den deutschen Tellerrand und ziehen einen Vergleich mit dem angloamerikanischen Raum.}, subject = {Metadaten}, language = {de} } @misc{CalvoTelloRisslerPipkaChambersetal.2024, author = {Calvo Tello, Jos{\´e} and Rißler-Pipka, Nanette and Chambers, Sally and Gen{\^e}t, Philippe and Helling, Patrick}, title = {Welche Metadaten braucht die Literaturwissenschaft? Ergebnisse aus einer Umfrage zur Zusammenstellung von Korpora}, series = {Poster/ Posterpr{\"a}sentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte)}, journal = {Poster/ Posterpr{\"a}sentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte)}, year = {2024}, abstract = {Forschende in der Literaturwissenschaft arbeiten mehr und mehr mit digitalen Sammlungen und Korpora. Bei der Zusammenstellung spielen Bibliotheken und digitale Repositorien eine wichtige Rolle. Leider entsprechen die Informationen in Katalogen und {\"a}hnlichen Infrastrukturen nicht den Interessen der Forschung. Es gibt wenig Informationen u.a. zu literarischen Werken, ihre Gattung, der Originalsprache und dem Entstehungsdatum. Um diesem Desiderat zu begegnen, haben die Infrastrukturkonsortien Text+ (inkl. GND), CLS-Infra und das DFG Schwerpunktprogramm SPP 2207, eine Umfrage zu den Kriterien bei der Zusammenstellung literarischer Korpora durchgef{\"u}hrt. Die Struktur der Umfrage orientierte sich an dem FRBR-orientierten Modell zu Autor, Werk und Text. Welche Kriterien abgefragt wurden, richtete sich nach den im Vorfeld ge{\"a}ußerten W{\"u}nschen von Forschenden aus den beteiligten Projekten. Die optionalen Fragen zum pers{\"o}nlichen Hintergrund der Teilnehmenden dienten ausschließlich der Verdeutlichung einseitiger Beteiligung. Insgesamt erhielten wir 111 vollst{\"a}ndig ausgef{\"u}llte Antworten aus 19 verschiedenen L{\"a}ndern (die H{\"a}lfte aus Deutschland). Die Ergebnisse zeigen, dass sich eine Mehrheit der Befragten bei Autoren und Werken prim{\"a}r f{\"u}r die Zeit, die Sprache und die Gattung interessieren. Bei Werken sind detaillierte Informationen nach Untergattungen und der Unterscheidung von fiktional oder nicht-fiktional gew{\"u}nscht. Bei den einzelnen Texten sind vor allem die digitale Verf{\"u}gbarkeit, die Qualit{\"a}t, die Sprache und das Format (TEI, TXT) ausschlaggebend. Die Frage, welche dieser Informationen letztlich von Bibliotheken, Archiven, Repositorien und Normdatenressourcen bereitgestellt werden sollten, muss auch vor dem Hintergrund pers{\"o}nlich relevanter Kategorien diskutiert werden . Spannend f{\"u}r eine m{\"o}gliche Umsetzung ist die Nutzung von KI und NLP sowie die Frage, wie diese Metadaten in Einklang mit der vorhandenen Katalogisierung zu bringen sind.}, language = {de} } @misc{VorndranZetzsche2024, author = {Vorndran, Angela and Zetzsche, Simon}, title = {Anreicherung von Musiktontr{\"a}gerkatalogisaten durch nutzergenerierte Inhalte}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191717}, year = {2024}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) sammelt neben schriftlichen Quellen auch Musiktontr{\"a}ger. F{\"u}r die circa 1,1 Millionen Tontr{\"a}ger im Bestand des Deutschen Musikarchivs (DMA) liegen Trackinformationen, die sowohl f{\"u}r die Suche als auch f{\"u}r die Nutzung im Lesesaal eine große Rolle spielen k{\"o}nnen, nur in gut 310.000 Datens{\"a}tzen vor. Dies ist unter anderem darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, dass Trackinformationen in RAK nur vereinzelt erfasst wurden und auch nicht Bestandteil der RDA-Katalogisierung sind. So entstand die Idee, aus einer nutzergenerierten Musikdatenbank fehlende Trackinformationen durch einen Abgleich der Tontr{\"a}ger zu {\"u}bernehmen. In einem ersten Schritt wurden anhand von Standardnummern wie der European Article Number (EAN) oder des Universal Product Codes (UPC) {\"U}bereinstimmungen zwischen den DMA-Best{\"a}nden und der freien Musikdatenbank MusicBrainz ermittelt. Weitere Abgleiche von Erscheinungsjahren, Labelnamen und Titeln sorgten f{\"u}r eine gr{\"o}ßere Sicherheit in der Zuordnung der einzelnen Tontr{\"a}ger. Auf diese Weise wurden f{\"u}r gut 50.000 Tontr{\"a}ger ca. 945.000 zugeh{\"o}rige Tracks identifiziert. Da nur f{\"u}r einen Teilbestand von ca. 300.000 Tontr{\"a}gern diese Standardnummern vorlagen, sollen in weiteren Abgleichen auch andere Merkmale, wie z.B. die DiscID, herangezogen werden. In MusicBrainz sind meist umfangreiche Informationen {\"u}ber Tracks enthalten. Es finden sich neben dem Titel u.a. Identifikationsnummern sowie Angaben zu Dauer, Position auf der CD oder zu verschiedenen beteiligten Personen in verschiedenen Rollen (Komponist*in, Interpret*in, technische Mitarbeit). Um diese F{\"u}lle an Informationen nutzen zu k{\"o}nnen, sollen nicht, wie in fr{\"u}heren Jahren, nur Tracktitel als Teil des Titeldatensatzes erfasst, sondern eigene Trackdatens{\"a}tze erstellt werden, die dem Datensatz des Tontr{\"a}gers hierarchisch untergeordnet sind. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnen relevante Informationen auch in den {\"u}bergeordneten Datensatz des Tontr{\"a}gers oder verkn{\"u}pfte GND-Normdatens{\"a}tze {\"u}bernommen werden.}, language = {de} } @misc{Jeske2024, author = {Jeske, Martin}, title = {Geodaten in Bibliotheken}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192145}, year = {2024}, abstract = {Mit dem digitalen Wandel befindet sich auch die Landkarte in einem Transformationsprozess - vom bedruckten Blatt Papier zu einer virtuellen digitalen Datenbasis. Dieser Paradigmenwechsel fordert Wissenschaftliche Bibliotheken mit einer Kartensammlung auf, k{\"u}nftig einen Umgang mit digitalen Geodaten f{\"u}r die raumbezogene Forschung zu finden. Alle Daten „mit direktem oder indirektem Bezug zu einem bestimmten Standort oder geographischen Gebiet" verstehen wir als Geodaten. Demnach beinhalten gedruckte Karten aus Papier genauso Geodaten, wie moderne digitale Karten auf dem Bildschirm. Mit dem Bedeutungsgewinn digitaler Geodaten der Gegenwart, steigt gleichzeitig der Wert vergleichbarer Daten aus der Vergangenheit. F{\"u}r unterschiedliche wissenschaftliche Fragestellungen mit Raumbezug er{\"o}ffnen digitale Geodaten neue M{\"o}glichkeiten der Datenanalyse, etwa um Prozesse r{\"a}umlicher Ver{\"a}nderungen zu erforschen. Vor diesem Hintergrund sind Kartensammlungen mehr denn je wahre Datensch{\"a}tze f{\"u}r die Forschung. F{\"u}r entsprechende Wissenschaftliche Bibliotheken leiten sich daraus k{\"u}nftige Aufgaben ab. N{\"a}mlich, sowohl aktuelle als auch aus Papierkarten gewonnene digitale Geodaten nachzuweisen und langfristig zug{\"a}nglich zu machen. Der Vortrag gibt Einblick in Themen und Arbeitsst{\"a}nde des neu gegr{\"u}ndeten Referats Digitale Kartographie und Geodaten in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Weitere Informationen: https://geodaten.staatsbibliothek-berlin.de/ Referent: Dr. Martin Jeske Referat Digitale Kartographie und Geodaten Kartenabteilung Staatsbibliothek zu Berlin}, language = {de} }