@misc{VorndranZetzsche2024, author = {Vorndran, Angela and Zetzsche, Simon}, title = {Anreicherung von Musiktontr{\"a}gerkatalogisaten durch nutzergenerierte Inhalte}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191717}, year = {2024}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) sammelt neben schriftlichen Quellen auch Musiktontr{\"a}ger. F{\"u}r die circa 1,1 Millionen Tontr{\"a}ger im Bestand des Deutschen Musikarchivs (DMA) liegen Trackinformationen, die sowohl f{\"u}r die Suche als auch f{\"u}r die Nutzung im Lesesaal eine große Rolle spielen k{\"o}nnen, nur in gut 310.000 Datens{\"a}tzen vor. Dies ist unter anderem darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, dass Trackinformationen in RAK nur vereinzelt erfasst wurden und auch nicht Bestandteil der RDA-Katalogisierung sind. So entstand die Idee, aus einer nutzergenerierten Musikdatenbank fehlende Trackinformationen durch einen Abgleich der Tontr{\"a}ger zu {\"u}bernehmen. In einem ersten Schritt wurden anhand von Standardnummern wie der European Article Number (EAN) oder des Universal Product Codes (UPC) {\"U}bereinstimmungen zwischen den DMA-Best{\"a}nden und der freien Musikdatenbank MusicBrainz ermittelt. Weitere Abgleiche von Erscheinungsjahren, Labelnamen und Titeln sorgten f{\"u}r eine gr{\"o}ßere Sicherheit in der Zuordnung der einzelnen Tontr{\"a}ger. Auf diese Weise wurden f{\"u}r gut 50.000 Tontr{\"a}ger ca. 945.000 zugeh{\"o}rige Tracks identifiziert. Da nur f{\"u}r einen Teilbestand von ca. 300.000 Tontr{\"a}gern diese Standardnummern vorlagen, sollen in weiteren Abgleichen auch andere Merkmale, wie z.B. die DiscID, herangezogen werden. In MusicBrainz sind meist umfangreiche Informationen {\"u}ber Tracks enthalten. Es finden sich neben dem Titel u.a. Identifikationsnummern sowie Angaben zu Dauer, Position auf der CD oder zu verschiedenen beteiligten Personen in verschiedenen Rollen (Komponist*in, Interpret*in, technische Mitarbeit). Um diese F{\"u}lle an Informationen nutzen zu k{\"o}nnen, sollen nicht, wie in fr{\"u}heren Jahren, nur Tracktitel als Teil des Titeldatensatzes erfasst, sondern eigene Trackdatens{\"a}tze erstellt werden, die dem Datensatz des Tontr{\"a}gers hierarchisch untergeordnet sind. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnen relevante Informationen auch in den {\"u}bergeordneten Datensatz des Tontr{\"a}gers oder verkn{\"u}pfte GND-Normdatens{\"a}tze {\"u}bernommen werden.}, language = {de} } @misc{Jeske2024, author = {Jeske, Martin}, title = {Geodaten in Bibliotheken}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Metadaten im Einsatz (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.3 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-192145}, year = {2024}, abstract = {Mit dem digitalen Wandel befindet sich auch die Landkarte in einem Transformationsprozess - vom bedruckten Blatt Papier zu einer virtuellen digitalen Datenbasis. Dieser Paradigmenwechsel fordert Wissenschaftliche Bibliotheken mit einer Kartensammlung auf, k{\"u}nftig einen Umgang mit digitalen Geodaten f{\"u}r die raumbezogene Forschung zu finden. Alle Daten „mit direktem oder indirektem Bezug zu einem bestimmten Standort oder geographischen Gebiet" verstehen wir als Geodaten. Demnach beinhalten gedruckte Karten aus Papier genauso Geodaten, wie moderne digitale Karten auf dem Bildschirm. Mit dem Bedeutungsgewinn digitaler Geodaten der Gegenwart, steigt gleichzeitig der Wert vergleichbarer Daten aus der Vergangenheit. F{\"u}r unterschiedliche wissenschaftliche Fragestellungen mit Raumbezug er{\"o}ffnen digitale Geodaten neue M{\"o}glichkeiten der Datenanalyse, etwa um Prozesse r{\"a}umlicher Ver{\"a}nderungen zu erforschen. Vor diesem Hintergrund sind Kartensammlungen mehr denn je wahre Datensch{\"a}tze f{\"u}r die Forschung. F{\"u}r entsprechende Wissenschaftliche Bibliotheken leiten sich daraus k{\"u}nftige Aufgaben ab. N{\"a}mlich, sowohl aktuelle als auch aus Papierkarten gewonnene digitale Geodaten nachzuweisen und langfristig zug{\"a}nglich zu machen. Der Vortrag gibt Einblick in Themen und Arbeitsst{\"a}nde des neu gegr{\"u}ndeten Referats Digitale Kartographie und Geodaten in der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Weitere Informationen: https://geodaten.staatsbibliothek-berlin.de/ Referent: Dr. Martin Jeske Referat Digitale Kartographie und Geodaten Kartenabteilung Staatsbibliothek zu Berlin}, language = {de} } @misc{FingerPenagosCarrascal2024, author = {Finger, Vanessa and Penagos Carrascal, Jaime Augusto}, title = {Discover als Framework f{\"u}r Forschungsdaten an der Universit{\"a}tsbibliothek der LMU}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Forschungsdatenmanagement - 2 Tools (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal D / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190784}, year = {2024}, abstract = {Discover ist ein Framework f{\"u}r digitale Objekte (wie z.B. Forschungsdaten, Digitalisate, Sammlungsobjekte, usw.), und deren Metadaten. Es integriert verschiedene Komponenten und Microservices, um alle Aspekte des Managements digitaler Objekte und die daraus resultierenden heterogenen und dynamischen Anforderungen in einer hochflexiblen und dennoch standardisierten Softwareumgebung abzudecken. Es schafft eine einheitliche L{\"o}sung von der Produktion {\"u}ber Dissemination bis zur Langzeitarchivierung. In dieser Pr{\"a}sentation stellen wir die Details der Implementierung und der Arbeitsabl{\"a}ufe vor, die das gesamte {\"O}kosystem umfassen, vom ersten Entwurf bis zum neuesten Stand (aktuell mit mehr als 1,5 Millionen durchsuchbare Objekte) und die Perspektiven, die die Universit{\"a}tsbibliothek in den kommenden Jahren daf{\"u}r hat.}, language = {de} } @misc{CalvoTelloRisslerPipkaChambersetal.2024, author = {Calvo Tello, Jos{\´e} and Rißler-Pipka, Nanette and Chambers, Sally and Gen{\^e}t, Philippe and Helling, Patrick}, title = {Welche Metadaten braucht die Literaturwissenschaft? Ergebnisse aus einer Umfrage zur Zusammenstellung von Korpora}, series = {Poster/ Posterpr{\"a}sentationen in der Firmenausstellung / Halle H}, journal = {Poster/ Posterpr{\"a}sentationen in der Firmenausstellung / Halle H}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-188964}, year = {2024}, abstract = {Forschende in der Literaturwissenschaft arbeiten mehr und mehr mit digitalen Sammlungen und Korpora. Bei der Zusammenstellung spielen Bibliotheken und digitale Repositorien eine wichtige Rolle. Leider entsprechen die Informationen in Katalogen und {\"a}hnlichen Infrastrukturen nicht den Interessen der Forschung. Es gibt wenig Informationen u.a. zu literarischen Werken, ihre Gattung, der Originalsprache und dem Entstehungsdatum. Um diesem Desiderat zu begegnen, haben die Infrastrukturkonsortien Text+ (inkl. GND), CLS-Infra und das DFG Schwerpunktprogramm SPP 2207, eine Umfrage zu den Kriterien bei der Zusammenstellung literarischer Korpora durchgef{\"u}hrt. Die Struktur der Umfrage orientierte sich an dem FRBR-orientierten Modell zu Autor, Werk und Text. Welche Kriterien abgefragt wurden, richtete sich nach den im Vorfeld ge{\"a}ußerten W{\"u}nschen von Forschenden aus den beteiligten Projekten. Die optionalen Fragen zum pers{\"o}nlichen Hintergrund der Teilnehmenden dienten ausschließlich der Verdeutlichung einseitiger Beteiligung. Insgesamt erhielten wir 111 vollst{\"a}ndig ausgef{\"u}llte Antworten aus 19 verschiedenen L{\"a}ndern (die H{\"a}lfte aus Deutschland). Die Ergebnisse zeigen, dass sich eine Mehrheit der Befragten bei Autoren und Werken prim{\"a}r f{\"u}r die Zeit, die Sprache und die Gattung interessieren. Bei Werken sind detaillierte Informationen nach Untergattungen und der Unterscheidung von fiktional oder nicht-fiktional gew{\"u}nscht. Bei den einzelnen Texten sind vor allem die digitale Verf{\"u}gbarkeit, die Qualit{\"a}t, die Sprache und das Format (TEI, TXT) ausschlaggebend. Die Frage, welche dieser Informationen letztlich von Bibliotheken, Archiven, Repositorien und Normdatenressourcen bereitgestellt werden sollten, muss auch vor dem Hintergrund pers{\"o}nlich relevanter Kategorien diskutiert werden . Spannend f{\"u}r eine m{\"o}gliche Umsetzung ist die Nutzung von KI und NLP sowie die Frage, wie diese Metadaten in Einklang mit der vorhandenen Katalogisierung zu bringen sind.}, language = {de} } @misc{BartlewskiBroschinski2023, author = {Bartlewski, Julia and Broschinski, Christoph}, title = {Metadatenschema f{\"u}r die Erfassung und {\"U}bertragung von Kostendaten - Bericht aus dem „openCost"-Projekt}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationskosten (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationskosten (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184986}, year = {2023}, abstract = {Das DFG-Projekt „openCost" (DFG-Projektnummer 457354095) ist im Kontext der Open-Access-Transformation angesiedelt und strebt die Schaffung einer technischen Infrastruktur an, mit der Publikationskosten {\"u}ber standardisierte Formate und offene Schnittstellen frei zug{\"a}nglich abgerufen werden k{\"o}nnen. Projektbeteiligte sind die Universit{\"a}tsbibliothek Regensburg, die DESY Zentralbibliothek sowie die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld. Ein Ziel des Projekts ist das Vorantreiben der standardisierten Erfassung von Kostendaten, um so Kostentransparenz innerhalb einer Einrichtung im Sinne des Informationsbudgets zum einen und Kostenvergleiche zwischen Einrichtungen zum anderen zu erm{\"o}glichen. Im ersten Teil des Vortrags werden die Hintergr{\"u}nde und Schwerpunkte von „openCost" kurz erl{\"a}utert. Im zweiten Teil des Vortrags wird der aktuelle Projektstatus vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Pr{\"a}sentation eines Metadatenschemas, mit dem die Kosten des wissenschaftlichen Publizierens umfassend in strukturierter Form erfasst, abgefragt und ausgetauscht werden k{\"o}nnen. Dieses XML-Schema wurde von den Projektpartnern in einem ersten Stadium erarbeitet und unter Einbeziehung der OA-Community weiterentwickelt, um m{\"o}glichst viele Use Cases abzudecken und zugleich die Praxistauglichkeit zu gew{\"a}hrleisten. Das Schema ist kompatibel mit den Berichtserfordernissen des DFG-Programms „Open-Access-Publikationskosten", verfolgt aber einen generischeren Ansatz, um auch im internationalen Kontext und {\"u}ber die Programmdauer hinaus nutzbar zu sein. Erste Anwendungsf{\"a}lle werden vorgestellt und dienen als Grundlage f{\"u}r weitere Diskussionen.}, language = {de} } @misc{SpengerRohrwild2023, author = {Spenger, Martin and Rohrwild, J{\"u}rgen}, title = {Das Modellprojekt „eHumanities - Interdisziplin{\"a}r": Nachnutzbare FDM-Dienste}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184333}, year = {2023}, abstract = {Das Thema Forschungsdatenmanagement ist mittlerweile in der Bibliothekswelt fest verankert. Seit 2018 werden im Modellprojekt „eHumanities - interdisziplin{\"a}r" - gef{\"o}rdert vom Bayerischen Staatsministerium f{\"u}r Wissenschaft und Kunst - die Anforderungen an geisteswissenschaftliche Forschungsdaten analysiert und entsprechende Dienste, Tools und Best Practices entwickelt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den Forschenden selbst und ist damit unmittelbar an deren Bedarfen ausgerichtet. Die daraus resultierenden technischen L{\"o}sungen und Unterst{\"u}tzungsangebote tragen dazu bei, Forschende auf dem Weg in Richtung FAIRe Forschungsdaten zu unterst{\"u}tzen. W{\"a}hrend der ersten f{\"u}nf F{\"o}rderjahre wurden die urspr{\"u}nglich f{\"u}r die Geisteswissenschaften eingef{\"u}hrten Dienste auch erfolgreich auf andere Disziplinen {\"u}bertragen. Im Vortrag wird besonders auf „Lessons Learned" eingegangen und aufgezeigt, wie das bayerische Modellprojekt - im Vergleich z. B. zu FDM-Landesinitiativen - aufgestellt ist. Um dies zu illustrieren, werden die im Projekt entwickelten Dienste und Tools vorgestellt sowie eine zusammenfassende Bewertung vorgenommen. Diese beinhaltet beispielsweise das Training, die Antragstellung und Planung (insbesondere Datenmanagementpl{\"a}ne mit fachspezifischen Fragekatalogen), die Metadaten f{\"u}r die Datenpublikation (DataCite Best Practice Guide und DataCite Metadata Generator), aber auch den gesamten Datenlebenszyklus (Workflows f{\"u}r das FDM in den DH). Alle vorgestellten Dienste werden der Community bereits mittels einschl{\"a}giger Plattformen, wie z. B. GitHub/GitLab, Zenodo, YouTube, zur Verf{\"u}gung gestellt und haben dadurch Sichtbarkeit erlangt. Insbesondere die Nachnutzbarkeit der Projektergebnisse durch die Einbettung in eigene Infrastrukturen und Dienstleistungen werden im Mittelpunkt des Vortrags stehen. [Autor:innen: Cora Kr{\"o}mer (FAU), Markus Putnings (FAU), J{\"u}rgen Rohrwild (FAU), Martin Spenger (LMU)]}, language = {de} } @misc{EffenbergerEmsbach2023, author = {Effenberger, Claudia and Emsbach, Eleonore}, title = {Auf dem Weg zu einer h{\"o}heren Datenqualit{\"a}t - Datenanalyse mit dem Feedback-Tool der Deutschen Digitalen Bibliothek}, series = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184362}, year = {2023}, abstract = {Gemeinsam mit den Datenpartnern die Qualit{\"a}t der Metadaten zu verbessern ist ein Anliegen der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB). Denn Metadaten bilden die Grundlage, um Digitalisate und digitale Objekte zu beschreiben, zu kontextualisieren und auffindbar zu machen. Um eine einheitliche Suche {\"u}ber Objekte aus heterogenen Sparten zu erm{\"o}glichen stellt die DDB beispielsweise Handreichungen mit Anforderungen an die Metadaten zur Verf{\"u}gung. Dort sind die Elemente unterteilt in Pflichtelemente und unterst{\"u}tzende Elemente. Um die Lieferdaten leichter auf die Einhaltung der Anforderungen untersuchen zu k{\"o}nnen, wurde im Rahmen des Projektes „Verbesserung der Qualit{\"a}t der Metadaten und der Prozesse der Verarbeitung in der Deutschen Digitalen Bibliothek" das Feedback-Tool entwickelt, das diese Analyse erm{\"o}glicht. F{\"u}r jedes Pflichtelement wurden Qualit{\"a}tskriterien und zu pr{\"u}fende Elemente je Format formuliert. Die Qualit{\"a}tskriterien wiederum wurden den FAIR-Prinzipien zugeordnet. So zeigt die Analyse sehr schnell, ob die Daten z.B. im Bereich „Wiederverwendbarkeit" gut abschneiden oder ob es hier Raum f{\"u}r Verbesserung gibt. Die Oberfl{\"a}che des Feedback-Tools soll neben einer einfachen Analyse der Daten eine ebenso einfache Interpretation der Ergebnisse erm{\"o}glichen. Der Vortrag bietet einen {\"U}berblick {\"u}ber das Vorgehen im Projekt, wie aus Use Cases und Pflichtlementen, in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft f{\"u}r wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH G{\"o}ttingen (GWDG), ein Analyse-Tool entstanden ist. Neben dem im Projekt erreichten Stand gibt der Vortrag auch einen Ausblick auf die zweite Projektphase und die dort geplanten Verbesserungen und Neuerungen.}, language = {de} } @misc{KoeplerStroemertLimbachiaetal.2022, author = {Koepler, Oliver and Str{\"o}mert, Philip and Limbachia, Vatsal and Castro, A. and Hunold, Johannes}, title = {Terminologien, Metadaten, Forschungsdaten - Dienste f{\"u}r Forschungsdaten-Infrastrukturen}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179165}, year = {2022}, abstract = {Dienstleistungen rund um das Management von Forschungsdaten (FDM) sind seit Jahren fester Bestandteil im Portfolio vieler Bibliotheken. Dazu geh{\"o}ren Daten-Repositories, Webdienste, Software und Beratungsangebote aber auch die Entwicklung von Terminologien und Standards f{\"u}r Metadaten. Die Entwicklung von FDM-Diensten hat mit Gr{\"u}ndung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ein neues Momentum erhalten. So k{\"o}nnen wir in naher Zukunft mit der freien Verf{\"u}gbarkeit von weitaus gr{\"o}ßeren Datenmengen aus den unterschiedlichsten Disziplinen rechnen. Die umfassende Nutzung dieser Forschungsdateninfrastrukturen erfordert semantische Interoperabilit{\"a}t. Nur so k{\"o}nnen Daten disziplinen{\"u}bergreifend gefunden und wiederverwendet werden k{\"o}nnen. Die TIB - Leibniz-Informationszentrum f{\"u}r Naturwissenschaft und Technik leistet in zahlreichen NFDI-Konsortien einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von semantischen Diensten f{\"u}r die NFDI. So wird der TIB Terminologie-Service (TS) ein integraler Bestandteil des Diensteportfolios zahlreicher NFDI-Konsortien mit TIB Beteiligung sein. Der TS erm{\"o}glicht die Interoperabilit{\"a}t und Wiederverwendbarkeit von Daten und Metadaten f{\"u}r die NFDI, aber auch f{\"u}r andere Dateninfrastruktur-Initiativen, indem er (Meta-)Daten semantisch beschreibt. Die TIB TS erm{\"o}glicht die Suche, den Download und die Kuratierung von Terminologien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Schnittstellen erlauben die Integration dieser Terminologien in Mehrwertdienste wie die Annotation von Daten in elektronischen Laborjournalen oder Daten-Repositorien. Der TIB TS liefert im ersten Schritt einen umfassenden {\"U}berblick {\"u}ber bestehende und relevante Terminologien f{\"u}r die Disziplinen. L{\"u}cken k{\"o}nnen so identifiziert und Qualit{\"a}tsmetriken abgeleitet werden. Ziel ist ein Dienst f{\"u}r qualitativ hochwertige, f{\"u}r Menschen und und Maschinen lesbare Terminologien f{\"u}r einen FAIRen-Datenraum. Erste Ergebnisse dieser Entwicklungen werden vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Uhlmann2022, author = {Uhlmann, Sandro}, title = {Automatische Inhaltserschließung an der Deutschen Nationalbibliothek}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179682}, year = {2022}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) baut derzeit ein neues System zur automatischen Inhaltserschließung auf. Das Erschließungssystem wird modular entwickelt, damit einzelne Funktionen und unterschiedliche Verfahren flexibel kombiniert, ausgetauscht oder erg{\"a}nzt werden k{\"o}nnen. Durch die Modularit{\"a}t und die Flexibilit{\"a}t soll eine kontinuierliche Verbesserung der Erschließungsergebnisse und eine bessere Wartbarkeit erm{\"o}glicht werden. Als Verfahren f{\"u}r den produktiven Einsatz wurde u.a. erfolgreich Annif evaluiert, ein Open-Source-Werkzeugkasten zur automatischen Klassifizierung und Indexierung, entwickelt an der Finnischen Nationalbibliothek [1]. Im Vortrag werden Ergebnisse der automatischen Indexierung deutschsprachiger Publikationen mit Schlagworten der Gemeinsamen Normdatei (GND) vorgestellt. In diesem Anwendungsfall stehen 1,3 Millionen GND-Schlagworte f{\"u}r die Inhaltserschließung zur Verf{\"u}gung, die automatisch den Publikationen zugeordnet werden k{\"o}nnen. Erfahrungen mit verschiedenen Algorithmen werden pr{\"a}sentiert, Unterschiede von lexikalischen versus lernenden Verfahren im Anwendungsfall GND herausgearbeitet und analysiert. Desweiteren wird die technische Integration von Annif in den produktiven Workflow veranschaulicht: Von der Textbereitstellung und der Identifizierung der Sprache des Textes, zur Auswahl des geeigneten Annif-Verfahrens bis hin zur Aktualisierung des bibliographischen Datensatzes. [1] http://annif.org/}, language = {de} } @misc{PohlSteegBuelte2022, author = {Pohl, Adrian and Steeg, Fabian and B{\"u}lte, Tobias}, title = {Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten}, series = {Hands-on Lab / Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3)}, journal = {Hands-on Lab / Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-179965}, year = {2022}, abstract = {An vielen Bibliotheken (und dar{\"u}ber hinaus) geh{\"o}rt es zum Tagesgesch{\"a}ft, Metadaten aus verschiedenen Quellen (in regelm{\"a}ßigen Abst{\"a}nden) abzurufen, auf eine gew{\"u}nschte Struktur zu transformieren und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden. H{\"a}ufig werden solche bibliothekarischen Metadatenworkflows anhand eines dedizierten Programmierskripts aufgesetzt und konfiguriert. Diese werden durch Softwareentwickler:innen umgesetzt und gepflegt. Das n{\"o}tige Fachwissen {\"u}ber Datenformate, -strukturen und -Mappings liegt allerdings auf der Fachebene, meist bei bibliothekarisch geschulten Personen. Dies macht mehrere Kommunikationsschleifen zwischen Softwareentwickler:innen und Bibliothekar:innen n{\"o}tig. Um hier unn{\"o}tigen Mehraufwand zu verhindern, existieren mit Catmandu und Metafacture maßgeschneiderte bibliothekarische Werkzeuge, deren Ziel es ist, die Erstellung und Pflege von Transformationen auf der Fachebene zu erm{\"o}glichen. Grundlegendes Mittel ist hierbei die Verwendung von fachlich ausgerichteten Konfigurationsdateien f{\"u}r Workflows und Mappings bei der Datentransformation. Diese Workflows und Mappings k{\"o}nnen - dem Open-Source-Prinzip folgend - in der bibliothekarischen Fachcommunity ausgetauscht und zu gemeinsamen Standards weiterentwickelt werden. In diesem Hands-on Lab lernen Teilnehmer:innen anhand von {\"U}bungen und praktischen Beispielen die Erstellung und Anpassung solcher Transformationen auf Basis von Metafacture, einer Art Werkzeugkasten f{\"u}r die Erstellung von Metadatenworkflows. Wir werden gemeinsam Transformationen f{\"u}r unterschiedliche Quell- und Zielformate (z.B. von MARC zu JSON) erstellen und M{\"o}glichkeiten zur Konfiguration verschiedener Schnittstellen kennenlernen (z.B. lesen von OAI-PMH oder JSON-APIs). F{\"u}r die Praxis{\"u}bungen verwenden wir eine Web-basierte Oberfl{\"a}che f{\"u}r Metafacture, so dass Teilnehmer:innen lediglich einen Rechner mit Internetzugang und Webbrowser ben{\"o}tigen.}, language = {de} }