@misc{ErlingerRipaginVoss2023, author = {Erlinger, Christian and Ripagin, Alina and Voß, Viola}, title = {Alte Tools f{\"u}r neue Titel?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-187021}, year = {2023}, abstract = {Die regelm{\"a}ßige Sichtung von Neuerwerbungslisten oder Nationalbibliographien ist vielerorts Bestandteil der zu erbringenden T{\"a}tigkeiten im Fachreferat. Speziell mit kleinem Budget ausgestattete Fachreferate wollen ihre Ressourcen f{\"u}r den Ankauf neuer Literatur gut geplant wissen. Der Abgleich der Flut an neuen Titeln mit dem vorhandenen Bestand, mit potentiellen Erwerbungen im eigenen Haus an anderer Stelle oder aufgrund beliebiger weiterer Kriterien l{\"a}sst sich am besten mit digitaler Unterst{\"u}tzung realisieren. Im Rahmen dieser Session m{\"o}chten wir drei Online-Tools vorstellen, die f{\"u}r diese Aufgaben entwickelt wurden, und gemeinsam erbeiten, welche Features, Datenbest{\"a}nde, Schnittstellen oder F{\"a}higkeiten f{\"u}r die Verbesserung dieser Arbeiten gew{\"u}nscht werden. Vorgestellte Tools: Literarischer Speiszettl: 2014 von Christian Erlinger entwickelt, seither von der OBVSG gehostet. Die mandantenf{\"a}hige Plattform bietet aktuell f{\"u}r ca. 10 Bibliotheken aus dem D-A-CH-Raum ein Webportal zur kollaborativen Sichtung der deutschen Nationalbibliographie. Bibliographienservice der ULB M{\"u}nster: In-House-Entwicklung f{\"u}r die Bibliotheken der ULB M{\"u}nster zur einfachen Durchsicht von und transparenten Bestellung aus Nationalbibliographien ELi:SA: Tool entwickelt vom hbz in K{\"o}ln, mit dem Bibliotheken die Literatursichtung und -auswahl mittels Erwerbungsprofilen komfortabel {\"u}ber ein Webportal vornehmen k{\"o}nnen; die Literatur kann dann automatisiert aus dem Bibliothekssystem bei beliebigen Lieferanten bestellt werden.}, language = {de} } @misc{Voss2012, type = {Master Thesis}, author = {Voß, Viola}, title = {Von vier Haussystematiken zu einer Verbundklassifikation : {\"U}berlegungen zur Reklassifzierung der Bibliothek des Germanistischen Instituts der WWU M{\"u}nster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:79pbc-2013100108}, school = {Berufsverband Information Bibliothek}, pages = {104}, year = {2012}, abstract = {Im Zuge der Neugr{\"u}ndung des Germanistischen Institutes der Westf{\"a}lischen Wilhelms-Universit{\"a}t M{\"u}nster wurden bis Ende 2011 auch die ehemals eigenst{\"a}ndigen vier Bibliotheken zu einer neuen Institutsbibliothek zusammengef{\"u}hrt. Jede Teilbibliothek brachte dabei eine eigene Haussystematik zur Aufstellung ihrer Best{\"a}nde mit. Diese Systematiken haben unter-schiedliche Themenschwerpunkte, aber es gibt auch zahlreiche thematische {\"U}berschneidungen; daher k{\"o}nnen sie nicht problemlos nebeneinander eingesetzt werden. Zudem sind die Systematiken teilweise veraltet, die Tiefe und die Art der Untergliederung der Systematiken sind sehr heterogen und die Signaturen werden nach unterschiedlichen Prinzipien gebildet. Damit ergibt sich die Notwendigkeit einer neuen Systematik, nach der sich die Best{\"a}nde integriert aufstellen lassen und die kontinuierlich gepflegt wird. Die Analyse der bislang verwendeten Systematiken, des Vorgehens vergleichbarer Bibliotheken und verschiedener m{\"o}glicher Systematiken sowie einige Klassifizierungs-Stichproben aus dem Bestand der Institutsbibliothek zeigen, dass die Haussystematiken am besten durch die Regensburger Verbundklassifikation abgel{\"o}st werden k{\"o}nnte. Mit {\"U}berlegungen und Vorschl{\"a}gen zu den notwendigen Entscheidungen und den einzelnen Projektabschnitten wird die Planung einer m{\"o}glichen Reklassifizierung der Bibliothek vorbereitet.}, language = {de} }