@misc{HaukeGeisslerSchumannetal.2018, author = {Hauke, Petra and Geißler, Jens A. and Schumann, Tim and Kaufmann, Andrea}, title = {Bibliotheken auf dem Weg zur {\"o}kologischen und sozialen Nachhaltigkeit.}, series = {Hands-On Lab analog / Bibliotheken auf dem Weg zur {\"o}kologischen und sozialen Nachhaltigkeit (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Lab II)}, journal = {Hands-On Lab analog / Bibliotheken auf dem Weg zur {\"o}kologischen und sozialen Nachhaltigkeit (15.06.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, Lab II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-33178}, year = {2018}, abstract = {Mit den im Jahr 2015 beschlossenen Zielen f{\"u}r eine nachhaltige globale Entwicklung der UN-Agenda 2030, der Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung und dem Nationalen Aktionsplan Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung sind auch die Bibliotheken aufgefordert, ihren Beitrag f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung zu leisten. In diesem Hands-on-Lab sollen praktische Erfahrungen vermittelt werden, wie wir in und durch Bibliotheken zur nachhaltigen Entwicklung beitragen k{\"o}nnen. Nach Impulsreferaten {\"u}ber Good-Practice-Projekte der {\"o}kologischen und sozialen Nachhaltigkeit werden in einem World-Cafe eigene Erfahrungen und praktische Wege zur Umsetzung diskutiert. Als Impulsreferate (ca. 5 Min.) sind geplant: - Die UN-Agenda 2030 f{\"u}r nachhaltige Entwicklung und die Rolle der Bibliotheken (Dr. Petra Hauke) - Die Bibliothek als Plattform f{\"u}r Community Building (Jens A. Geißler/Tim Schumann, Stadtbibliothek Bad Oldesloe) - Urban Gardening in der Bibliothek (Ulrich Koch, Stadtbibliothek Metzingen) - Das Netzwerk Gr{\"u}ne Bibliothek stellt sich vor (Andrea Kaufmann, Netzwerk Gr{\"u}ne Bibliothek, Berlin)}, language = {de} } @misc{GeisslerSchumann2016, author = {Geißler, Jens A. and Schumann, Tim}, title = {Ernte Deine Stadt : Die Stadtbibliothek als Impulsgeber und aktiver Erfahrungs- und Lernort}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-25209}, year = {2016}, abstract = {Durch die Digitalisierung und ver{\"a}ndere Lebensgewohnheiten ver{\"a}ndern sich klassische Aufgaben von {\"o}ffentlichen Bibliothek. Der physische Raum Bibliothek wird als Ort zunehmend in Frage gestellt. Um deutlich zu machen, dass Bibliotheken mehr k{\"o}nnen als Medien verleihen, m{\"u}ssen sie sich als niedrigschwellige Lern- und Kommunikationsorte, Impulsgeber und aktiver Teil lokaler Netzwerke ins Spiel bringen. Neue Kooperations- und Veranstaltungsformen helfen dabei, die Bibliothek als Ort und Akteur st{\"a}rker und sichtbarer zu machen. Die Stadtbibliothek Bad Oldesloe hat den politischen und gesellschaftlichen Trend zum „Urban Gardening" zum Anlass genommen, eine neuartige Veranstaltungsreihe zum Thema G{\"a}rtnern in urbanen R{\"a}umen zu entwickeln. Ziel der Reihe war, Wissen {\"u}ber den Nahrungsmittelanbau in der Stadt zu vermitteln, Verantwortung f{\"u}r die Umwelt zu {\"u}bernehmen, sich mit der Frage nach der Herkunft von Lebensmitteln auseinanderzusetzen und anzuregen, gemeinsam aktiv zu werden. Klassische Veranstaltungselemente wie Vortr{\"a}ge und Ausstellungen wurden unter anderem mit einer Saatgutb{\"o}rse und einem analogen Makerspace zum Bau von Insektenhotels verbunden. F{\"u}r die Finanzierung und Durchf{\"u}hrung wurden lokale und {\"u}berregional aktive F{\"o}rderer und Kooperationspartner gewonnen. Mit „Ernte deine Stadt" ist es der Stadtbibliothek gelungen, sich erfolgreich und medienwirksam als aktiver Lernort auszuprobieren und in der Stadt wichtige, zum Teil {\"u}berraschende Effekte zu erzielen.}, language = {de} } @misc{Schumann2020, author = {Schumann, Tim}, title = {Essbare Bibliothek, Klimanotstand + Libraries4Future - Die Stadtbibliothek Pankow auf dem Weg ins {\"o}kologische Zeitalter!?}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Nachhaltigkeit (27.05.202009:0010:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Nachhaltigkeit (27.05.202009:0010:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Im Sommer 2019 erkl{\"a}rte der Bezirk Berlin-Pankow den Klimanotstand. Da dieser Begriff bisher keine juristischen Konsequenzen hat, folgen daraus auch keine direkten Ver{\"a}nderungen f{\"u}r die Verwaltung und die Politik. Die Stadtbibliothek Pankow stellt sich die Frage, wie sie als kommunale Einrichtung auf den Klimanotstand reagieren kann. Welche Rolle kann oder muss die Stadtbibliothek in diesem Thema einnehmen? Kann die Stadtbibliothek eine vermittelnde Rolle zwischen Bezirksverwaltung, Bezirkspolitik und Einwohner*innen einnehmen?Um auf den Klimanotstand zu reagieren, werden die eigenen Arbeitsabl{\"a}ufe hinterfragt. Kooperationen mit lokalen {\"o}kologischen und zivilgesellschaftlichen Initiativen werden gesucht, um die Stadtbibliothek zur Plattform f{\"u}r den sozialen und {\"o}kologischen Wandel zu etablieren. Das funktioniert {\"u}ber die Bereitstellung und Anbietung der eigenen R{\"a}umlichkeiten f{\"u}r Initiativen bis hin zu den Ideen, einen Foodsharing-Fairteiler aufzustellen, mit Recyclingh{\"o}fen zusammenzuarbeiten und mittelfristig ein permanentes Repaircafe mit einer Fahrradwerkstatt in den R{\"a}umen der Bibliothek einzurichten. Das alles soll durch eigene Veranstaltungen im Kinder- und Erwachsenenbereich sowie durch klassische Anbietung von Informationen und Medien begleitet werde.}, language = {de} } @article{GeisslerSchumann2017, author = {Geißler, Jens A. and Schumann, Tim}, title = {Ernte Deine Stadt / Die Stadtbibliothek Bad Oldesloe betreibt mit ganz unterschiedlichen Partnern nachhaltige und gr{\"u}ne Bibliotheksarbeit - und erh{\"a}lt daf{\"u}r den "IFLA Green Library Award 2017"}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-142712}, pages = {640 -- 643}, year = {2017}, language = {de} } @article{Schumann2018, author = {Schumann, Tim}, title = {Bibliotheken und lokale Projekte / Viele Formen des "Tactical Urbanism"}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-158909}, pages = {584 -- 585}, year = {2018}, language = {de} } @misc{GeisslerSchumann2018, author = {Geißler, Jens A. and Schumann, Tim}, title = {'Ernte deine Stadt' - Community Building und die Stadtbibliothek als Plattform f{\"u}r {\"o}kologisch und sozial nachhaltige Bibliotheksarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-157971}, year = {2018}, abstract = {29 Vortragsfolien}, language = {de} } @misc{SchumannVetterTschepeetal.2021, author = {Schumann, Tim and Vetter, Danilo and Tschepe, Ingo and Klein, Vanessa}, title = {Klimabilanzen in Bibliotheken - Die Stadtb{\"u}cherei Norderstedt und die Stadtbibliothek Pankow auf dem Weg zur Klimaneutralit{\"a}t?}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Nachhaltigkeit in und durch Bibliotheken(18.06.2021, 12:45 - 14:15Uhr, Raum 5 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Nachhaltigkeit in und durch Bibliotheken(18.06.2021, 12:45 - 14:15Uhr, Raum 5 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-177018}, year = {2021}, abstract = {Im Rahmen des F{\"o}rderprojektes "Klimabilanzen in Kulturinstitutionen" der Kulturstiftung des Bundes haben die Stadtb{\"u}cherei Norderstedt und Stadtbibliothek Berlin-Pankow vom Winter 2020 bis Fr{\"u}hjar 2021 einen tiefen Blick in die innerbetrieblichen Abl{\"a}ufe geworfen, um den eigenen {\"o}kologischen Fußabdruck zu ermitteln. Es war m{\"o}glich, die gr{\"o}ßten Emissionsherde zu ermitteln und m{\"o}glichst jeden Arbeitsschritt in den Bibliotheken anzuschauen und zu hinterfragen. Daraus leiteten sich die Fragen ab, wie mit den Ergebnissen umzugehen ist und welche Ver{\"a}nderungspotentiale sichtbar wurde. Die Ergebnisse zeigten aber auch schnell, welche Ver{\"a}nderungen nur mit sehr großen Anstrengungen und mit Unterst{\"u}tzung von Außen erzielt werden k{\"o}nnen. Da das Thema 'Klimabilanz' jedoch ohne die Einbindung m{\"o}glichst des gesamten Personals am Ende keinen großen Erfolg haben, wurde auch diese Fragestellung aufgeworfen. Daher haben beide Bibliotheken einen Fahrplan entwickelt, aus dem gemeinsame Thementage f{\"u}r alle Kolleg:innen rund um das Thema "Agenda 2030" hervorgehen. Ein weiterer Baustein des Projektes ist es am Ende auch, die {\"O}ffentlichkeit {\"u}ber verschiedene Mittel mit den Ergebnissen zu erreichen. Dabei kann es sich um Abendsveranstaltungen handeln, auf denen die Ergebnisse mit Expert:innen diskutiert werden. Es sind aber auch Ausstellungen denkbar, die die Ergebnisse pr{\"a}sentieren.}, language = {de} } @article{Schumann2019, author = {Schumann, Tim}, title = {Die Kollektion befindet sich nicht nur in der Bibliothek : auf dem Weg zum "City Access Librarian"}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-168757}, pages = {376 -- 377}, year = {2019}, abstract = {Davis, Jeffrey T.: The Collection All Around: Sharing Our Cities, Towns and Natural Places. Chicago, IL: ALA Editions, 2017. xviii, 134 Seiten. ISBN 978-0-8389-1505-9}, language = {de} } @misc{GeisslerSchumann2018, author = {Geißler, Jens A. and Schumann, Tim}, title = {Vorstellung des Projekts "Ernte Deine Stadt"}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Ideen und Best-Practice-Beispiele zur "Kundenorientierten Bibliothek" (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum II)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-34013}, year = {2018}, abstract = {"Ernte deine Stadt" ist eine Projektreihe, die moderne Konzepte der Bibliothek als Plattform f{\"u}r zivilgesellschaftliches Engagement mit den Ideen von Makerspaces und Community Building verbindet und sich thematisch an den Ideen von lokaler Nachhaltigkeit (hier besonders Urban Gardening) und der "gr{\"u}nen Bibliothek" orientiert. Aufgrund der Erfolge der letzten Jahre konnte die Stadtbibliothek Bad Oldesloe im Jahr 2017 den "IFLA Green Library Award" gewinnen.}, language = {de} }