@misc{WierschInstinske2015, author = {Wiersch, Sascha and Instinske, Sven}, title = {Gamification bei den B{\"u}cherhallen Hamburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-19003}, year = {2015}, abstract = {Spieltypische Mechaniken und Spieldesigndenken werden von Unternehmen auf spielfremde Anwendungen angewandt um Kunden zu engagieren und die Motivation zu steigern mit Anwendungen zu interagieren. Viele Unternehmen setzen seit Jahren spieltypische Mechaniken ein. In Bibliotheken im anglo-amerikanischen Raum werden bereits Gamification-Anwendungen erfolgreich eingesetzt. Die Projekte „Teen Summer Challenge" der Pierce County Library (US Bundesstaat Washington) und der britische „Lemontree" heben sich besonders hervor. Die B{\"u}cherhallen Hamburg haben zusammen mit der Agentur Appmotion eine Gamification-Plattform entwickelt. Durch den Einsatz von spieltypischen Mechaniken sollen:Die Einbindung der Kunden gesteigert werden (Involvement),Neue Kunden gewonnen werden,Die Kunden zu einer direkten Interaktion und Identifikation mit den B{\"u}cherhallen Hamburg bewegt werden,Die Aufmerksamkeit der B{\"u}cherhallen in der Stadt erh{\"o}hen werden. Als ersten Schritt wurde die Gamification-Plattform f{\"u}r die Kundengruppe der Jugendbibliothek Hoeb4U entwickelt. In sp{\"a}teren Ausbaustufen soll die Plattform auf alle Kundengruppen der B{\"u}cherhallen ausgeweitet werden. In der ersten Ausbaustufe wird mit der klassischen Spielmechanik des Punktesystems gearbeitet. Kunden k{\"o}nnen durch das Sammeln von Punkten Erfolge (Archievments) erreichen. Die Erfolge werden in Form von Abzeichen/Plaketten (Badges) angezeigt. Erste Erfahrungen und Auswertungen werden vorgestellt. (Session: Makerspace, Gaming - es tut sich viel in Bibliotheken!; Raum: Tokio; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{SchmittInstinske2012, author = {Schmitt, Rita and Instinske, Sven}, title = {Lernort Bibliothek - Sch{\"u}ler der Sek II in der Zentralbibliothek. Vermittlung von Informationskompetenz im Lern- und Informationszentrum der B{\"u}cherhallen Hamburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11812}, year = {2012}, abstract = {Lernort Bibliothek: Vermittlung von Informationskompetenz f{\"u}r Sch{\"u}ler der Sek. II Die neuen neue Form der Klassenf{\"u}hrungen f{\"u}r Oberstufensch{\"u}ler: zweist{\"u}ndige Kurse, die vorab in der Schule anhand von Materialien (Schulungsfilm und Arbeitsb{\"o}gen) intensiv vorbereitet werden m{\"u}ssen, verbinden die zielgerichtete Nutzung von B{\"u}chern und anderen physisch vorhandenen Medien mit der Nutzung von lizensierten Datenbanken. Die Schulungen erfolgen in strenger Anlehnung an die Facharbeit- oder Referatsthemen, sodass die Sch{\"u}ler einen unmittelbaren Gewinn ihres Bibliotheksbesuchs mitnehmen k{\"o}nnen. Trotzdem wird nur eine geringe Auswahl an Datenbanken vorgestellt in der Hoffnung, dass die Sch{\"u}ler zumindest eine Grundidee der M{\"o}glichkeiten des Internets jenseits von Google gewinnen. 2012 wird das Programm an die Bedingungen gr{\"o}ßerer Zweigstellen angepasst, die mit PCs f{\"u}r die Datenbanknutzung ausgestattet werden. Flankierend hierzu stehen sowohl in der Zentralbibliothek als auch in großen B{\"u}cherhallen Vielfachexemplare unterrichtsbegleitender Titel f{\"u}r die Sekundarstufe II und in der Zentralbibliothek 6 Gruppenarbeitsr{\"a}ume und ca. 200 Einzelarbeitspl{\"a}tze f{\"u}r Arbeit und Lernen vor Ort zur Verf{\"u}gung. M{\"o}glichkeiten des Lern- und Informationszentrums (LIZ) in der Zentralbibliothek der B{\"u}cherhallen Hamburg (60 PC-Arbeitspl{\"a}tze, Schulungsraum mit 16 PC-Arbeitspl{\"a}tzen, Pressdisplay, DigiBib- und Office-Pl{\"a}tze) erlauben eine konzentrierte Schulung verschiedenster Nutzergruppen.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @article{Instinske2011, author = {Instinske, Sven}, title = {Bibliocontainer in Hamburg / Die Bibliothek muss dahin ziehen, wo die Menschen sind}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {122 -- 123}, year = {2011}, language = {de} } @article{Instinske2013, author = {Instinske, Sven}, title = {Bildungsanbieter Bibliothek / E-Learning bei den B{\"u}cherhallen Hamburg / Br{\"u}cke zwischen selbst{\"a}ndigem Lernen im Internet und gemeinsamem Lernen in der Gruppe}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {533 -- 533}, year = {2013}, language = {de} }