@misc{GintherLuger2023, author = {Ginther, Clara and Luger, Susanne}, title = {Vom Projekt zur Community of Practice - Nachhaltiges Arbeiten in einer sich wandelnden Wissenschaftswelt}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Services \& Praxis (25.05.2023, 11:00 - 13:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Services \& Praxis (25.05.2023, 11:00 - 13:00, Konferenzraum 27/28)}, year = {2023}, abstract = {Den Wandel in der Wissenschaft und dem Wissenschaftsbetrieb als Ganzes, den die Open-Science-Bewegung mit sich bringt, erfahren auch wissenschaftliche Bibliotheken deutlich. Technologische Entwicklungen wie auch Digitalisierung stellen zudem immer wieder neue Herausforderungen dar. F{\"u}r Bibliotheken bedeutet dies neu auf- und auszubauende Arbeits- und Aufgabenbereiche sowie entsprechende Expertise. Das spiegelt sich in zahlreichen (bibliotheks{\"u}bergreifenden) Projekten, Arbeitsgruppen und Netzwerken zu jeweils spezifischen Themen wider, worin neben dem fachlichen Austausch neue Praktiken, Tools und Services entwickelt werden. Das Problem, vor dem jede dieser Gruppen {\"u}ber kurz oder lang steht, ist die Frage nach der Kommunikation, der Vernetzung und vor allem Verstetigung sowie langfristigen Kuratierung geschaffener Netzwerke, Infrastrukturen und Praktiken. In {\"O}sterreich befindet sich das Projekt Austrian Transition to Open Access (AT2OA) seit 2021 in seiner zweiten Laufzeit, welches die Transformation zu Open Access national begleiten und unterst{\"u}tzen soll. Ein Teilprojekt daraus setzt sich mit der Thematik Predatory Publishing auseinander. Alleine schon aus der Weite, Tragweite und Wandelbarkeit dieses Ph{\"a}nomens heraus, wurde das Projekt von Anfang an anders gedacht und der Aufbau einer Community of Practice in den Vordergrund gestellt. Mit dem Konzept einer Community of Practice wird der Blick {\"u}ber die Projektdauer hinaus geweitet. Der Fokus liegt somit nicht auf der Erreichung von Zielvorgaben und Arbeitsauftr{\"a}gen, sondern auf partizipativen Prozessen, Teilhabe, kollaborativem Lernen, nachhaltiger Entwicklung und Gestaltung einer Good Practice zu Predatory Publishing, sowohl im Hinblick auf die Evaluierung von Zeitschriften als auch die Wissensvermittlung zu dieser Thematik. Im Vortrag soll diese Herangehensweise sowohl in Theorie als auch in Praxis vorgestellt sowie die bisherigen Erfahrungen dargestellt und kritisch reflektiert werden.}, language = {de} }