@misc{Schnittker2023, author = {Schnittker, Dagmar}, title = {Die Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren entwickelt das "Ibbenb{\"u}rener Curriculum zur historisch-politische Bildung"}, series = {TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und P{\"a}dagogik/ Aktuelle Aspekte in {\"o}ffentlichen Bibliotheken (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und P{\"a}dagogik/ Aktuelle Aspekte in {\"o}ffentlichen Bibliotheken (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 27/28)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-183755}, year = {2023}, abstract = {Gemeinsam mit der Medienberatung des Kreises Steinfurt, Bildungspartner NRW hat die Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren ein Fortbildungskonzept „Geschichte vor Ort", Bausteine f{\"u}r eine aktiv gestaltete Erinnerungskultur in Ibbenb{\"u}ren und Umgebung, entwickelt. Gestartet am 14.09.2022 mit einem Fachtag werden neue Unterrichtskonzepte mit regionalen und {\"u}berregionalen Expert*innen mit allen Ibbeb{\"u}rener Schulen entwickelt. Ein Modellprojekt unter der Leitung der Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren mit kommunalem Auftrag die vorhanden Bildungspartnerschaften um den Bereich historisch-politische Bildung zu erweitern. Gef{\"o}rdert im OPENION Projekt durch die DKJS und betreut durch die Qua-lis NRW werden neue Wege der Demokratiebildung ausprobiert. Das auf zwei Jahre ausgelegte Projekt hat das Ziel ein "Ibbenb{\"u}rener Curriculum zur historisch-politischen Bildung" f{\"u}r alle Schulformen und unterschiedliche Jahrg{\"a}nge zu entwickeln. Eingebunden sind das Stadtarchiv, das Stadtmuseum, das Begegnungszentrum, Historiker, Ehrenamtliche der Gedenkst{\"a}tte f{\"u}r Zwangsarbeiter Rheine-Mesum, der Volksbund-Kriegsgr{\"a}berf{\"u}rsorge, Stalag 326 (IV K) Gedenkst{\"a}tte in Schloß-Holte Stukenbrock, das DoMIt und die Villa Ten Homel M{\"u}nster. Berichtet wird {\"u}ber die Zusammenarbeit, erste Konzepte und auch Umsetzungen.}, language = {de} } @misc{Schnittker2021, author = {Schnittker, Dagmar}, title = {Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren: \#sprechzeit.kultur - Der Podcast aus Ibbenb{\"u}ren}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Partizipative Angebote(17.06.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Partizipative Angebote(17.06.2021, 17:00 - 18:30 Uhr, Raum 1 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176667}, year = {2021}, abstract = {Bibliotheken in und mit Podcast - das k{\"o}nnen nur die großen Bibliotheken!? Wie das auch f{\"u}r kleinere Bibliotheken gehen kann zeigt Dagmar Schnittker, die Leiterin der Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren Ibbenb{\"u}ren steckt voller Kultur! Und auch wenn, oder gerade weil die Kultur in diesen Zeiten kaum die M{\"o}glichkeit hat, sich zu entfalten, wollen wir ihr mit \#sprechzeit.kultur eine Stimme geben. In loser Reihenfolge m{\"o}chten wir Ihnen Kultureinrichtungen und Initiativen unserer Stadt vorstellen. Vor allem aber wollen wir die Menschen zu Wort kommen lassen, die dahinterstehen. Viele spannende Geschichten warten darauf, dass man sie erz{\"a}hlt und tolle Projekte haben es verdient, vorgestellt zu werden. Wir hoffen, Sie auf bisher Unbekanntes oder so noch nicht Wahrgenommenes aufmerksam zu machen. Wir, das sind Dagmar Schnittker, Leiterin der Stadtb{\"u}cherei, Peter Nagy, Musikschulleiter, Carsten Amelingmeyer, Kulturmanager der Stadt und Martin L{\"o}cherbach mit Recherche und Redaktion. Es handelt sich dabei um eine durch das Kultursekretariat NRW gef{\"o}rderte Maßnahme, mit der Kulturschaffenden die M{\"o}glichkeit geboten wird, sich in einem digitalen Format - einem Podcast - zu pr{\"a}sentieren. Sprecher: Martin L{\"o}cherbach, Musik und Mastering: Jan Elster. In der zweiten Jahresh{\"a}lfte in knapp vier Monaten wurden f{\"u}nft Podcast Folgen produziert und im Dezember ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @misc{Schnittker2019, author = {Schnittker, Dagmar}, title = {Medienpass NRW meets Schule@Bibliothek}, series = {TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019, 09:00-12:00 Uhr, Vortragsraum 11)}, journal = {TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019, 09:00-12:00 Uhr, Vortragsraum 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-162258}, year = {2019}, abstract = {Welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt haben sollten, hat die Kultusministerkonferenz f{\"u}r alle Bundesl{\"a}nder bereits Ende 2016 beschlossen (KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"). In NRW hat das Ministerium f{\"u}r Schule und Bildung diese neuen Anforderungen in die Neufassung des Kompetenzrahmens des Medienpasses NRW eingearbeitet und im Oktober 2017 ver{\"o}ffentlicht. Als "Medienkompetenzrahmen NRW" ist er nun verbindliche Grundlage f{\"u}r die Medienkonzeptentwicklung aller Grund- und weiterf{\"u}hrenden Schulen in NRW, die bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 abgeschlossen sein soll. Die Medienkonzepte sind wesentliche Grundlage f{\"u}r die Antragstellungen der Schultr{\"a}ger f{\"u}r IT-Investitionen sowohl aus dem Programm "Gute Schule 2020" als auch aus dem zu erwartenden "Digitalpakt Schule" der Bundesregierung. Dargestellt werden in der Vortrag die Angebote der Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren in der Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule zum Medienpass NRW. Die mit Landesmitteln entwickelten Medienkisten und Angeboten sind auf den Kompetenzrahmen des Medienpasses NRW abgestimmt und erm{\"o}glichen dem Kooperationspartnerschulen diese im Rahmen ihres schulspezifischen Medienkonzeptes einzuplanen. Die Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren hat gezielt die Bedarfe der Schulen ermittelt und passgenaue Angebote entwickelt, um die Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung des Kompetenzrahmens im Unterricht zu unterst{\"u}tzen. Im Angebot sind u.a. Medienkisten "Robotik und Programmieren", "Buch 2.0" sowie Ipad-F{\"u}hrungen mit Biparcours f{\"u}r die 3./4. Klassen.}, language = {de} } @misc{Schnittker2020, author = {Schnittker, Dagmar}, title = {Heimat f{\"u}hlen - Heimat finden?! Heimat im Kreis Steinfurt - Ein Projekt mit einer F{\"o}rderschule}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schule und Bibliothek (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schule und Bibliothek (27.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Was bedeutet Heimat in einer von Mobilit{\"a}t und Zuwanderung gepr{\"a}gten europ{\"a}ischen Gesellschaft? Ist Heimat ein Ort, eine Farbe, sind es Menschen oder ist Heimat ein Gef{\"u}hl? Das Kooperationsprojekt der Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren und der Janusz-Korczak-Schule, einer F{\"o}rderschule des Kreises Steinfurt, erm{\"o}glichte Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern eine vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Konzept Heimat. Damit {\"u}berzeugte es die Jury des Wettbewerbs Kooperation. Konkret. 2019, der seit 2006 von Bildungspartner NRW ausgelobt wird und kommunale Bildungseinrichtungen und Schulen f{\"u}r besonders kreative und beispielhafte Kooperationsideen auszeichnet. Vorgestellt wird das besondere Projekt, das {\"u}ber ein Schuljahr in der Bibliothek, in der Schule und an besonderen Lernorten stattgefunden hat, von Dagmar Schnittker der Leiterin der Stadtb{\"u}cherei Ibbenb{\"u}ren.}, language = {de} } @misc{Schnittker2020, author = {Schnittker, Dagmar}, title = {Voneinander lernen - Medienbildung in Bibliotheken}, series = {Podiumsdiskussion / Voneinander lernen - Medienbildung in Bibliotheken (28.05.202016:3018:00 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, journal = {Podiumsdiskussion / Voneinander lernen - Medienbildung in Bibliotheken (28.05.202016:3018:00 Uhr, Konferenzraum 07/09)}, year = {2020}, abstract = {Netzwerk Bibliothek Medienbildung - Voneinander lernen Neben der Ausleihe von B{\"u}chern sind Bibliotheken zunehmend wichtige Partner in der Vermittlung von digitaler Medien- und Informationskompetenz. Kinder und Jugendliche k{\"o}nnen sich seit einigen Jahren in den Bibliotheken ausprobieren: Sie testen Computerspiele, machen digitale Rallyes, {\"u}ben sich in digitalen Schreib- und Filmwerkst{\"a}tten, machen erste Erfahrungen im Programmieren von Robotern etc. Mit dem dbv-Projekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung", das von 2019 bis 2022 vom BMBF gef{\"o}rdert wird, soll das umfangreiche Wissen von Bibliotheksmitarbeiter*innen im Bereich der Medienbildung und Informationskompetenz st{\"a}rker in die Fl{\"a}che getragen und an Multiplikator*innen weitergegeben werden. Daf{\"u}r erarbeiten acht Expert*innen aus dem Bibliothekswesen Workshopformate und Lernmaterialien, die sich insbesondere an Bibliothekar*innen richten, die verst{\"a}rkt mit Bildungspartnern ihrer Region zusammenarbeiten wollen. Fishbowl-Diskussion Leitfragen der Fishbowl-Diskussion sind: Wie wird Medienbildung in Bibliotheken definiert? Wie verorten sich Bibliotheken in ihren Kommunen und Regionen im Bereich der Medienbildung? Und wie kann ich meine Bibliothek als regionalen Ort der Medienbildung noch sichtbarer machen? Ziel ist es, {\"u}ber diese Fragen in Austausch zu kommen, von Best-Practice-Beispielen zu berichten und von gemachten Erfahrungen gegenseitig zu lernen. Das Projekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung" wird stark von dem Prinzip "Von Bibliotheksmitarbeitenden f{\"u}r Bibliotheksmitarbeitende" getragen und m{\"o}chte dies auch mit der Form des Fishbowls aufgreifen. Die Diskussion soll nicht nur Expertenwissen vortragen, sondern eine aktive Austausch-Plattform f{\"u}r alle am Thema Medienbildung in Bibliotheken Interessierten bieten.}, language = {de} }