@article{Schmidt2014, author = {Schmidt, Miriam}, title = {Lesef{\"o}rderung im Vorbeigehen / StoryWalk: Beliebter Lesespaziergang in Magdeburg}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {591 -- 591}, year = {2014}, language = {de} } @article{Schmidt2017, author = {Schmidt, Miriam}, title = {Spielend Deutsch lernen / Veranstaltungsreihe f{\"u}r Migranten in der Stadtbibliothek Magdeburg}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-140371}, pages = {10 -- 10}, year = {2017}, language = {de} } @misc{SchumannWuenschSchmidtetal.2020, author = {Schumann, Silke and W{\"u}nsch, Andrea and Schmidt, Miriam and Meier-Ehlers, Anna}, title = {Selbstverst{\"a}ndlich mehrsprachig - Ihre Bibliothek ist es auch!}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Selbstverst{\"a}ndlich mehrsprachig - Ihre Bibliothek ist es auch! (27.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Selbstverst{\"a}ndlich mehrsprachig - Ihre Bibliothek ist es auch! (27.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Mehrsprachigkeit spielt eine immer gr{\"o}ßere Rolle. Auch Bibliotheken sind auf diesem Feld schon lange unterwegs. Zeit f{\"u}r neue Impulse! Innovative Ideen bietet die {\"o}ffentliche Arbeitssitzung der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit mit folgenden Vortr{\"a}gen: Da ist noch mehr drin! - Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche Bereicherung Welchen Gewinn bringt Mehrsprachigkeit? Und wie kann sich die {\"O}ffentliche Bibliothek als innovative Partnerin dazu positionieren? In diesem Impuls-Vortrag werden auch neue Formate vorgestellt, die frischen Wind in die Veranstaltungsarbeit mit mehrsprachigen Gruppen bringen. Andrea W{\"u}nsch, M. A., Referentin der Internationalen Forschungsstelle f{\"u}r Mehrsprachigkeit Welcome to my library - Vielfalt und Mehrsprachigkeit in Bibo und Kita Sprach-, Lesef{\"o}rderungs- und Begegnungsangebote f{\"u}r Kinder und Familien mit Migrationshintergrund wurden gemeinsam entwickelt und umgesetzt wurden. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. und der dbv Sachsen-Anhalt f{\"o}rderten zwischen 2016 und 2019 zehn Partnerschaften zwischen Bibliotheken, Kindertagesst{\"a}tten und Migrantenorganisationen. Miriam Schmidt, Bibliotheksp{\"a}dagogin der Stadtbibliothek Magdeburg.Analoger und digitaler Bestandsaufbau im Handlungsfeld ´Mehrsprachige Bildung Um sich als {\"O}ffentliche Bibliothek professionell aufzustellen, bedarf es oft genug neuer und pragmatischer Methoden. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie es funktionieren kann. Vorgestellt werden unkonventionelle {\"U}berlegungen zum Management von analogem und digitalem mehrsprachigen Content. Anna Meier-Ehlers, Internationale Medien, M{\"u}nchner StadtbibliothekWir unterst{\"u}tzen Sie! Die Materialien der dbv-Kommission im {\"U}berblick Welche Angebote gibt es {\"u}berhaupt und wie k{\"o}nnen sie beispielhaft eingesetzt werden? Von der Anmeldung, {\"u}ber Bibliotheksf{\"u}hrungen bis zum Bestandsaufbau steckt viel Potenzial in den kostenlos verf{\"u}gbaren Materialien. Moderation: Dr. Silke Schumann}, language = {de} } @article{Schmidt2015, author = {Schmidt, Miriam}, title = {Die Familiengeschichte im Schuhkarton / Erfolgreiches Fl{\"u}chtlingsprojekt f{\"u}r Kinder in der Stadtbibliothek Magdeburg}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {530 -- 531}, year = {2015}, language = {de} } @misc{SchumannSchmidt2021, author = {Schumann, Silke and Schmidt, Miriam}, title = {Mehrsprachige Apps in der Lesef{\"o}rderung. Ein Werkstattbericht}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprachenvielfalt und Digitalisierung(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen \& virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176009}, year = {2021}, abstract = {{\"O}ffentliche Bibliotheken bieten verschiedene M{\"o}glichkeiten, um in vielen Sprachen f{\"u}r B{\"u}cher und das Lesen zu begeistern. Das greifen auch immer mehr Apps auf. Doch welche Anwendungen bereichern tats{\"a}chlich den Bibliotheksalltag? Welche w{\"u}rden wir unseren Nutzer*innen empfehlen oder sogar Angebote damit entwickeln? Auch wir in der dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit haben darauf noch keine abschließenden Antworten gefunden. Im Rahmen eines Werkstattberichts haben wir einige Apps gezielt vorgestellt, um anschließend mit den Teilnehmenden der Veranstaltung ins Gespr{\"a}ch zu kommen. Hinweise aus dem Publikum sind nachtr{\"a}glich in die Folien eingearbeitet.}, language = {de} }