@misc{Schuerer2024, author = {Sch{\"u}rer, Caroline}, title = {Bibliotheken und Inklusion: Chance Inklusion}, series = {TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Inklusion und Barrierefreiheit (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal F / 2. OG)}, journal = {TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Inklusion und Barrierefreiheit (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal F / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Bibliotheken sind f{\"u}r alle Menschen da. Durch die Initiative „Chance Inklusion" haben vor allem {\"O}ffentliche Bibliotheken die M{\"o}glichkeit, ihren Leserinnen und Lesern barrierefreie Medienformate zu vermitteln und anzubieten. Die individuelle Beratung als wichtigstes Moment inklusiver Services bleibt so vor Ort. Wie das gelingen kann, aber auch Fragen wie: Welche Formate gibt es aktuell barrierefrei? Was erwarten Kinder mit Seh- oder Lesebehinderung von ihrer Bibliothek? Wie kann eine Zusammenarbeit zwischen {\"O}ffentlicher und Spezialbibliotheken unkompliziert funktionieren? werden angesprochen und erl{\"a}utert. Denn: Inklusion kann gelingen, wenn sie gewollt ist. Dieser Vortrag geh{\"o}rt zur geplanten Session „Inklusion und Barrierefreiheit in Bibliotheken".}, language = {de} } @article{Schuerer2019, author = {Sch{\"u}rer, Caroline}, title = {Chance Inklusion - barrierefreie Medien in {\"O}ffentlichen Bibliotheken : Breites Angebot f{\"u}r seh- und lesebehinderte Nutzer/-innen / 100 Partnerbibliotheken}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-174616}, pages = {727 -- 727}, year = {2019}, abstract = {Menschen mit unterschiedlichen Bed{\"u}rfnissen in Hinblick auf Barrierefreiheit geh{\"o}ren zu den Zielgruppen {\"O}ffentlicher Bibliotheken. Blinde, sehbehinderte oder anderweitig lesebehinderte Personen werden im Vertrag von Marrakesch genannt, dessen Richtlinie es vorsieht, diesen Zielgruppen den Zugang zu ver{\"o}ffentlichten Werken zu erleichtern.}, language = {de} } @misc{Schuerer2017, author = {Sch{\"u}rer, Caroline}, title = {Viele Wege f{\"u}hren zur Inklusion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27393}, year = {2017}, abstract = {Kernpunkt der Initiative „Chance Inklusion" ist die Zusammenarbeit zwischen der DZB und den {\"o}ffentlichen Bibliotheken. Durch die Kooperation haben die Partnerbibliotheken die M{\"o}glichkeit, ihren Lesern mit Sehbehinderung ein spezielles Angebot zu unterbreiten: den unkomplizierten und schnellen Zugriff auf die barrierefreien H{\"o}rb{\"u}cher im DAISY-Format der DZB, die komplett f{\"u}r eine Ausleihe zur Verf{\"u}gung stehen. Zusammen mit dem dazugeh{\"o}rigen Service kann das Bestreben, Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe zu verwirklichen, in den Bibliotheken umgesetzt werden. Eine weitere M{\"o}glichkeit, blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu Literatur und Information zu erleichtern, ist das Bibliotheks- und Beratungsmobil.Hier bringt die DZB zusammen mit dem Beratungsangebot »Blickpunkt Auge« des Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes Sachsen (BSVS) ein kombiniertes Beratungsangebot direkt zu den Betroffenen, wobei der Fokus auf einer fl{\"a}chendeckenden Beratung insbesondere {\"a}lterer Menschen liegt, die unter zunehmendem Sehverlust leiden.}, language = {de} } @misc{SchuererFelsmann2016, author = {Sch{\"u}rer, Caroline and Felsmann, Christiane}, title = {Chance Inklusion - mehr Angebot \& Service f{\"u}r Leser mit Sehbeeintr{\"a}chtigung in Bibliotheken vor Ort; H{\"o}ren wie lesen - Ihre Stadtbibliothek als H{\"o}rb{\"u}cherei" Ein Projekt der Deutschen Zentralb{\"u}cherei f{\"u}r Blinde zu Leipzig (DZB) und {\"o}ffentlichen Bibliotheken in Sachsen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24420}, year = {2016}, abstract = {Ziel der Zusammenarbeit ist die Vernetzung der DZB mit den {\"O}ffentlichen Bibliotheken in Sachsen. Die Zusammenarbeit soll unter dem Namen „H{\"o}ren wie lesen - Ihre Stadtbibliothek als H{\"o}rb{\"u}cherei" im Bundesland bekannt gemacht und etabliert werden. Die Stadtbibliothek versteht sich als Partner-Bibliothek der DZB. In diesem Sinne fungieren Bibliothekare vor Ort als Multiplikatoren, die gezielt auf das Projekt und die Angebote der H{\"o}rb{\"u}cherei der DZB aufmerksam machen und den Nutzer in seiner gewohnten Umgebung beraten. F{\"u}r Menschen mit einer Sehsch{\"a}digung ist das Angebot in ihrer Stadtbibliothek nicht immer optimal. Damit die Betroffenen trotzdem nicht auf Literatur verzichten m{\"u}ssen, h{\"a}lt die H{\"o}rb{\"u}cherei der DZB ein Angebot von ca. 30.000 H{\"o}rbuchtiteln verschiedener Genres, ungek{\"u}rzt und im DAISY-Format, f{\"u}r die kostenlose Ausleihe bereit. Der Versand erfolgt direkt an den Nutzer, der die Medien ebenfalls kostenfrei wieder an die DZB zur{\"u}cksendet. Bei Bedarf helfen die Multiplikatoren beim Ausf{\"u}llen eines Mitglied-Antrags der DZB sowie bei der Auswahl und Bestellung der gew{\"u}nschten Medien. Ein weiterer Kernpunkt des Projekts ist eine gemeinsame Homepage, {\"u}ber die der Nutzer problemlos auf den „Online-Katalog H{\"o}rb{\"u}cher" der DZB gelangt. Neben dem H{\"o}rbuch-Angebot informiert die Homepage außerdem {\"u}ber das Thema Sehverlust - von Hilfsmitteln {\"u}ber Links zu Selbsthilfeorganisationen. Zudem gibt es eine direkte Verlinkungen zu den Internetseiten der beteiligten Stadtbibliotheken. Die DZB bietet der jeweiligen Stadtbibliothek ein Zusatzangebot, wodurch diese im Rahmen zielgruppenorientierter Angebote besondere Dienstleistungen und Medien bereitstellt und somit die Chancengleichheit in ihrer Einrichtung verbessert. Als Ort der Begegnung haben Stadtbibliotheken die M{\"o}glichkeit eine Teilhabe behinderter Menschen an Kultur und Gesellschaft zu gew{\"a}hrleisten und somit Inklusion zu verwirklichen. Zielgruppe: Aktive Bibliotheksnutzer mit einer Sehbeeintr{\"a}chtigung sowie deren Angeh{\"o}rige.}, language = {de} }