@misc{Rupp2022, author = {Rupp, Daniel A.}, title = {Die Global Open Knowledgebase (GOKb) - Von der Anbieterdatei zum FOLIO-Paket}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / New Generation Systems (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / New Generation Systems (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180111}, year = {2022}, abstract = {Die Global Open Knowledgebase (GOKb) ist eine Wissensdatenbank f{\"u}r die kooperative Verwaltung von Paketen elektronischer Ressourcen wie E-Journals, E-Books oder anderer Medien. Ziel des Systems ist es, diese Pakete in Form von KBART-Dateien von Anbietern oder aus anderen Quellen einzuspielen, mit Identifikatoren anzureichern und f{\"u}r verschiedene Kontexte - wie Erwerbung oder f{\"u}r Nachweissysteme - bereitzustellen. Dabei ist durch ein umfangreiches Redesign der GOKb in den Jahren 2019 bis 2021 mit einer zeitgem{\"a}ßen Nutzungsoberfl{\"a}che eine leicht zug{\"a}ngliche und gef{\"u}hrte Bearbeitung der Anbieterdaten und E-Ressourcen-Pakete m{\"o}glich. Im Zuge der Einf{\"u}hrung von FOLIO ist die Nutzerbasis der GOKb deutlich gewachsen: Das System wird deutschlandweit von Bibliotheken genutzt, um eine Datengrundlage f{\"u}r die ERM-Komponente von FOLIO zu schaffen. In diesem Vortrag wird durch den zentrale Prozess der GOKb von der Einspielung eines Anbieterpakets bis zur Nutzung dieses Pakets in FOLIO ERM gef{\"u}hrt.}, language = {de} } @misc{RuppHorn2024, author = {Rupp, Daniel A. and Horn, Moritz}, title = {Pr{\"u}fanfragen und Paket-Metadaten: Datenoptimierung in der Global Open Knowledgebase (GOKb)}, series = {Hands-on Lab/ Pr{\"u}fanfragen und Paket-Metadaten: Datenoptimierung in der Global Open Knowledgebase (GOKb) (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 8 / 1. OG)}, journal = {Hands-on Lab/ Pr{\"u}fanfragen und Paket-Metadaten: Datenoptimierung in der Global Open Knowledgebase (GOKb) (06.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal 8 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Global Open Knowledgebase bietet als offene Datenplattform die M{\"o}glichkeit, Anbieterpakete elektronischer Ressourcen einzuspielen, den Mehrwert der Daten durch Optimierung und Anreicherung zu erh{\"o}hen und diese verbesserten Daten als Grundlage f{\"u}r Erwerbungsprozesse in anh{\"a}ngenden ERM-Systemen wie z.B. FOLIO zu nutzen. Dieser Prozess wird in der GOKb durch die Erf{\"u}llung neuer Anforderungen und der Einf{\"u}hrung neuer Oberfl{\"a}chenelemente fortlaufend verfeinert und f{\"u}r die Nutzenden optimiert. In dem Workshop k{\"o}nnen Sie diese Datenoptimierung selbst durchf{\"u}hren, indem Sie {\"u}ber die Benutzeroberfl{\"a}che der GOKb eine Titelliste in Form einer KBART-Datei in das System laden, die Paket-Metadaten bearbeiten und die Werkzeuge f{\"u}r die Qualit{\"a}tssicherung anwenden. F{\"u}r die Mitarbeit in den {\"U}bungen wird ein eigener Laptop ben{\"o}tigt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Interessierte melden sich bitte vorher bei Daniel Rupp (E-Mail: gokb@hbz-nrw.de) an. Dieses Hands-On Lab erg{\"a}nzt den Vortrag "Aktuelle Nutzungsszenarien der GOKb in der VerbundlandschaftAktuelle Nutzungsszenarien der GOKb in der Verbundlandschaft"}, language = {de} } @misc{RuppDammeier2019, author = {Rupp, Daniel and Dammeier, Johanna}, title = {Verwalten, Verkn{\"u}pfen, Verl{\"a}ngern - LAS:eR auf dem Weg zur produktiven Nutzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-166535}, pages = {25}, year = {2019}, abstract = {Das DFG-Projekt LAS:eR befindet sich auf dem Weg zu einer nutzerorientierten Dienstleistung. Um die praktische Anwendung und Verstetigung der erarbeiteten Verfahren und L{\"o}sungen nach Auslauf der F{\"o}rderung sicherzustellen, wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen: Seit Mai 2018 l{\"a}uft der Pilotbetrieb von LAS:eR mit Unterst{\"u}tzung einer heterogenen Gruppe zuk{\"u}nftiger Anwender. Hierzu geh{\"o}ren ein- und zweischichtige Universit{\"a}tsbibliotheken, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen aus dem ganzen Bundesgebiet, die jetzt bereits ihre lokalen Lizenzen in LAS:eR verwalten. Parallel dazu erfolgen die Umsetzung der weiteren Entwicklungsaufgaben und Absprachen f{\"u}r den Regelbetrieb: Konsortialstellen, Projektpartner und verwandte Projekte werden fr{\"u}hzeitig einbezogen, damit ab Oktober 2019 die beabsichtigten Mehrwerte zur Verf{\"u}gung stehen. Im Rahmen eines Werkstattberichts werden sowohl die aktuellen Arbeiten und Absprachen zusammengefasst, als auch Einblicke in die praktische Nutzung des Systems aus der Perspektive von Pilotanwendern und Projektteam durch Vertreter beider Gruppen gegeben.}, language = {de} } @misc{Rupp2018, author = {Rupp, Daniel A.}, title = {LAS:eR - Einblicke in das Pilotsystem}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35854}, year = {2018}, abstract = {Die Verwaltung von eRessourcen stellt seit einigen Jahren sowohl Bibliotheken als auch Verhandlungsf{\"u}hrer von Konsortial- und Allianzlizenzen zunehmend vor kaum zu bew{\"a}ltigende Herausforderungen. LAS:eR (Lizenz-Administrations-System f{\"u}r elektronische Ressourcen) wird als bundesweite, DFG-gef{\"o}rderte L{\"o}sung die umfassende Lizenzverwaltung elektronischer Ressourcen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene in einem System erm{\"o}glichen und somit die Verwaltung von eRessourcen sp{\"u}rbar erleichtern. Nach 18 Monaten intensiver Entwicklung befindet sich das System seit April 2018 im Pilotbetrieb. Ausgew{\"a}hlte Bibliotheken erhalten so die M{\"o}glichkeit, in enger Absprache mit den Projektpartnern ihre Lizenzen, Holdings und weitere Informationen zu elektronischen Ressourcen bereits in LAS:eR zu verwalten und durch ihr Feedback aktiv an der Fertigstellung des Dienstes teilzuhaben. Entsprechend wird parallel zum Pilotbetrieb die Vollversion entwickelt, die zus{\"a}tzlich auch f{\"u}r konsortial- und allianzlizenzverwaltende Institutionen umfassende Funktionalit{\"a}ten bietet, z.B. die Unterst{\"u}tzung der Kommunikation zwischen Verhandlungsf{\"u}hrern und Bibliotheken und die Erstellung von Umfragen. Neben den Funktionalit{\"a}ten der Pilotversion wird auch die Integration des Systems in das komplexe Netzwerk bibliothekarischer Datenfl{\"u}sse pr{\"a}sentiert: Im Live-System wird sowohl die Verwendung des Lizenz-Managers exemplarisch gezeigt werden als auch die Nutzung der APIs zur Realisierung der Datenfl{\"u}sse zu anderen Systemen.}, language = {de} } @misc{Rupp2020, author = {Rupp, Daniel A.}, title = {E-Ressourcen neu organisieren - Arbeiten mit LAS:eR}, series = {Hands-On Lab digital / E-Ressourcen neu organisieren - Arbeiten mit LAS:eR (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 11/13)}, journal = {Hands-On Lab digital / E-Ressourcen neu organisieren - Arbeiten mit LAS:eR (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 11/13)}, year = {2020}, abstract = {Seit Oktober 2019 steht mit LAS:eR eine bundesweite ERM-Dienstleistung zur Verf{\"u}gung, die aus einem DFG-gef{\"o}rderten Projekt in Zusammenarbeit von Konsortialstellen und Pilotbibliotheken hervorgegangen ist. Im Hands-On-Lab erhalten Interessierte die M{\"o}glichkeit, die lokale Lizenzverwaltung mit LAS:eR unter Anleitung auszuprobieren. Je nach Interessenslage der Teilnehmenden wird Gelegenheit bestehen, bestimmte Anwendungsf{\"a}lle exemplarisch durchzuspielen (z.B. E-Book-Verwaltung, Lizenzverwaltung f{\"u}r untergeordnete Institute o.{\"a}.).Vorkenntnisse in der Verwaltung elektronischer Ressourcen sind vorteilhaft. Bitte bringen Sie f{\"u}r die Beispiel{\"u}bungen einen Laptop mit.}, language = {de} } @misc{SteilenRuppRolschewski2020, author = {Steilen, Gerald and Rupp, Daniel and Rolschewski, Johann}, title = {Die Global Open Knowledgebase (GOKb) - Ein internationaler Dienst von ZDB, hbz und VZG}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Die Global Open Knowledgebase (GOKb) [1] ist eine Datenbank zur Organisation elektronischer Ressourcen und verwaltet Informationen zu Paketen und deren Inhalten. Das Hauptaugenmerk der Daten liegt in der f{\"u}r maschinelle Prozesse optimierten Datenhaltung, der automatischen Validierung und dem integrierten Qualit{\"a}tsmanagement. Verwaltet werden Informationen zu Titeln, die f{\"u}r den Zugriff {\"u}ber genau eine Plattform in einem spezifischen Paket gelten. Das umschließt die Zugriffs-URL sowie bei Zeitschriften standardisierte Informationen zur Abdeckung (Coverage) in dem jeweiligen Paket, wobei auch vom Erscheinungsverlauf abweichende Start- und Endpunkte der in diesem Rahmen zugreifbaren B{\"a}nde abgebildet werden k{\"o}nnen.Die Datenpflege erfolgt kooperativ durch Bibliothekar*innen - {\"a}hnlich der Arbeitsteilung bei der Katalogisierung in Verbundsystemen. Zuk{\"u}nftig sollen auch verst{\"a}rkt Daten direkt von den Anbietern {\"u}bernommen werden. Alle verwalteten Daten werden unter der CC0 1.0 Public Domain Dedication Lizenz {\"u}ber Schnittstellen frei zug{\"a}nglich bereitgestellt. Daher k{\"o}nnen die Daten in beliebigen Drittsystem (ERM, Linkresolver, ILS) verwendet werden, ohne lizenzrechtliche H{\"u}rden ber{\"u}cksichtigen zu m{\"u}ssen. Ebenso wie die Daten ist auch der Quellcode der Software unter einer Open Source Lizenz frei verf{\"u}gbar.Die Zeitschriftenbank (ZDB) als weltweit gr{\"o}ßte Datenbank f{\"u}r den Nachweis von Zeitschriften, das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) und die Verbundzentrale des GBV (VZG) betreiben gemeinsam den international organisierten und kostenfreien Dienst. [1] https://gokb.org}, language = {de} } @misc{Rupp2020, author = {Rupp, Daniel A.}, title = {Vom DFG-Projekt zur produktiven Dienstleistung - LAS:eR vernetzt sich!}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Dienstleistungen der Verb{\"u}nde: Neuigkeiten (28.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Kuppelsaal)}, year = {2020}, abstract = {Das bundesweite ERM-System LAS:eR ist im Oktober 2019 erfolgreich von einem DFG-Projekt zu einer vom hbz betriebenen Dienstleistung {\"u}bergegangen. Als Hilfsmittel f{\"u}r die konsortiale Verwaltung dient sie verschiedenen deutschen Konsortialstellen und vernetzt diese mit den jeweiligen Konsortialteilnehmern. Zus{\"a}tzlich bietet es als vollwertiges ERMS einer Vielzahl von Einrichtungen die M{\"o}glichkeit, ihre lokalen Lizenzen zus{\"a}tzlich zu den konsortialen in einem System zu verwalten. Hierbei erlaubt das flexible Anlegen selbstdefinierter Lizenzbedingungen eine hohe Strukturierung individueller Lizenzverwaltung. Durch die enge Anbindung der GOKb als allgemeiner und offener Knowledge Base kann die Verwaltung lizenzierter Inhalte auf Paket- und Einzeltitelbasis erfolgen.Angesichts neuer Lizenzstrukturen, neuer Workflows und k{\"u}nftiger Entwicklungen der deutschen Bibliothekslandschaft wird LAS:eR auch k{\"u}nftig kontinuierlich weiterentwickelt, wodurch neue Mehrwerte entstehen. Insbesondere Datenschnittstellen zu Next Generation Systemen wie FOLIO, Alma oder WMS sowie zu verwandten Projekten wie NatHosting, verbesserte Open-Access-Unterst{\"u}tzung, ein umfangreicheres Dokumentmanagement sowie diverse Export- und Reporting-Funktionalit{\"a}ten stehen auf dem Entwicklungsplan f{\"u}r das kommende Jahr. Der Vortrag gibt Einblick in die Erfahrungen der erfolgreichen Transformation zur Dienstleistung sowie einen Ausblick in die k{\"u}nftigen Entwicklungen von LAS:eR.}, language = {de} } @misc{Rupp2015, author = {Rupp, Daniel}, title = {Electronic Resource Management System - Stand und Perspektiven}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-19913}, year = {2015}, abstract = {Die deutliche Zunahme des Anteils von E-Medien stellt viele Bibliotheken hinsichtlich der Verwaltung und Organisation elektronischer Ressourcen vor Probleme. Vor diesem Hintergrund verfolgt das von der DFG gef{\"o}rderte Projekt "Electronic Resource Management System" das Ziel, ein bundesweit einsetzbares, mandantenf{\"a}higes System zu entwickeln, welches Bibliotheken und Konsortialstellen bei der Verwaltung von E-Medien unterst{\"u}tzt und entlastet. Im Rahmen des DFG-gef{\"o}rderten Projektes "Electronic Resource Management - das Management digitaler Publikationen" haben die Projektpartner (hbz, UB Frankfurt am Main, UB Freiburg, VZG) in einem ersten Schritt eine Bedarfsanalyse durchgef{\"u}hrt: Zum einen wurden in Interviews mit ausgew{\"a}hlten Experten aus verschiedenen Bibliotheken und Konsortialstellen die M{\"o}glichkeiten und Grenzen des Projekts abgesteckt, zum anderen gab eine Online-Umfrage den deutschen Bibliotheken Gelegenheit, ihre Ansichten und Priorit{\"a}ten zur Entwicklung eines ERMS darzulegen. Nahezu 200 wissenschaftliche Bibliotheken und Konsortialstellen haben diese M{\"o}glichkeit genutzt und erm{\"o}glichen es den Projektpartnern so, im Falle einer Weiterf{\"o}rderung durch die DFG zielgenau auf die Bed{\"u}rfnisse der einzelnen Institutionen eingehen zu k{\"o}nnen. Anschließend wurden mittels einer Bestandaufnahme bereits bestehende bzw. im Entstehungsprozess befindliche L{\"o}sungen - Open-Source-Systeme wie auch kommerzielle Angebote - evaluiert. Das Daten-, Funktions-, Sichten- und Rechtemodell, das in einem zweiten Arbeitspaket entworfen wurde, stellt die Grundlage f{\"u}r die Entwicklung des k{\"u}nftigen ERMS dar (Session: Elektronische Resourcen professionell managen; Raum: St. Petersburg; 27. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr).}, language = {de} } @misc{SelbachRupp2014, author = {Selbach, Michaela and Rupp, Daniel A.}, title = {Electronic Resource Management System - Vernetzung von Lizenzinformationen}, organization = {Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16963}, year = {2014}, abstract = {In den letzten zehn Jahren spielen elektronische Ressourcen im Bereich der Erwerbung eine zunehmend wichtige Rolle: Eindeutig l{\"a}sst sich hier ein Wandel in den Bibliotheken (fort) vom reinen Printbestand zu immer gr{\"o}ßeren eOnly-Best{\"a}nden feststellen. Die stetig wachsende Menge an E-Ressourcen und deren Heterogenit{\"a}t stellt Bibliotheken vor die Herausforderung, zum einen ihren Nutzern die E-Ressourcen ansprechend zu pr{\"a}sentieren und zum anderen diese intern zu verwalten. Nicht nur Bibliotheken, sondern auch Verhandlungsf{\"u}hrer von Konsortial- und Allianzlizenzen ben{\"o}tigen ein geeignetes Instrument zur Verwaltung von Lizenzinformationen, welches den komplexen Anforderungen moderner E-Ressourcen gerecht wird. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterst{\"u}tzt ein Projekt des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), der Universit{\"a}t Freiburg, der Verbundzentrale des GBV und der Universit{\"a}t Frankfurt, in dem ein bundesweit verf{\"u}gbares Electronic Ressource Managementsystem (ERMS) aufgebaut werden soll. Ein solches ERMS soll auf Basis einer zentralen Knowledge Base eine einheitliche Nutzung von Daten zur Lizenzverwaltung elektronischer Ressourcen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene erm{\"o}glichen. Statistische Auswertungen, Rechteverwaltung f{\"u}r alle angeschlossenen Bibliotheken, kooperative Datenpflege sowie ein {\"u}ber standardisierte Schnittstellen gef{\"u}hrter Datenaustausch stehen bei der Erarbeitung der Anforderungen ebenso im Fokus wie die Entwicklung eines Daten- und Funktionsmodells.}, subject = {Digital Rights Management}, language = {de} } @misc{Rupp2016, author = {Rupp, Daniel A.}, title = {LASeR - E-Ressourcen intelligent verwalten. Stand und Ausblick des DFG-Projekts ERMS"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-23648}, year = {2016}, abstract = {Die effiziente Verwaltung von E-Ressourcen stellt seit einigen Jahren ein zunehmendes Problem f{\"u}r Bibliotheken und auch f{\"u}r verhandlungsf{\"u}hrende Institutionen von Konsortial- und Allianzlizenzen dar. Es bedarf eines geeigneten Instruments zur Verwaltung von Lizenzinformationen, das den komplexen Anforderungen moderner E-Ressourcen gerecht wird. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterst{\"u}tzt ein Projekt des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), der Universit{\"a}tsbibliothek Freiburg, der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) und der Universit{\"a}tsbibliothek Frankfurt, in dem das bundesweit verf{\"u}gbare Electronic Ressource Managementsystem LASeR aufgebaut werden soll. Nachdem in der ersten Phase der F{\"o}rderung auf der Grundlage umfangreicher Experteninterviews, einer Nutzerumfrage und eines daraus entwickelten Anforderungskatalogs andere Systeme evaluiert und das ERM-System konzipiert wurde, wird es in der zweiten Phase der F{\"o}rderung entwickelt. Dabei wird mit der KB+ des Jisc ein funktionierendes ERM-System nachgenutzt, deutlich erweitert und auf die Anforderungen deutscher Bibliotheken und Konsortialstellen zugeschnitten. Im Vordergrund stehen Features, welche die Verwaltung von Lizenzen vereinfachen und mit notwendigen Informationen anreichern, wodurch Bibliotheken und Konsortialstellen Zeit und Kosten sparen k{\"o}nnen: U.a. Unterst{\"u}tzung f{\"u}r die Kommunikation zwischen Verhandlungsf{\"u}hrern und Bibliotheken sowie ein Datenaustausch mit anderen bibliothekarischen Systemen und Infrastrukturen {\"u}ber standardisierte Schnittstellen, Statistische Auswertungen und eine kooperative Datenpflege.}, language = {de} } @misc{RuppSelbach2017, author = {Rupp, Daniel A. and Selbach, Michaela}, title = {LAS:eR - E-Lizenzen vernetzen, optimieren, organisieren. Ein Werkstattbericht aus der DFG-gef{\"o}rderten Entwicklung des anbieterunabh{\"a}ngigen Electronic Resource Mangement Systems}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien f{\"u}r alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / E-Medien f{\"u}r alle ( 31.05.2017, 13:30 - 16:00 Uhr, Raum Harmonie B )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29244}, year = {2017}, abstract = {Die effiziente Verwaltung von E-Lizenzen stellt seit einigen Jahren ein zunehmendes Problem nicht nur f{\"u}r Bibliotheken, sondern auch f{\"u}r verhandlungsf{\"u}hrende Institutionen von Konsortial- und Allianzlizenzen dar. Diese ben{\"o}tigen ein geeignetes Instrument zur Verwaltung von Lizenzinformationen, welches den komplexen Anforderungen von E-Ressourcen gerecht wird. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) f{\"o}rdert das Entwicklungsprojekt des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz), der Universit{\"a}tsbibliothek Freiburg, der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) und der Universit{\"a}tsbibliothek Frankfurt f{\"u}r ein bundesweit verf{\"u}gbares Electronic Ressource Management System unter dem Namen LAS:eR (Lizenz-Administrationssystem f{\"u}r eRessourcen) .Die Entwicklung von LAS:eR startete im Oktober 2016 mit einer dreij{\"a}hrigen F{\"o}rderung durch die DFG. Das System wird in zwei Stufen realisiert: Die Pilotversion wird im April 2018 ausgew{\"a}hlten Bibliotheken zur Verf{\"u}gung gestellt, die Vollversion mit umfassenden Funktionalit{\"a}ten f{\"u}r Bibliotheken wie Konsortialf{\"u}hrer folgt im Oktober 2019. Der Vortrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Entwicklung und die bisher erfolgten Arbeiten und Ergebnisse sowie einen Ausblick auf die k{\"u}nftigen Schwerpunkte der Entwicklung: Statistische Auswertungen, kooperative Datenpflege, Unterst{\"u}tzung der Kommunikation zwischen Verhandlungsf{\"u}hrern und Bibliotheken sowie die Implementierung von Schnittstellen zum Datenaustausch mit anderen bibliothekarischen Systemen.}, language = {de} } @misc{RuppHorn2022, author = {Rupp, Daniel A. and Horn, M.}, title = {Paketanreicherung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb)}, series = {Hands-on Lab / Paketanreicherung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3)}, journal = {Hands-on Lab / Paketanreicherung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3)}, year = {2022}, abstract = {Die Global Open Knowledgebase bietet nach der Neugestaltung der Oberfl{\"a}che eine komfortable und leicht zug{\"a}ngliche M{\"o}glichkeit, Anbieterpakete in Form von KBART-Dateien einzuspielen, automatisiert {\"u}ber geeignete Identifikatoren anreichern zu lassen und in Systemen wie FOLIO f{\"u}r die Erwerbung bereitzustellen. In diesem Workshop k{\"o}nnen Sie diesen Prozess selbst begleiten, indem Sie die KBART-Datei in das System laden, Paketmetadaten erstellen, Pr{\"u}fanfragen verstehen und bearbeiten, die Anreicherung nachverfolgen und das Paket schließlich {\"u}ber eine Schnittstelle in die ERM-App von FOLIO {\"u}bernehmen. Bitte bringen Sie f{\"u}r die {\"U}bungen einen Laptop mit. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltungen zu FOLIO und GOKb stehen miteinander in Bezug. Ein Besuch beider Sessions ist empfehlenswert. Die Session kann auch ohne Teilnahme des FOLIO Hands-on Labs besucht werden.}, language = {de} } @misc{HornRolschewskiRupp2018, author = {Horn, Moritz and Rolschewski, Johann and Rupp, Daniel}, title = {Die GOKb - Kooperative Verwaltung von eCollections}, series = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A)}, journal = {TK 5: erwerben \& lizenzieren / Elektronische Ressourcen managen (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal A)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-35864}, year = {2018}, abstract = {Die Global Open Knowledgebase (GOKb) ist eine Online-Plattform f{\"u}r die kooperative Verwaltung von elektronischen Medien und "eCollections wie z.B. Zeitschriftenpaketen, die im Rahmen eines Open-Source-Projekts unter der Open Library Foundation entwickelt wird. Unter der inhaltlichen Leitung der ZDB und der technischen Betreuung der VZG und des hbz entsteht mit ihr eine normative, lizenzfrei verf{\"u}gbare Datenbasis f{\"u}r Titel- und Paketmetadaten. Die f{\"u}r den automatisierten Austausch optimierten Daten stellt die GOKb {\"u}ber offene Schnittstellen zur Verf{\"u}gung, um ihre Weiterverwertung in Drittsystemen zu unterst{\"u}tzen. In dem Beitrag werden die Funktionalit{\"a}ten der Plattform sowie die durch den kooperativen Ansatz entstehenden M{\"o}glichkeiten vorgestellt.}, language = {de} } @misc{SeegertRupp2024, author = {Seegert, Christin and Rupp, Daniel}, title = {Aktuelle Nutzungsszenarien der GOKb in der Verbundlandschaft}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Transformation braucht Daten (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Transformation braucht Daten (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191019}, year = {2024}, abstract = {Die Global Open Knowledgebase (GOKb) ist die zentrale Anlaufstelle f{\"u}r Paket- und Titelmetadaten von elektronischen Ressourcen wie E-Journals, E-Books und Datenbanken in Deutschland. Als Open-Source-Plattform sieht sich die GOKb als Knoten einer Infrastruktur, in der offene Daten (Open Data) {\"u}ber offene Schnittstellen (Open API) mithilfe einer offenen Gemeinschaft engagierter Bibliothekar*innen (Open Community) frei und ohne Einschr{\"a}nkungen optimiert und verteilt werden k{\"o}nnen. Die Daten werden von den Nutzenden (Bibliotheken, Anbieter, Konsortien) eingespielt und durch automatische Prozesse normalisiert, validiert und angereichert, um sie optimal auf den Austausch mit Drittsystemen {\"u}ber offene Schnittstellen vorzubereiten. Zus{\"a}tzlich verf{\"u}gt die GOKb {\"u}ber Sichten, um semantische Probleme der Daten mithilfe der Expertise der Nutzenden effizient zu l{\"o}sen. In der deutschen FOLIO-Landschaft ist die GOKb in die Arbeitsabl{\"a}ufe mit elektronischen Ressourcen bereits fest integriert, aber auch weitere Bibliotheksmanagement- und ERM-Systeme k{\"o}nnen die Metadaten der GOKb nutzen. In diesem Vortrag werden die aktuellen Nutzungsszenarien der GOKb vorgestellt und ein Blick in die nahe Zukunft gewagt. Dieser Vortrag wird erg{\"a}nzt durch das Hands-On-Lab "Pr{\"u}fanfragen und Paket-Metadaten: Datenoptimierung in der Global Open Knowledgebase (GOKb)"}, language = {de} }