@misc{Mumenthaler2019, author = {Mumenthaler, Rudolf}, title = {Strategie- und Organisationsentwicklung an der ZHB Luzern als partizipativer Prozess}, series = {TK 2: Strategisch handeln / Strategien im Praxistest (21.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal 4)}, journal = {TK 2: Strategisch handeln / Strategien im Praxistest (21.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal 4)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-161863}, year = {2019}, abstract = {Mit dem Direktionswechsel Mitte 2017 lief auch die Strategie 2012-2017 der ZHB Luzern aus. Die Entwicklung der neuen Strategie 2018-2022 und die daran anschliessende Organisationsentwicklung diente als zentrales F{\"u}hrungsinstrument f{\"u}r die neue Direktion. Mit Hilfe der Strategie sollten die Voraussetzungen f{\"u}r ein mitarbeiterorientiertes Change Management geschaffen werden. Auf der Grundlage bestehender und neuer Analysen wurden in einem Kernteam mit Mitarbeitendenvertretung relevante Themen ausgearbeitet, die in zwei Workshops mit allen Mitarbeitenden priorisiert und konkretisiert wurden. Die Resultate wurden zudem mit Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten Partner (Stakeholder) in einem Sounding Board diskutiert und verfeinert. Von Dezember 2017 bis Juli 2018 konnte so eine neue Strategie entwickelt und verabschiedet werden, die als Grundlage f{\"u}r die anschliessende Organisationsentwicklung diente. Diese hatte zum Ziel, die organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um mit beschr{\"a}nkten Ressourcen die Ziele der Strategie erfolgreich umsetzen zu k{\"o}nnen. Im Vortrag wird vom Prozess der Strategie- und Organisationsentwicklung berichtet und es werden die lessons learnt vorgestellt. Klar ist, dass die Kommunikation und die Beteiligung der Mitarbeitenden wesentliche Erfolgsfaktoren darstellen.}, language = {de} } @article{Mumenthaler2010, author = {Mumenthaler, Rudolf}, title = {Neue Dienstleistungen f{\"u}r mobile Leseger{\"a}te? / E-Book-Reader und ihre Auswirkungen auf Bibliotheken}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {606 -- 615}, year = {2010}, language = {de} } @misc{MumenthalerTschander2022, author = {Mumenthaler, Rudolf and Tschander, Ladina}, title = {Neue Organisation, neue Kultur - die Gr{\"u}ndung der Universit{\"a}tsbibliothek Z{\"u}rich}, series = {TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming))}, journal = {TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181386}, year = {2022}, abstract = {Auf den 1.1.2022 wurde die Universit{\"a}tsbibliothek Z{\"u}rich neu gegr{\"u}ndet. Diese umfassende Neuorganisation wurde w{\"a}hrend vier Jahren in einem Vorprojekt und einem Hauptprojekt vorbereitet sowie zur Umsetzung gef{\"u}hrt. Nach anf{\"a}nglichen Startschwierigkeiten mit heftigem Widerstand aus der Universit{\"a}t gelang es dank eines professionellen Projektmanagements, umfangreichen Kommunikationsmassnahmen und dem Einbezug der verschiedenen Stakeholder die Akzeptanz gegen{\"u}ber der Reorganisation so zu steigern, dass eine einvernehmliche {\"U}bertragung der Ressourcen an die UB m{\"o}glich wurde. Es wurden die Finanzressourcen (Erwerbungsbudget und Sachmittel) sowie die R{\"a}ume an die neue UB {\"u}bertragen. In einem aufw{\"a}ndigen Interessebekundungs- und Stellenbesetzungsverfahren wurden die rund 170 Mitarbeitenden aus ihren fr{\"u}heren Anstellungen an den Fakult{\"a}ten, Instituten und in der Hauptbibliothek in die neue Organisation transferiert. In der Vorbereitung zeigte sich, dass eine neue und einheitliche Unternehmenskultur ein wichtiger Erfolgsfaktor der neuen UB sein d{\"u}rfte. Die gew{\"a}hlte Organisationsform soll die Zugeh{\"o}rigkeit zur UB st{\"a}rken und doch die Diversit{\"a}t und Dezentralit{\"a}t der Standorte respektieren. Dieser neuen Komplexit{\"a}t soll mit einer neuen F{\"u}hrungskultur begegnet werden, die flache Hierarchien, Delegation von Kompetenzen, Autonomie von Expert*innen und eine Gespr{\"a}chskultur auf Augenh{\"o}he voraussetzt. Ein wichtiges Ziel der Reorganisation war, dass die UB eng mit der ZB Z{\"u}rich zusammenarbeitet. Hierzu wurde die Rolle der Liaison Librarians v{\"o}llig neu konzipiert. In gemischten Teams mit Mitarbeitenden der ZB Z{\"u}rich und der UB sollen sie selbstorganisiert die Verbindung zu den Forschenden, Lehrenden und auch Studierenden pflegen. Im Bereich Data Services u. Open Access wurde ebenfalls ein gemeinsames Team von ZB und UB eingesetzt, das agile Prinzipien nutzen soll. Im Vortrag werden die verschiedenen Massnahmen und ihre allenfalls bereits sichtbaren Ergebnisse vorgestellt.}, language = {de} } @misc{Mumenthaler2023, author = {Mumenthaler, Rudolf}, title = {Aufbau der Universit{\"a}tsbibliothek Z{\"u}rich - Herausforderungen und Chancen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185706}, year = {2023}, abstract = {Am 1.1.2022 ging die neue Universit{\"a}tsbibliothek Z{\"u}rich in Betrieb. Vorangegangen waren Phasen von teils heftigem Widerstand seitens Fakult{\"a}ten und Studierender, der im Rahmen des Projekts Aufbau der Universit{\"a}tsbibliothek aufgefangen werden konnte. Es gelang, die Betroffenen einzubeziehen und in die L{\"o}sungsfindung zu integrieren. Im Endeffekt wurden s{\"a}mtliche Ressourcen (Personal, Sachmittel, R{\"a}ume) von den Fakult{\"a}ten an die neu gegr{\"u}ndete UB {\"u}bertragen. Im Vortrag wird dieser Prozess beschrieben mit seinen Herausforderungen und den getroffenen L{\"o}sungen. Mit dem Start anfangs 2022 begann dann der konkrete Aufbau einer einheitlichen Organisation. Geblieben sind die dezentralen Standorte (fr{\"u}here Instituts- und Fakult{\"a}tsbibliotheken) und die Zahl der Mitarbeitenden. Ge{\"a}ndert hat sich fast alles: die meisten Mitarbeitenden haben neue Funktionen, arbeiten in neuen Teams und mussten die Arbeitsprozesse in ihrem Aufgabengebiet neugestalten. Die UB gliedert sich in sechs Bereiche mit {\"o}rtlich und fachlich zusammengefassten Bibliotheken, bzw. Standorten. Diese Standorte sollen zum gr{\"o}ssten Teil ohne Personal gef{\"u}hrt werden, wof{\"u}r die Infrastruktur angepasst werden muss. Hinzu kommt eine gewollte sehr enge Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Z{\"u}rich. Es wurden gemischte Teams gebildet, allen voran die Liaison Librarians arbeiten eng in gemischten Teams zusammen. Die UB hat sich einer Kultur der Zusammenarbeit auf Augenh{\"o}he verschrieben und wendet verschiedene Methoden an, die man unter «New Work» subsumieren kann. Die Beteiligung der Mitarbeitenden im Entscheidungsprozess, die Delegation von Kompetenzen an die Basis sind wichtige Elemente dieser neuen Kultur. Im Vortrag wird ein Fazit nach gut eineinhalb Jahren gezogen. Was funktioniert, wo besteht noch Verbesserungspotential? Und welche Konzepte konnten nicht so umgesetzt werden, wie man sich das in der Projektphase vorgestellt hatte? Und wie hat sich die Kultur der Zusammenarbeit ver{\"a}ndert und allenfalls auch bew{\"a}hrt?}, language = {de} } @misc{MumenthalerMalits2023, author = {Mumenthaler, Rudolf and Malits, Andrea}, title = {Open Science an der Universit{\"a}t Z{\"u}rich und die Rolle der UB}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open Access Strategien und Vernetzung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open Access Strategien und Vernetzung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184935}, year = {2023}, abstract = {Die Universit{\"a}t Z{\"u}rich (UZH) hat sich mit ihrer Open Science Policy zu einer konsequenten Umsetzung einer offenen Wissenschaft bekannt. Es wurden Open Science-Delegierte berufen, die eine enge Verbindung zur Forschung schaffen. Eine OS-Gesch{\"a}ftsstelle wurde eingerichtet, um die Formulierung der Policy zu {\"u}bernehmen und die Umsetzung zu koordinieren. Zudem bietet die Abteilung Open Science Services der UB Z{\"u}rich Dienstleistungen in den Bereichen Open Access (Repositorium ZORA und Zeitschriftenplattform HOPE) und Forschungsdatenmanagement (SWISSUbase) an. Zudem ist sie in verschiedene Projekte eingebunden, wie PLATO (Platinum Open Access in Switzerland), den Aufbau von Data Stewards an der UZH oder in das Zentrum f{\"u}r Digitale Editionen. Die Agenda im Bereich Open Science wird weitgehend von Swissuniversities bestimmt, der Dachorganisation der Schweizer Hochschulen. Welche Rolle spielt nun die UB in diesem komplexen Geflecht von Zust{\"a}ndigkeiten und Interessen? Wie unterst{\"u}tzt sie die Universit{\"a}tsleitung bei der Bew{\"a}ltigung der verschiedenen Anfragen und Initiativen auf nationaler Ebene? Wie bezieht die Abteilung Open Science Services andere Einheiten der UB, insbesondere die Liaison Librarians in ihre Dienstleistungen mit ein? Wie ist die Zusammenarbeit mit der Forschung bei den Data Stewards geplant? Im Vortrag werden die verschiedenen Ebenen der Kooperation (national, universit{\"a}r) und die Rolle der Bibliothek beleuchtet.}, language = {de} } @misc{MumenthalerSchuldt2016, author = {Mumenthaler, Rudolf and Schuldt, Karsten}, title = {Ein Makerspace in der FH-Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-23308}, year = {2016}, abstract = {Das LibraryLab an der HTW Chur ist als projektorientierter Makerspace f{\"u}r Studierende der Informationswissenschaft sowie f{\"u}r Bibliotheken geplant und wird in Forschung und Lehre eingebunden. Im LibraryLab sollen zun{\"a}chst Studierende die M{\"o}glichkeit haben, neue Technologien auszuprobieren und durch Machen und Experimentieren kennen zu lernen. Dies wurde im Herbstsemester 2015 im Rahmen eines Projektkurses durchgespielt. Die Studierenden sollen aber auch das Konzept eines Makerspace verstehen und dieses Wissen sp{\"a}ter in der Berufspraxis umsetzen k{\"o}nnen. Dazu erarbeiten sie Konzepte f{\"u}r die didaktische Umsetzung neuer Technologien in einem Makerspace. Die Ergebnisse stehen dann Bibliotheken und ihren Mitarbeitenden zur Verf{\"u}gung, die ebenfalls neue Technologien kennen lernen sollen und verstehen, wie diese in Makerspaces eingesetzt werden k{\"o}nnen. Mittelfristig sollen im LibraryLab, durch eine Verbindung von praxisorientiertem Planen, designgetriebener Projektentwicklung und spielerischem Ausprobieren, auch neue Dienstleistungen f{\"u}r Bibliotheken entstehen. Im Vortrag werden das Konzept des LibraryLab vorgestellt und erste Ergebnisse aus der Arbeit mit den Studierenden pr{\"a}sentiert.}, language = {de} } @article{Mumenthaler2011, author = {Mumenthaler, Rudolf}, title = {Ist der Hype schon vorbei? / E-Book-Reader im Schatten der Tablets - Nischenfunktion als Leseger{\"a}t f{\"u}r Belletristik (Zukunftswerkstatt)}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {678 -- 679}, year = {2011}, language = {de} } @misc{PadovanLienhardMumenthaler2017, author = {Padovan, Gabriella and Lienhard, Claudia and Mumenthaler, Rudolf}, title = {Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027 - Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht}, series = {TK 9: Hands-On Labs / „Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027": Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Lab I)}, journal = {TK 9: Hands-On Labs / „Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027": Keytrends aus dem NMC Horizon Report 2017 Library Edition weiter gedacht (30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Lab I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30699}, year = {2017}, abstract = {Der im M{\"a}rz dieses Jahres erschienene NMC Horizon Report 2017 Library Edition bildet den Ausgangspunkt f{\"u}r das Hands-on-Lab "Ausblick auf Bibliotheken im Jahr 2027". Das NMC hat {\"u}ber die Jahre seiner Arbeit ein erprobtes Verfahren zur Erstellung der Berichte entwickelt. Den Kern bildet die Delphi-Methode. Unter der Leitung des NMC (Samantha Becker) sowie der „Co-Principal-Investigators" (Lambert Heller, TIB Hannover; Andreas Kirstein, ETH-Bibliothek Z{\"u}rich, Rudolf Mumenthaler, HTW Chur ; Franziska Regner, ETH-Bibliothek Z{\"u}rich) arbeiten rund 50 Expertinnen und Experten aus Bibliotheken weltweit an der Entwicklung der Library Edition zusammen. Unterst{\"u}tzt wird die mittels Desktop-Recherche, Befragung und Wahl von Trends durchgef{\"u}hrte Erkenntnisgewinnung durch ein Wiki, das Workflows und Abstimmungen integriert. Welche Erkenntnisse entstehen, wenn eine zuf{\"a}llig zusammengesetzte Gruppe von im Bibliotheksbereich t{\"a}tigen Personen sich 120 Minuten konzentriert dem Thema Trendanalyse und Zukunftsszenarien zuwendet? Dies soll im Hands-on-Lab erprobt werden. {\"U}ber die sich vom NMC Report unterscheidende personelle Zusammensetzung der Gruppe hinaus soll im Hands-on Lab zudem in pers{\"o}nlichem Austausch gearbeitet werden. Statt der Delphi-Methode werden mittels des Desing Thinking Toolkits Szenarien entwickelt. Nebst diesen Aspekten ist nat{\"u}rlich auch der Zeitrahmen ein ganz anderer: W{\"a}hrend der NMC Horizon Report {\"u}ber drei Monate entsteht, stehen der Workshop-Gruppe genau 120 Minuten zur Verf{\"u}gung. Das ambitionierte Ziel ist es, ausgew{\"a}hlte Schl{\"u}sseltrends des Reports im Kontext des deutschsprachigen Bibliothekswesens zu vertiefen und weiter zu entwickeln, sodass die langfristigen Auswirkungen auf die Bibliotheken deutlicher hervortreten. Die Erkenntnisgewinnung, Diskussion und Ausarbeitung von Ergebnissen wird in Gruppen durchgef{\"u}hrt. Die Resultate der Gruppenarbeiten werden in der letzten halben Stunde gegenseitig vorgestellt und zu einer Gesamtsicht konsolidiert.}, language = {de} } @misc{SchuldtMumenthaler2015, author = {Schuldt, Karsten and Mumenthaler, Rudolf}, title = {Stadt und Bibliotheken. Aktuelle Debatten und Forschungsfragen aus einem europ{\"a}ischen Netzwerk}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-18820}, year = {2015}, abstract = {Die rasanten, teilweise gegenl{\"a}ufigen Entwicklungen der St{\"a}dte und die Rolle der {\"O}ffentlichen Bibliotheken als Treiber und Betroffene dieser Entwicklungen sind Thema des „Network on Libraries in Urban Space", in welchem Forschende der Bibliothekswissenschaft, der Architektur und Stadtplanung sowie weiterer Gebiete aus verschiedenen europ{\"a}ischen Hochschulen - inklusive Deutschlands und der Schweiz - beteiligt sind. Das Netzwerk reagiert forschend und interessen-{\"u}bergreifend auf gemeinsame Tendenzen in europ{\"a}ischen St{\"a}dten, unter anderem auf soziale Konflikte um Auf- und Abwertungen des st{\"a}dtischen Raumes (Gentrifikation, Verfall, Fragen der Lebensqualit{\"a}t im urbanen Raum), auf wachsende und schrumpfende St{\"a}dte und Versuche, diese zu steuern (Agglomerationsentwicklungen, Suburbanisierung und Landverbrauch, Shrinking Cities). Bibliotheken werden von der Stadtplanung als Teil dieser Steuerungsbem{\"u}hungen eingesetzt, gleichzeitig sind sie betroffen von {\"A}nderungen des st{\"a}dtischen Raumes, insbesondere durch die Ver{\"a}nderungen in den Gruppen der Nutzerinnen und Nutzer sowie von gesellschaftlichen Konflikten um die Nutzung des st{\"a}dtischen Raumes. Der Vortrag wird - basierend auf den internen Debatten des Netzwerkes und einem Workshop im Winter 2014 -, der Bibliothekscommunity die Themen und Fragestellungen des Netzwerkes vorstellen und dabei insbesondere auf Tendenzen, die relevant f{\"u}r die deutschen und schweizerischen Bibliotheken sind, eingehen. (Session: Kooperationen mit der VHS - Erfahrungen und Best Practice; Raum: Istanbul; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{FahrenkrogHauschkeMumenthaleretal.2023, author = {Fahrenkrog, Gabi and Hauschke, Christian and Mumenthaler, Rudolf and Zumstein, Philipp}, title = {Offene Arbeitssitzung Informationspraxis - Stand und Entwicklung der Open-Access-Zeitschrift der Fachcommunity}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Offene Arbeitssitzung Informationspraxis - Stand und Entwicklung der Open-Access-Zeitschrift der Fachcommunity (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Future Meeting Space B)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Offene Arbeitssitzung Informationspraxis - Stand und Entwicklung der Open-Access-Zeitschrift der Fachcommunity (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Future Meeting Space B)}, year = {2023}, abstract = {Informationspraxis ist die Open-Access-Zeitschrift der Fachcommunity aus Bibliothek, Archiv und Informationswesen. Die Zeitschrift arbeitet unabh{\"a}ngig von einzelnen Bibliotheken, Hochschulen oder Berufsverb{\"a}nden. Mit dem Anspruch, ein Projekt von der Community f{\"u}r die Community zu sein, startete Informationspraxis beim Bibliothekartag 2014. Seitdem wurden fast 100 Beitr{\"a}ge in der Zeitschrift ver{\"o}ffentlicht. Nun soll das bisherige Konzept auf den Pr{\"u}fstand. Gemeinsam mit der Community m{\"o}chten wir dar{\"u}ber beraten und diskutieren, wie Informationspraxis weiterentwickelt, und wie den Herausforderungen, die durch das freiwillige ehrenamtliche Engagement gegeben sind, begegnet werden k{\"o}nnen. Alle Interessierten laden wir herzlich dazu ein, sich an der Diskussion und gemeinsamen Strategieentwicklung zur Fortf{\"u}hrung von Informationspraxis zu beteiligen und wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!}, language = {de} }