@misc{WaltherRubachLitvinov2024, author = {Walther, Tatiana and Rubach, Birte and Litvinov, Georgy}, title = {Sammlung Albrecht Haupt Digital - Von historischer Graphik zu Linked-Open-Data}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Vernetzung von Sammlungen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191767}, year = {2024}, abstract = {Obwohl auch kleinere Sammlungen - z. B. Graphiken, Karten oder andere Rarabest{\"a}nde - große historische Bedeutung haben k{\"o}nnen, fristen sie oftmals ein Dasein im Verborgenen; meist, weil es an technischen Ressourcen, Personal oder Fachwissen f{\"u}r die Erschließung fehlt. Die Verwendung offener Standards und Open-Source-Software bietet eine Chance, diese Best{\"a}nde ans Tageslicht zu bringen. In diesem Vortrag m{\"o}chten wir einen {\"U}berblick {\"u}ber die Schritte geben, die unternommen wurden, um die Sammlung f{\"u}r Fachleute und die {\"O}ffentlichkeit zug{\"a}nglich zu machen. Das Material sollte nicht nur ver{\"o}ffentlicht, sondern auch die beschreibenden Metadaten nach den FAIR-Prinzipien verarbeitet werden. Ein zentraler Aspekt war dabei die Offenheit der verwendeten Software, Standards und Lizenzen; Software und Ontologie wurden unter freier Lizenz ver{\"o}ffentlicht und stehen zur Nachnutzung zur Verf{\"u}gung. Die Sammlung Albrecht Haupt umfasst europ{\"a}ische Zeichnungen, Druckgraphiken und Monographien des 16.-19. Jhs. Ihr Besitzer A. Haupt (1852-1932) {\"u}berließ sie im Jahr 1901 der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover, der Vorg{\"a}ngerin der Technischen Informationsbibliothek (TIB). Im von der DFG gef{\"o}rderten GESAH-Projekt wurde die Sammlung digitalisiert, erschlossen und 2023 auf https://sah.tib.eu ver{\"o}ffentlicht. Die offene Software und Linked-Data-Anwendung Vitro wurde als Erschließungsumgebung eingesetzt. Die von uns entwickelte GESAH Graphic Arts Ontology erlaubte Kunsthistoriker:innen, die Sammlungsobjekte in {\"U}bereinstimmung mit Linked-Open-Data-Prinzipien zu beschreiben. Die Sammlungsmetadaten wurden mit Verkn{\"u}pfungen zu Art \& Architecture Thesaurus (AAT), ICONCLASS, Gemeinsame Normdatei (GND) und Wikidata angereichert. Um die Nutzung und Darstellung der Sammlung auch in anderen Kontexten zu erm{\"o}glichen - z.B. via Export in Deutsche Digitale Bibliothek oder Graphikportal - wurde eine LIDO-Schnittstelle entwickelt.}, language = {de} }