@misc{KandlerWernerRabeetal.2017, author = {Kandler, Susanne and Werner, Klaus Ulrich and Rabe, Roman and Leithold, Franz}, title = {Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung}, series = {TK 8: Invited Sessions / Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)}, journal = {TK 8: Invited Sessions / Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung (31.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)}, year = {2017}, abstract = {Gemeinsame Baukommission des dbvVDB Teil 1: In Diskussion- die neue DIN Norm 67700 „Bau von Bibliotheken und Archiven - Anforderungen und Empfehlungen f{\"u}r die Planung" l{\"o}st den DIN FB 13 ab Die DIN 67700 ersetzt den DIN-Fachbericht 13 „Bau- und Nutzungsplanung von Bibliotheken und Archiven" (2009). Damit liegt f{\"u}r die Anforderungen beim Bau von Bibliotheken und Archiven erstmals eine Norm vor. Vortrag: „Die neue DIN 67700" Referenten: Herr Roman Rabe und Dr. Klaus-Ullrich Werner Teil 2: „Neue Raumideen in Bibliotheken: Umnutzung, Aufwertung, Erweiterung" Neben dem Lernraum etablieren sich in Bibliotheken neue Funktionen und R{\"a}ume. Die Vortr{\"a}ge rund um das Thema „Neue Raumideen in Bibliotheken" geben dazu einen kleinen Einblick. Vortrag: „UB Freiburg - Integration von Medienservices in ein Geb{\"a}ude" Referent: Herr Franz Leithold Vortrag: „ZHAW Winterthur - Konzeption einer Arbeitsplatzlandschaft" Referent: Herr Giella Vortrag: „Caf{\´e}LeseWerk Sterkrade Oberhausen - Integration einer Reparaturwerkstatt in eine {\"o}ffentliche B{\"u}cherei" Referenten: Herr Usinger und Herr Kluge-Jindra}, language = {de} } @misc{Rabe2008, author = {Rabe, Roman}, title = {Leistungsentgelt ohne Demotivation und B{\"u}rokratisierung - Ein nicht ganz klassischer Ausweg aus dem Dilemma des \S 18 TV{\"o}D}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5643}, year = {2008}, abstract = {Die St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden haben 2006 ein Modell entwickelt, den \S 18 TV{\"o}D b{\"u}rokratiearm und vor allem nicht demotivierend anzuwenden. F{\"u}r 2007 wurde es erstmals in der Praxis erprobt. Der Vortrag stellt das Modell, das auf Leistungsvereinbarungen setzt, vor, beschreibt den Weg zu einer Dienstvereinbarung und zur Auswahl der Leistungsindikatoren und begr{\"u}ndet Vor- und Nachteile verschiedener m{\"o}glicher Indikatoren. Die Berechnung der Leistungspr{\"a}mien wird erl{\"a}utert. Erste Erfahrungen bei der Verhandlung der Leistungsvereinbarungen und in Bezug auf ihre Motivationswirkung nach einem Anwendungsjahr kommen zur Sprache.}, subject = {Deutschland / Tarifvertrag f{\"u}r den {\"o}ffentlichen Dienst}, language = {de} } @article{Rabe2001, author = {Rabe, Roman}, title = {"Rund um Dresden" - ein Themenangebot wirbt f{\"u}r die Bibliothek / Stadtnetzweite F{\"o}rderung einer Bestandsgruppe in den St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {43 -- 45}, year = {2001}, language = {de} } @article{Rabe2014, author = {Rabe, Roman}, title = {Wie sinnvoll ist die Portfolio-Analyse f{\"u}r den Bestandsaufbau? / Eine Replik zum Artikel von Tom Becker in BuB-Heft 10/2013}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {53 -- 56}, year = {2014}, language = {de} } @misc{Rabe2017, author = {Rabe, Roman}, title = {Bestandsgeb{\"a}ude unter Denkmalschutz und mit mehreren Nutzern - Die neue st{\"a}dtische Zentralbibliothek Dresden im Kulturpalast als Planungsaufgabe und als er{\"o}ffnetes Haus}, series = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Anforderungen an den Bibliotheksbau ( 30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Harmonie A )}, journal = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Anforderungen an den Bibliotheksbau ( 30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Harmonie A )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28520}, year = {2017}, abstract = {Die St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden werden am 29.4.2017, also einen Monat vor dem Bibliothekartag, ihre neue Zentralbibliothek im Kulturpalast er{\"o}ffnet haben. Dort werden auf der Grundlage einer neuen Organisationsstruktur die bisherige Haupt- und Musikbibliothek sowie die Jugendbibliothek (medien@age) zu einer Einrichtung zusammengef{\"u}hrt. Der Vortrag stellt das Gesamtkonzept der Zentralbibliothek sowie erste Erfahrungen mit der Nutzung vor. Dabei geht er auf das Zusammenspiel mit den weiteren Nutzern im Geb{\"a}ude (Dresdner Philharmonie, Kabarett „Herkuleskeule", Gastronomie) sowie auf das eigene inhaltliche Konzept (Dienstleistungs- und Angebotsschwerpunkte), dessen Umsetzung in Raum und Ausstattung (Gliederung, effektiver Umgang mit einer knappen Fl{\"a}che), Aspekte des Bauens im Bestand und des Umgangs mit Denkmalschutzanforderungen, gestalterische Aspekte sowie Erfahrungen im Planungsprozess ein. Der Dresdner Kulturpalast ist ein Ende der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts erbautes Mehrzweckgeb{\"a}ude der Nachkriegsmoderne (keine spezifisch sozialistische Architektur, Fassade und Foyers stehen heute unter Denkmalschutz), zwischen Alt- und Neumarkt gelegen, dessen Kern urspr{\"u}nglich ein Mehrzwecksaal f{\"u}r 2.400 Besucher bildete. Auf Grund erheblichen Sanierungsbedarfs entschied sich die Stadt 2008 f{\"u}r einen Komplettumbau (Ersatz des alten Saales durch einen Konzertsaal und Integration einer zu konzipierenden Zentralbibliothek sowie der Verwaltung der St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden auf insgesamt ca. 7.000 m Fl{\"a}che. Nach einem Realisierungswettbewerb 2009 wurde der Sieger, gmp Architekten, mit der Planung beauftragt. Bezogen auf die Bibliothek verwandelte sich der Siegerentwurf w{\"a}hrend eines komplizierten Planungsprozesses in den Grenzen der Geb{\"a}udevorgaben deutlich, wobei als Ziele vor allem stringente Raumstrukturen, optimierte Erschließung, gestalterische Einheit und in Summe eine hohe Aufenthalts- und Nutzungsqualit{\"a}t verfolgt wurden.}, language = {de} } @article{Rabe2008, author = {Rabe, Roman}, title = {DIN-Fachbericht 13 soll auch {\"O}ffentliche Bibliotheken einbeziehen / Planungsgrundlage wird {\"u}berarbeitet und hiermit in BuB zur Diskussion gestellt}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {331 -- 333}, year = {2008}, language = {de} } @article{Rabe2001, author = {Rabe, Roman}, title = {Wie Ph{\"o}nix aus der Asche / Dresden:Stadtteilbibliothek in alter Feuerwache}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {391 -- 395}, year = {2001}, language = {de} } @article{Rabe2017, author = {Rabe, Roman}, title = {Anspruchsvolles Projekt in bester Lage / Die neue Zentralbibliothek Dresden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-142137}, pages = {478 -- 483}, year = {2017}, language = {de} } @article{Rabe2006, author = {Rabe, Roman}, title = {Personaleinsatz mit Mathematik und Augenmaß / Das Verteilungsmodell der St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {222 -- 228}, year = {2006}, language = {de} } @article{Rabe1998, author = {Rabe, Roman}, title = {Krone bibliothekarischer Arbeit / Auskunfts- und Beratungsdienst bei den St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {244 -- 247}, year = {1998}, language = {de} } @article{Rabe2002, author = {Rabe, Roman}, title = {Reisef{\"u}hrer als Profilbringer / Die Sehnsucht nach der Ferne und die Reisebibliothek in Dresden}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {570 -- 573}, year = {2002}, language = {de} } @article{Rabe2004, author = {Rabe, Roman}, title = {Die Krux mit den Ausleihzahlen…}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {398 -- 399}, year = {2004}, language = {de} } @article{Rabe1999, author = {Rabe, Roman}, title = {Zschertnitz im Paradiesgarten / Dresden hat Bibliotheksnetz optimiert}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {437 -- 438}, year = {1999}, language = {de} } @article{Rabe2003, author = {Rabe, Roman}, title = {"Go MNRX Go" / St{\"a}dtische Bibliotheken Dresden werben mit Footballteam}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {283 -- 285}, year = {2003}, language = {de} } @article{Rabe1998, author = {Rabe, Roman}, title = {Volksbespaßung oder B{\"u}rgerintegration?}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {17 -- 17}, year = {1998}, language = {de} } @article{Rabe2000, author = {Rabe, Roman}, title = {Willkommen bei medien@age! / Neue Dresdner Jugendbibliothek er{\"o}ffnet}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {599 -- 604}, year = {2000}, language = {de} } @misc{Rabe2008, author = {Rabe, Roman}, title = {Personalverteilung in Bibliotheksnetzen - Das Modell der St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5638}, year = {2008}, abstract = {Die St{\"a}dtischen Bibliotheken Dresden berechnen den Personalbedarf ihrer Filialen seit 1999 nach Leistungsindikatoren. Der Vortrag erl{\"a}utert den Berechnungsmodus, begr{\"u}ndet die Auswahl der genutzten Indikatoren und beschreibt Erfahrungen, wie die Ergebnisse m{\"o}glichst konfliktfrei in die Praxis umgesetzt werden k{\"o}nnen. Ausf{\"u}hrlich wird auf die Nutzung des Modells als Planungs- und Steuerwerkzeug eingegangen. Dabei spielen Wirkungen auf die Mitarbeitermotivation, das {\"O}ffnungszeitenkonzept und Bez{\"u}ge zu anderen Steuerungsinstrumenten (Medienetatverteilung und Leistungsentgelt nach \S 18 TV{\"o}D) eine Rolle.}, subject = {Stadtbibliothek}, language = {de} } @article{Rabe2006, author = {Rabe, Roman}, title = {Das umstrittene Volksbibliotheksmodell / Walter Hofmann und die Freie {\"O}ffentliche Bibliothek Dresden-Plauen}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {394 -- 400}, year = {2006}, language = {de} } @misc{RabeWerner2017, author = {Rabe, Roman and Werner, Klaus Ulrich}, title = {DIN 67700 Bau von Bibliotheken und Archiven - Anforderungen und Empfehlungen f{\"u}r die Planung}, series = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Anforderungen an den Bibliotheksbau ( 30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Harmonie A )}, journal = {TK 2: Fokus B{\"u}rgerschaft, Kundschaft, Partnerschaft / Anforderungen an den Bibliotheksbau ( 30.05.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Harmonie A )}, year = {2017}, abstract = {Im 1. Halbjahr 2017 erscheint eine umfassende Norm f{\"u}r Bibliotheks- und Archivbau DIN 67700 und l{\"o}st den bisherigen DIN Fachbericht 13 „Bau- und Nutzungsplanung f{\"u}r Bibliotheken und Archive" von 2009 ab. Das Dokument ist nicht nur f{\"u}r Planer und Bauherrn wichtig, sondern kann Bibliothekarinnen und Bibliothekare bei der Umsetzung ihrer Ziele f{\"u}r Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen helfen. Was ist neu und worauf kann sich die Bibliothek bei Bau- und Umbaumaßnahmen berufen? Wie hilft eine Norm bei der Argumentation im Umgang mit dem Tr{\"a}ger und mit Fachplanern? Die beiden Referenten aus dem {\"O}ffentlichen und dem Wissenschaftlichen Bibliothekswesen erl{\"a}utern die Struktur der DIN-Norm, deren Anwendungsbereiche und die Grenzen einer Norm.}, language = {de} }