@misc{SteinKettKudella2023, author = {Stein, Regine and Kett, J{\"u}rgen and Kudella, Christoph}, title = {Zur Rolle von Bibliotheken in der NFDI: Die Beispiele Text+ und Base4NFDI}, series = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, journal = {TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184811}, year = {2023}, abstract = {Was haben Bibliotheken eigentlich mit der NFDI zu tun? Die Rolle von Ged{\"a}chtnisinstitutionen in Wissenschaft und Gesellschaft wandelt sich vor dem Hintergrund der Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und internationalen Rahmeninitiativen wie der European Open Science Cloud (EOSC). Die damit einhergehende Ver{\"a}nderung des Aufgabenprofils von Bibliotheken bildet sich auch in deren Beteiligungen am Aufbau von digitalen Infrastrukturen f{\"u}r und gemeinsam mit der Wissenschaft ab. In besonderem Maße gilt dies f{\"u}r den großen Themenkomplex "Forschungsdaten" und FAIR-Kriterien, dem im Zuge einer immer st{\"a}rker durch digitale Methoden und Wissensrepr{\"a}sentationen gepr{\"a}gten Wissenschaft erhebliche Bedeutung zukommt. Welche Rolle Bibliotheken in der NFDI spielen, wird in diesem Vortrag unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: Wie werden Bestands- und Erschließungsdaten von Bibliotheken im Rahmen der NFDI f{\"u}r die Forschung zug{\"a}nglich gemacht? Welche Rollen spielen bibliothekarische Ressourcen wie die Gemeinsame Normdatei (GND) f{\"u}r eine verbesserte Interoperabilit{\"a}t von Forschungsdaten {\"u}ber Disziplingrenzen hinweg? Mit welchen Serviceangeboten unterst{\"u}tzen Bibliotheken Forschungsprojekte? Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und die Nieders{\"a}chsische Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek (SUB) G{\"o}ttingen tragen als mitantragstellende Institutionen im NFDI-Konsortium Text+, welches auf Forschungsdaten sprach- und textbasierter Disziplinen ausgerichtet ist, vielf{\"a}ltig zu diesen Themen bei. Sie bringen sie dar{\"u}ber hinaus in die Gesamtentwicklung der NFDI ein: Unter der {\"U}berschrift „Common Infrastructures" und „Metadaten, Terminologien, Provenienz" werden Querschnittsthemen {\"u}ber alle NFDI-Konsortien hinweg in den NFDI-Sektionen bearbeitet. Der Vortrag wirft auch einen Blick auf Base4NFDI, den Verbund aller NFDI-Konsortien zur Identifikation und Entwicklung NFDI-weiter Basisdienste aus den NFDI-Sektionen heraus, in dem die SUB G{\"o}ttingen zur Governance beitr{\"a}gt.}, language = {de} } @article{SteinEger1988, author = {Stein-Eger, Regine}, title = {Ein Klempnersohn als Lama}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {233 -- 234}, year = {1988}, language = {de} }