@misc{RuehleKessler2009, author = {R{\"u}hle, Stefanie and Keßler, Mirjam}, title = {Interoperabilit{\"a}t von Metadatenformaten am Beispiel von DC-Lib AP und SWAP}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-7798}, year = {2009}, abstract = {Will man Informationsdienste im Semantic Web ohne allzu großen Informationsverlust zusammenf{\"u}hren, so bedarf es u. a. eines hohen Grades an Interoperabilit{\"a}t der Metadatenformate. Doch wie l{\"a}sst sich dies angesichts einer Vielzahl heterogener Objekte und Anforderungen erreichen? Die Dublin Core Metadata Initiative (DCMI)besch{\"a}ftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit dieser Frage. Ihre L{\"o}sung sind gut dokumentierte und auf Standards basierende Metadatenprofile, die einen Br{\"u}ckenschlag {\"u}ber die engen Grenzen des einzelnen Formats und zum Semantic Web erm{\"o}glichen und damit die Intergration von Metadaten in die verschiedensten Dienste erleichtern. Der Vortrag besch{\"a}ftigt sich mit den diesbez{\"u}glichen Entwicklungen der letzten Jahre. Am Beispiel des Dublin Core Libraries Application Profile (DC-Lib)[2] und des Scholarly Works Application Profile (SWAP)[3] wird die Entwicklung eines Interoperabilit{\"a}tskonzepts aufgezeigt. Dabei werden vor allem die Vorgaben des „Singapore Framework for Dublin Core Appliation Profiles"[4] f{\"u}r die Gestaltung von Metadatenprofilen sowie {\"U}berlegungen zum Umgang mit unterschiedlichen „Interoperability Levels"[5] vorgestellt.}, subject = {Dublin Core}, language = {de} }