@misc{StilleJaguschBrand2019, author = {Stille, Wolfgang and Jagusch, Gerald and Brand, Ortrun}, title = {Neues Archipel oder gemeinsame Verstetigung? Wie Landesinitiativen zu Forschungsdatenmanagement und NFDI verzahnt werden k{\"o}nnen - und sollten!}, series = {TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten und ihre Communities (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 12)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten und ihre Communities (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 12)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-165822}, year = {2019}, abstract = {Der Rat f{\"u}r Informationsinfrastrukturen empfiehlt die Bildung einer Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI), um digitale Forschungsdaten vernetzt und dauerhaft verf{\"u}gbar zu machen. Aller Voraussicht nach setzen die politischen Akteur*innen in 2019 mit einem Wettbewerb f{\"u}r fachlich ausgerichtete Konsortien die ersten Bausteine dieser NFDI. Als Treiber f{\"u}r den gesamten Prozess sind die wissenschaftlichen Communities anvisiert, d.h. einzelne Disziplinen sollen sich zu Konsortien mit passenden Infrastrukturanbietern zusammenfinden. Generische Services sollen dann in der Gesamt-NFDI identifiziert und auch {\"u}bergreifend erbracht werden. Aktuell laufen deshalb verschiedene Initiativen, solche Konsortien aufzubauen, oftmals jedoch eher von den Infrastrukturen und hier insbesondere den Bibliotheken getrieben. Gleichzeitig regen sich andere Initiativen zur l{\"a}ngerfristigen Schaffung von Angeboten zum Forschungsdatenmanagement (FDM): F{\"u}nf Bundesl{\"a}nder haben bereits Verb{\"u}nde zu FDM organisiert, weitere drei Landesverb{\"u}nde sind im Aufbau begriffen. Die bereits operierenden Verb{\"u}nde zeigen, dass viele Kern-Services des FDM generischer Natur sind, die sich damit auch gemeinsam anbieten lassen - und die gleichzeitig Dauerhaftigkeit und Verl{\"a}sslichkeit verlangen. Diese Landesinitiativen schaffen damit Grundlagen f{\"u}r mehr oder minder dauerhafte Forschungsdateninfrastrukturen - ohne dass diese bislang jedoch systematisch oder konzeptionell in Entwicklungen rund um die NFDI und die fachlichen Konsortien eingebunden w{\"a}ren.Obwohl komplement{\"a}re Vorteile auf der Hand liegen, scheint sich hier eher ein neues Archipel zu entwickeln: Die NFDI wird als eine im Wesentlichen {\"u}ber den Bund finanzierte Institution neben die Landesinfrastrukturen f{\"u}r FDM gesetzt - statt sie systematisch zu verzahnen. Unser Vortrag wird diese Entwicklungen und Tendenzen kritisch diskutieren, erste Auswege aufzeigen und am Beispiel des Verbunds „Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" (HeFDI) illustrieren.}, language = {de} } @misc{KrauseBrand2018, author = {Krause, Evamaria and Brand, Ortrun}, title = {FDM vernetzt und kooperativ: Aufbau von Repositorien (HeFDI) und Entwicklung von Schulungen (FOKUS)}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Forschungsdatenmanagement - mal anders (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Forschungsdatenmanagement - mal anders (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, year = {2018}, abstract = {Digitale Forschungsdaten erfordern Infrastrukturen und Angebote, die dort greifen, wo ein Großteil der Daten produziert wird: an den Hochschulen. Die beteiligten Institutionen stehen damit vor der Zukunftsaufgabe, die Auffindbarkeit, den offenen Zugang, die Nachnutzbarkeit und den kompetenten Umgang mit der Ressource Forschungsdaten zu sichern. Viele Hochschulbibliotheken stellen sich aktuell dieser Herausforderung und treiben den Wissensaustausch durch Vernetzung voran. Gleichzeitig ist die Landschaft zersplittert und meilenweit davon entfernt, dass hinreichende Infrastrukturen in der Fl{\"a}che aufgebaut und genutzt werden. Das Gros der digitalen Daten bleibt ungesichert und ungenutzt - weil Verankerung und Angebot vor Ort fehlen. Der Vortrag zeigt anhand des gemeinsamen Aufbaus von Repositorien und Schulungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) auf, wie diese Zukunftsfrage kollaborativ bearbeitet werden kann. Beides findet in Verbundprojekten statt: In HeFDI (Hessische Forschungsdateninfrastrukturen) kooperieren 10 Hochschulen mit Bibliotheken, Rechenzentren und Forschungsabteilungen sowie die HeBIS-Verbundzentrale, um nachhaltig und innovativ Infrastrukturen in der Fl{\"a}che aufzubauen. Wir stellen den Prozess zum Aufbau von vernetzten Repositorien vor, die an 2 Standorten pilotiert werden. F{\"u}r FDM-Informationskompetenz arbeiten 5 hessische Hochschulen im BMBF-Projekt FOKUS (Forschungsdatenkurse f{\"u}r Studierende und Graduierte) zusammen. Das Projekt f{\"u}hrt Studierende fr{\"u}hzeitig in den Umgang mit Forschungsdaten ein, schneidet Lehrinhalte auf Disziplinen zu und erg{\"a}nzt so fachspezifische Methodenmodule. Aus dem Zusammenspiel der Projekte ergeben sich erhebliche Synergieeffekte: Einerseits bietet die in HeFDI etablierte Forschungsdateninfrastruktur eine ideale Voraussetzung, um fachspezifische Schulungsangebote zu entwickeln und nachhaltig zu verankern. Andererseits bef{\"o}rdert die fr{\"u}hzeitige Heranf{\"u}hrung an FDM in FOKUS eine Nutzung und Nachfrage der Infrastrukturen.}, language = {de} }