@misc{PieperSchoenfelderTummes2024, author = {Pieper, Dirk and Sch{\"o}nfelder, Nina and Tummes, Jan-Philip}, title = {Open-Access-Monitoring f{\"u}r Hochschulen in NRW: Ein zentraler Service der Landesinitiative openaccess.nrw}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open Access Monitoring (06.06.2024, 14:00 - 15:00, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open Access Monitoring (06.06.2024, 14:00 - 15:00, Saal D / 2. OG)}, year = {2024}, abstract = {Die Landesinitiative openaccess.nrw ist eine Serviceeinrichtung f{\"u}r Hochschulen in NRW, die {\"u}ber die Digitale Hochschule NRW durch das Ministerium f{\"u}r Kultur und Wissenschaft gef{\"o}rdert wird. Die Universit{\"a}ten, Fach-, Kunst- und Musikhochschulen in NRW bilden ein Projektkonsortium, die Gesamtleitung der Landesinitiative nimmt die Universit{\"a}tsbibliothek Duisburg-Essen wahr. Innerhalb der Landesinitiative baut das Hochschulbibliothekszentrum NRW eine zentrale Publikationsinfrastruktur f{\"u}r Open-Access-Zeitschriften und -B{\"u}cher auf. Die Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld ist f{\"u}r den Programmbereich Monitoring von Publikationsvolumina- und kosten zust{\"a}ndig und schafft damit die Grundlage f{\"u}r eine evidenzbasierte Umsetzung der „Open-Access-Strategie der Hochschulen des Landes NRW". Der Beitrag stellt die Entwicklung des Monitoring-Services sowie den Stand der Open-Access-Transformation in NRW dar. Die methodische Herangehensweise wie auch die zentralen Ergebnisse zum Wachstum des wissenschaftlichen Publikationsoutputs, der Dynamik der Open-Access-Transformation und die damit einhergehende Verschiebung der Marktanteile der Verlage, sind nicht nur f{\"u}r NRW, sondern auch {\"u}ber die L{\"a}ndergrenzen von Interesse, denn die pr{\"a}sentierten mittel- bis langfristigen Tendenzen entfalten sich bundesweit.}, language = {de} } @misc{KoetterAydinSchoenfelderetal.2023, author = {K{\"o}tter, Miriam and Aydin, Isabelle and Sch{\"o}nfelder, Nina and Voget, Renate and Gross, Philip}, title = {Open-Access-Dienstleistungen durch Landesinitiativen: Wie erg{\"a}nzen sie die dezentralen Angebote sinnvoll?}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open Access Strategien und Vernetzung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open Access Strategien und Vernetzung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185016}, year = {2023}, abstract = {Open-Access-Dienstleistungen sind ein wichtiges Handlungsfeld von wissenschaftlichen Bibliotheken. Doch nicht jede Bibliothek besitzt ausreichend finanzielle und personelle Ressourcen, um ein vollst{\"a}ndiges Service-Angebot in diesem Bereich auszubauen. Komplement{\"a}r zu lokalen Angeboten wollen zentrale Service-Einrichtungen - wie Landesinitiativen oder Vernetzungsstellen - eine wichtige Unterst{\"u}tzung leisten und dazu beitragen, Open-Access-Services in die Breite zu bringen. Die Landesinitiative openaccess.nrw umfasst ein breitgef{\"a}chertes Portfolio an Dienstleistungen f{\"u}r alle Akteur:innen aus dem Open-Access-Bereich an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Der Programmbereich 1 bietet neben einem umfassenden allgemeinem Beratungsangebot auch rechtliche Beratung und Unterst{\"u}tzung bei Fragen zum Thema wissenschaftliches Publizieren an.Durch den Programmbereich 2 wird den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen eine zentrale Publikationsinfrastruktur f{\"u}r Open-Access-Zeitschriften und Monografien sowie 2nd-Level-Support f{\"u}r die Bibliotheksmitarbeiter:innen bereitgestellt .Der Programmbereich 3 ist f{\"u}r ein landesweites Monitoring des Publikationsaufkommens und der Publikationskosten verantwortlich und bietet den Hochschulen Unterst{\"u}tzung beim Monitoring an der eigenen Einrichtung an.Wir stellen die vor einem Jahr gestartete Landesinitiative vor und beleuchten verschiedene Open-Access-Dienstleistungen. Welche Aufgaben k{\"o}nnen sinnvoll durch eine zentrale Servicestelle geb{\"u}ndelt werden und welche Dienste sollten an den einzelnen Einrichtungen vor Ort angesiedelt sein?}, language = {de} } @misc{SchoenfelderKohorst2023, author = {Sch{\"o}nfelder, Nina and Kohorst, Petra}, title = {oa.finder: Ein Online-Service f{\"u}r die Suche nach Zeitschriften zum Open-Access-Publizieren}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Services \& Praxis (25.05.2023, 11:00 - 13:00, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Services \& Praxis (25.05.2023, 11:00 - 13:00, Konferenzraum 27/28)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-184903}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen des BMBF-gef{\"o}rderten Verbundprojekts open-access.network hat die UB Bielefeld einen neuen Online-Service f{\"u}r die Suche nach Zeitschriften zum Open-Access-Publizieren entwickelt - den „oa.finder". Dieses Tool richtet sich an Wissenschaftler*innen auf der Suche nach geeigneten Publikationsm{\"o}glichkeiten und kann ebenso von Kolleg*innen im Rahmen der Publikationsberatung eingesetzt werden. Inzwischen gibt es vielf{\"a}ltige M{\"o}glichkeiten des Open-Access-Publizierens f{\"u}r die unterschiedlichsten Wissenschaftsgebiete. Der „oa.finder" kann dabei unterst{\"u}tzen, unter der Vielzahl von elektronischen Zeitschriften und F{\"o}rderbedingungen den geeigneten Publikationsort im Open Access f{\"u}r das eigene Manuskript zu finden. Seine aus {\"o}ffentlich zug{\"a}nglichen Datenquellen aufbereitete Datenbank umfasst derzeit {\"u}ber 55.000 Zeitschriftentitel mit Informationen zu Open Access, der Fachdisziplin und dem Impact. Des Weiteren informiert er {\"u}ber Open-Access-Publikationsgeb{\"u}hren (APCs), sowie {\"u}ber Finanzierungsm{\"o}glichkeiten {\"u}ber Transformationsvertr{\"a}ge und m{\"o}gliche Kosten{\"u}bernahme im Rahmen von Publikationsfonds deutscher Wissenschaftseinrichtungen. Er bietet umfangreiche Filter- und Sortierm{\"o}glichkeiten f{\"u}r das schnelle Auffinden geeigneter Publikationsorte. Es ist geplant, {\"u}ber den „oa.finder" k{\"u}nftig auch eine Recherchefunktion {\"u}ber Verlage anzubieten, die Monographien, Sammelb{\"a}nde und Konferenzschriften im Open Access publizieren. Der Beitrag beleuchtet das Desiderat, das die Entwicklung des „oa.finder" motiviert hat, die Konstruktionsweise des „oa.finder" (Datenquellen, -aufbereitung und -Merging-Prozesse, Front- und Back-End), sowie M{\"o}glichkeiten den „oa.finder" auf externen Webseiten einzubinden.}, language = {de} }