@misc{Zarnitz2005, author = {Zarnitz, Dr. Monika}, title = {Wirtschaftswissenschaften digital und vernetzt - Neues aus der Deutschen Zentralbibliothek f{\"u}r Wirtschaftswissenschaften (ZBW)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-424}, year = {2005}, abstract = {Als weltweit gr{\"o}ßte Spezialbibliothek ihres Faches bietet die Deutsche Zentralbibliothek f{\"u}r Wirtschaftswissenschaften (ZBW) eine umfassende Informationsversorgung durch ein breites Dienstleistungsspektrum. Mit ECONIS produziert sie eine renommierte Datenbank, in der Literatur, gedruckt wie online, nachgewiesen ist und die {\"u}ber einen direkten Zugang zu elektronischen Volltexten verf{\"u}gt. In Kooperation mit Partnern aus dem In- und Ausland entwickelt sie ihren Service weiter in Richtung auf eine digitale Bibliothek. In diesem Vortag werden die neuesten Entwicklungen der Dienstleistungen und Projekte vorgestellt.}, subject = {Elektronische Bibliothek}, language = {de} } @misc{ZarnitzWanke2012, author = {Zarnitz, Monika and Wanke, Ines}, title = {Best Practice Beispiel: Integration zweier Bibliotheken am Beispiel des Benutzungsbereichs der ZBW}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12154}, year = {2012}, abstract = {Die ZBW - Deutsche Zentralbibliothek f{\"u}r Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel hat Anfang 2007 die Bibliothek und das Informationszentrum des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) integriert und damit einen zweiten Standort in Hamburg erhalten. Ziel dieser Integration war eine Verbesserung der {\"u}berregionalen Informations- und Volltextversorgung f{\"u}r die Wirtschaftswissenschaften, denn die Sammelgebiete der ZBW Kiel „Volkswirtschaft und Weltwirtschaft" und des HWWA „Betriebswirtschaftslehre" erg{\"a}nzten sich. Es galt nun, unter einer Leitung das gesamte Gebiet der Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r die Informationsversorgung zusammenzuf{\"u}hren, Synergieeffekte zu nutzen und frei werdende Ressourcen zum Aufbau zus{\"a}tzlicher Kompetenzen zu nutzen. Es handelte sich dabei um ein großes Unterfangen, denn beide Bibliotheken hatten damals ungef{\"a}hr je 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Herbst 2010 wurde die ZBW evaluiert und konnte an beiden Standorten ein homogenes {\"a}ußeres Erscheinungsbild vorweisen. Sie ist intern so organisiert, dass beide Standorte sowohl vor Ort als auch in Bezug auf die {\"u}berregionalen Dienste sehr leistungsf{\"a}hig sind. Diese schnelle Entwicklung war m{\"o}glich, weil bereits im Jahr 2006 systematisch ein Konzept f{\"u}r die „neue" ZBW erarbeitet wurde und alle wichtigen Schritte f{\"u}r die Umsetzung in die Wege geleitet wurden. Wie dieses Konzept entstand, welche aufbau- und ablauforganisato-rischen Maßnahmen ergriffen und wie die Kolleginnen und Kollegen einbezogen wurden, sind Erfolgsfaktoren f{\"u}r diese Integration, die auch f{\"u}r andere Bibliotheken sinnvoll „nachzunutzen" sein k{\"o}nnten. In diesem Vortrag wird dieser Weg nachgezeichnet am Beispiel des Benutzungsbereichs. Er sollte als erstes restrukturiert werden, weil er das Schaufenster einer jeden Bibliothek ist, und die Kundinnen und Kunden der ZBW sehr zeitnah in den Genuss der neuen Situation und des erweiterten Angebots der Bibliothek kommen sollten.}, subject = {Hamburg / Deutsche Zentralbibliothek f�r Wirtschaftswissenschaften Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Hamburg}, language = {de} } @misc{Zarnitz2017, author = {Zarnitz, Monika}, title = {Das Bestandserhaltungskonzept der ZBW Kiel / Hamburg}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27981}, year = {2017}, abstract = {Retrodigitalisierung zur Bestandserhaltung Das Bestandserhaltungkonzept der ZBW KielHamburg Die ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat sich in ihrer Strategie das Ziel gesetzt, sich langfristig zu einer digitalen Bibliothek zu wandeln. Das Forschungs- und Publikationsverhalten hat sich ver{\"a}ndert, weil digitale Medien eine besonders attraktive Form der Wissens{\"u}bermittlung m{\"o}glich machen. Nutzerinnen und Nutzer w{\"u}nschen sich den ortsungebundenen, schnellen Zugriff auf Informationen, m{\"o}glichst kostenfrei und nachhaltig verf{\"u}gbar. Die Dienstleistungen der ZBW haben sich zunehmend in das Internet verlagert und werden sehr gut angenommen. Die ZBW verf{\"u}gt {\"u}ber einen historisch gewachsenen, umfassenden und attraktiven Bestand. Sie hat sich entschlossen, ihren Bestand anhand der e-prefered Regel weiter aufzubauen, d. h. zuk{\"u}nftig die elektronische Version eines Werks bevorzugt zu beschaffen, wenn es der {\"u}berregionale Auftrag zul{\"a}sst. Etwa 2,4 Mio. Werke aus dem Altbestand bed{\"u}rfen der Bestandserhaltung, denn sie sind aus Papier hergestellt, welches versauert und bewirkt, dass die B{\"u}cher in absehbarer Zeit unbrauchbar werden. Vor dem Hintergrund ihrer Strategie hat sich die ZBW entschlossen, als Mittel zur Erhaltung der Inhalte die Retrodigitalisierung und die digitale Langzeitarchivierung vorzusehen. Die ZBW hat f{\"u}r die Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung ein Digitalisierungszentrum aufgebaut. In diesem Digitalisierungszentrum soll m{\"o}glichst großer Durchsatz erreicht werden, d. h. dass der Schwerpunkt auf dem Scannen m{\"o}glichst vieler Seiten liegen wird und die bei der Retrodigitalisierung {\"u}bliche relativ aufw{\"a}ndige Strukturdatenerstellung sehr knapp gehalten wird. In diesem Vortrag werden die konzeptionellen {\"U}berlegungen zur Bestandserhaltung durch Retrodigitalisierung vorgestellt. Es wird {\"u}ber die Erfahrungen mit der Einrichtung des Digitalisierungszentrums und {\"u}ber erste praktische Erfahrungen mit der Umsetzung des Konzepts berichtet.}, language = {de} } @misc{Zarnitz2019, author = {Zarnitz, Monika}, title = {CoreTrustSeal und nestor-Siegel - Lessons learned aus den Zertifizierungen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung}, series = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, journal = {TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-161881}, year = {2019}, abstract = {Digitale Langzeitarchive haben die Aufgabe, digitale Objekte langfristig und nachhaltig verf{\"u}gbar zu halten, denn die Daten unterliegen einem schnellen technischen Wandel und w{\"u}rden leicht obsolet. Die Akzeptanz von digitalen Archiven bei Ihren Stakeholdern h{\"a}ngt vom Vertrauen in die Qualit{\"a}t ihrer Arbeit ab. Zertifizierungen schaffen Transparenz und Vertrauen. Sie tragen dazu bei, die Qualit{\"a}t der digitalen Archive zu verbessern. Das dreistufige European Framework for Audit und Certification of Digital Repositories sieht als Basiszertifizierung das Data Seal of Approval (DSA) vor. Es beruht auf einer Selbstevaluierung des Archivs mit geringerer Schwierigkeit. Das DSA ist mit dem ICSU World Data System (WDS) zum CoreTrustSeal (CTS) verschmolzen worden. Die n{\"a}chste Stufe ist die Extended Certification mit dem nestor-Siegel, einer extern bewerteten, umfangreicheren Selbstevaluierung auf Basis der DIN 31644. Die dritte Stufe beinhaltet ein externes Audit. Die ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat 2015 das DSA erhalten und sich 2017 erfolgreich um das nestor-Siegel beworben. Im Jahr 2018 wird die Zertifizierung mit dem CTS angestrebt. Die ZBW hat damit eine bessere Transparenz ihrer Arbeit nach innen und nach außen erreicht und ihre Arbeitsabl{\"a}ufe anhand von internationalen Standards {\"u}berpr{\"u}ft und angepasst. In diesem Vortrag wird {\"u}ber die Erfahrungen mit der Bewerbung um das CTS und das nestor-Siegel berichtet: Der Ablauf des Zertifizierungsprozesses wird beschrieben, der Aufbau der Frageb{\"o}gen und der Kriterien dargelegt, sowie n{\"u}tzliche zus{\"a}tzliche Dokumente, die eingereicht werden k{\"o}nnen, vorgestellt. Aus eigener Erfahrung wird das Erarbeiten der Angaben zu den Bewertungskriterien dargestellt und es werden viele Tipps f{\"u}r Einrichtungen gegeben, die ebenfalls eine Zertifizierung anstreben.}, language = {de} } @misc{KoehlerZarnitz2020, author = {K{\"o}hler, Norman and Zarnitz, Monika}, title = {Provenienzforschung in der ZBW: Erste Ergebnisse zu verd{\"a}chtigen Zug{\"a}ngen zwischen 1933 und 1945}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen - Merkmale - historische Best{\"a}nde (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Das ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist hervorgegangen aus der Bibliothek des K{\"o}niglichen Instituts f{\"u}r Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universit{\"a}t Kiel sowie dem Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA). Beide Einrichtungen entstanden Anfang des 20ten Jahrhunderts und umfassten in den ersten Jahren eine Bibliothek und weitere Dokumentationseinrichtungen, wie Wirtschafts- und Pressearchive. Es gab lange Zeit Parallelentwicklungen und neben Zeiten der Zusammenarbeit auch eine gewisse Rivalit{\"a}t zwischen den Einrichtungen. Vor diesem Hintergrund gibt es andere Ankn{\"u}pfungspunkte f{\"u}r die Provenienzforschung als in anderen Bibliotheken. Im vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gef{\"o}rderten Projekt "Provenienzforschung f{\"u}r Literatur, die in den Jahren zwischen 1933 - 1945 f{\"u}r das heutige ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft beschafft wurde" konnten die in einem Vorg{\"a}ngerprojekt ermittelten verd{\"a}chtige Zug{\"a}nge untersucht werden. Dazu geh{\"o}ren neben verd{\"a}chtigen Geschenken und Lieferungen der Gestapo in beiden Bibliotheken auch die Erwerbungen durch die Beschaffungsreisen des Kieler Bibliotheksdirektors Wilhelm G{\"u}lich (1895-1960) in den im 2. Weltkrieg vom Dritten Reich besetzten Gebieten. Zus{\"a}tzlich wurden der 1935 in die Kieler Bibliothek gelangte Nachlass von Julius Landmann (1877-1931) in die Recherchen mit einbezogen und die Zugangsb{\"u}cher nach Best{\"a}nden der im April 1933 aus dem Kieler Institut f{\"u}r Weltwirtschaft entweder aufgrund ihrer politischen Ansichten und/oder j{\"u}dischen Abstammung vertriebenen wissenschaftlichen Mitarbeitern und den von den Nationalsozialisten verfolgten Kieler Universit{\"a}tslehrenden Professor Ferdinand T{\"o}nnies (1855-1936) und Dr. Rudolf Heberle (1896-1991) durchsucht. Der Vortrag stellt neben einer kurzen Einf{\"u}hrung in die Institutionengeschichte verschiedene Verdachtsf{\"a}lle und, soweit nachvollziehbar, deren Zugangswege in den heutigen Bestand des ZBW - Leibniz-Informationszentrums Wirtschaft vor.}, language = {de} } @misc{FriedrichZarnitz2020, author = {Friedrich, Merle and Zarnitz, Monika}, title = {Wie bewahre ich meine digitalen Erinnerungen auf? Wissen rund um digitale Archivierung an Private vermitteln}, series = {Poster}, journal = {Poster}, year = {2020}, abstract = {Das Aufbewahren von digitalen Materialien ist nicht nur Aufgabe von Ged{\"a}chtnisinstitutionen, sondern auch f{\"u}r Privatpersonen relevant. Dies gilt insbesondere f{\"u}r digitale Fotos, Filme, Musik, Briefe, und weitere Erinnerungen. Denn w{\"a}hrend digitale Materialien versprechen, immer schnell abrufbar zu sein, ist ihre langfristige Verf{\"u}gbarkeit nicht automatisch gew{\"a}hrleistet. Das Thema Langzeitarchivierung f{\"u}r Privatpersonen (Personal Digital Archiving) kommt erst langsam im deutschsprachigen Raum an, w{\"a}hrend es im englischsprachigen Raum bereits Informationen f{\"u}r diese Nutzergruppe gibt. Innerhalb des deutschen Netzwerks zur digitalen Langzeitarchivierung nestor hat sich eine Arbeitsgruppe damit besch{\"a}ftigt, wie die Erkenntnisse zur langfristigen Sicherung digitaler Materialien einer breiten {\"O}ffentlichkeit von Interessierten zug{\"a}nglich gemacht werden k{\"o}nnen. Hierbei spielt die Website meindigitalesarchiv.de eine entscheidende Rolle. Sie spricht Interessierte auf zwei Wegen an: {\"u}ber neutrale Informationen sowie {\"u}ber Geschichten. Zu verschiedenen Themen (u.a. Auswahl von Dateien, Dateiablage, Speichern) wird ein {\"U}berblick gegeben und werden Handlungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r Interessierte aufgezeigt. Die Geschichten regen dazu an, einer fiktiven Person bei ihren Entscheidungen zu folgen und nachzuvollziehen, wie die verschiedenen Themen ineinander greifen. {\"O}ffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sowie Archive k{\"o}nnen sich als Ansprechpartner rund um Fragen zu Personal Digital Archiving positionieren. Die Themen eignen sich f{\"u}r eine kurze Einf{\"u}hrung im Rahmen einer "Coffee Lecture" oder auch f{\"u}r Aktionen wie eine "Lange Nacht der Hausarbeiten". Meindigitalesarchiv.de bietet dabei neutrale Informationen, und kann als Handreichung an Nutzer*Innen von Bibliotheken, Archiven, Volkshochschulen etc. empfohlen werden. Das Poster gibt dabei einen {\"U}berblick {\"u}ber die Themen, den Aufbau der Website und Einsatzfelder in Ged{\"a}chtnisinstitutionen.}, language = {de} } @misc{BaehrZarnitzArning2020, author = {B{\"a}hr, Thomas and Zarnitz, Monika and Arning, Ursula}, title = {Die Kooperation der drei Zentralen Fachbibliotheken: Institutioneller Rahmen f{\"u}r die Zusammenarbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-173848}, year = {2020}, abstract = {Die Zentralen Fachbibliotheken in Deutschland f{\"u}r Lebenswissenschaften (ZB MED), f{\"u}r Technik und Naturwissenschaften (TIB) und Wirtschaftswissenschaften (ZBW) kooperieren seit elf Jahren bei der digitalen Langzeitarchivierung. Digitale Langzeitarchivierung dient dem Erhalt von elektronischen Dokumenten und Objekten, mit dem sichergestellt wird, dass diese Daten auch in hunderten von Jahren noch interpretierbar und nutzbar sind. Die Partner bewegen sich in einem Umfeld, was vom schnellen technologischen Wandel gepr{\"a}gt ist. Die komplexen Technologien zur Langzeitarchivierung stellen hohe Anforderungen an die Finanzierung, die technische Umgebung sowie die Qualifikationen der Kolleg*innen, die mit diesen Systemen arbeiten. Um die Kosten zu teilen und um weitere Synergieeffekte nutzen zu k{\"o}nnen, kooperieren die Partner. Die TIB hostet das gemeinsam genutzte Rosetta-System, betreibt das Rechenzentrum und nimmt die Systemadministration wahr. Alle Bibliotheken k{\"o}nnen in dem System ihre individuellen Workflows einrichten und ihre Daten selbst verwalten. Sie arbeiten bei der anwendungsorientieren Forschung und Entwicklung zusammen und vernetzen sich gemeinsam in der nationalen und internationalen Community der digitalen Langzeitarchivierung. In diesem Vortrag werden die Vertr{\"a}ge, die Kommunikation untereinander und weitere Maßnahmen beschrieben, mit denen die drei Zentralen Fachbibliotheken ihrer Kooperation einen institutionellen Rahmen gegeben haben, der die Beziehung, die auf eine große Dauer angelegt ist, regelt. Thematisiert werden die Governance Struktur, die Art und Weise, wie die Information und Kommunikation der Partner geregelt ist, und die vertraglichen Vereinbarungen, die mit ihren Zielen, Inhalten und Strukturen beschrieben werden. Ein Lessons learned Abschnitt beschreibt die Erfahrungen der Partner in dieser Kooperation und kann Impulse f{\"u}r Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen geben.}, language = {de} } @misc{ArningBaehrZarnitz2020, author = {Arning, Ursula and B{\"a}hr, Thomas and Zarnitz, Monika}, title = {Kooperative Langzeitarchivierung der drei Zentralen Fachbibliotheken: Institutioneller Rahmen f{\"u}r die Zusammenarbeit}, series = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Digitale Langzeitarchivierung (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Digitale Langzeitarchivierung (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die Zentralen Fachbibliotheken in Deutschland f{\"u}r Lebenswissenschaften (ZB MED), f{\"u}r Technik und Naturwissenschaften (TIB) und Wirtschaftswissenschaften (ZBW) kooperieren seit elf Jahren bei der digitalen Langzeitarchivierung. Digitale Langzeitarchivierung dient dem Erhalt von elektronischen Dokumenten und Objekten, mit dem sichergestellt wird, dass diese Daten auch in hunderten von Jahren noch interpretierbar und nutzbar sind. Die Partner bewegen sich in einem Umfeld, was vom schnellen technologischen Wandel gepr{\"a}gt ist. Die komplexen Technologien zur Langzeitarchivierung stellen hohe Anforderungen an die Finanzierung, die technische Umgebung sowie die Qualifikationen der Kolleg*innen, die mit diesen Systemen arbeiten. Um die Kosten zu teilen und um weitere Synergieeffekte nutzen zu k{\"o}nnen, kooperieren die Partner. Die TIB hostet das gemeinsam genutzte Rosetta-System, betreibt das Rechenzentrum und nimmt die Systemadministration wahr. Alle Bibliotheken k{\"o}nnen in dem System ihre individuellen Workflows einrichten und ihre Daten selbst verwalten. Sie arbeiten bei der anwendungsorientieren Forschung und Entwicklung zusammen und vernetzen sich gemeinsam in der nationalen und internationalen Community der digitalen Langzeitarchivierung. In diesem Vortrag werden die Vertr{\"a}ge, die Kommunikation untereinander und weitere Maßnahmen beschrieben, mit denen die drei Zentralen Fachbibliotheken ihrer Kooperation einen institutionellen Rahmen gegeben haben, der die Beziehung, die auf eine große Dauer angelegt ist, regelt. Thematisiert werden die Governance Struktur, die Art und Weise, wie die Information und Kommunikation der Partner geregelt ist, und die vertraglichen Vereinbarungen, die mit ihren Zielen, Inhalten und Strukturen beschrieben werden. Ein Lessons learned Abschnitt beschreibt die Erfahrungen der Partner in dieser Kooperation und kann Impulse f{\"u}r Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen geben.}, language = {de} }