@misc{MaxlZottler2023, author = {Maxl, Gerlinde and Zottler, Michaela}, title = {Eine Lehrveranstaltung f{\"u}r PhD-Studierende als Bibliotheksservice}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185976}, year = {2023}, abstract = {In diesem Vortag soll die Neukonzeption der Lehrveranstaltung „Finding scientific literature and publishing your texts" der Bibliothek der TU Graz vorgestellt und die Vorteile eines solchen Veranstaltungsformats f{\"u}r Bibliotheksinhalte gezeigt werden. Die Lehrveranstaltung, die nun unter dem Titel „Finding scientific literature and publishing your texts" f{\"u}r Doktoratsstudierende angeboten wird, geh{\"o}rt schon seit 1998 zu den Services der Bibliothek der TU Graz und wird als Teil der Recherche- und Publikationsunterst{\"u}tzung verstanden. Eine Lehrveranstaltung bietet der Bibliothek den Vorteil, der Zielgruppe der Doktoratsstudierenden vertiefende Kenntnisse zur Literaturrecherche und - seit 2017 -zu wissenschaftlichem Publizieren zu vermitteln und gleichzeitig die Bibliothek als kompetente Partnerin in diesen Themen zu etablieren. Die Lehrveranstaltung dient somit auch als Grundlage, die Bibliothek f{\"u}r Forschende nachhaltig als Ansprechpartnerin zu Recherche und wissenschaftlichem Publizieren zu konstituieren. Die sich im Laufe der Zeit ver{\"a}ndernden Umst{\"a}nde und Bed{\"u}rfnisse der Forschenden verlangten immer wieder Anpassungen des Formats und auch der Inhalte der Lehrveranstaltung. 2002 startete sie als Vorlesung „Computergest{\"u}tzte Literaturrecherche" auf Deutsch, die vor allem Literaturrecherche im bibliothekseigenen Katalog und lizensierten Datenbanken vermittelte sowie Informationen zu spezifischen Services der Bibliothek der TU Graz beinhaltete und mit einer schriftlichen Pr{\"u}fung abschloss. Im Laufe der Jahre wurden vor allem die Inhalte zur Recherche immer wieder aktualisiert, die Methoden blieben allerdings bis weit in die 2010er-Jahre dieselben. 2017 und 2018 kam es erstmals zu gr{\"o}ßeren Ver{\"a}nderungen, als der Inhalt mit Themen zum wissenschaftlichen Publizieren erg{\"a}nzt und die Lehrveranstaltung im folgenden Jahr erstmals auf Englisch abgehalten wurde. Ebenso {\"a}nderte sich der Pr{\"u}fungsmodus und erste interaktive Elemente hielten Einzug in die Unterrichtseinheiten. Durch das Pandemiejahr 2020 musste die Lehrveranstaltung schließlich als Online-Veranstaltung abgehalten werden. Trotz der vortragslastigen Methoden - aus Not wurde das Seminar unver{\"a}ndert in ein Online-Setting {\"u}bertragen - bevorzugten die Teilnehmenden die Online-Variante. Daher wurde f{\"u}r 2021 beschlossen, dieses Format beizubehalten. Zu diesem Zeitpunkt fiel auch der Entschluss, die Lehrveranstaltung methodisch g{\"a}nzlich neu konzeptionieren, um den Bed{\"u}rfnissen der Zielgruppe mit modernen Lehrmethoden besser entsprechen zu k{\"o}nnen. Ergebnis dieses Prozesses ist eine Lehrveranstaltung zu Recherche und wissenschaftlichem Publizieren, die auf Interaktion, Diskussion und gemeinsame {\"U}bungen setzt. Input im Vortragsformat wurde auf Impulsvortr{\"a}ge von maximal 20 Minuten L{\"a}nge reduziert, um den Teilnehmenden Raum f{\"u}r ebendiese Interaktion zu geben. Daf{\"u}r wurde die Lehrveranstaltung auf vier ganzt{\"a}gige Einheiten geblockt und um vielf{\"a}ltige {\"U}bungen (Quizze, Erarbeitung von Themen in Gruppen, Ergebnispr{\"a}sentationen von Teilnehmenden, gemeinsames Brainstorming zur Aktivierung von Vorwissen etc.) erg{\"a}nzt. Im Anschluss an die Online-Einheiten erwarten Teilnehmenden mehrere {\"U}bungen zum Nachbereiten und selbst{\"a}ndigen Anwenden sowie weitere Aufgaben zur Vorbereitung zur n{\"a}chsten Einheit. Zus{\"a}tzlich werden mehrere Formate zur Kontaktaufnahme und f{\"u}r Feedback angeboten: Im TeachCenter der TU Graz des Kurses (Moodle) steht den Teilnehmenden ein Forum zur Verf{\"u}gung, jede Einheit schließt mit einem One-minute-paper f{\"u}r anonymes Feedback ab und zus{\"a}tzlich k{\"o}nnen zwei (optionale) Sprechstunden im Online-Format in Anspruch genommen werden.}, language = {de} } @misc{PraehauserMaxl2023, author = {Pr{\"a}hauser, Irene and Maxl, Gerlinde}, title = {The Good, the Bad and the Inbetween. Ein differenzierter Ansatz zur Einsch{\"a}tzung wissenschaftlicher Zeitschriften}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185991}, year = {2023}, abstract = {Beratung und Unterst{\"u}tzung f{\"u}r Forscher*innen im Publikationsprozess zu bieten, ist angesichts zahlreicher Ver{\"a}nderungen in der wissenschaftlichen Kommunikationslandschaft mittlerweile zu einer wichtigen Aufgabe von Bibliothekar*innen geworden. Im komplexen Bereich des Open-Access-Publizierens geben sie beispielsweise Orientierungshilfen bei der Auswahl an Publikationswegen (Gold Open Access, Green Open Access, Repositorien usw.) und auch bei den F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten. Mit diesen beiden Aspekten eng verkn{\"u}pft ist die Frage nach der Seriosit{\"a}t einer bestimmten Zeitschrift. F{\"u}r unlautere Praktiken in diesem Zusammenhang wird gemeinhin der Begriff "Predatory Publishing" verwendet. Herausgeber*innen solcher "Predatory Journals" verlangen, kurz gesagt, Geld f{\"u}r Leistungen, die nicht oder in minderer Qualit{\"a}t erbracht werden. Diese unethischen und betr{\"u}gerischen Praktiken schaden nicht nur direkt den Betroffenen, sondern auch der Open-Access-Bewegung insgesamt und dem Vertrauen in die Wissenschaft an sich. Es gibt inzwischen Werkzeuge zur Beurteilung von Zeitschriften (z.B. eine Checkliste der Initiative „Think.Check.Submit"). Die Praxis zeigt jedoch, dass in den meisten F{\"a}llen eine eindeutige Zuordnung („good" or „bad") den tats{\"a}chlichen Gegebenheiten nicht ganz gerecht wird. Im Rahmen eines AT2OA²-Projektes* m{\"o}chten wir nun eine neue Herangehensweise pr{\"a}sentieren. Als Grundlage dient uns eine im Bericht „Combatting Predatory Journals and Conferences" der Interacademy Partnership (IAP) ver{\"o}ffentlichte Skala, die von betr{\"u}gerisch {\"u}ber niedrige Qualit{\"a}t, bis hin zu Qualit{\"a}t reicht. Mithilfe von bestimmten Kriterien, die sich in der Praxis zur Beurteilung der Qualit{\"a}t einer Zeitschrift bew{\"a}hrt haben, ist nun eine Einsch{\"a}tzung der Zeitschrift entlang der zuvor genannten Skala m{\"o}glich und kann damit tabellarisch, wie auch grafisch abgebildet werden. *Das Projekt Austrian Transition to Open Access 2 (AT2OA²) hat, wie das Vorg{\"a}ngerprojekt, das vorrangige Ziel, die Transformation von Closed zu Open Access (OA) bei wissenschaftlichen Publikationen voranzutreiben. AT2OA² setzt sich aus f{\"u}nf Teilprojekten zusammen. Das Teilprojekt 4 besch{\"a}ftigt sich seit 2021 mit dem Ph{\"a}nomen "Predatory Publishing".}, language = {de} }