@misc{BlenkleBodem2014, author = {Blenkle, Martin and Bodem, Claudia}, title = {Mission Possible? Erfahrungen \& Empfehlungen zur Einf{\"u}hrung von Discovery-Systemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16205}, year = {2014}, abstract = {Alle gr{\"o}ßeren Bibliotheken f{\"u}hren derzeit Katalogsysteme mit v{\"o}llig neuen Eigenschaften ein. Mit einer ganz neuen Recherchephilosophie und einem wesentlich erweiterten Suchraum erfordern solche Discovery-Kataloge eine radikale Kehrtwendung bibliothekarischer Denkweisen und Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge. Angesichts der Komplexit{\"a}t der technischen Anforderungen bei der Einf{\"u}hrung der Systeme werden diese wichtigen Aspekte zun{\"a}chst jedoch h{\"a}ufig untersch{\"a}tzt. Die Einf{\"u}hrung eines Discovery-Systems sollte - insbesondere in den Bereichen Katalogisierung und Nutzerdienste - immer auch Ver{\"a}nderungsprozesse anstoßen und wird damit zugleich Bestandteil des Change Managements in der Bibliothek. Die traditionelle Rolle der Auskunftsbibliothekarin als Rechercheexpertin tritt zunehmend in den Hintergrund und der Anteil der von Bibliothekaren katalogisierten Medien wird immer geringer. W{\"a}hrend die klassische Bibliothekarin als Katalogexpertin dem Nutzer immer einen Schritt voraus war, scheint der Nutzer jetzt keine Unterst{\"u}tzung mehr zu ben{\"o}tigen. Die SuUB Bremen betreibt bereits seit {\"u}ber 10 Jahren ein eigenes Discovery-System. Im Vortrag werden Faktoren f{\"u}r eine erfolgreiche Einf{\"u}hrung und Weiterentwicklung von Discovery-Katalogen benannt. Der Beitrag wird zeigen, dass die Einf{\"u}hrung, Anpassung und Weiterentwicklung eines Discovery-Systems bei ad{\"a}quater Einbeziehung der Mitarbeiterinnen dazu dienen kann, gewohnte Gesch{\"a}ftsg{\"a}nge zu hinterfragen und zu ver{\"a}ndern. Die Mitarbeiterinnen sammeln zudem Erfahrungen mit webbasierten Publikationen und Recherchediensten sowie aktuellen Webtechnologien - ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Zukunftsf{\"a}higkeit der Bibliothek.}, subject = {Bibliothekskatalog}, language = {de} } @misc{BlenkleBodem2014, author = {Blenkle, Martin and Bodem, Claudia}, title = {Webpr{\"a}senz und Katalog unter einem Dach - Relaunch des Internetauftritts der SuUB Bremen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16130}, year = {2014}, abstract = {Der Erfolg der großen kommerziellen Internetanbieter zeigt, dass die Akzeptanz von Webdienstleistungen nicht nur von der Qualit{\"a}t sondern auch von der Pr{\"a}sentation der eigenen Dienste abh{\"a}ngt. Die Ber{\"u}cksichtigung von Erkenntnissen aus Usability Studien - klare einfache Strukturen und die Beschr{\"a}nkung auf das Wesentliche - machen Webangebote f{\"u}r Nutzer attraktiver. Die Online-Pr{\"a}sentation der komplexen Angebote wissenschaftlicher Bibliotheken ist allerdings bislang eher von bibliothekarischer Fachsicht sowie von den M{\"o}glichkeiten der technischen Realisierbarkeit beeinflusst. Die meist geringe Integration der unterschiedlichen Online-Angebote f{\"a}llt den bibliothekarischen Experten in der Regel nicht auf, ist jedoch f{\"u}r die Nutzer oftmals nur schwer nachvollziehbar. Im Rahmen eines Projektes hat die Staats- und Universit{\"a}tsbibliothek Bremen ihren Internetauftritt komplett neu gestaltet. {\"U}ber die neue Struktur k{\"o}nnen nunmehr alle wesentlichen lokalen (Webseite, Suchmaschine, E-Medienverzeichnisse) und {\"u}berregionalen Dienste (Verbundnachweise, Fernleihe) in einer integrierten Webapplikation angeboten werden. Der Vorteil einer solchen serviceorientierten Architektur ist die konsequente Ber{\"u}cksichtigung der Nutzersicht und der g{\"a}ngigen Nutzerworkflows. Typische Medienbr{\"u}che werden auf ein Mindestmaß reduziert und kontextsensitive Zusatzfunktionen stehen immer dann bereit, wenn Sie vom Nutzer ben{\"o}tigt werden. Wir m{\"o}chten Anregungen f{\"u}r {\"a}hnliche Relaunchvorhaben geben, kritische Projektparameter aufzeigen und die im Zusammenhang mit der Diensteintegration gemachten Erfahrungen weitergeben.}, subject = {Webdesign}, language = {de} }