@misc{Maibach2009, author = {Maibach, Christiane}, title = {Fallbasiertes Training mit CaseTrain - E-Learning-Unterst{\"u}tzung der BA-Module an der UB W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-6406}, year = {2009}, abstract = {Die Verbindung von Pr{\"a}senzlehre und E-Learning gewinnt seit einigen Jahren an den Hochschulen stetig an Bedeutung. Dokumentiert wird das gesteigerte Interesse durch die Zahl der Projekte, die sich mit neuen Formen der Lehre befassen. Das seit 2007 laufende Blended Learning Projekt der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg ist nur ein Beispiel. CaseTrain als fallbasiertes Trainingswerkzeug ist seit Beginn fester Bestandteil des Projekts. Anhand kurzer F{\"a}lle k{\"o}nnen Studierende ihr in den Pr{\"a}senzveranstaltungen erworbenes Wissen {\"u}berpr{\"u}fen und sich auf Klausuren vorbereiten. Die Erg{\"a}nzung der Informationskompetenz-Veranstaltungen der Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg durch fallbasierte Trainingseinheiten bieten aber nicht nur Vorteile f{\"u}r Studierende, sondern erm{\"o}glichen auch den Dozenten eine fundierte Qualit{\"a}tskontrolle und Evaluation der vermittelten Lehrinhalte. Informationskompetenz-Veranstaltungen und E-Learning gehen somit eine immer st{\"a}rkere Symbiose ein, die der wachsenden Menge an digital bereitgestellten Informationen gerecht wird.}, subject = {E-Learning}, language = {de} } @misc{BollMaibach2012, author = {Boll, Katharina and Maibach, Christiane}, title = {Eine "Bibliothek f{\"u}r alle". Der Imagefilm der UB W{\"u}rzburg - ein Praxisbericht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-13341}, year = {2012}, abstract = {Ein Imagefilm ist die Visitenkarte eines Unternehmens. Er macht Werbung in eigener Sache und fasst die Philosophie eines Unternehmens in bewegte Bilder. Daher entschied sich die UB W{\"u}rzburg f{\"u}r die Produktion eines Imagefilms. Der Vortrag bietet einen praxisorientierten {\"U}berblick {\"u}ber die verschiedenen Arbeitsschritte, die bei der Erstellung eines Imagefilms notwendig sind und gibt Tipps f{\"u}r die erfolgreiche Produktion.}, subject = {Universit{\"a}tsbibliothek W{\"u}rzburg}, language = {de} } @misc{Maibach2014, author = {Maibach, Christiane}, title = {Die DDC auf neuen Wegen - verbale Sucheinstiege f{\"u}r klassifikatorisch erschlossene Titel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-16223}, year = {2014}, abstract = {Die Dewey Decimal Classification (DDC) ist ein m{\"a}chtiges Instrument der klassifikatorischen Inhaltserschließung. Immer mehr Bibliotheken im In- und Ausland erkennen den Nutzen der international am weitesten verbreiteten Universalklassifikation. Die Deutsche Nationalbibliothek setzt die DDC seit 2006 f{\"u}r die inhaltliche Erschließung der Bibliografiereihen A, B und H ein. Im Jahr 2012 wurden rund 100.000 Publikationen mit DDC-Notationen versehen. Unabh{\"a}ngig davon, welche Klassifikation in einer Bibliothek im Einsatz ist, und ob sie als Aufstellungssystematik benutzt wird, ist der Nutzen einer Klassifikation unter Bibliothekaren wenig umstritten. Anders bei Bibliotheksnutzern. Sie wissen oft nicht, dass der Katalog ihrer Bibliothek auch eine systematische Recherche erm{\"o}glicht. Die Recherchestrategie der meisten Nutzer ist verbal. Durch Internetsuchmaschinen wird diese Strategie noch best{\"a}rkt. Daher liegt es nahe, auch f{\"u}r die klassifikatorisch erschlossenen Titel einen verbalen Sucheinstieg zu schaffen. Die DNB beabsichtigt schon seit l{\"a}ngerem, einen verbalen Zugriff auf mit DDC erschlossene Titel zu schaffen. Die DDC enth{\"a}lt nicht nur die in vielen Klassifikationssystemen {\"u}blichen Registereintr{\"a}ge und Klassenbenennungen, sondern im Rahmen des Projekts CrissCross sind in großem Umfang Verkn{\"u}pfungen zu Schlagw{\"o}rtern der Gemeinsamen Normdatei (GND) hergestellt worden, die f{\"u}r diesen Zweck ausgewertet werden k{\"o}nnen. Der Vortrag befasst sich mit den Strategie f{\"u}r die Umsetzung einer DDC-Verbalisierung: Welcher Mehrwert entsteht f{\"u}r den Nutzer? Wie l{\"a}sst sich eine Verbalisierung technisch umsetzten? Wie k{\"o}nnen die verbalen Elemente im Katalog sinnvoll dargestellt werden? Wie k{\"o}nnen die verbalen Elemente an andere Bibliotheken weitergegeben werden?}, subject = {Dewey-Dezimalklassifikation}, language = {de} }