@misc{SchoenbeckGlaeserSteyeretal.2022, author = {Schoenbeck, Oliver and Gl{\"a}ser, C. and Steyer, T. and Senst, Erik and Schmitz, C. and Rauchmann, S. and Schr{\"o}ter, M. and Stadler, U.}, title = {{\"O}ff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / {\"O}ff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4)}, year = {2022}, abstract = {Sp{\"a}testens mit der Ver{\"o}ffentlichung des "Framework Information for Literacy for Higher Education" der ACRL - Association of College u. Research Libraries r{\"u}ckt Informationskompetenz ins Blickfeld als jene Kompetenz, die Teilhabe im akademischen Diskurs erst erm{\"o}glicht. Doch je nach Fachkultur sind in unterschiedlichem Umfang auch andere "Literacies" und "Schl{\"u}sselkompetenzen" n{\"o}tig - Data Literacy, Digital Literacy, Schreibkompetenz uvm. Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz m{\"o}chte nach Schnittstellen und Br{\"u}chen in diesem Netzwerk der Kompetenzen fragen und nach den n{\"o}tigen Rollenverteilungen der Institutionen nicht nur in der Hochschulbildung. Als G{\"a}ste f{\"u}r die {\"o}ffentliche Sitzung konnten Prof. Christine Gl{\"a}ser (HAW Hamburg) und Uwe Stadler (UB Wuppertal) gewonnen werden. Gl{\"a}ser koordiniert das EU Projekt DALICO, Stadler leitet das Projekt digi-komp.nrw. Mit ihnen und dem Plenum m{\"o}chten wir ins Gespr{\"a}ch kommen zur Zukunft der Kompetenzentwicklung im Umfeld des Umgangs mit Information und Informationen nicht nur in der Wissenschaft.}, language = {de} }