@misc{Moedden2020, author = {M{\"o}dden, Elisaebeth}, title = {Maschinelle Erschließung von Kinder- und Jugendliteratur - Wo liegt die Balance zwischen Precision und Recall?}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Maschinelle Erschließung von Kinder- und Jugendliteratur - wo liegt die Balance zwischen Precision und Recall? (29.05.202010:0012:00 Uhr, Future Meeting Space B)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Maschinelle Erschließung von Kinder- und Jugendliteratur - wo liegt die Balance zwischen Precision und Recall? (29.05.202010:0012:00 Uhr, Future Meeting Space B)}, year = {2020}, abstract = {Die Deutsche Nationalbibliothek erarbeitet eine Methode um Kinder- und Jugendliteratur mit GND-Schlagw{\"o}rtern zu erschließen, die durch Fremddaten des Dienstleisters MVB kombiniert mit maschinellen Verfahren generiert werden. Begleitet wird sie dabei durch die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, die St{\"a}dtische Bibliotheken Dresden, die Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf und die B{\"u}cherhallen Hamburg. Diese {\"O}ffentlichen Bibliotheken aus der Sektion 1 bilden zusammen mit der DNB die AG Erschließung {\"O}B-DNB, in der die Ergebnisse gemeinsam bewertet und diskutiert werden. Ziel ist es, die Methoden zu verfeinern um bessere Erschließungsergebnisse zu erreichen. Anlass f{\"u}r das Vorhaben sind die Einsparungen bei der intellektuellen Erschließung durch die Deutsche Nationalbibliothek. Dadurch wird ein großer Teil der aktuellen Literatur in den Katalogen der {\"O}ffentlichen Bibliotheken nicht mehr auffindbar sein. Das betrifft insbesondere auch die Kinder- und Jugendliteratur. Dabei ist gerade diese Nutzergruppe stark in {\"O}ffentlichen Bibliotheken vertreten.Digitalisierung bestimmt zunehmend unsere Arbeitswelt, ver{\"a}ndert unsere Bibliotheksarbeit und beeinflusst auch die Resultate dieser Arbeit, wie beispielsweise Metadaten und Erschließungsmengen. F{\"u}r Nutzerinnen und Nutzer z{\"a}hlt dabei vor allem eine hohe Relevanz von Suchergebnissen. Um die gew{\"u}nschten Ergebnisse f{\"u}r ihre Suche zu liefern, k{\"o}nnten auch maschinelle Verfahren eine Chance sein. Welche Bed{\"u}rfnisse haben {\"O}ffentliche Bibliotheken im Bereich der Erschließung? Angeregt durch Lightning Talks {\"u}ber die Verfahren und Ergebnisse der maschinellen Erschließung von Kinder- und Jugendliteratur, m{\"o}chten wir, die AG Erschließung {\"O}B-DNB, mit Ihnen zusammen diskutieren, welche Erschließung und welche Erschließungsqualit{\"a}t {\"O}ffentliche Bibliotheken ben{\"o}tigen und ob maschinelle Verfahren alternative L{\"o}sungsans{\"a}tze bieten.}, language = {de} }