@misc{ListTretthahn2023, author = {List-Tretthahn, Susanne}, title = {LIS Studierende in IFLA Aktivit{\"a}ten involvieren: Die Webinar-Reihe der IFLA Sektion f{\"u}r Aus- und Weiterbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185636}, year = {2023}, abstract = {Dieser Vortrag gibt einen kurzen {\"U}berblick {\"u}ber die Aktivit{\"a}ten der IFLA Sektion f{\"u}r Aus- und Weiterbildung (Section on Education and Training, kurz: SET), die im Sommer 2022 mit dem „Dynamic Unit and Impact Award" ausgezeichnet wurde. Schwerpunkt des Vortrags ist das Projekt „A Webinar Series f{\"u}r LIS Students", das seit 2020 von der SET f{\"u}r die IFLA Division C organisiert wird. Die Webinar-Reihe soll Studierenden die M{\"o}glichkeit geben, ihre Projekte, Forschungsarbeiten und Ideen zu verschiedenen bibliotheksbezogenen Themen zu pr{\"a}sentieren und auszutauschen. Bislang fanden 11 Webinare zu 9 Themen statt, es haben bereits 25 Studierende aus 15 L{\"a}ndern in diesem Rahmen pr{\"a}sentiert. Themen waren beispielsweise „Projekte in Bibliotheken", „Internationales Engagement und Zusammenarbeit", „Zusammenarbeit mit Bibliotheksverb{\"a}nden" oder auch „Wie schreibe ich erfolgreiche Bewerbungen f{\"u}r Stipendien und Zusch{\"u}sse f{\"u}r Konferenzteilnahmen". Zu jedem Webinar werden Keynote Speaker eingeladen, die in das jeweilige Thema einf{\"u}hren. Beispiele f{\"u}r Vortragende sind etwa Michael Dowling und Loida Garcia Febo (MLAS), Erik Boekesteijn, Ilona Kish (Public Libraries 2030) oder Barbara Lison (IFLA Pr{\"a}sidentin). Es wurden insgesamt bereits {\"u}ber 1.300 Teilnehmende verzeichnet mit {\"u}ber 5.500 Personen, die die Webinare nachtr{\"a}glich via YouTube angesehen haben. Das Projekt zielt darauf ab, eine internationale Plattform f{\"u}r LIS Studierende zu schaffen, auf der sie ihre Erfahrungen austauschen und Netzwerke pflegen k{\"o}nnen, um berufliche Kontakte und Kompetenzen auszubauen. Es verbindet Mitglieder verschiedener IFLA-Sektionen und unterschiedlicher Berufsgruppen, LIS Studierende mit Lehrenden, verschiedene Bibliothekstypen und die Bibliotheksverb{\"a}nde. Die Teilnahme an der Webinar-Reihe bringt viele Vorteile mit sich, wie zum Beispiel der Erwerb neuer F{\"a}higkeiten, die M{\"o}glichkeit, Forschungsarbeiten und Projekte vor internationalen LIS-Expert:innen zu pr{\"a}sentieren sowie die Chance, an einem internationalen Projekt teilzunehmen. Und es ist eine gute Gelegenheit f{\"u}r Networking. Der Vortrag stellt das Projekt im Detail vor, geht auf Schwerpunkte in Zusammenhang mit der IFLA Strategy ein und m{\"o}chte {\"o}sterreichische LIS Studierende informieren und dazu motivieren, sich an dem Projekt aktiv zu beteiligen.}, language = {de} }