@misc{NeurothRothfritz2020, author = {Neuroth, Heike and Rothfritz, Laura}, title = {EcoDM - Auf dem Weg zu einem {\"O}kosystem Datenmanagement: Perspektive Qualifizierung}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Weiterqualifizierung international (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Blauer Saal)}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Weiterqualifizierung international (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Blauer Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die European Open Science Cloud (EOSC) strebt auf europ{\"a}ischer Ebene und die nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) auf nationaler Ebene den Aufbau eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagements mit {\"u}bergreifenden Infrastrukturen an. Daf{\"u}r m{\"u}ssen alle erforderlichen Stakeholder zusammengebracht, Anforderungen, Angebote, F{\"o}rderstrukturen und Gesch{\"a}ftsmodelle fr{\"u}hzeitig aufeinander abgestimmt werden.Im Oktober 2019 startete das BMBF-gef{\"o}rderte Projekt "{\"O}kosystem Datenmanagement Analysen - Empfehlungen - FAIRification" (EcoDM) mit dem Ziel bestehende Strukturen zu analysieren, notwendige Schritte f{\"u}r ein nachhaltiges Datenmanagement zu identifizieren und Leitlinien zu entwickeln. Hierzu wurden folgende vier Themens{\"a}ulen identifiziert, in denen bestehende Strukturen und Desiderate in der Tiefe und auch in der Breite analysiert werden sollen: Wissenschaft, Public Sector, Wirtschaft und Qualifizierung. F{\"u}r jede Themens{\"a}ule werden Landscape- und Gap-Analysen durchgef{\"u}hrt sowie Handlungsempfehlungen in Fachgespr{\"a}chen erarbeitet. In der Themens{\"a}ule Qualifizierung wird untersucht, welche Kompetenzprofile und daraus resultierende F{\"a}higkeiten und Qualifikationswege sowie Abschl{\"u}sse oder sogar Berufsbilder n{\"o}tig sind. W{\"a}hrend international hierzu bereits Vorschl{\"a}ge f{\"u}r Frameworks und Referenzcurricula existieren, fehlen in Deutschland bislang weitestgehend Ans{\"a}tze und Strukturen f{\"u}r die Ausbildung neuer Berufsgruppen, die sich besonders an Schnittstellen zwischen Fachwissenschaft und Forschungsinfrastrukturen verorten lassen. Das Ziel des Bereichs Qualifizierung innerhalb von EcoDM ist es, Strategien zu entwickeln, die außer-curricular, aber auch curricular sowohl grundst{\"a}ndig als auch weiterbildend und berufsbegleitend f{\"u}r die verschiedenen Daten-Schwerpunkte qualifizieren. Außerdem werden konkrete Konzepte erarbeitet, Qualifizierungsveranstaltungen durchzuf{\"u}hren und so aufzubereiten, dass diese als Blaupause f{\"u}r weitere Qualifizierungsmaßnahmen nachgenutzt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @misc{PampelWrzesinskiRothfritzetal.2024, author = {Pampel, Heinz and Wrzesinski, Marcel and Rothfritz, Laura and Khamis, Christopher Onzie}, title = {Open-Access-Repositorien auf dem Pr{\"u}fstand: Problemlagen und Strategien zur Professionalisierung}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste f{\"u}r die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190741}, year = {2024}, abstract = {Die Mission von institutionellen Open-Access-Repositorien hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Aus den Dokumentenservern der 90er Jahre sind zentrale Informationsinfrastrukturen f{\"u}r das digitale Informationsmanagement an wissenschaftlichen Einrichtungen entstanden. Diese Repositorien stellen l{\"a}ngst nicht mehr nur den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen sicher, sondern gliedern sich in das digitale {\"O}kosystem der Wissenschaftskommunikation ein und interagieren mit Preprint-Servern, Forschungsdaten-Repositorien oder auch Forschungsinformationssystemen. An einigen Einrichtungen werden sie auch zum Management von Publikationsgeb{\"u}hren eingesetzt. Unter dem Begriff „Next Generation Repositories" wird auf internationaler Ebene {\"u}ber die Zukunft der Repositorien diskutiert. Das Projekt „Professionalisierung der Open-Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland" widmet sich, gef{\"o}rdert vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF), den aktuellen Herausforderungen dieser Repositorien. Ausgehend von einer Erhebung unter Stakeholdern in der Repositorien-Community werden in einem partizipativen Ansatz diverse Beteiligungsformate zu den aktuellen Fragestellungen der Open-Access-Repositorien veranstaltet. Der Vortrag stellt Ergebnisse der qualitativen Feld- und Analysephase vor und informiert {\"u}ber die erarbeiteten Vorschl{\"a}ge f{\"u}r vier identifizierte Problemlagen: Wie kann das Zusammenspiel von OAR und Preprint-Servern zuk{\"u}nftig verbessert werden? Wie k{\"o}nnen OAR die Sicherstellung der Compliance zu F{\"o}rderbedingungen unterst{\"u}tzen? Wie k{\"o}nnen Forschende bei der Umsetzung des Zweitver{\"o}ffentlichungsrecht durch OAR effektiv und effizient unterst{\"u}tzt werden? Wie kann das Management von Publikationsgeb{\"u}hren und damit verbundene Monitoringmaßnahmen durch OAR unterst{\"u}tzt werden? Dar{\"u}ber hinaus gibt der Vortrag einen Einblick in die partizipativen Formate und die Netzwerkarbeit des Projekts.}, language = {de} }