@misc{Heller2024, author = {Heller, Lambert}, title = {Book Sprints und mehr - von der Idee zum ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekt}, series = {Hands-on Lab/ Book Sprints und mehr - von der Idee zum ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekt (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.1 / 1. OG)}, journal = {Hands-on Lab/ Book Sprints und mehr - von der Idee zum ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekt (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal A.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {In kaum einem Bereich des Publikationsmarktes ist Open Access bisher so wenig verbreitet wie ausgerechnet bei den auflagen- und umsatzstarken Lehr- und Handb{\"u}chern. Dabei ist das Potenzial f{\"u}r agile Produktions- und hybride Verbreitungsmethoden hier besonders groß. Offene Buchprojekte k{\"o}nnen von Open-Source-Software-Projekten sowie von der Wikipedia lernen. Die digitale Lehre kann vom lokal und kooperativ produzierten Lehrbuch profitieren, und Bibliotheken k{\"o}nnen damit ihre Netzwerke und Dienstleistungen weiterentwickeln. Basierend insbesondere auf Erfahrungen aus mehreren erfolgreich abgeschlossenen offenen Lehr- und Handbuchprojekten, die vom Open Science Lab der TIB beraten und begleitet worden sind (vgl. https://tib.eu/books) werden in diesem Workshop lebendig und praxisnah Grundbausteine f{\"u}r das erste eigene offene Lehr- oder Handbuchprojekt vermittelt: Welche Rollen und Ressourcen m{\"u}ssen eingeplant werden? Wie gelingen Onboarding und Zusammenspiel der Beteiligten? Wie kann nach der Ver{\"o}ffentlichung eines ersten Buches die Verstetigung als dauerhafte bibliothekarische Dienstleistung gelingen? Ein besonderer Augenmerk gilt der agilen Methode der Book Sprints, bei denen gezielt eingeladene Gruppen von Expert*innen innerhalb weniger Tage durch den Prozess des kollaborativen Schreibens lektoratsreifer Buchkapitel gef{\"u}hrt werden. Welche Vorgaben und Schritte haben sich bei Buchprojekten dieser Art bew{\"a}hrt, welche weniger? Wie passt die Methode Book Sprint zu den Beteiligten meines potentiellen ersten offenen Lehr- oder Handbuchprojekts, und wie passt sie zu den lokalen Gegebenheiten meiner Bibliothek? Aber auch: Wie und wann funktionieren solche Projekte (besser) ohne Sprints? Am Ende dieser Veranstaltung nehmen ​die Teilnehmenden ​​​​einen Canvas zur Organisation ihres ersten eigenen offenen Lehr- oder Handbuchprojekts mit nach Hause. Dieser Canvas wird im Hands-on-Lab individuell sowie in Kleingruppen schrittweise erarbeitet.}, language = {de} } @misc{FahrenkrogHellerLanghankeetal.2017, author = {Fahrenkrog, Gabriele and Heller, Lambert and Langhanke, Gerald and Lohmeier, Felix and Meixner, Charlotte and St{\"o}hr, Matti and Tu, Phu and Voigt, Michaela}, title = {Open Library Badge - Ein Anreizsystem f{\"u}r mehr Offenheit in Bibliotheken}, series = {Poster / Poster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, journal = {Poster / Poster-Pr{\"a}sentationen (31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28029}, year = {2017}, abstract = {Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB) ist es, ein Anreizsystem f{\"u}r Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Der Badge soll entsprechende Aktivit{\"a}ten und Angebote von Bibliotheken sichtbar machen. Er richtet sich sowohl an die Fach{\"o}ffentlichkeit als auch an die eigenen NutzerInnen und soll eine Belohnung f{\"u}r den bibliothekarischen Einsatz f{\"u}r mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft sein. Der Badge wird j{\"a}hrlich verliehen. Die Kriterien k{\"o}nnen und sollen kontinuierlich weiterentwickelt werden.Die Idee zum Open Library Badge ist aus der Openness-Checkliste hervorgegangen. Diese entstand auf Initiative von Felix Lohmeier im Fr{\"u}hjahr 2016 als Liste von kleinen, praktikablen Empfehlungen, die Bibliotheken umsetzen k{\"o}nnen, um f{\"u}r offene Inhalte einzutreten und die eigenen Angebote offen weiter zu entwickeln. {\"U}ber 130 Personen haben sich an der Formulierung und Auswahl der 10 Punkte beteiligt. Offenheit umfasst f{\"u}r uns in Anlehnung an Don Tapscott die Aspekte Zusammenarbeit, Transparenz, Teilen und Erm{\"o}glichung von Selbstbestimmung. Der Open Library Badge signalisiert die Offenheit der eigenen Bibliothek. Tr{\"a}ger des OLB bauen auf badge.openbiblio.eu eine Sammlung von konkreten und praxisnahen Umsetzungsideen f{\"u}r Offenheit auf.Das Projekt wurde erstmalig auf den Open-Access-Tagen 2016 vorgestellt. Seitdem sind mehrere Bewerbungen eingegangen und die ersten Bibliotheken mit dem Open Library Badge ausgezeichnet worden. Wir stellen die ersten Badge-Tr{\"a}ger vor, pr{\"a}sentieren die eindr{\"u}cklichsten Anwendungsbeispiele f{\"u}r Offenheit in Bibliotheken. Ein weiteres Ziel ist es, neue Bibliotheken f{\"u}r dieses innovative Marketinginstrument f{\"u}r mehr Offenheit zu gewinnen.}, language = {de} } @misc{LohmeierHellerLanghankeetal.2018, author = {Lohmeier, Felix and Heller, Lambert and Langhanke, Gerald and Voigt, Michaela}, title = {Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018}, series = {Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, journal = {Project-Lab / Kooperative Entwicklung der Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 (14.06.2018, 09:00 - 13:00 Uhr, Project Lab)}, year = {2018}, abstract = {Ziel der Initiative Open Library Badge (OLB, https://badge.openbiblio.eu) ist es, ein Anreizsystem f{\"u}r Bibliotheken zu schaffen, die das Konzept der Offenheit verfolgen. Die Auszeichnung macht entsprechende Aktivit{\"a}ten und Angebote von Bibliotheken f{\"u}r alle sichtbar. Bibliotheken, die mindestens drei von zehn vorher festgelegten Kriterien erf{\"u}llen, k{\"o}nnen sich f{\"u}r den Badge bewerben. Aktuell f{\"u}hren neun Bibliotheken die Auszeichnung Open Library Badge 2016. Erfolgreiche Praktiken dieser Bibliotheken werden auf der Webseite der Initiative gesammelt, so dass eine Nachnutzung vereinfacht wird.Nach dem Start im Jahr 2016 hat sich herausgestellt, dass noch viel Diskussionsbedarf dar{\"u}ber besteht, was Openness an Bibliotheken ausmacht und welche konkreten Schritte daf{\"u}r unternommen werden k{\"o}nnen. Die bisherigen zehn in der Community diskutierten und {\"u}ber eine Online-Abstimmung verifizierten Kriterien scheinen unstrittig, aber es bleibt doch eine recht beliebige Auswahl von vielen M{\"o}glichkeiten. Daher sollen die Kriterien f{\"u}r eine Neuauflage des Open Library Badge im Jahr 2018 verfeinert und erg{\"a}nzt werden.In diesem Project Lab m{\"o}chten wir die Kriterien f{\"u}r den Open Library Badge 2018 kooperativ entwickeln. Zu Beginn werden Badge-Tr{\"a}ger von ihren Erfahrungen in der Umsetzung der bisherigen Kriterien berichten. Dann werden wir kollaborativ Ideen sammeln, was Openness an Bibliotheken ausmacht und in diesem Zuge aktuelle Entwicklungen diskutieren und aufgreifen. Abschließend werden wir die gesammelten Ideen konkretisieren und neue Kriterien formulieren.Das Project Lab steht f{\"u}r alle Interessierten offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.}, language = {de} } @misc{Heller2009, author = {Heller, Lambert}, title = {Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester Tools und Praktiken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-6709}, year = {2009}, abstract = {Weblogs haben sich in der Forschung und Lehre anglophoner L{\"a}ndern rasch verbreitet. W{\"a}hrend diese Entwicklung hierzulande noch auf sich warten l{\"a}ßt, hat sich das Spektrum der Web-Werkzeuge, die von Wissenschaftlern in ihre Kommunikationspraxis einbezogen werden, nochmals erheblich erweitert: 1. Social-Networking- und Social-Feed-Funktionen nach dem Vorbild von Facebook halten in immer mehr Web-Medien Einzug; Kontrolle und Interoperabilit{\"a}t der Benutzerdaten wird dabei ein wichtiges Thema. 2. Im Zusammenhang mit diesen neuen Social-Networking-Funktionen entsteht eine nochmals vereinfachte Form des Bloggens, die Elemente von Instant Messaging und SMS aufgreift: Microblogging. 3. Subscribe/Publish-Aggregatoren wie Bloglines und Google Reader sind zwar nicht neu, scheinen aber ebenfalls wichtiger zu werden. 4. Social-Semantic-Web-Werkzeuge und -Plattformen verprechen, die traditionellen Konzepte des Semantic Web mit den beiden popul{\"a}ren Social-Software-Konzepten Tagging und Wiki zu verbinden. 5. Diversifizierung der Gesch{\"a}ftsmodelle: Die genannten Anwendungen sind als vielversprechende Werkzeuge des firmeninternen Wissensmanagements erkannt worden und werden daher auch als Softwarepakete z.B. f{\"u}rs Intranet angeboten. Der Vortrag soll einen {\"U}berblick {\"u}ber die genannten Trends verschaffen und technische sowie strategische Diskussionen er{\"o}ffnen: 1. dar{\"u}ber, wie wissenschaftliche Bibliotheken und Informationseinrichtungen ihre Dienste und Daten zu wertvollen Werkzeugen in dieser neuen Landschaft weiterentwickeln k{\"o}nnen; 2. dar{\"u}ber, ob und wie sie ihre eigene Aufgabenstellung weiterentwickeln sollten, beispielsweise von der Betonung auf Informationsbereitstellung als Massenprodukt hin zum individuellen Beraten und Vorangehen in der neuen Informationslandschaft (Community Technology Stewardship).}, subject = {World Wide Web 2.0}, language = {de} } @misc{Heller2008, author = {Heller, Lambert}, title = {Von Buffy, der Vampirj{\"a}gerin, lernen / Oder: Eine Community-Strategie (nicht nur) f{\"u}r One-Person-Libraries}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5281}, year = {2008}, abstract = {Anhand von Figuren und Szenen aus der US-Fernsehserie "Buffy the vampire slayer" wird in das Konzept der "Community of practice" (Lave/Wenger 1991) eingef{\"u}hrt. Erkenntnisse aus empirischen Studien {\"u}ber Rollen und Muster in CoPs werden {\"u}berblicksartig dargestellt. Technologien zur Unterst{\"u}tzung von CoPs sowie "networks of practice" werden {\"u}berblickartig dargestellt und anschließend als "social software" charakterisiert. Die Rolle des "technology community stewards" (Smith/Wenger/White 2001) wird dargestellt und mit dem Rollenmuster des One-Person-Librarians nach Guy St. Clair (deutsch 1996) verglichen. Abschließend werden strategische Handlungsempfehlungen f{\"u}r OPLs thesenartig zur Diskussion gestellt.}, subject = {Buffy the vampire slayer }, language = {de} } @misc{Heller2011, author = {Heller, Lambert}, title = {Vergangenheit und Zukunft informeller Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisierung der wissenschaftlichen digitalen {\"O}ffentlichkeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10577}, year = {2011}, abstract = {Im Jahr 2007 wurde erstmals das Konzept "informelle Gemeinschaftsbiographie" diskutiert. Einige Jahre zuvor (2004) hatte Richard Cameron CiteULike entwickelt, und sich dabei explizit an delicious.com angelehnt. Bei CiteULike handelte sich um die erste Plattform, auf der Wissenschaftler das popul{\"a}re "Social Bookmarking" auch auf Fachliteratur anwenden konnten. Heute, wenige Jahre sp{\"a}ter, hat sich die Szenerie erneut von Grund auf gewandelt: Selbst in den Massenmedien werden wissenschaftliche Web-Plattformen neuen Typs wie ResearchGate und Academia.edu gefeiert (siehe z.B. Manfred Dworschak, Facebook f{\"u}r Forscher. In: SPIEGEL 14/2010, S. 114 f.). Diese nehmen sich ein Vorbild an Facebook, indem sie wertvolle soziale Netzwerk-Informationen der sich allm{\"a}hlich entwickelnden (wissenschaftlichen) digitalen {\"O}ffentlichkeit ernten, monopolisieren und letztlich zu monetarisieren versuchen. Es mangelt auch nicht an Gegenentw{\"u}rfen, wie etwa Zotero, ein nichtkommerzielles Projekt von Historikern und E-Learning-Spezialisten der George-Mason-University, das auf Kooperation mit dem Internet Archive (archive.org) und auf Open Data setzt. Im Referat soll die Gretchenfrage von 2007 (selbst-)kritisch wiederaufgegriffen werden: Wodurch k{\"o}nnen Wissenschaftler - oder, allgemeiner, Informationsbenutzer - zu sammelnden, erschließenden und vermittelnden Akteuren der wissenschaftlichen Bibliographie werden? Heute schließt sich als Folgefrage an: Kann dies durch "Social Networking" oder "Open Data" geschehen, oder durch beides zusammen? Und erneut muß dann auch gefragt werden: Welche Rolle f{\"a}llt dabei der Bibliothek als Institution sowie den "Information Professionals" zu? Diese Fragen sollen anhand einiger konkreter, ausgew{\"a}hlter Gemeinschaftsbibliographien von Wissenschaftlern in den oben genannten "alten" und neuen Plattformen unterschiedlicher Ausrichtung dargestellt und diskutiert werden.}, subject = {Bibliographie}, language = {de} } @misc{Heller2010, author = {Heller, Lambert}, title = {Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehen und nutzen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-8839}, year = {2010}, abstract = {Nachdem kurz auf das dramatische Benutzerwachstum sozialer Medien im Web, u.a. Facebook, im vergangenen Jahr hingewiesen wird, stellt die Pr{\"a}sentation ein Modell web-basierter Aktivit{\"a}ten (Engagement Pyramid nach Charlene Li) dar und nennt beispielhafte einige Werkzeuge und Anwendungsbereiche des Web-Monitorings. Abschließend werden einige Herausforderungen und Ideen von Social-Web-Strategien f{\"u}r Einrichtungen wie Bibliotheken angerissen.}, subject = {Benutzerr{\"u}ckmeldung}, language = {de} } @misc{HellerMehlberg2015, author = {Heller, Lambert and Mehlberg, Martin}, title = {Von der Informationskompetenz-Vermittlung zur partizipativen Informationskultur: das Beispiel CoScience}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17408}, year = {2015}, abstract = {Wir haben uns gefragt: Wie k{\"o}nnen wir mit heute verf{\"u}gbaren Methoden der kollaborativen Wissensproduktion offene Bildungsressourcen produzieren? Ressourcen, die - im Fall unseres Projekts CoScience - n{\"u}tzliches Wissen {\"u}ber Themen wie Recherche, Literaturverwaltung und wissenschaftliches Schreiben enthalten? K{\"o}nnen derartige Projekte unsere bibliothekarische Herangehensweise an Informationskompetenz, "Metakompetenz" (ACRL) und Informationskultur ver{\"a}ndern?Neue Methoden und Werkzeuge des wissenschaftlichen Arbeitens (z. B. Google Docs, Dropbox und Creative-Commons-Lizenzen) - geh{\"o}ren f{\"u}r viele j{\"u}ngere Forscher(innen) heute l{\"a}ngst zum Arbeitsalltag. Was liegt also n{\"a}her, als genau diese Methoden und Werkzeuge in den Mittelpunkt zu r{\"u}cken, und zwar sowohl bei der Themenauswahl f{\"u}r die zu erstellenden Ressourcen als auch f{\"u}r deren Erstellung?Das 2014 angelaufene Projekt "CoScience - Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz" ist ein Versuch, Antworten auf diese Fragen zu finden. Im Rahmen dieses Projekts haben wir gezielt eine Gruppe von Einzelpersonen angesprochen, die unter ihrem eigenen Namen an der Erstellung eines unter CC-BY 4.0 lizensierten Handbuchs zum kollaborativen digitalen Arbeiten mitgewirkt haben. Die erste Version des Handbuchs entstand in einem Book Sprint (eine Methode von Adam Hyde), bei dem wir wichtige Erfahrungen mit kollaborativen Arbeitsweisen sammelten, die u.a. im Blog der TIB offen und kontrovers diskutiert wurden. Das Handbuch wird von einer wachsenden Autor(inn)en-Community gepflegt und erweitert und steht auf der Plattform handbuch.io f{\"u}r alle Interessierten frei zur Verf{\"u}gung. Es kann dort auch von Leser/innen kommentiert werden. Dieses Projekt stieß sowohl auf der re:publica 2014 als auch beim EU-Projekt "FOSTER Open Science", das eine auf dem Handbuch CoScience basierende Reihe von Open Video Lectures f{\"o}rdert, auf großes Interesse. (Session: Neue Formen der Wissensaneignung I; Raum: St. Petersburg; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)}, language = {de} } @misc{Heller2013, author = {Heller, Lambert}, title = {Dynamische Publikationsformen: Werkzeuge, Anwendungsbeispiele, Erschließung, Benutzung. Wie machen wir die wissenschaftliche Bibliothek fit f{\"u}r Science 2.0?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-13752}, year = {2013}, abstract = {Neue Forschungsergebnisse werden heute meistens (auch) als Online-Medien ver{\"o}ffentlicht. Doch diese Medien sind noch eng an das Modell des bedruckten Papiers angelehnt: Immer noch dominiert das druckbild-orientierte PDF-Format, und vor allem bleibt den Rezipienten verborgen, was vor und nach dem "Ver{\"o}ffentlichungszeitpunkt" mit einer Publikationen geschieht. Dabei hat die beginnende Online-Revolution uns bereits einige neue Formate der transparenten Zusammenarbeit, des Einholens von Feedback sowie der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterverwendung (wissenschaftlicher) Werke gebracht: Wikis, Blogs, Stack Exchange und Code Repositories wie Github, um nur einige zu nennen. - Der Vortrag charakterisiert das Potential ausgew{\"a}hlter Werkzeuge f{\"u}r bestimmte Zwecke, Phasen und (Teil-)Funktionen des traditionellen wissenschaftlichen Publikationsprozesses am Beispiel einiger erfolgreicher Anwendungsf{\"a}lle aus der wissenschaftlichen Praxis. - Doch welche Herausforderungen birgt das Feld des dynamischen Publizierens f{\"u}r die Identifikation, Zertifizierung, Verbreitung, Erschließung, Benutzung und Archivierung solcher neuartiger Publikationstypen? Und vor allem: Mit welchen Maßnahmen machen wir bibliothekarische Infrastruktur fit f{\"u}r solche neuen Publikationsformen? - Lambert Heller ist Autor des Kapitels "Dynamic Publication Formats and Collaborative Authoring" des im Winter 2012/2013 bei Springer erscheinenden Buchs "Opening up: How Science 2.0 is changing research, scientific collaboration and publishing." (Hrsg. S{\"o}nke Bartling und Sascha Friesike).}, language = {de} } @misc{Heller2017, author = {Heller, Lambert}, title = {Die digitale Allmende als bibliothekarisches T{\"a}tigkeitsfeld: wie das DFG Projekt NOA Wikidata, Wikimedia Commons und Wikisource als kollaborative Werkbank f{\"u}r Open-Access-Artikel und -Abbildungen nutzen will}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29832}, year = {2017}, abstract = {Ziel des 2016-2019 DFG-gef{\"o}rderten Projekts NOA von TIB Hannover und Hochschule Hannover ist die Entwicklung eines auf der Infrastruktur von Wikimedia beruhenden Verfahrens zur automatischen Sammlung (Harvesting), Erschließung und Bereitstellung wissenschaftlicher Abbildungen aus Open-Access-Journals. (https:tib.eunoa) Mittels eines Harvesters sollen aus 90 englischsprachigen Fachzeitschriften von sechs großen Open Access Publishern Artikel gesammelt werden, die sich technisch und rechtlich f{\"u}r automatisiertes Content Mining eignen. Texte und Abbildungen der Artikel sollen mittels Wikisource, Wikimedia Commons und Wikidata abgelegt und beschrieben werden. Die Textbestandteile sollen zur Beschreibung der Artikel und ihrer Abbildungen verwendet werden. Warum dabei auf kollaborative Plattformen gearbeitet wird, und insbesondere zur Erschließung der Objekte auf Wikidata gesetzt wird, soll in dem Vortrag erl{\"a}utert werden.Das Projekt NOA soll auf dem Bibliothekartag 2017 erstmals in einem Vortrag vorgestellt werden. Wir wollen den Impuls setzen f{\"u}r eine {\"u}berf{\"a}llige Diskussion : "Open" ist notwendig, aber "open" alleine reicht nicht mehr aus. Bibliothekarische Aktivit{\"a}ten sollten sich, wo m{\"o}glich und sinnvoll, auf kollaborative Plattformen verlagern, auf denen die digitale Allmende gemeinschaftlich bearbeitet werden kann. Insbesondere die Nutzung und Fortentwicklung der Plattform Wikidata auch zur Beschreibung wissenschaftlicher und kultureller Werke (durch Initiativen wie WikiCite, und nun eben auch NOA) zeigt das Potential der digitalen Allmende aus bibliothekarischer Perspektive.}, language = {de} }