@misc{Krems2017, author = {Krems, Heike}, title = {Online-Sacherschließung f{\"u}r 3 Millionen B{\"a}nde Altbestand (1501-1955)}, series = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {PosterPoster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, year = {2017}, abstract = {Der Alte Realkatalog (ARK) der Staatsbibliothek zu Berlin, ein Sachkatalog in Bandform aus dem 19. Jahrhundert, erschließt rund 3 Millionen B{\"u}cher und Zeitschriftenb{\"a}nde, die zwischen 1501 und 1955 erschienen sind. Der ARK ist universal in fachlicher, regionaler und sprachlicher Hinsicht. So ist z.B. neben den zu erwartenden Wissenschaftsdisziplinen wie Geschichte und Philosophie auch die Technik umfangreich mit Werken bis hin zu Kochb{\"u}chern vertreten, und es sind Bibel{\"u}bersetzungen von allen Kontinenten in 472 unterschiedlichen Sprachen und Dialekten verzeichnet.Im Rahmen des ARK-Online-Projektes wurde die Systematik in eine Datenbank {\"u}berf{\"u}hrt, sie steht nun vollst{\"a}ndig online zur Verf{\"u}gung. Der Einstieg {\"u}ber 16 Hauptgruppen l{\"a}sst allerdings noch nicht die Dimension erahnen:- hierarchische Online-Systematik mit bis zu 13 Ebenen - der Gesamtumfang der Systematik betr{\"a}gt {\"u}ber 225.000 Systemstellen - mit derzeit mehr als 2,4 Millionen Titelanzeigen Jede Systemstelle wurde mit GND-Schlagworten und Notationen der Basisklassifikation beschrieben. Die Anreicherung mit diesen Sacherschließungselementen erweitert zum einen die Recherchem{\"o}glichkeiten in der Systematik. Zum anderen werden sie in einem weiteren Projektabschnitt f{\"u}r die Sacherschließung von Altbestand auf Titelebene genutzt. Die {\"U}bertragung der Schlagworte und der Notationen der Basisklassifikation von den ARK-Systemstellen auf die mit diesen verkn{\"u}pften Einzeltitel erfolgt automatisiert. Damit ist der deutschlandweit umfangreichste historische Druckschriftenbestand mit modernen, standardisierten Methoden sachlich recherchierbar - und zwar nicht nur f{\"u}r Nutzerinnen und Nutzer der Staatsbibliothek und des GBV, sondern auch verbund{\"u}bergreifend und letztlich weltweit {\"u}ber den WorldCat.Das ARK-Online-Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Staatsbibliothek zu Berlin und dem GBV.}, language = {de} }