@misc{KnornFroehlich2012, author = {Knorn, Barbara and Fr{\"o}hlich, Melanie}, title = {Lernort_B1 an der Universit{\"a}t Bielefeld. Peer Learning trifft Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-11793}, year = {2012}, abstract = {Sp{\"a}testens seit der Studienstrukturreform haben Selbstlern- und Gruppenlernphasen an Bedeutung gewonnen. Die Aufenthaltsdauer der Studierenden in der Universit{\"a}t hat sich insgesamt erh{\"o}ht. So ist auch das Thema Lernort Bibliothek in Zeiten digitaler Verf{\"u}gbarkeiten der Literatur hochaktuell. Erstmalig konnte an der Universit{\"a}t Bielefeld zum WS 2011/12 ein Lernort gestaltet werden, der den informellen Austausch, z. B. in den Cafeterien mit der konzentrierten Arbeitsatmosph{\"a}re der Bibliothek verbindet. Die Bed{\"u}rfnisse der Studierenden und die Anforderungen aktueller Lernformen werden hier aufgegriffen. Ziel war es, auf einer Fl{\"a}che von ca. 350 m² eine Zone zum mit- und voneinander Lernen, gemeinsamen Kreativsein, zum Kommunizieren und Entspannen zu schaffen. B{\"u}cher und B{\"u}cherregale sind einer neuen flexiblen M{\"o}blierung gewichen. Der Service der Universit{\"a}tsbibliothek Bielefeld konnte um Angebote des Projekts Peer Learning erweitert: Von Montag bis Freitag sind Tutorinnen und Tutoren der studentischen Schreibberatung skript.um und der MitLernZentrale als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den Themen Schreiben, Lernen und Zusammenarbeiten vor Ort. Auch Events wie die Lesenacht, die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten oder ein Start-up f{\"u}r Teamwork wird hier zuk{\"u}nftig stattfinden. Die Idee aus dem angloamerikanischen Raum learning grids, research grids oder teaching grids in Hochschulbibliotheken zu verorten, wurde so in einem ersten Schritt realisiert.}, language = {de} }