@misc{BoehlkeKlausBeuckeetal.2023, author = {B{\"o}hlke, Hannah and Klaus, Tabea and Beucke, Daniel and Bargheer, Margo}, title = {Der Pilot setzt zur Landung an — Entwicklung des bibliothekarischen und verlegerischen Journalkonzepts an der SUB G{\"o}ttingen}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationsworkflows (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationsworkflows (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 27/28)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185058}, year = {2023}, abstract = {Mit Beginn der Open-Access-Bewegung fingen wissenschaftliche Bibliotheken an, Publikationsplattformen f{\"u}r die Wissenschaft zu betreiben. Waren dies zu Beginn allgemeine Repositorien gem{\"a}ß des Bedarfs der Institution, stehen heute vielerorts ausgereifte Publikationsplattformen bereit, die alle Aspekte des Publizierens von Einreichung, Begutachtung und Produktion bis hin zu Bereitstellung und Verbreitung unterst{\"u}tzen. Daraus ergeben sich komplexe Verantwortungen gegen{\"u}ber Produzierenden und Lesenden, die langfristig projiziert werden m{\"u}ssen. Die SUB G{\"o}ttingen leistet breite Publikationsunterst{\"u}tzung, indem sie den Universit{\"a}tsverlag G{\"o}ttingen sowie institutionelle und fachliche Repositorien wie „The Stacks" im Rahmen des FID AAC betreibt. Sie bedient einen Campus mit 13 Fakult{\"a}ten und diversen Publikationskulturen. Um in diesem Kontext nachhaltigen Journalservice anzubieten, bedurfte es eines Konzepts, das Bedarfe, Implikationen sowie technische und personelle Anforderungen komplett durchspielt, um informierte Betriebsentscheidungen zu f{\"a}llen. Die konzeptuellen Arbeiten begannen zeitgleich mit der Betreuung des „American Studies Journals" (ASJ), um am Pilotprojekt Aufw{\"a}nde quantifizieren zu k{\"o}nnen. Die Bedingung f{\"u}r die SUB-Unterst{\"u}tzung war, das ASJ von Wordpress auf OJS zu migrieren. Die vorherigen redaktionellen Prozesse mussten auf die Zusammenarbeit mit der Bibliothek angepasst werden. Mit Issue 71 ist das Journal „New American Studies Journal" 2021 in neuem Design und aktualisierter Technik neu erschienen und geh{\"o}rt nun zum wissenschaftlichen Programm im Universit{\"a}tsverlag G{\"o}ttingen. Weitere Journals werden aus der bibliothekarischen Rolle (OJS-Hosting, LZA, PID etc.) betreut. Im Vortrag zeigen wir, wie wir die Rahmenanforderungen des Journalbetriebs f{\"u}r eine wissenschaftliche Bibliothek erarbeitet haben, welche grundlegenden Erw{\"a}gungen einflossen und wie wir zuk{\"u}nftige Bedarfe identifizieren und das Pilotprojekt zum Nukleus eines Routinebetriebs nutzen werden.}, language = {de} } @misc{BoehlkeBeuckeKlaus2024, author = {B{\"o}hlke, Hannah and Beucke, Daniel and Klaus, Tabea}, title = {„Mein rechter, rechter Platz ist frei…" Aufrechterhaltung von Services in Zeiten von Personalmangel}, series = {Hands-on Lab/ „Mein rechter, rechter Platz ist frei…" Aufrechterhaltung von Services in Zeiten von Personalmangel (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal 7 / 1. OG)}, journal = {Hands-on Lab/ „Mein rechter, rechter Platz ist frei…" Aufrechterhaltung von Services in Zeiten von Personalmangel (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal 7 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Der Personal- und Fachkr{\"a}ftemangel ist in Bibliotheken angekommen - die Ursachen sind vielf{\"a}ltig: Verrentung oder Pensionierung, Altersteilzeit, l{\"a}ngerfristige Erkrankungen, berufliche Umorientierung und finanzielle Engp{\"a}sse in den Einrichtungen. Werden Stellen dennoch ausgeschrieben, finden sich h{\"a}ufig keine geeigneten Mitarbeitenden. Teilweise ist die Qualifikation f{\"u}r die zu besetzende Stelle nicht ausreichend; f{\"u}r gut qualifizierte Personen ist der {\"O}ffentliche Dienst hingegen oft zu unattraktiv. Das Thema, wie dem Personalmangel begegnet werden kann, beherrscht die Debatte. F{\"u}r das verbliebene Personal steht zus{\"a}tzlich die Frage im Raum, wie die Anforderungen des Berufsalltags noch bew{\"a}ltigt und die teils deutlich gestiegene Arbeitsbelastung aufgefangen werden kann. Im schlimmsten Fall m{\"u}ssen Services eingeschr{\"a}nkt oder gar (vor{\"u}bergehend oder dauerhaft) eingestellt werden. Wie kann vorgegangen werden, um das Einstellen eines Services zu verhindern? Wie k{\"o}nnen T{\"a}tigkeiten und Teilbereiche priorisiert und wie kann der Einschnitt den Nutzenden gegen{\"u}ber kommuniziert werden? Grundlage f{\"u}r die Diskussion wird - nach einem kurzen Impuls aus der Praxis von Betroffenen - ein moderiertes World-Caf{\´e} mit drei Thementischen sein, an denen die Teilnehmenden ins Gespr{\"a}ch kommen und Ideen entwickeln k{\"o}nnen. Anschließend werden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt und besprochen. Ziel des Workshops soll sein, von bereits gemachten Erfahrungen zu profitieren, verschiedene Herangehensweisen zu b{\"u}ndeln und neue Ideen zur Bew{\"a}ltigung der Problematik zu entwickeln. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nach der BiblioCon als OA-Beitrag ver{\"o}ffentlicht.}, language = {de} } @misc{BargheerKlausMueller2023, author = {Bargheer, Margo and Klaus, Tabea and M{\"u}ller, Katharina}, title = {Europ{\"a}ische Ans{\"a}tze zur St{\"a}rkung von institutionellen Diamond Open Access Journals - OPERAS im Publizieren}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Diamond Open Access (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Roter Saal (mit Streaming))}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Diamond Open Access (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Roter Saal (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185118}, year = {2023}, abstract = {Seit l{\"a}ngerem arbeiten europ{\"a}ische F{\"o}rderorganisationen darauf hin, institutionelles Open Access Publizieren zu st{\"a}rken und Unabh{\"a}ngigkeit vom gewinnorientierten Verlagssektor zu bef{\"o}rdern. Dazu geh{\"o}rt z.B. der Action Plan f{\"u}r Diamond Open Access. Wissenschaftseigene Diamond Open Access Journals und ihre Plattformen stehen dabei im Mittelpunkt. In diesen Ans{\"a}tzen ist die Hoffnung enthalten, dass institutionelle Publikationsplattformen bei Funktionsumfang, Reichweite und Anerkennung in der Wissenschaft mit dem kommerziellen Sektor mitziehen und somit eine Publikationsalternative darstellen k{\"o}nnen. Den f{\"o}rderpolitischen Erwartungen gegen{\"u}ber steht die Realit{\"a}t der Umsetzung. Publikationsunterst{\"u}tzung ist vielerorts keine genuine Kernaufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken, sondern gilt aus projektorientiertes Engagement. "Scholar led" Journals und OA-Verlage sind f{\"u}r ihren Basisbetrieb h{\"a}ufig auf freiwillige Arbeit der Beteiligten angewiesen. Auch die mangelnde Anerkennung des institutionellen Publizierens in wissenschaftlichen Bewertungssystemen hindert die volle Entfaltung des institutionellen Publizierens. Das EU-Programm "Enabling an operational, open and FAIR EOSC ecosystem (2022)" in Horzion Europe f{\"o}rdert die Projekte DIAMAS und CRAFT-OA. DIAMAS zielt auf die Etablierung von community-basierten Qualit{\"a}tsstandards f{\"u}r Diamond OA Journals ab und macht diese {\"u}ber bestehende Netzwerke wie OPERAS zug{\"a}nglich. CRAFT-OA setzt die Standards in praktische Realit{\"a}ten um, indem eine vertikale Infrastruktur aus geteilten Wissen und Services sowie verbesserten Software-L{\"o}sungen ( OJS, Lodel, Janeway) f{\"u}r lokale und nationale Installationen geschaffen wird. Der Vortrag legt dar, wie das institutionelle Publizieren in die Architekturen der EOSC eingehen kann. Außerdem werden aufgezeigt, wie Publikationsplattformen an den Projekten partizipieren k{\"o}nnen, an den Werkzeugen (z.B. Plug-ins) sowie Expertise-Netzwerken und Nachhaltigkeitskonzepten.}, language = {de} } @misc{BeuckeKlausBorchert2024, author = {Beucke, Daniel and Klaus, Tabea and Borchert, Carsten}, title = {Medienneutrales Publizieren von Diamond Open Access Journals - Motivation, Prozesse und Werkzeuge}, series = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open-Access-Zeitschriften publizieren: Beispiele, Prozesse, Werkzeuge (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal D / 2. OG)}, journal = {TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Open-Access-Zeitschriften publizieren: Beispiele, Prozesse, Werkzeuge (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal D / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-190827}, year = {2024}, abstract = {Wissenschaftlicher Institutionen unterst{\"u}tzen zunehmend die Angeh{\"o}rigen ihrer Einrichtung bei der Ver{\"o}ffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse, beispielsweise durch das Anbieten einer Journalinfrastruktur und begleitende Services. Hierbei stehen die Mitarbeitenden vor der Herausforderung, zum einen sich weiterentwickelnden technischen Anforderungen und Qualit{\"a}tsmerkmalen entsprechen zu wollen, zum anderen diesen Entwicklungen und Anforderungen mit {\"a}ußerst begrenzten Mitteln begegnen zu m{\"u}ssen. Open Journal Systems (OJS) stellt die gesamte Infrastruktur f{\"u}r den Einreichungsprozess, das Review-Verfahren und die Ver{\"o}ffentlichung bereit, hat sich als zuverl{\"a}ssige und niedrigschwellige Software etabliert und ist das derzeit weltweit meistgenutzt System f{\"u}r Journals. Der Universit{\"a}tsverlag der SUB G{\"o}ttingen bietet seit knapp zwei Jahren mit Hilfe von OJS ein Angebot f{\"u}r Diamond Open Access Journals an, zun{\"a}chst im Rahmen eines Pilotprojektes (New American Studies Journal), inzwischen f{\"u}r ein zweites Journal (The World of Music). Was OJS nicht mitbringt, ist die Erstellung von Formaten f{\"u}r die Darstellung der Artikel, die von den Autor*innen meist als Word-Dokument eingereicht werden. Die Herausforderung als Univerlag besteht darin, professionelle, sichtbare und barrierearme PDFs und HTML-Seiten der Artikel zu erstellen ohne viel - oder besser gar keinem - h{\"a}ndischen Aufwand. Auf unserer Suche nach Tools sind wir bei SciFlow Publish gelandet. Das Unternehmen SciFlow stellt neben einem Importer f{\"u}r Word-Dokumente einen Online-Editor bereit, mit dem die Artikel bearbeitet werden k{\"o}nnen. Durch einen Export lassen sich einfach und schnell Dokumente in verschiedenen Formaten und im vorgegebenen Design des jeweiligen Journals erzeugen. Der Vortrag wird auf die {\"u}ber zweij{\"a}hrige Zusammenarbeit mit dem Anbieter, die notwendigen Anpassungen und Lessons Learned im Univerlag, identifizierte Herausforderungen und die finale Darstellung von Artikeln im OJS eingehen.}, language = {de} }