@misc{KampSchwering2022, author = {Kamp, Norbert and Schwering, Stephan}, title = {Menschen B{\"u}cher R{\"a}ume: Bibliothekskonzept mit "Herz und Hirn" - die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf}, series = {TK 1: Bibliotheken - Freir{\"a}ume der Demokratie / Wandel mit Konzept (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, journal = {TK 1: Bibliotheken - Freir{\"a}ume der Demokratie / Wandel mit Konzept (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181510}, year = {2022}, abstract = {Die neue Zentralbibliothek der Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf im KAP1, die am 6.11.2021 er{\"o}ffnet wurde, wird vorgestellt. Im November 2021 wurde die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf er{\"o}ffnet. Mit 8.000qm Publikumsfl{\"a}che verdoppelt die Zentralbibliothek ihre Fl{\"a}che im Vergleich zur alten Bibliothek. Maßgeblich orientiert hat sich das Bibliothekskonzept an der „Vision f{\"u}r die Zentralbibliothek 2025" und Zielgruppen: Es stellt nicht mehr B{\"u}cher und Medien allein in den Mittelpunkt. Die Zentralbibliothek sieht sich als Treffpunkt f{\"u}r alle B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger und als Plattform f{\"u}r Kommunikation, kulturelle und digitale Bildung, Wissenstausch und als literarisches Zentrum. Dies wird besonders deutlich durch 15 verschiedene Bereiche, die in der Zentralbibliothek f{\"u}r Veranstaltungen, Schulungen, Events, Treffen und Kommunikation zur Verf{\"u}gung stehen - offen im Raum oder als eigener abgeschlossener Bereich. Kleinen Gruppen von B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rgern kann nun genauso Raum gegeben werden, wie einem Publikum bei Großveranstaltungen mit bis 180 Personen im eigenen Theatersaal. Dass die gesamte Publikumsfl{\"a}che auf nur zwei Ebenen verteilt ist, bildet dabei die Grundlage f{\"u}r das Bibliothekskonzept. So gibt es eine kommunikative, kreative, laute Ebene, die als das „Herz" bezeichnet wird. Hier befindet sich ein Caf{\´e}, die Kinderbibliothek, eine eigene Jugendbibliothek, das LibraryLab, Veranstaltungsbereiche sowie u.a. die Romanabteilung. Die zweite Ebene bietet eine ruhigere, konzentrierte Ebene mit Sach- und Fachliteratur sowie moderner Lernumgebung, die als „Hirn" bezeichnet wird. Hier befinden sich buchbare Lernboxen und Studios, verschiedenartige Arbeitspl{\"a}tze, ein Juristischer Lesesaal und als Highlight ein Dachgarten zum Auftanken. Die neue Zentralbibliothek zeichnet sich insgesamt durch eine hohe Aufenthaltsqualit{\"a}t aus. Die auf 74 Wochenstunden ausgedehnten {\"O}ffnungszeiten (auch am Sonntag) und die Angebote, die sich an der Lebensrealit{\"a}t der Menschen orientieren, unterstreichen zudem die Funktion der Zentralbibliothek als „Dritter Ort" der Stadtgesellschaft.}, language = {de} } @misc{KampMoennichRabeler2022, author = {Kamp, Norbert and M{\"o}nnich, Michael and Rabeler, Alice}, title = {Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitspl{\"a}tze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags}, series = {Podiumsdiskussion / Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitspl{\"a}tze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags (01.06.2022, 14:00 - 16:00, M5 (Messehaus))}, journal = {Podiumsdiskussion / Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitspl{\"a}tze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags (01.06.2022, 14:00 - 16:00, M5 (Messehaus))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-181506}, year = {2022}, abstract = {Die coronabedingten Infektionsschutzmaßnahmen haben dem digitalen und mobilen Arbeiten einen großen Schub gegeben. Da in vielen Bereichen - sei es im Lehrbetrieb der Hochschulen oder im B{\"u}roalltag - die Vorteile deutlich geworden sind, l{\"a}sst sich absehen, dass zumindest eine hybride Ausformung auch jenseits der Pandemie beibehalten wird und entsprechende W{\"u}nsche nach digitalen Angeboten und entsprechend ausgestatteten R{\"a}umlichkeiten werden bereits formuliert. Dabei werden viele Fragen aufgeworfen: Welche L{\"o}sungen k{\"o}nnen Bibliotheken anbieten, um die Bedarfe der Studierenden f{\"u}r die Teilnahme an digitaler Lehre, digitalen Pr{\"u}fungen und digitalen Vorstellungsgespr{\"a}chen zu decken? Ist dies {\"u}berhaupt eine Aufgabe f{\"u}r Bibliotheken oder l{\"a}sst sich dieser Bedarf auch anders befriedigen? Wie kann die aus dem Nebeneinander von klassischen Lesepl{\"a}tzen und kommunikativen digitalen Arbeitspl{\"a}tzen resultierende Akustikthematik durch sinnvolle Zonierung, Raum-in-Raum-M{\"o}blierungssysteme oder andere kreative L{\"o}sungen adressiert werden? Braucht es immer gleich eine große bauliche L{\"o}sung oder k{\"o}nnen auch mit kleineren Maßnahmen gute Resultate erzielt werden? Was bieten {\"o}ffentliche Bibliotheken als dritter Ort an attraktiven Co-working Spaces und was k{\"o}nnten wissenschaftliche Bibliotheken von diesen Erfahrungen lernen? Welche Ideen k{\"o}nnten f{\"u}r die B{\"u}roarbeitspl{\"a}tze in Bibliotheken zuk{\"u}nftig funktionieren? Norbert Kamp: Lernr{\"a}ume in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 in D{\"u}sseldorf}, language = {de} } @article{Kamp1995, author = {Kamp, Norbert}, title = {IFLA-Konferenz 1995 in Istanbul [2]: Section of Public Libraries}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {1036 -- 1037}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kamp1993, author = {Kamp, Norbert}, title = {Bibliothekarische Trends / Neue Schriftenreihe der ekz}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {906 -- 907}, year = {1993}, language = {de} } @misc{KampGoedert2024, author = {Kamp, Norbert and G{\"o}dert, Leah}, title = {Personalmangel war gestern: Die Ausbildungsoffensive der D{\"u}sseldorfer Stadtb{\"u}chereien}, series = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Offensiv in die Qualifizierung (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG)}, journal = {TK 3: Berufsfeld Bibliothek/ Offensiv in die Qualifizierung (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal C.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {{\"U}ber Jahrzehnte klagten {\"O}ffentliche wie wissenschaftliche Bibliotheken {\"u}ber einen Mangel an Planstellen, Einstellungsstopps und Stellenstreichungen. Heute sehen wir uns mit einem v{\"o}llig anderen Problem konfrontiert, dem akuten Personalmangel am bibliothekarischen Arbeitsmarkt. So hat der Fachkr{\"a}ftemangel neben vielen anderen Branchen auch die deutschen Bibliotheken l{\"a}ngst erreicht. Die Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf haben auf diese schwierige Situation mit einer Ausbildungsoffensive reagiert. Hierzu z{\"a}hlt ein berufsbegleitendes Studienangebot f{\"u}r "hauseigene" Fachangestellte, ein duales Studienangebot f{\"u}r Berufsanf{\"a}nger*innen, die F{\"o}rderung von berufsbegleitenden Masterstudieng{\"a}ngen f{\"u}r Bibliotheksbesch{\"a}ftigte sowie das Angebot von Volontariaten als Ausbildungsgang f{\"u}r Seiteneinsteiger*innen. Gekoppelt sind diese Ausbildungs- und Studienangebote mit einer zumindest zeitlichen Bindung Auszubildenden/Studierenden an die Stadtb{\"u}chereien. Dahinter steht eine klare Vision: Bis zum Jahr 2030 werden sich die Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf durch ihre Ausbildungsoffensive unabh{\"a}ngig vom allgemeinen Arbeitsmarktangebot machen.}, language = {de} } @misc{Kamp2019, author = {Kamp, Norbert}, title = {KAP1: Eine neue Zentralbibliothek f{\"u}r die Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf}, series = {TK 6: Zug{\"a}nge erm{\"o}glichen / Attraktive Orte schaffen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1)}, journal = {TK 6: Zug{\"a}nge erm{\"o}glichen / Attraktive Orte schaffen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-162005}, year = {2019}, abstract = {Nach intensiver politischer Diskussion hat sich der Rat der Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf im Mai 2017 f{\"u}r die Verlagerung der Zentralbibliothek der Stadtb{\"u}chereien in ein Bestandsgeb{\"a}ude vor dem Hauptbahnhof, dem Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1), entschieden. Dort soll die Bibliothek im Fr{\"u}hjahr 2021 in einem neuen Kulturzentrum gemeinsam mit einem Theather und dem D{\"u}sseldorfer Theatermuseum er{\"o}ffnet werden. Mit den Bauarbeiten wurde Anfang 2018 begonnen.Mit rund 12.600 qm wird die bisher zur Verf{\"u}gung stehende Bibliotheksfl{\"a}che nahezu verdoppelt - bei gleichzeitiger Reduzierung der physischen Medienbest{\"a}nde. Im Zentrum der Planungen und der Erwartungen steht eine hohe Zug{\"a}nglichkeit. So soll die neue Zentralbibliothek mindestens 1 Mio. Besucherinnen und Besucher j{\"a}hrlich z{\"a}hlen. Die Bibliothek wird entsprechend als Open Library konzipiert. Hohe Bedeutung kommen der Aufenthaltsqualit{\"a}t zu.Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entscheidungsfindung zum Bau der Bibliothek. Dargestellt wird daneben das Grundkonzept sowie der derzeitige Plaungsstand.}, language = {de} } @article{Kamp1995, author = {Kamp, Norbert}, title = {IFLA-Tagung / Section of Public Libraries}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {534 -- 534}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kamp1991, author = {Kamp, Norbert}, title = {Wer wird "typischer Kunde"? / Anmerkungen zu einem Leserbrief}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {971 -- 972}, year = {1991}, language = {de} } @article{Kamp1994, author = {Kamp, Norbert}, title = {IFLA-Tagung: Section on Public Libraries}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {724 -- 726}, year = {1994}, language = {de} } @article{Kamp1995, author = {Kamp, Norbert}, title = {Das neue Unesco-Manifest f{\"u}r {\"O}ffentliche Bibliotheken}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {279 -- 279}, year = {1995}, language = {de} } @article{KampBorchardt1996, author = {Kamp, Norbert and Borchardt, Peter}, title = {IFLA: Section of Public Libraries}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {424 -- 424}, year = {1996}, language = {de} } @misc{KampSchwering2020, author = {Kamp, Norbert and Schwering, Stephan}, title = {Die Zielgruppen und die Vision 2025 f{\"u}r die neue "Zentralbibliothek KAP1" der Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf}, series = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Partizipation (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Leibniz Saal)}, journal = {Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Partizipation (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Leibniz Saal)}, year = {2020}, abstract = {Die Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf wird 2021 eine neue Zentralbibliothek er{\"o}ffnen. Neben der kompletten Neueinrichtung soll auch die Inhaltliche Ausrichtung der Zentralbibliothek den hohen Erwartungen und Bed{\"u}rfnissen der B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger gerecht werden. Aus diesem Grund sind f{\"u}r die Arbeit der Zentralbibliothek Zielgruppen nach Bed{\"u}rfnissen formuliert worden, die ein zielorientiertes Arbeiten aller Kolleginnen und Kollegen der Zentralbibliothek erm{\"o}glichen. Die parallel erarbeitete "Vision f{\"u}r die Zentralbibliothek 2025" soll gew{\"a}hrleisten, dass auch nach der Er{\"o}ffnung der Zentralbibliothek 2021 die Bibliothek auf langfristige Weiterentwicklung ausgerichtet bleibt. Es ist davon auszugehen, dass sich Aufgaben, Ziele und das Erscheinungsbild der Zentralbibliothek stetig {\"a}ndern und wandeln werden. Die Entstehung, Weiterentwicklung und die praktischen Auswirkungen der Zielgruppendefinition und der Vision werden im Vortrag von Dr. Norbert Kamp (Direktor Stadtb{\"u}chereien) und Stephan Schwering (Leiter Zentralbibliothek) vorgestellt.}, language = {de} } @article{KampHommes2001, author = {Kamp, Norbert and Hommes, Klaus Peter}, title = {Sprachen lernen am Computer - ein neues Angebot der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {714 -- 715}, year = {2001}, language = {de} } @article{KampBorchardt1996, author = {Kamp, Norbert and Borchardt, Peter}, title = {IFLA '96 in Peking: Section of Public Libraries}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {934 -- 935}, year = {1996}, language = {de} } @article{BorchardtKamp1996, author = {Borchardt, Peter and Kamp, Norbert}, title = {"Hier werden die M{\"a}nner auf H{\"a}nden getragen" / Ein Seminar zum Thema Bibliotheksmanagement in Almaty (Kasachstan)}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {924 -- 926}, year = {1996}, language = {de} } @article{KampSchwering2019, author = {Kamp, Norbert and Schwering, Stephan}, title = {Das KAP1: Eine neue Zentralbibliothek f{\"u}r die Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf ; Stadtb{\"u}chereien ziehen in ehemaliges Postgeb{\"a}ude / Kulturzentrum mit Bibliothek, Museum und Theater entsteht bis 2021}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-168380}, pages = {292 -- 296}, year = {2019}, abstract = {Am 18. Mai 2017 hat der Rat der Landeshauptstadt D{\"u}sseldorf {\"u}ber die Anmietung einer Fl{\"a}che von insgesamt 23 320 Quadratmetern in einem Bestandsgeb{\"a}ude am Vorplatz des Hauptbahnhofs positiv entschieden. Am Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1) soll ein neues Kulturzentrum mit einer Bibliothek, einem Theater sowie einem Museum entstehen. 12 641 Quadratmeter der Mietfl{\"a}che sind f{\"u}r eine neue moderne Zentralbibliothek bestimmt. Mit den Bauarbeiten wurde im Fr{\"u}hjahr 2019 begonnen, die Er{\"o}ffnung des Gesamtgeb{\"a}udes ist f{\"u}r Mitte 2021 geplant.}, language = {de} } @article{Kamp1993, author = {Kamp, Norbert}, title = {Konzepte von Großstadtbibliotheken / Ansichten aus Ost und West [3] / D{\"u}sseldorf: Eine Antwort auf die Informationsgesellschaft}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {866 -- 869}, year = {1993}, language = {de} } @article{Kamp1998, author = {Kamp, Norbert}, title = {Alter Wein...?}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {134 -- 134}, year = {1998}, language = {de} } @article{Kamp1996, author = {Kamp, Norbert}, title = {DBS / Zum letzten}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {882 -- 884}, year = {1996}, language = {de} } @article{BorchardtKamp1996, author = {Borchardt, Peter and Kamp, Norbert}, title = {Was passiert im Ausland? / Gegenw{\"a}rtige Entwicklungen im {\"O}ffentlichen Bibliothekswesen}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {771 -- 775}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kamp1996, author = {Kamp, Norbert}, title = {Realit{\"a}t oder Utopie? / Die {\"O}ffentlichen Bibliotheken und das Internet}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {444 -- 448}, year = {1996}, language = {de} } @article{KampRegier1996, author = {Kamp, Norbert and Regier, Heike}, title = {"Sind Sie weiterhin mit uns zufrieden?" / Zweite Nutzerbefragung in D{\"u}sseldorf}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {54 -- 57}, year = {1996}, language = {de} } @article{Kamp1991, author = {Kamp, Norbert}, title = {Leihb{\"u}cherei oder Dienstleistungszentrum? / Nutzer, Besucher und Entleiher der Stadtb{\"u}chereien D{\"u}sseldorf}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {667 -- 670}, year = {1991}, language = {de} } @article{Kamp1995, author = {Kamp, Norbert}, title = {Bibliotheksaufgaben kontrovers gesehen}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {848 -- 849}, year = {1995}, language = {de} } @article{Kamp1994, author = {Kamp, Norbert}, title = {Gesamtdeutsche Bibliotheksstatistik im Kleinkildalter}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {198 -- 199}, year = {1994}, language = {de} }