@misc{Geschuhn2012, author = {Geschuhn, Kai}, title = {Was ist Evidence Based Library and Information Practice?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12777}, year = {2012}, abstract = {Evidence-Based Library and Information Practice (EBLIP) ist ein im angloamerikanischen Raum seit gut 10 Jahren verbreiteter methodischer Ansatz, der den Anspruch erhebt, angelehnt an das Konzept der evidenzbasierten Medizin, Praxisentscheidungen auf der Grundlage bestm{\"o}glicher Erkenntnisse zu treffen. Dabei werden alle zur Verf{\"u}gung stehenden maßgeblichen Informationen in die Entscheidungsfindung einbezogen. Neben einer systematischen Literatursuche kann ein Erkenntnisgewinn zus{\"a}tzlich {\"u}ber kontrollierte Studien, deskriptive, quantitative oder qualitative Untersuchungen erfolgen. ELIP postuliert damit eine anwendungsorientierte Bibliothekswissenschaft, die dem Beispiel der Best-Practice folgt; es gilt, die L{\"u}cke zwischen Theorie und Praxis zu schließen und Wissen zu transferieren. Der Vortrag m{\"o}chte einen {\"U}berblick {\"u}ber das Konzept, die Methoden und Handlungsfelder der ELIP geben. Am Beispiel einer Untersuchung zum Informationsverhalten in den Biowissenschaften soll außerdem gezeigt werden, wie EBLIP im Kontext bibliothekarischer Strategieentwicklungen eingesetzt werden kann.}, language = {de} }