@misc{JoswigRodewald2017, author = {Joswig, Kathrin and Rodewald, Vera Marie}, title = {Tinkerbib: Making-Angebote in der Bibliothek}, series = {TK 9: Hands-On Labs / Tinkerbib: Making-Angebote in der Bibliothek (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Lab I)}, journal = {TK 9: Hands-On Labs / Tinkerbib: Making-Angebote in der Bibliothek (02.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Lab I)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-30719}, year = {2017}, abstract = {Die „TinkerBib" (englisch: tinkering: basteln, t{\"u}fteln) ist eine Sammlung von kleinen Projekten rund ums Erfinden, Ausprobieren und Kreativwerden mit digitalen Medien. Der Clou: Die Angebote sind in handliche „Toolboxen" verpackt, die das ben{\"o}tigte Material, Erl{\"a}uterungen zur technischen Benutzung und vor allem didaktische und methodische Hinweise enthalten, wie sich dieses Format in der Bibliothek am besten einbinden l{\"a}sst. Dadurch ist die Durchf{\"u}hrung von Veranstaltungen in kleinen Bibliotheken auch ohne vorherige aufwendige Einarbeitung m{\"o}glich. Ob das funktioniert, k{\"o}nnen die Teilnehmenden bei diesem Hands-On-Lab selbst herausfinden, indem sie sich an die Toolboxen und die darin enthaltenen Angebote selbst heranwagen: kleine Roboter bauen, eine Virtual-Reality-Brille herstellen oder ein Mini-Game programmieren. Diese Angebote wurden von Studierenden der HAW Hamburg im Auftrag der B{\"u}cherhallen Hamburg in einem gemeinsamen Projektseminar entwickelt, in dem das aktuelle Thema „Making" aufgegriffen und um Bez{\"u}ge zur handlungsorientierten Medienarbeit erweitert wurde. Bei der „Tinkerbib" geht es um unterhaltsame Angebote, gleichzeitig werden durch das aktive T{\"u}fteln und Selbermachen mit digitalen Medien wichtige Lernerfahrungen gemacht. Viele „klassische" Maker-Techniken sind in Bibliotheken nur schwer zu realisieren; das Toolbox-Format soll die Umsetzung von Angeboten dieser Art erleichtern.}, language = {de} }