@misc{VomprasJahnSchirrwagen2014, author = {Vompras, Johanna and Jahn, Najko and Schirrwagen, Jochen}, title = {Hochschulweites Forschungsdatenmanagement an der Universit{\"a}t Bielefeld}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15833}, year = {2014}, abstract = {Gemeinsam mit den maßgeblichen Wissenschaftsorganisationen sehen die deutschen Hochschulen den qualit{\"a}tsbewussten Umgang mit Daten, die f{\"u}r die Beantwortung einer wissenschaftlichen Fragestellung erhoben oder nachgenutzt werden, als wichtige infrastrukturelle Herausforderung an. Nur wenige Fachrichtungen verf{\"u}gen bereits {\"u}ber leistungsf{\"a}hige disziplin{\"a}re Dienste, die den offenen Zugang und eine m{\"o}glichst breite Nachnutzung ihrer Forschungsdaten erm{\"o}glichen. Zugleich m{\"u}ssen bereits im Vorfeld der Forschungsarbeit vielf{\"a}ltige methodische und organisationelle Kompetenzen ber{\"u}cksichtigt und thematisiert werden. An der Universit{\"a}t Bielefeld sind in den letzten Jahren unter Mitwirkung ihrer Universit{\"a}tsbibliothek wegweisende Dienste f{\"u}r das Forschungsdatenmanagement entstanden: F{\"u}r die Planung und kontinuierliche Dokumentation des Umgangs mit Forschungsdaten im Sinne aktueller F{\"o}rderbedingungen steht den Forschenden ein Tool f{\"u}r die Erstellung und Verwaltung von Data-Management-Pl{\"a}nen zur Verf{\"u}gung. F{\"u}r Forschende, die nicht auf ad{\"a}quate Dienste f{\"u}r die Ver{\"o}ffentlichung ihrer Daten zur{\"u}ckgreifen k{\"o}nnen, ist das institutionelle Repositorium der Universit{\"a}t um den Typ Forschungsdaten erweitert worden. Die Ver{\"o}ffentlichung ber{\"u}cksichtigt personen- und unternehmensbezogene Interessen und erfolgt unter verbindlichen Lizenzbedingungen. Die DOI-Registrierung {\"u}ber DataCite sichert die persistente Referenzierung. Zugleich werden Daten aus disziplin{\"a}ren Infrastrukturen automatisch aggregiert und mit ihren Publikationen und Projektzusammenh{\"a}ngen kontextualisiert. Der Vortrag stellt die Dienste des Forschungsdatenmanagements im Grundbetrieb vor und fokussiert erste Nutzungserfahrungen aus den Profilbereichen der Universit{\"a}t. Die im Projektverlauf entwickelten Softwarel{\"o}sungen stehen als Open Source zur Verf{\"u}gung.}, language = {de} } @misc{VomprasPietschSchirrwagen2013, author = {Vompras, Johanna and Pietsch, Christian and Schirrwagen, Jochen}, title = {Auf dem Weg zu einer hochschulweiten Forschungsdateninfrastruktur: Schwerpunkt institutionelle DOI Vergabe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-14486}, year = {2013}, abstract = {Forschungsprojekte stehen oft vor der Herausforderung einer angemessenen Archivierung, Sichtbarkeit und Nachnutzbarkeit ihrer produzierten Forschungsdaten. Trotz disziplinspezifisch unterschiedlicher Anforderungen hinsichtlich des Umgangs mit Forschungsdaten kristallisieren sich gemeinsame Bed{\"u}rfnisse heraus, die durch unterst{\"u}tzende Dienstleistungen zentral erf{\"u}llt werden k{\"o}nnen.Unter Ber{\"u}cksichtigung bestehender Forschungsinfrastrukturen und Datendienste wird an der Universit{\"a}t Bielefeld im Rahmen des Pilotprojekts „Informium" eine Forschungsdateninfrastruktur als hochschulweiter Dienst aufgebaut. In enger Kooperation von Forschenden verschiedener Disziplinen mit dem Rechenzentrum und der Bibliothek werden Basisfunktionalit{\"a}ten umgesetzt. Dazu geh{\"o}ren Beratung zu rechtlichen Aspekten, bei der Erstellung von Data-Management-Pl{\"a}nen und Unterst{\"u}tzung bei der Nutzung bestehender bzw. bei dem Aufbau neuer Datenarchive. Ein zentraler Baustein ist die institutionelle Registrierung von Forschungsdaten bei DataCite. Die dabei vergebenen DOIs erm{\"o}glichen die Persistierung, Zitierf{\"a}higkeit und Wiederverwendung von Forschungsdaten. Die Bibliothek {\"u}bernimmt dabei die Rolle des „Publication Agent" und in Abstimmung mit den Forschenden die Verantwortung f{\"u}r den Zugang, die Metadatenqualit{\"a}t und langfristige Verf{\"u}gbarkeit der Daten. Dieser Dienst komplementiert bestehende disziplinspezifische Angebote und verbessert die Transparenz des Forschungsoutputs der gesamten Universit{\"a}t. Darauf aufbauend wird als Beitrag zur Weiterentwicklung der Informationsinfrastruktur die Kontextualisierung zitierf{\"a}higer Forschungsdaten mit Publikationen und Projektinformationen m{\"o}glich: Die Einbettung in bestehende Dienste f{\"u}r das institutionelle Repositorium PUB ist fast abgeschlossen; geplant ist auch die Verkn{\"u}pfung zu globalen Forschungs- und Wissensinfrastrukturen wie OpenAIREplus.}, subject = {Digitale Daten}, language = {de} } @misc{Vompras2016, author = {Vompras, Johanna}, title = {Aktivierendes Forschungsdatenmanagement an der Universit{\"a}t Bielefeld: Stand und Perspektiven}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-24341}, year = {2016}, abstract = {Am 12. November 2013 hat das Rektorat der Universit{\"a}t Bielefeld als erste Hochschule in Deutschland umfassende Maßnahmen zum Umgang mit Forschungsdaten verabschiedet. Zu den neuen Aufgaben der Universit{\"a}tsbibliothek zur Unterst{\"u}tzung des hochschulweiten Forschungsdatenmanagements geh{\"o}ren die Beratung zum Data Management Planning (DMP), die integrierte Ver{\"o}ffentlichung der Forschungsdaten im Open Access sowie die Beteiligung an disziplin{\"a}ren Infrastrukturvorhaben an der Universit{\"a}t. Der Vortrag zieht eine Zwischenbilanz. Als wesentlich f{\"u}r die erfolgreiche Implementierung des qualit{\"a}tsbewussten Umgangs mit Forschungsdaten hat sich das Ineinandergreifen von Leitlinien, Beratungsangeboten und Publikationsdiensten erwiesen. So erm{\"o}glichen Beratungsangebote einen kontinuierlichen Austausch mit Forschenden, um deren Anforderungen bez{\"u}glich des Data Management Planning aufzugreifen. Zudem hat sich die integrierte Datenver{\"o}ffentlichung als Teil des bestehenden institutionellen Repositoriums bew{\"a}hrt. Mit diesem Service-Portfolio werden zugleich Anforderungen von Forschungsf{\"o}rderern erf{\"u}llt, wie dem Open Research Data Pilot im H2020 Rahmenprogramm der Europ{\"a}ischen Kommission. In Abstimmung zwischen Bibliothek mit Forschungsadministration und Rechenzentrum umfasst es die Unterst{\"u}tzung Forschender in der Projektantragsphase, der Erstellung von DMPs, Metadatenpflege, Speicherung und automatisierter Nachweis in der EU-Projektdatenbank {\"u}ber OpenAIRE. Den Vortrag rundet eine Diskussion der Weiterentwicklungspotentiale der hochschulweiten Dienste ab. So bildet ein Entwicklungsschwerpunkt in den kommenden Jahren, die Reproduzierbarkeit empirischer Forschungsdaten disziplin{\"u}bergreifend sicherzustellen.}, language = {de} }