@misc{Christof2015, author = {Christof, J{\"u}rgen}, title = {Anforderungsprofile f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte an der TU Berlin und ihre Anwendung in der UB}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-18375}, year = {2015}, abstract = {An der TU Berlin wurden im Verlauf der Jahre 2012-2014 im Rahmen eines alle Statusgruppen integrierenden Projektes Anforderungsprofile f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte auf 4 Ebenen erarbeitet und verbindlich festgelegt. Die TU Berlin legt damit offen, welche konkreten Erwartungen sie an ihre F{\"u}hrungskr{\"a}fte hat, wie folgender Satz aus der Pr{\"a}ambel verdeutlicht: „Dieses Basis-Anforderungsprofil f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte versteht sich als Festlegung der grundlegenden Anforderungen an Positionen der genannten F{\"u}hrungsebene an der TU Berlin." Nach der Verabschiedung des Anforderungsprofils im Juli 2014 f{\"u}r die Ebene 4 liegen die Profile f{\"u}r alle Ebenen vor und sollen zeitnah f{\"u}r alle F{\"u}hrungskr{\"a}fte eingesetzt werden. Dabei sind f{\"u}r jede F{\"u}hrungskraft u. a. folgende Schritte zu gehen: Die allgemeinen Anforderungsprofile sind durch die individuellen „fachlichen Anforderungen" zu erg{\"a}nzen, im Bereich „Leistungsverhalten" sind individuelle Gewichtungen der „außerfachlichen Kompetenzen" vorzunehmen. Die außerfachlichen Kompetenzen im Bereich „Sozialverhalten" sind einheitlich f{\"u}r alle F{\"u}hrungsebenen festgelegt und m{\"u}ssen nicht individuell gewichtet werden. Der Vortrag widmet sich der Darstellung, wie die Implementierung in der Universit{\"a}tsbibliothek der TU Berlin geplant und umgesetzt wurde. Weiter erfolgt eine erste kritische W{\"u}rdigung des Ansatzes im Hinblick auf seinen Beitrag zur F{\"u}hrungskr{\"a}fteentwicklung. (Session: Erlebnis F{\"u}hren - F{\"u}hrungskr{\"a}fteentwicklung in Bibliotheken; Raum: Shanghai; 26. Mai 2015: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr)}, language = {de} } @misc{ChristofWonkeStehle2012, author = {Christof, J{\"u}rgen and Wonke-Stehle, Jens}, title = {Virtuelle Fachbibliotheken - Bilanz und Ausblick}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-12015}, year = {2012}, abstract = {Virtuelle Fachbibliotheken in ihrer aktuellen Form stehen zur Disposition. Aus den Grundannahmen der Konzeption von ViFas Ende der 1990er Jahre wurden Indikatoren zur Bewertung des Ist-Zustand 2012 abgeleitet. Es ergibt sich eine im Schnitt negative Bilanz. Als Konsequenz werden Grundannahmen f{\"u}r eine Neuaufstellung der ViFas vorgeschlagen.}, subject = {Sondersammelgebiet}, language = {de} }