@misc{ScherpFingerlePeters2015, author = {Scherp, Guido and Fingerle, Birgit and Peters, Isabella}, title = {Konkurrenz durch Science 2.0-Tools? Wie k{\"o}nnte eine Science 2.0-Strategie f{\"u}r Bibliotheken aussehen?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-17650}, year = {2015}, abstract = {„Ohne vern{\"u}nftige Science 2.0-Strategie droht die Bedeutungslosigkeit wissenschaftlicher Bibliotheken" wurde beim Science 2.0- Workshop im Rahmen des Bibliothekartags 2014 als Bef{\"u}rchtung ge{\"a}ußert Die Teilnehmenden sorgten sich, dass Science 2.0-Tools, also an den Bed{\"u}rfnissen von Forschenden ausgerichtete Plattformen mit Social Media-Funktionalit{\"a}ten wie ResearchGate oder Mendeley, in Zukunft den Bibliotheken den Rang ablaufen. In diesem Workshop greifen wir diese Bef{\"u}rchtung auf und m{\"o}chten essentielle Fragen f{\"u}r eine Science 2.0-Strategie f{\"u}r Bibliotheken diskutieren, die aufzeigt, wie Bibliotheken mit den Entwicklungen in Science 2.0 und bei den Social Media-Plattformen umgehen, Chancen lokalisieren und Bef{\"u}rchtungen minimieren k{\"o}nnen. Der Workshop setzt sich aus Vortr{\"a}gen und Phasen aktiver Mitarbeit der Teilnehmenden zusammen: Vortrag: Praxis-{\"U}berblick {\"u}ber Science 2.0-Tools/-Plattformen mit ihren Funktionen und Nutzungsszenarien. Vortrag mit Diskussion: Analyse des Gesch{\"a}ftsmodells ausgew{\"a}hlter Science 2.0-Tools/-Plattformen und Bibliotheken. Arbeitsgruppen:- Welche Vorteile haben Bibliotheksnutzende von den Science 2.0-Tools/-Plattformen? Welche Informationen bzw. Dienste sollten Bibliotheken ihnen dazu geben bzw. anbieten k{\"o}nnen (z. B. im Hinblick auf die Nutzergruppe der Tools oder Indikatoren zur Evaluation wissenschaftlicher Inhalte)? Wie k{\"o}nnen Bibliotheken Science 2.0-Tools nutzen?- Laufen Science 2.0-Tools/-Plattformen Bibliotheken durch gleiche Funktionen (z. B. Literaturbereitstellung) und {\"U}bereinstimmungen im Gesch{\"a}ftsmodell den Rang ab? Was k{\"o}nnten bzw. sollten Bibliotheken daraus f{\"u}r die Gestaltung ihrer eigenen Angebote und ihres Gesch{\"a}ftsmodells lernen und wie sollten sie sich den Science 2.0-Tools gegen{\"u}ber verhalten? Was bleibt der USP der Bibliotheken (z. B. im Hinblick auf die Metadatenqualit{\"a}t)? Vorstellung, Diskussion und Sammlung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen. Begrenzt auf 50 Personen. Anmeldung erbeten {\"u}ber g.scherp@zbw.eu. (Session: Konkurrenz durch Science 2.0-Tools? Wie k{\"o}nnte eine Science 2.0-Strategie f{\"u}r Bibliotheken aussehen?; Raum: Hongkong; 29. Mai 2015: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr)}, language = {de} }