@misc{Deinzer2018, author = {Deinzer, Gernot}, title = {ORCID-Integration in das institutionelle Repositorium der Universit{\"a}t Regensburg}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Publikationsoutput I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal C)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-36526}, year = {2018}, abstract = {Die Open Researcher and Contributor ID (ORCID) ist f{\"u}r Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von immer gr{\"o}ßer werdender Bedeutung und {\"a}ußerst wichtig bei der Erstellung von Lebensl{\"a}ufen, Publikationslisten etc. So steigerte sich die Nachfrage bez{\"u}glich ORCID in den letzten Jahren deutlich. Ein wichtiges Desiderat war dabei die Erstellung von Publikationslisten einzelner Personen basierend auf dem institutionellen Repositorium, da diese beispielsweise in pers{\"o}nliche Webseiten eingebunden werden oder f{\"u}r F{\"o}rdernachweise ben{\"o}tigt werden. Deshalb beschloss die Universit{\"a}tsleitung bereits bei der Gr{\"u}ndung des deutschlandweiten ORCID-Konsortiums (http://www.orcid-de.org/konsortium/) daran teilzunehmen. Zus{\"a}tzlich zu dem klaren Statement der Universit{\"a}t besteht dadurch die M{\"o}glichkeit als Institution, einen Austausch der Daten durchzuf{\"u}hren und so den Mehraufwand zu verringern, Publikationen in den zwei Systemen (ORCID und Publikationsserver) zu pflegen und damit auftretende Probleme der Datenqualit{\"a}t zu minimieren. Dazu wurde eine Schnittstelle des Publikationsserver der Universit{\"a}t Regensburg zu ORCID implementiert. Damit ist es nun m{\"o}glich, Autoren mit einer ORCID eindeutig zu identifizieren und Daten zu Publikationen sowohl von ORCID in den Publikationsserver zu importieren als auch Autorenprofile bei ORCID mit den Daten des institutionellen Repositoriums zu erg{\"a}nzen. In dem Vortrag wird ausgehend von der Entscheidung, Mitglied im ORCID-Konsortium zu werden, die Umsetzung von ORCID an der Universit{\"a}t Regensburg aufgezeigt. Es wird die entstandene L{\"o}sung aus Sicht der Bibliothek und der Forschenden der Universit{\"a}t Regensburg vorgestellt.}, language = {de} }