@misc{TobiasMuellerScholze2014, author = {Tobias, Regine and M{\"u}ller, Uwe and Scholze, Frank}, title = {Gemeinsam in die Zukunft? Publikationsrepositorien und Forschungsinformationssysteme an Universit{\"a}ten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-15602}, year = {2014}, abstract = {Institutionelle Repositorien und Forschungsinformationssysteme (FIS) sind wichtige Bestandteile der universit{\"a}ren Informationsinfrastruktur. W{\"a}hrend Repositorien und die dazugeh{\"o}rigen Dienste auf die wissenschaftlichen Publikationen und damit die publizierten Forschungsergebnisse fokussiert sind, nehmen FIS den Forschungsprozess als Ganzes und insbesondere aus Administrations-, Dokumentations- und Evaluationsperspektive in den Blick. Auch wenn die inhaltlichen {\"U}berschneidungen beider Bereiche auf der Hand liegen und die Potentiale einer Verzahnung vielf{\"a}ltig sind, stecken die Aktivit{\"a}ten hinsichtlich einer tats{\"a}chlichen Integration noch in den Kinderschuhen. Die Ursachen reichen von einer oftmals verteilten Zust{\"a}ndigkeit innerhalb der Universit{\"a}ten {\"u}ber die Tatsache, dass Repositorien nur Publikationen mit elektronischen Volltexten nachweisen w{\"a}hrend FIS auf die Vollst{\"a}ndigkeit der Daten (zumeist in Form bibliografischer Angaben) angewiesen sind, bis hin zu unterschiedlichen Datenformaten und technischen Inkompatibilit{\"a}ten. Zudem ist die Verbreitung von FIS noch sehr gering. Der Workshop gibt einen Aufriss der Problemlage und zeigt anhand konzeptioneller {\"U}berlegungen und ausgew{\"a}hlter Best-Practice-Beispiele aus Deutschland sowie aus dem europ{\"a}ischen Ausland L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r eine st{\"a}rkere organisatorische und technische Integration von Repositorien und FIS auf. Einen weiteren Schwerpunkt bilden m{\"o}gliche technische Schnittstellen f{\"u}r den Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Systemen. Schließlich soll es um die Frage gehen, wie ein Kriterien- und Anforderungskatalog f{\"u}r FIS entwickelt werden kann, wie er f{\"u}r Repositorien in Form des DINI-Zertifikats seit zehn Jahren existiert, und wie das DINI-Zertifikat selbst um Aspekte der Interoperabilit{\"a}t mit FIS erweitert werden kann. Die Veranstaltung wird von den beiden DINI-Arbeitsgruppen „Forschungsinformationssysteme" und „Elektronisches Publizieren" organisiert, die seit einiger Zeit eng zusammenarbeiten.}, subject = {Dokumentenserver}, language = {de} }