@misc{Daniel2007, author = {Daniel, Frank}, title = {Die Digitale Virtuelle Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-3738}, year = {2007}, abstract = {Durch das Internet verschiebt sich der Zugang zu Informationen. Ohne den Arbeitsplatz oder die Wohnung verlassen zu m{\"u}ssen, erh{\"a}lt man im WWW zu fast jedem Thema sofort abrufbare Volltexte, die unmittelbar elektronisch weiterverarbeitet werden k{\"o}nnen. Zur Zeit haben Bibliotheken zwar noch einen Vorteil - sie verf{\"u}gen {\"u}ber Quellen, die es in diesem Umfang und in dieser Qualit{\"a}t im Netz nicht gibt. Doch die Giganten des Informationsmarkts drohen das Gesch{\"a}ftsmodell der Bibliotheken zu {\"u}bernehmen - nat{\"u}rlich gegen Bezahlung. Bald wird der Erwerb einzelner Buchkapitel oder die zeitlich befristete Nutzung ganzer B{\"u}cher m{\"o}glich sein. F{\"u}r Videos hat Amazon in den USA bereits ein Download-Angebot realisiert. Das Herunterladen von E-Books wird das gedruckte Buch sicher nicht komplett verdr{\"a}ngen, aber f{\"u}r viele Anwendungssituationen bietet es große Vorteile und wird schon heute von Kunden nachgefragt. Wenn die {\"O}ffentlichen Bibliotheken keine Kunden verlieren und weiterhin ihren Informationsauftrag erf{\"u}llen wollen, m{\"u}ssen sie daher dringend das Modell der Medienausleihe auch ins Internet transferieren und auf die digitalen Inhalte ausdehnen. Dies ist nur als Gemeinschaftsprojekt zusammen mit einem Dienstleister zu schaffen. Zusammen mit der Firma DiViBib GmbH arbeiten die {\"O}ffentlichen Bibliotheken in M{\"u}nchen, Hamburg, W{\"u}rzburg und K{\"o}ln als Pilotbibliotheken an der Realisierung der Digitalen Virtuellen Bibliothek. Der Vortrag schildert die bisherigen Erfahrungen aus Sicht der StadtBibliothek K{\"o}ln.}, subject = {Elektronisches Buch}, language = {de} }