@misc{KrauseMuellerDenkeretal.2017, author = {Krause, Evamaria and M{\"u}ller, Diana and Denker, Monika and Deppe, Arvid and Elzner, Marion and Krippes, Christian and Langhanke, Gerald and Langner, Patrick and Schieberle, Andreas and Brand, Ortrun}, title = {Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen}, series = {Poster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, journal = {Poster-Pr{\"a}sentationen ( 31.05.2017, 12:15 - 13:15 Uhr, Zwischenebene / Foyer )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-28136}, year = {2017}, abstract = {Viele Forschungsfelder setzen in wachsendem Maße auf digitale Forschungsdaten. Diese Daten haben einen hohen Wert und m{\"u}ssen - ganz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis - in allen Phasen des Datenlebenszyklus verantwortungsvoll gesichert werden sowie zug{\"a}nglich und reproduzierbar sein. Um dem digitalen Wandel an den Hochschulen gerecht zu werden, bedarf es verschiedener Infrastrukturen und Angebote zur Unterst{\"u}tzung der Forschenden im Umgang mit ihren digitalen Forschungsdaten. Um diesem Bedarf zu begegnen, arbeiten zehn hessische Hochschulen und die Verbundzentrale des Hessischen Bibliotheks- und Informationssystems unter Federf{\"u}hrung der Philipps-Universit{\"a}t Marburg im Projekt "Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen" zusammen. Das Projekt wird aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums f{\"u}r Wissenschaft und Kunst gef{\"o}rdert. Die Forschungsdateninfrastruktur soll die notwendigen organisatorischen und technologischen Prozesse anstoßen und koordinieren, um Forschungsdatenmanagement an den beteiligten Hochschulen zu verankern. Zentral dabei ist die strategisch bedeutsame Aufgabe, digitale Forschungsdaten zu sichern und bereitzustellen. Konkret bedeutet dies, an den beteiligten Hochschulen die Verabschiedung von Forschungsdatenpolicies anzustoßen, Schulungs- und Beratungsangebote zu entwickeln, zu Datenstrategien und Datenmanagementpl{\"a}nen zu beraten, ein gemeinsames Informationsportal aufzubauen, Informationen zu Rechtsfragen zur Verf{\"u}gung zu stellen, lokale Forschungsdaten-Repositorien so zu entwickeln, dass sie hessenweit vernetzt sind, sowie Tools zum Umgang mit aktiv genutzten Daten zusammen zu stellen. In der ersten Projektphase (2016 bis 2018) werden einzelne dieser Elemente mit Piloten getestet und ein Gesamtkonzept zur Hessischen Forschungsdateninfrastruktur entwickelt.}, language = {de} } @misc{KrauseBrand2018, author = {Krause, Evamaria and Brand, Ortrun}, title = {FDM vernetzt und kooperativ: Aufbau von Repositorien (HeFDI) und Entwicklung von Schulungen (FOKUS)}, series = {TK 6: erschließen \& erhalten / Forschungsdatenmanagement - mal anders (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, journal = {TK 6: erschließen \& erhalten / Forschungsdatenmanagement - mal anders (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum IV)}, year = {2018}, abstract = {Digitale Forschungsdaten erfordern Infrastrukturen und Angebote, die dort greifen, wo ein Großteil der Daten produziert wird: an den Hochschulen. Die beteiligten Institutionen stehen damit vor der Zukunftsaufgabe, die Auffindbarkeit, den offenen Zugang, die Nachnutzbarkeit und den kompetenten Umgang mit der Ressource Forschungsdaten zu sichern. Viele Hochschulbibliotheken stellen sich aktuell dieser Herausforderung und treiben den Wissensaustausch durch Vernetzung voran. Gleichzeitig ist die Landschaft zersplittert und meilenweit davon entfernt, dass hinreichende Infrastrukturen in der Fl{\"a}che aufgebaut und genutzt werden. Das Gros der digitalen Daten bleibt ungesichert und ungenutzt - weil Verankerung und Angebot vor Ort fehlen. Der Vortrag zeigt anhand des gemeinsamen Aufbaus von Repositorien und Schulungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) auf, wie diese Zukunftsfrage kollaborativ bearbeitet werden kann. Beides findet in Verbundprojekten statt: In HeFDI (Hessische Forschungsdateninfrastrukturen) kooperieren 10 Hochschulen mit Bibliotheken, Rechenzentren und Forschungsabteilungen sowie die HeBIS-Verbundzentrale, um nachhaltig und innovativ Infrastrukturen in der Fl{\"a}che aufzubauen. Wir stellen den Prozess zum Aufbau von vernetzten Repositorien vor, die an 2 Standorten pilotiert werden. F{\"u}r FDM-Informationskompetenz arbeiten 5 hessische Hochschulen im BMBF-Projekt FOKUS (Forschungsdatenkurse f{\"u}r Studierende und Graduierte) zusammen. Das Projekt f{\"u}hrt Studierende fr{\"u}hzeitig in den Umgang mit Forschungsdaten ein, schneidet Lehrinhalte auf Disziplinen zu und erg{\"a}nzt so fachspezifische Methodenmodule. Aus dem Zusammenspiel der Projekte ergeben sich erhebliche Synergieeffekte: Einerseits bietet die in HeFDI etablierte Forschungsdateninfrastruktur eine ideale Voraussetzung, um fachspezifische Schulungsangebote zu entwickeln und nachhaltig zu verankern. Andererseits bef{\"o}rdert die fr{\"u}hzeitige Heranf{\"u}hrung an FDM in FOKUS eine Nutzung und Nachfrage der Infrastrukturen.}, language = {de} }