@misc{WohlgemuthEntrupEppelinetal.2023, author = {Wohlgemuth, Michael and Entrup, Elias and Eppelin, Anita and Hoppe, Anett}, title = {Die B!SON-Herde w{\"a}chst: Von der lokalen Einbindung zum neuen Service}, series = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationsworkflows (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 27/28)}, journal = {TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationsworkflows (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 27/28)}, year = {2023}, abstract = {Um Forschende bei der Identifizierung geeigneter Open-Access-Zeitschriften f{\"u}r ihre Forschungsergebnisse zu unterst{\"u}tzen, haben TIB und SLUB Dresden im Rahmen der BMBF-gef{\"o}rderten Richtlinie Beschleunigung der Transformation zu Open Access und in Zusammenarbeit mit vielen Partnereinrichtungen B!SON als offenen und unabh{\"a}ngigen Dienst entwickelt. Ausgehend von einem zu ver{\"o}ffentlichenden Manuskript kommen semantische und bibliometrische Verfahren zum Einsatz, um inhaltlich passende und qualit{\"a}tsgesicherte Open-Access-Zeitschriften vorzuschlagen. Im Gegensatz zu {\"a}hnlichen Angeboten setzt B!SON dabei konsequent auf eine offene und nachhaltige Infrastruktur: Der Dienst bezieht die f{\"u}r die {\"A}hnlichkeitsbestimmung ben{\"o}tigten Metadaten von den Partnern DOAJ und OpenCitations; der Quellcode ist unter einer freien Lizenz ver{\"o}ffentlicht. Auch in Hinblick auf die Einbindung des Services beschreitet das Projekt B!SON neue Wege. Neben dem {\"u}ber die Projektseite erreichbaren zentralen Webangebot erlaubt eine TYPO3-Extension die Einbettung des B!SON-Frontends in die digitalen Beratungsservices von Bibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Anbindung an den zentralen B!SON-Server wird per Schnittstelle (API) realisiert. Die lokalen Nutzer:innen k{\"o}nnen somit das Angebot im vertrauten Look \& Feel ihrer Einrichtung nutzen und sich dabei von den lokalen Expert:innen beraten lassen. Ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass sich die Suchergebnisse auf Basis einrichtungsspezifischer Gegebenheiten modifizieren bzw. mit einrichtungsrelevanten Informationen (spezifische Preiskonditionen etc.) anreichern lassen. Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird die lokale Einbindung des Open-Access-Zeitschriften-Empfehlungssystems B!SON anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt und Grenzen und Potential dieses Ansatzes diskutiert. Darauf aufbauend wird am Beispiel eines neuen Services das Potential des B!SON-Systems f{\"u}r weitere Anwendungsf{\"a}lle aufgezeigt.}, language = {de} } @misc{EppelinEntrupHartwigetal.2022, author = {Eppelin, Anita and Entrup, Elias and Hartwig, Josephine and Hoppe, Annett}, title = {B!SON: Empfehlung von Open-Access-Zeitschriften - offen, verlagsagnostisch und datenschutzkonform}, series = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Perspektiven der Open-Access-Transformation (02.06.2022, 9:00 - 11:05, Saal 1 (mit Streaming))}, journal = {TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Perspektiven der Open-Access-Transformation (02.06.2022, 9:00 - 11:05, Saal 1 (mit Streaming))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-180325}, year = {2022}, abstract = {Die Open-Access (OA)-Transformation ist in vollem Gange: Wissenschaftler:innen sind verst{\"a}rkt durch F{\"o}rderer angehalten, ihre Arbeiten frei zug{\"a}nglich zu ver{\"o}ffentlichen. Zugleich werden vermehrt Zeitschriften ins OA-Format {\"u}berf{\"u}hrt: Die Zahl der im Directory of Open Access Journals (DOAJ) aufgef{\"u}hrten Zeitschriften stieg von 2018 bis 2021 von 11.250 auf mehr als 16.000. Diese Entwicklung sorgt f{\"u}r gr{\"o}ßere Diversit{\"a}t in der Publikationslandschaft, stellt aber Bibliotheksmitarbeiter:innen und Wissenschaftler:innen auch vor Herausforderungen: Wie findet man in der Menge die fachlich geeignetste Zeitschrift f{\"u}r ein vorliegendes oder geplantes Manuskript? Im Rahmen des BMBF-gef{\"o}rderten Projekts "B!SON" wird daher in einer Kooperation von TIB und SLUB ein webbasiertes Angebot geschaffen, das Interessierten das Auffinden von passenden DOAJ-gelisteten Zeitschriften erleichtert. Kostenfrei, datenschutzkonform und verlagsagnostisch wird auf Basis von Nutzereingaben (etwa Titel, Abstract, Referenzliste des geplanten Artikels) eine sortierte und filterbare Liste passender Zeitschriften generiert. Dies erm{\"o}glicht eine eigenst{\"a}ndige Exploration durch OA-interessierte Wissenschaftler:innen, gibt aber auch Bibliothekar:innen ein Hilfsmittel, um die sich dynamische entwickelnde OA-Landschaft im Blick zu behalten und zielgruppengerechte Publikationsberatungsangebote zu entwickeln. In einem ersten Schritt wurden Wissenschaftler:innen und Publikationsberatende bez{\"u}glich ihrer Ideen und Anforderungen an einen solchen Empfehlungsservice befragt. Die Ergebnisse geben einen spannenden Einblick in die Einstellung und Fragen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zum Thema OA sowie zur Praxis der Publikationsberatung an wissenschaftlichen Bibliotheken. Im Vortrag werden die Kernerkenntnisse aus diesen Erhebungen diskutiert. Daneben wird den Teilnehmenden eine Vorschau auf einen ersten Prototyp des Empfehlungsservices erm{\"o}glicht, der im April 2022 live gehen soll.}, language = {de} }