@misc{Schneider2017, author = {Schneider, Doris}, title = {Aus dem Berufsalltag heraus, systematisch mit kollegialen e-Learning-Kursen. Macht eine gemeinsame Plattform Sinn?}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A )}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung / Positionierung der Hochschulbibliotheken zwischen Anspruch und Wirklichkeit ( 31.05.2017, 09:00 - 11:00 Uhr, Raum Harmonie A )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-27642}, year = {2017}, abstract = {Mitarbeiter von Hochschulbibliotheken (HSB) tauschen sich seit einem Treffen auf dem letzten Bibliothekartag in Leipzig {\"u}ber den weblog https:hsb-leiter.kobv.de aus. Diskutiert werden darin die Herausforderungen neben dem Alltagsgesch{\"a}ft, dem Aufrechterhalten des Betriebsablauf, durch - laut DBS-Bundesdurchschnitt - {\"u}berschaubare Teams von einstelliger Gr{\"o}ße. Trotz dieser Ressourcenknappheit m{\"u}ssen HSB Schritt halten mit aktuellen Entwicklungen seitens der eigenen Hochschulen (z.B. Promotionen, Lizenzierungsmanagement digitaler Kollektionen), im Wettbewerb mit den großen Universit{\"a}tsbibliotheken (Forschungsdatenmanagement, Langzeitarchivierung, Open Access), gesellschaftlichen Trends (Aus-, Fort- und Weiterbildung). Der Workshop soll im Wesentlichen des gegenseitigen Erfahrungsaustauschs und der besseren Vernetzung untereinander (ev. gemeinsame e-Learning-Plattform) dienen.}, language = {de} } @misc{Schneider2008, author = {Schneider, Doris}, title = {Etatbedarfs- und Verteilungsmodell der bayerischen Fachhochschulbibliotheken}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-5260}, year = {2008}, abstract = {Die bayerischen Fachhochschulbibliotheken verzeichneten {\"u}ber viele Jahre einen unzureichenden Erwerbungsetat. Die Situation konnte nur verbessert werden mit einer systematischen und nachvollziehbaren Zuweisung von Bibliotheksmitteln. Es wurde ein Etatbedarfs- und verteilungsmodell erarbeitet, das 2005 von der Pr{\"a}sidenten- und Rektorenkonferenz der bayerischen Fachhochschulen verabschiedet wurde. Welche Konsequenzen hatte die Verabschiedung des Modells? Das Bewusstsein, dass Bibliotheken nur mit ausreichendem Erwerbungsetat gute bibliothekarische Arbeit leisten k{\"o}nnen, ist gewachsen. Die Zuweisung an staatlichen Haushaltsmitteln hat sich leicht verbessert. Das Modell ist willkommene Argumentationshilfe bei der Verteilung der Studienbeitr{\"a}ge.}, subject = {Fachhochschulbibliothek}, language = {de} }