@misc{RuehlingChristiani2024, author = {R{\"u}hling, Christine and Christiani, Isabelle}, title = {Pilotprojekt in Detmold: NS-Raubgutverdacht in der Lippischen Landesbibliothek}, series = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG)}, year = {2024}, abstract = {Alte Zeichnungen, von Tintoretto, Veronese und anderen Ber{\"u}hmtheiten, Herkunft unbekannt: die Mitarbeiterinnen der Lippische Landesbibliothek in Detmold fanden die r{\"a}tselhafte Mappe mit 28 Bl{\"a}ttern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert bei der Revision der Graphischen Sammlung. Eine erste Recherche ergab: Die St{\"u}cke sind w{\"a}hrend oder kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs ins Haus gelangt. Sie geh{\"o}ren der Bibliothek nicht und wurden schon 1945 als m{\"o}gliches Beuteeigentum an die britische Milit{\"a}rregierung gemeldet. Eigent{\"u}mer*innen konnten damals nicht ermittelt werden und so verblieben die Zeichnungen in der Bibliothek. Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gef{\"o}rderte Projekt „Ermittlung der Provenienz von 28 Handzeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts unter Verdacht auf NS-verfolgungsbedingten Entzug in der Lippischen Landesbibliothek" (Laufzeit: Juli-Dezember 2023) versuchte nun, die Herkunft der Zeichnungen zu kl{\"a}ren. Die Bibliothek wurde dabei von der Koordinationsstelle f{\"u}r Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen (KPF.NRW) unterst{\"u}tzt, die als Landeseinrichtung seit 2022 u.a. {\"o}ffentliche Einrichtungen in Fragen der Provenienzforschung ber{\"a}t. Landesbibliothek und KPF.NRW erprobten modellhaft eine Kooperation, bei der institutionen{\"u}begreifende Expertise einer vom Land gegr{\"u}ndeten Beratungseinrichtung, etwa bei Antragstellung, Projektplanung und -durchf{\"u}hrung, mit dem in der Einrichtung vorhandenen Wissen um Quellen, Netzwerke und regionale {\"U}berlieferung verkn{\"u}pft wurde. Isabelle Christiani (Projekmitarbeiterin) und Dr. Christine R{\"u}hling (Projektkoordinatorin in der Landesbibliothek) stellen das Projekt vor. Unterst{\"u}tzt werden sie von einer Vertreterin der KPF.NRW.}, language = {de} }