@misc{UlrychGumpenberger2017, author = {Ulrych, Ursula and Gumpenberger, Christian}, title = {„Wir schaffen das!" Universit{\"a}tsbibliotheken als bibliometrische Servicedienstleiter im Spagat zwischen Wissenschaft und Administration}, series = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, journal = {TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 )}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-29412}, year = {2017}, abstract = {90\% aller WissenschafterInnen, die es je gegeben hat, leben gerade jetzt. Dies impliziert auch ein entsprechend exponentiell wachsendes Publikationsaufkommen, das wiederum durch zunehmend kompetitive Rahmenbedingungen in vielen Forschungskulturen („publish or perish") bewusst gef{\"o}rdert wird. L{\"a}ngst stoßen die nach wie vor als unverzichtbar geltenden Peer Review Verfahren an ihre Grenzen. Zu viel, zu komplex und zu interdisziplin{\"a}r wird heute publiziert, als dass wenige zumeist freiwillige ExpertInnen tats{\"a}chlich in der Lage sind, Publikationen wirklich umfassend zu lesen und deren Qualit{\"a}t auch fair zu beurteilen. Neben diversen Modernisierungsans{\"a}tzen von Peer Review baut man zunehmend auch erg{\"a}nzend auf quantitative bibliometrische Verfahren, um anhand von objektiv erhobenen Kennzahlen das Beurteilungsspektrum zu erweitern. Die Bibliometrie ist ein aufstrebendes Feld, das gerade f{\"u}r wissenschaftliche Bibliotheken großes Potenzial birgt. Keineswegs nur auf den evaluativen Aspekt reduziert bietet sie viele M{\"o}glichkeiten, um innovative Services sowohl f{\"u}r akademische als auch administrative Zielgruppen anzubieten. Als ernstzunehmend wissenschaftliche Disziplin betrieben ergibt sich f{\"u}r wissenschaftliche BibliothekarInnen auch ausreichend Gelegenheit, sich in internationale Projekte einzubringen und am wissenschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Bibliometrie sollte an wissenschaftlichen Einrichtungen koordiniert und bestenfalls zentral in der Bibliothek geb{\"u}ndelt, aber interuniversit{\"a}r bestens vernetzt, in einer eigens daf{\"u}r eingerichteten Abteilung angeboten werden. Der Vortrag geht auf die diversen Serviceleistungen und bisherigen Erfahrungen der Abteilung f{\"u}r Bibliometrie und Publikationsstrategien der Universit{\"a}t Wien sowie auf bereits durchgef{\"u}hrte Kooperationen und Projekte wie die European Summer School for Scientometrics (esss) und E-Infrastructures Austria ein.}, language = {de} } @misc{GumpenbergerFerus2023, author = {Gumpenberger, Christian and Ferus, Andreas}, title = {TP5 - Sichtbarkeit von Open Access Publikationen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-186374}, year = {2023}, abstract = {Das Teilprojekt widmet sich der Frage, ob Open Access, neben der besseren Verf{\"u}gbarkeit von wissenschaftlicher Literatur, auch die Erh{\"o}hung der Sichtbarkeit einzelner Publikationen f{\"o}rdert. Die Bedeutung wissenschaftlicher Publikationsleistung einzusch{\"a}tzen ist komplex und bedarf eines multidimensionalen Ansatzes, um verl{\"a}ssliche Antworten geben zu k{\"o}nnen. Trotz gegenw{\"a}rtig wachsender Kritik erfolgt dies immer noch h{\"a}ufig auf Journalebene mit Hilfe von Journal Impact Measures (aktuell am verbreitetsten der Journal Impact Factor von Clarivate Analytics) als gel{\"a}ufigste Gradmesser, um den Einfluss einer Zeitschrift zu ermitteln. Die Auswirkungen der Digitalisierung haben zur Folge, dass die Journal Impact Measures ihren Alleinstellungscharakter verlieren, die M{\"o}glichkeiten auf Publikationsebene voranschreiten und zunehmend alternative Metriken (Altmetrics) an Bedeutung gewinnen. Altmetrics sind beides - Metriken und qualitative Daten. Sie ersetzen nicht die traditionellen zitationsbasierten Metriken, sondern erg{\"a}nzen sie, indem sie sich auf viele verschiedene Datenquellen st{\"u}tzen. Altmetrics geben Aufschluss {\"u}ber den Grad der Aufmerksamkeit, den Grad der Verbreitung und den gewonnenen Einfluss {\"u}ber das "Publish or Perish"-Universum hinaus. In {\"O}sterreich werden Altmetrics derzeit erst in geringem Umfang genutzt. Im Rahmen des {\"o}sterreichweiten Projekts AT2OA² soll eine kritische Diskussion {\"u}ber Altmetrics angestoßen werden und auch Vorschl{\"a}ge f{\"u}r eine verantwortungsvolle Nutzung dieser neuen Metriken entwickelt werden. Auf der Datensammlung des Vorg{\"a}ngerprojets AT2OA aufbauend wird unter Anwendung alternativer Metriken erhoben, welche Resonanz Open Access-Publikationen, nicht nur in der wissenschaftlichen Community, sondern auch im Web haben. Neben der klassischen Zitationsz{\"a}hlung sollen hier haupts{\"a}chlich neue Formen wissenschaftlicher Kommunikation Anhaltspunkte {\"u}ber Wirkung und Wichtigkeit von Publikationen liefern. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Anbieter Altmetric werden Datenanreicherungen zu Publikationsdaten der AT2OA² Partnereinrichtungen mit normalisierten Altmetric Daten durchgef{\"u}hrt. Unter anderem handelt es sich dabei um Informationen aus den Bereichen: Public policy documents, Mainstream media, Online reference managers, Wikipedia, Patents, Blogs, Social Media und Multimedia and other online platforms.}, language = {de} }