@misc{Born2016, author = {Born, Andrea}, title = {Arbeitsplatz Auskunftstheke - Fragen und Antworten im Goldfischglas}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-23462}, year = {2016}, abstract = {Wie wird die Auskunft der Zukunft aussehen? Zu welchen Zeiten? Mit welchen Dienstleistungen: Theke, mobil, digital? Wie {\"a}ndert sich das Berufsbild? Das Thema Auskunft und Auskunftsdienste steht seit geraumer Zeit auf der Tagesordnung fast aller {\"o}ffentlichen Bibliotheken ob groß oder klein und dr{\"a}ngt nach Antworten und L{\"o}sungen. Der "Fishbowl" greift als besondere Form der Podiumsdiskussion und des interaktiven kollegialen Austauschs die Dynamik des derzeitigen Wandels in der {\"O}B-Welt besonders gut auf und kann Anregung zur Weiterentwicklung bieten.}, language = {de} } @misc{ErdmengerBorn2017, author = {Erdmenger, Tanja and Born, Andrea}, title = {Der Umgang mit "schwierigen" BibliothekarInnen}, series = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Der Umgang mit "schwierigen" BibliothekarInnen ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Conclusio 1 )}, journal = {TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Der Umgang mit "schwierigen" BibliothekarInnen ( 31.05.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Conclusio 1 )}, year = {2017}, abstract = {Wie steht es um das Selbstverst{\"a}ndnis unseres Berufsstandes? Welche Haltung nehmen wir gegen{\"u}ber allen ein, die die Bibliothek besuchen - inhaltlich, aber auch im Auftreten, der K{\"o}rpersprache, der Kleidung? Die Bibliothek als Haus des Kunden oder doch das Hoheitsgebiet des Bibliothekszerberus? Nebenarbeiten an der Infotheke? Wieso {\"u}berhaupt Infotheke? Wer st{\"o}rt hier wen? Ist die Erkl{\"a}rung eines Kopierers oder der Hinweis auf die Toilette unter unserer W{\"u}rde? Kundenzufriedenheit - welchen Stellenwert hat diese? Sch{\"a}tzen die Besucher_innen unsere Dienste ausreichend? Wie sinnvoll sind Auskunftsstandards? Welche (N)Et(t)ikette sollten gelten - analog und digital? Ziel des Workshops ist es, das eigene Auftreten gegen{\"u}ber allen, die die Bibliotheksdienste in welcher Form auch immer (pers{\"o}nlich - online - telefonisch - schriftlich) in Anspruch nehmen wollen, zu analysieren und zu reflektieren. Idealerweise nehmen die Teilnehmer_innen {\"U}berlegungen, Anregungen und das ein oder andere "Handwerkszeug", die im Workshop erarbeitet werden, mit in die eigenen Teams und entwickeln Beobachtungs- Frage- und auch Zeitmanagementstrategien, die im besten Sinne zur optimalen Kundenorienterung beitragen. Workshop mit max. 20 TN 2-3 h Die Moderatorinnen waren b eteiligt an der Entwicklung der vor 10 Jahren in der M{\"u}nchner Stadtbibliothek eingef{\"u}hrten Auskunftstandards sowie an nationalen Symposien und Workshops zur Weiterentwicklung des Auskunftsdiensts in Bibliotheken. *selbstverst{\"a}ndlich ist hier auch die weibliche Form gemeint sowie FaMIs und alle, die im direkten Kontakt mit der Leser-B{\"u}rger-Nutzer-Kundschaft sind.}, language = {de} } @article{Born2009, author = {Born, Andrea}, title = {Worte gegen Gewalt / Die Friedenspreistr{\"a}ger des Deutschen Buchhandels in einer Ausstellung der M{\"u}nchner Stadtbibliothek}, series = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, journal = {BuB - Forum Bibliothek und Information}, pages = {88 -- 90}, year = {2009}, language = {de} }