@misc{Miedl2023, author = {Miedl, Boris}, title = {[kju:b] - die Teaching Library der Stadtbibliothek Graz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-185618}, pages = {17}, year = {2023}, abstract = {Bibliotheken sind im „digitalen Zeitalter" zahlreichen Ver{\"a}nderungsprozessen unterworfen. Die Institution Bibliothek befindet sich unter anderem mitten im Wandel vom Ort an dem (ausschließlich) Medien ausgeliehen werden, zum Ort der Unterst{\"u}tzung, um in der immensen Flut an Informationen nicht unterzugehen - zur „Teaching Library". Eine Teaching Library hat im Wesentlichen die Aufgabe Informations- und Medienkompetenz zu vermitteln und als Ort des Lernens zu fungieren - und zwar als Ort des „informellen, nicht intentionalen Lernens - eines freiwilligen, beil{\"a}ufigen Lernens ohne Druck und Zertifikate." Informationskompetenz beinhaltet neben der Auswahl des richtigen Recherchewerkzeugs, der Quellenauswahl und -bewertung, vor allem den Bereich der Medienkompetenz. Dieser Begriff bezeichnet „die F{\"a}higkeit Medien zu begreifen und zu handhaben, sie aber ebenfalls kritisch zu reflektieren und mit ihnen selbstbestimmt und kreativ umgehen zu k{\"o}nnen […]". Ein bewusster und reflektierter Umgang mit (Neuen) Medien ist wesentlich f{\"u}r ein demokratisches Zusammenleben. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist der Bedarf an Informations- und Medienkompetenz noch einmal um ein Vielfaches gestiegen. Das zeigt sich, wenn man sich die statistische Auswertung einer Internet-Minute ansieht: Pro Minute werden 500 Stunden Videomaterial auf YouTube hochgeladen, 69 Millionen WhatsApp- und Facebook-Messenger-Nachrichten verschickt und 197,6 Millionen E-Mails versendet. Informations- und Medienkompetenz sind demnach die Schl{\"u}sselqualit{\"a}ten, um in der Flut an Informationen nicht unterzugehen. Wie kann nun eine Bibliothek zur Teaching Library werden? Neben der dahingehenden Beratungskompetenz der Bibliothekar:innen, ist hierbei vor allem auch das gezielte Veranstaltungsangebot in diesem Bereich zu nennen. So ein Angebot gibt es in der Stadtbibliothek Graz seit 2015 f{\"u}r die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen: „[kju:b] - Die kreative Jugendbibliothek". Dieses besteht aus Workshops f{\"u}r Schulklassen, Freizeitangeboten und aus Fortbildungen bzw. Informationsveranstaltungen f{\"u}r Multiplikator:innen. In meinem Vortrag geht es um die gezielte Weiterentwicklung des bestehenden Angebots in Richtung Teaching Library, woran ich im Zuge meiner Projektarbeit im Rahmen der hauptamtlichen Bibliothekarsausbildung des BV{\"O} von 2019 bis Ende 2022 gearbeitet habe. Im Sinne von Best-Practice-Beispielen werden die entsprechenden Neuerungen der Stadtbibliothek Graz vorgestellt: 1. Verst{\"a}rkter Fokus auf digitale Informations- und Medienkompetenz im Veranstaltungsprogramm: Vor allem in den Feldern Social Media, Datenschutz, Fake News, sexuelle Bildung im Zeitalter des Internets, Online-Gaming etc. 2. J{\"a}hrlicher Schwerpunkttag zum Thema digitale Informations- und Medienkompetenz: Am {\"o}sterreichweiten Safer Internet Day, am 7.2.2023, wird es zum zweiten Mal ganztags Workshops und Vortr{\"a}ge in der Stadtbibliothek Graz geben Um 19 Uhr erwartet uns ein Vortrag von der IT- und Fake-News-Expertin Ingrid Brodnig. 3. [kju:b] Summer School: Die Bibliothek fungiert seit 2021 im Sommer als Lernzentrum f{\"u}r Jugendliche und junge Erwachsene. Zukunftsorientierung und das Erlernen wichtiger Schl{\"u}sselqualit{\"a}ten im Umgang mit Informationen und Medien stehen hier im Fokus.}, language = {de} }