@misc{ThurauAuberer2023, author = {Thurau, Johanna and Auberer, Benjamin}, title = {Vernetzung. Als Librarians in Residence im Partnerland Niederlande}, series = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Wissenstransfer (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, journal = {TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Wissenstransfer (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 8 \& 10)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-183665}, year = {2023}, abstract = {Nach zwei Corona Jahren konnte 2022 das Librarian in Residence Programm, das gemeinsam von BI-International und dem Goethe-Institut getragen wird, wieder vollumf{\"a}nglich vor Ort in den Niederlanden stattfinden. Vom Goethe-Institut Rotterdam aus bereisten zwei ‚LiR' die wissenschaftlichen bzw. {\"o}ffentlichen Bibliotheken des Partnerlandes. Dabei fand ein intensiver Austausch mit Kolleg*innen vor Ort zum Rahmenthema ‚Kooperation und Vernetzung' statt. Die Zusammenarbeit mit der jeweiligen Forschungsumgebung bzw. den Partner*innen in den Kommunen ist sowohl in Deutschland als auch den Niederlanden eine der dr{\"a}ngendsten bibliothekarischen Herausforderungen. In den Niederlanden konnten hier bereits innovative Formate entwickelt werden. Im Vortrag sollen aus Perspektive von WBs und {\"O}Bs aus den Erfahrungen des LiR-Aufenthalts berichtet und daraus Ideen und Impulse abgeleitet werden. Damit soll der Vortrag zu einer weiteren Internationalisierung beitragen.}, language = {de} } @misc{BrennAubererSeltmannetal.2021, author = {Brenn, Daniel and Auberer, Benjamin and Seltmann, Melanie and Wuttke, Ulrike}, title = {Aus der Not eine Tugend machen! Digitales Community-Building in der Krise und dar{\"u}ber hinaus}, series = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksmarketing digital(17.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, journal = {Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksmarketing digital(17.06.2021, 13:30 - 15:00 Uhr, Raum 2 (virtuell))}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-176509}, year = {2021}, abstract = {Und pl{\"o}tzlich waren die Kneipen zu. Beinahe h{\"a}tte der erste Lockdown im M{\"a}rz 2020 dem seit drei Jahren etablierten halleschen Digital Humanities Stammtisch (\#DHal) und damit dem informellen und produktiven Austausch von Bibliothekar:innen, Wissenschaftler:innen und anderen DH-Interessierten aus Halle und Umgebung ein Ende gesetzt. Als Notl{\"o}sung wurde das n{\"a}chste Treffen spontan in den virtuellen Raum auf die Plattform Discord verlegt und zog zunehmend weitere Teilnehmer:innen an. In Ausnutzung des grenzenlosen Internets wurde aus dem Discord-Server \#DHal kurzerhand \#DHall. Dort entwickelte sich innerhalb weniger Wochen eine Community aus DH-Interessierten aus ganz Deutschland mit derzeit {\"u}ber 400 Teilnehmer:innen. In verschiedenen Unterkan{\"a}len findet auf \#DHall ein munterer thematischer Austausch statt. Zudem ist \#DHall auch virtueller Anlaufpunkt von verschiedenen regionalen Initiativen und hat sich zwischenzeitlich als Netzwerkplattform der DH-Community Deutschlands (und dar{\"u}ber hinaus) etabliert und neue {\"u}bergreifende Kooperationen angeregt. Im Vortrag wird im ersten Teil am Beispiel von \#DHall auf digitales Community-Building in Pandemiezeiten eingegangen und ein Resum{\´e} der Erfahrungen des vergangenen Jahres gezogen (Lessons Learned). In zweiten Teil werden Herausforderungen f{\"u}r die Zukunft diskutiert (wie z. B. Open Source, DSGVO, Push vs. Pull). Das Thema besitzt einerseits f{\"u}r den bibliothekarischen Fachdiskurs Relevanz, weil Digital Humanities zunehmend als zentrales Aufgabenfeld von BID-Einrichtungen verstanden wird, andererseits lassen sich die Erfahrungen generell f{\"u}r bibliothekarische Community-Building-Maßnahmen und -Kommunikation jenseits von Mailinglisten und Social-Media-Kan{\"a}len fruchtbar machen.}, language = {de} } @misc{AubererKampa2020, author = {Auberer, Benjamin and Kampa, Philipp}, title = {Same Same But Different - Bibliothekarische Ausbildung im 21. Jahrhundert am Beispiel des Halleschen Modells des Volontariats}, series = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Studiengang und Berufspraxis (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, journal = {Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Studiengang und Berufspraxis (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Eilenriedehalle B)}, year = {2020}, abstract = {Die Ausbildung f{\"u}r den h{\"o}heren Bibliothekdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken wurde an der Universit{\"a}ts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) nach {\"u}ber einem Jahrzehnt Pause im Herbst 2018 wiederaufgenommen. Es handelte sich dabei um einen echten Neuanfang: Das zuvor angewandte Modell des Referendariats wurde durch die Ausbildung im Rahmen eines zweij{\"a}hrigen Volontariats mit Fernstudiumsanteil an der HU Berlin abgel{\"o}st. Ein Neuanfang wird indes nicht lediglich in organisatorischer, sondern auch in inhaltlicher Hinsicht beschritten: Halle greift mit dem Volontariat ein etabliertes Ausbildungsmodell auf, passt es jedoch den ver{\"a}nderten Realit{\"a}ten des Bibliothekswesens an. Dadurch kann das Hallesche Modell direkt auf aktuelle Herausforderungen der bibliothekarischen Ausbildung, wie beispielsweise Digitalisierung und Diversifizierung reagieren. Die enge Verzahnung von Praxis und Teilhabe, das heißt, insbesondere die projekt- und managementorientierte Aufstellung, bilden die Kernpunkte des Halleschen Modells. Sie erlauben die individuelle und Organisationseinheiten {\"u}bergreifende (Weiter-)Entwicklung von hard und soft skills aufseiten der Auszubildenden. Bez{\"u}glich der Reflexion {\"u}ber den Halleschen Ansatz liegt bereits eine erste Vorarbeit vor (vgl. https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H2S99-101). Mit dem Vortrag sollen aus den Erfahrungen des ersten Ausbildungsjahrgangs grunds{\"a}tzliche Fragen nach der weiteren Ausgestaltung des Halleschen Modells, und der bibliothekarischen Ausbildung als solcher abgeleitet werden. Es gilt dabei, den Blick auf die traditionsreiche und vielf{\"a}ltige Bibliothekslandschaft Sachsen-Anhalts zu werfen. Nicht zuletzt geht es somit um eine Verortung des Halleschen Bibliotheksvolontariats im weiteren Kontext bibliothekarischer Ausbildung. Das Volontariat stellt einen stark an der beruflichen Praxis orientierten Ausbildungsweg dar. Ist dies, erg{\"a}nzt um die Pfeiler des Halleschen Modells, ein Ansatz, um ‚vorw{\"a}rts nach weit' zu kommen?}, language = {de} } @misc{LauerAubererKorneliDreieretal.2024, author = {Lauer, Sascha and Auberer, Benjamin and Korneli-Dreier, Diane and Simon-Nanko, Laszlo and Matuszkiewicz, Kai}, title = {Open-Access-Monographien - Quadriga oder Laokoon?}, series = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Open-Access-Monographien - Quadriga oder Laokoon? (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal E / 2. OG)}, journal = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung/ Open-Access-Monographien - Quadriga oder Laokoon? (05.06.2024, 16:30 - 18:30, Saal E / 2. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-188543}, year = {2024}, abstract = {{\"O}ffentliche Arbeitssitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung ​Ob auf gedrucktem oder (mit Abstrichen) auch elektronischem Weg, waren bei B{\"u}chern die Beziehungen zwischen Wissenschaft, Verlag, Buchhandel und Bibliothek bisher klar definiert. In dem Maße, wie nun die wissenschaftliche Buchproduktion (von Autor*in {\"u}ber den Verlag bis hin zum Handel) in die Open-Access-Transformation einbezogen wird, {\"a}ndert sich auch das Gef{\"u}ge zwischen diesen Akteuren. Dies ist auch - und hier von besonderem Interesse - bei den bibliothekarischen Workflows der Fall. Die Veranstaltung zielt darauf ab, diese Ver{\"a}nderungen unter die Lupe zu nehmen. Wie wirkt sich die OA Transformation im Buchsegment auf stagnierende Medienbudget aus, sind potentielle Auswirkungen {\"u}berhaupt messbar? Welche Chancen er{\"o}ffnen sich den einzelnen Playern? Wie kann die Transformation von den Bibliotheken vorangetrieben werden? Gibt es eine gemeinsame Perspektive auf das Ziel der Transformation? Vertreter*innen aus den vier Bereichen werden von ihren Aktivit{\"a}ten und {\"U}berlegungen berichten: Benjamin Auberer, Universit{\"a}t M{\"u}nchen UB Diane Korneli-Dreier, Dietmar Dreier Wissenschaftliche Versandbuchhandlung Duisburg Kai Matuszkiewicz, Universit{\"a}t Marburg Laszlo Simon-Nanko, Mohr Siebeck T{\"u}bingen}, language = {de} } @misc{SpengerAuberer2024, author = {Spenger, Martin and Auberer, Benjamin}, title = {Neue Services, alte Strukturen: Best Practices der Zusammenarbeit zwischen Fachreferat und FDM-Beratung an der UB der LMU}, series = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Ver{\"a}nderung gestalten (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG)}, journal = {TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Ver{\"a}nderung gestalten (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus4-191512}, year = {2024}, abstract = {Interdisziplinarit{\"a}t, Drittmittelwettbewerb und Digitalisierung ver{\"a}ndern die Wissenschaft stetig. Bibliotheken werden immer st{\"a}rker in nationale und internationale Strukturen eingebunden und stellen ihre Organisationsstrukturen und Dienstleistungsportfolios auf den Pr{\"u}fstand. Lassen sich die teilweise schon lang bestehenden Strukturen mit neuen Services verbinden? Diesem Vortrag liegt die {\"U}berzeugung zugrunde, dass aus der konkreten Zusammenarbeit in der Praxis wertvolle Impulse f{\"u}r eine Weiterentwicklung des {\"u}bergeordneten bibliothekarischen Serviceportfolios gewonnen werden k{\"o}nnen. Aus diesem Grund wird in einem ‚Tandem-Vortrag' ausgehend von konkreten Erfahrungen und internen Workshops der vergangenen zwei Jahre die Zusammenarbeit zwischen Fachreferat und Forschungsdatenmanagement an der Universit{\"a}tsbibliothek der LMU M{\"u}nchen dargestellt. Daraus werden Best Practices abgeleitet, aus denen Impulse f{\"u}r die Weiterentwicklung der bibliothekarischen Dienstleistungen entstehen.}, language = {de} }